Specialized Epic Evo 2021 im ersten Test: Rennrakete mit Trail-Kompetenz

Specialized Epic Evo 2021 im ersten Test: Rennrakete mit Trail-Kompetenz

Das neue Specialized Epic macht sich auf, die XC-Kurse dieser Welt zu erobern, erfährt für 2021 ein komplettes Redesign und möchte mit jeder Menge neuen Features glänzen. Für alle, die zwar mit einem leichten Fully unterwegs sein wollen, aber doch noch lieber ein paar steile Trails in die tägliche Runde integrieren möchten, gibt es außerdem mit dem neuen Epic Evo erneut eine aufgebohrte Modellvariante mit flacherem Lenkwinkel, mehr Federweg und weiteren Features. Hier ist der Test!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Specialized Epic Evo 2021 im ersten Test: Rennrakete mit Trail-Kompetenz
 

Anzeige

Re: Specialized Epic Evo 2021 im ersten Test: Rennrakete mit Trail-Kompetenz
Darum ging es mir auch nicht. Die Range hört ja nicht beim Golf aus. Darüber gibt es noch viele Autos, die evtl. begehrenswerter und auch (noch) teurer sind. Emotionen weckt bei mir ein Golf jedenfalls keine, analog zum neuen Spezi.
Aber Premium Räder werden doch ausschliesslich über Emotionen verkauft, ist wie mit Designer Kleidung. Eine Gucci Jeans unterscheidet sich auch nicht sehr von einer C&A Jeans, aber die Emotionen mit verspielten Extras an der Gucci erzeugen den Kaufreiz.

Beim grünen, langweiligen Epic wüßte ich jetzt nicht, ob es von Decathlon oder von Specialized kommt, wenn ich nicht S-Works gelesen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ufp bist du es schon gefahren? Da der Fanboy ja nicht auf meine Frage antworter 8-) weißt du, ob das Brain 2020 endlich voll zu macht UND feinfühlig bleibt? Das konnte bisher kein von mir gefahrenes Epic (inkl. des aktuellen Modells). Und wie sind die Service-Intervalle?
Ich fahre relativ viel und für service trotzdem nur alle 2 Jahre und das eher aus schlechtem Gewissen... und bin völligen Lockout bei sehr guter Feinfühligkeit gewohnt. Ja, mit Hebel/Kabel aber die Funktion ist 100% gegeben. Meine eigenen Brainräder waren ab August meist schon "hin"
 
Weißt du das konkret?
Yo, s'gibt viele Dokumente im Internet von den Herstellern und Testfirmen, wo die Sachen aufgelistet sind. Habe auch mehrere Fotos gesehen, wo z.B. von Giant Rahmen hergestellt werden und am Band Kisten mit Scott rumstanden, die eingepackt wurden. Specialized baut ja nichts selbst, genauso wenig wie Apple. Kommt alles aus Asien. Die schrauben nur noch die Räder zusammen. Und nicht mal das machen sie mehr selbst. Die großen Firmen lassen direkt aus Asien die Kisten in alle Welt schicken.
Mein uralter Stumpjumper kam aus Portland, OR und mit echten US Materialien. Made in USA.
Heute steht überall nur noch Designed in California drauf. Made in Taiwan oder Shenzen oder Ghuangzu...
Und stehen mal in China die Bänder wegen Covid still, dann ist sofort Schluss mit lustig und bei Specialized ist kein einziges Rad auf deren Homepage mehr lieferbar und die Händler haben leere Schaufenster.
Kein Wunder, daß sich Trump aufregt und die Produktion zurück ins Land holen will. Die Endpreise werden sich ja dabei nicht ändern, nur die horrenden Margen von Einkauf in Asien und Verkauf in USA werden schrumpfen.
 
Gute Frage bei dem Preis. Ein Freund von mir hat sich ein Stumpjumper Levo gekauft, auch Carbon, mit 90Nm High-Tech Brose-Motor und Monster Akku und allem drum und dran. Knapp unter EUR 5000,-. Und das war schon heftig, aber da ist viel Technik und Material drin.

Und hier bringt Specialized ein Epic "mit ohne alles" raus, von EUR 4500 bis 11.500,-
Die haben doch einen Knall! Vermutlich ist das Epic nur für Werksfahrer gedacht, die das Rad vom Sponsor gestellt bekommen und wo der Sponsor eh 50% Einkaufsrabatt bekommt.

Schaut man mal an, wie die Bikes eigentlich gebaut werden: Sämtliche Bauteile kommen aus China oder Thailand. Der Rahmen wird vermutlich wieder bei Quantec hergestellt. Die Carbonrahmen Produktionskosten inkl. Verkaufsmarge nicht mal EUR 300,- beim Einkauf und das ist der übliche Preis für Specialized, Pinarello, Cannondales etc. die alle von dort kommen. Das gleiche beim Einkauf bei Giant oder Merida, die für die bekannten Namen fertigen. Dann kommt eine fette Marge drauf und viel Marketinggedöns und dann wird das dem Kunden für 4500-11.500,- EUR vorgelegt.
Ist wie bei Nike, wo die Schuhe in Asien für 15,- EUR gefertigt und eingekauft werden und sie dann für 190,- EUR im Laden als Nike Premium ausgestellt werden.
Und dann wundern sich die Amis, dass ihr Weltmarktkanteil stark im Sinken ist.
Ich hab jetzt tatsächlich meine Zeit verschwendet und deinen ganzen Beitrag gelesen. Was für ein Gewäsch!

Und was willst du eigentlich sagen:
Ebikes sind billiger als richtige Bikes? Ausstattungsbereinigt wohl kaum.
Markenprodukte werden weit über Herstellungspreis verkauft? gähn

Wenn du aber günstigere Alternativen nennen kannst, die zwei große Flaschen im Rahmendreieck transportieren können, ohne Remote auskommen und eine aktuelle Geometrie haben, ich (und bestimmt auch viele andere) bin sehr interessiert.
 
Warum "duellieren" sich dann, Scott, Canyon, Cannondale, Trek, Specialized, BMC, Orbea, Merida, Giant, um nur die wichtigsten bzw größten zu nennen, um das geringste Gewicht? Das geringste Gewicht im Vergleich zur Steifigkeit? Um unterschiedlichen Flex?
Was sollen sie sonst machen? Die Räder heute sind dermaßen ausgereift, daß man hier und da nach kleinen Unterschiedsmerkmalen sucht, um sich vom Wettbewerber unterscheiden zu können. Hier 80g weniger, dort ein neuer "umweltfreundlicher Lack", da 12.4% steifer als früher (was keine Sau nachprüfen oder merken kann) und dort 8.7% mehr Compliance (aka. WischiWaschi Aussage).
Mal davon abgesehen, wieviele Marken mittlerweile unter der gleichen Holding sind und sich dennoch "duellieren" wie z.B. GT und Cannondale.
 
Ich hab jetzt tatsächlich meine Zeit verschwendet und deinen ganzen Beitrag gelesen. Was für ein Gewäsch!

Und was willst du eigentlich sagen:
Ebikes sind billiger als richtige Bikes? Ausstattungsbereinigt wohl kaum.
Markenprodukte werden weit über Herstellungspreis verkauft? gähn

Wenn du aber günstigere Alternativen nennen kannst, die zwei große Flaschen im Rahmendreieck transportieren können, ohne Remote auskommen und eine aktuelle Geometrie haben, ich (und bestimmt auch viele andere) bin sehr interessiert.
1.) Nein, was ich sage ist: Cost of Material bei Bike A ist wesentlich höher als bei Bike B. Cost of R&D ist bei Bike A wesentlich höher als bei Bike B. Dennoch wird Bike B zum gleichen bis doppelten Preis von Bike A verkauft.

2.) Nein, was ich sagen will ist: ich bin bereit ein Premium Produkt zu kaufen, was Emotionen und einen ideellen Mehrwert für mich bedeutet. Wenn das gegeben ist, dann ist das Produkt gut. Der Preis spielt dabei keine große Rolle (siehe Gucci Jeans). Wenn aber die Gucci Jeans langweilig und praktisch identisch zur C&A Jeans ist, dann sind die Emotionen für den teuren Kauf weg.
 
Ach Leute...Speci war doch immer schon teuer...und hat vor 20 Jahren auch kein Preisleistungs-TIPP der Bike gewonnen.

Damals waren ja so schöne Spässe wie XTR-Schaltwerk als Blickfang und der Rest Eigenmarken in Mode.

Und wie so oft, es scheint ein Markt für so Räder zu geben (dank Jobrad und Konsorten mehr den je) sonst würden sich die Preise schnell wieder im normaleren Niveau einpendeln oder "Schnäppchenmodelle" zusammengestellt.

Und wieder wie so oft, es wird niemand gezwungen dort zu kaufen.
Es gibt genug Marken die mehr fürs Geld bieten und das ist keine neue Erkenntnis.

Grüße
 
Ach Leute...Speci war doch immer schon teuer...und hat vor 20 Jahren auch kein Preisleistungs-TIPP der Bike gewonnen.

Damals waren ja so schöne Spässe wie XTR-Schaltwerk als Blickfang und der Rest Eigenmarken in Mode.

Und wie so oft, es scheint ein Markt für so Räder zu geben (dank Jobrad und Konsorten mehr den je) sonst würden sich die Preise schnell wieder im normaleren Niveau einpendeln oder "Schnäppchenmodelle" zusammengestellt.

Und wieder wie so oft, es wird niemand gezwungen dort zu kaufen.
Es gibt genug Marken die mehr fürs Geld bieten und das ist keine neue Erkenntnis.

Grüße
interessanter punkt mit dem Jobrad, geht vermutlich nicht für Rahmen-kaufen-nur-besser-aufbauen-Räder, was auch noch billiger rauslaufen würde als ein sworks
 
YSpecialized baut ja nichts selbst, genauso wenig wie Apple. Kommt alles aus Asien.

Nicht als Einwand zu verstehen, Specialized hat eine eigene Fabrik für die Reifen - zumindest etwas, dürfte auch ihrer Geschichte geschuldet sein... Kommt aber dann trotzdem aus Asien :D

Der Rest ist natürlich Marketing, wie bei allen anderen großen Produzenten außer Giant, Merida & Co.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ketzerisch, und wohl auch im Sinne von Specialized, könnte man ja sagen, dass die 90%, weder den Unterschied zwischen GX und X1 merken, noch den Unterschied (beliebiges einsetzen) einer Sid+ und Sid Super Deluxe; Specialized Eigenmarken und "echten" Markenanbauteilen usw.
Siehe auch den Einstellbereich beim Brain.

Jemand der sich eingesteht den Unterschied nicht zu merken und auch die emotionalen Aspekte ausblenden kann, bezahlt aber erstrecht nicht nnötig viel für die günstigen Teile ;-)
 
Habe auch mehrere Fotos gesehen, wo z.B. von Giant Rahmen hergestellt werden und am Band Kisten mit Scott rumstanden, die eingepackt wurden. Specialized baut ja nichts selbst, genauso wenig wie Apple. Kommt alles aus Asien. Die schrauben nur noch die Räder zusammen. Und nicht mal das machen sie mehr selbst. Die großen Firmen lassen direkt aus Asien die Kisten in alle Welt schicken.
Das ist ja alles bekannt.

Aber dass ein Carbonrahmen Specialized im Einkauf 300 Euro kosten würde -- das würde mich interessieren, wo du das her hast.
 
Nicht als Einwand zu verstehen, Specialized hat eine eigene Fabrik für die Reifen - zumindest etwas, dürfte auch ihrer Geschichte geschuldet sein... Kommt aber dann trotzdem aus Asien :D

Der Rest ist natürlich Marketing, wie bei allen anderen großen Produzenten außer Giant, Merida & Co.
Bis vor kurzem wurden die Reifen auch nur eingekauft. Soweit ich mich erinnere war Maxxis lange Zeit der Hesteller. Nachdem aber die Specialized Reifen in den meisten Tests unter "ferner liefen" abschnitten und zudem die Langzeitqualität "unter aller Sau" war, mussten sie was tun.
Ich habe noch 3 Kisten voll mit Specialized Reifen und die älteren ab 3-4 Jahre in der Kiste fingen in der Hand an zu knistern wenn man sie flexte, sprich die Nylonfäden der Karkasse waren spröde und zerbröselten. Ok, 4 Jahre in der Kiste vergessen ist natürlich schlecht...
 
Und hier bringt Specialized ein Epic "mit ohne alles" raus, von EUR 4500 bis 11.500,-
Die haben doch einen Knall! Vermutlich ist das Epic nur für Werksfahrer gedacht, die das Rad vom Sponsor gestellt bekommen und wo der Sponsor eh 50% Einkaufsrabatt bekommt.

Schaut man mal an, wie die Bikes eigentlich gebaut werden: Sämtliche Bauteile kommen aus China oder Thailand. Der Rahmen wird vermutlich wieder bei Quantec hergestellt. Die Carbonrahmen Produktionskosten inkl. Verkaufsmarge nicht mal EUR 300,- beim Einkauf und das ist der übliche Preis für Specialized, Pinarello, Cannondales etc. die alle von dort kommen. Das gleiche beim Einkauf bei Giant oder Merida, die für die bekannten Namen fertigen. Dann kommt eine fette Marge drauf und viel Marketinggedöns und dann wird das dem Kunden für 4500-11.500,- EUR vorgelegt.
Ist wie bei Nike, wo die Schuhe in Asien für 15,- EUR gefertigt und eingekauft werden und sie dann für 190,- EUR im Laden als Nike Premium ausgestellt werden.
Und dann wundern sich die Amis, dass ihr Weltmarktkanteil stark im Sinken ist.

Ich frag jetzt einfach mal ganz naiv...was nützt dir dieses Wissen (so es den richtig ist) dann konkret?
Gehst du damit jetzt zum Händler deines Vertrauens und bestehst drauf das der EK an dich weitergegeben wird, oder wie?

Wenn du Glück hast lässt dich der Händler stehen und ignoriert dich...wenn du Pech hast fliegst aus dem Laden.
 
Ich frag jetzt einfach mal ganz naiv...was nützt dir dieses Wissen (so es den richtig ist) dann konkret?
auch wenn nicht alles dem Faktencheck Stand hält, sollte man doch wirtschaftliche Zusammenhänge dieser Art kennen. Entscheiden kann man anders. Warum soll sollte er rausfliegen. Mir gegenüber sprach ein Händler von "stattlichem Preis", die wissen das ja auch, leben aber gut von S-Works-Custom-Aufbauten, wo den Käufern der Preis recht egal ist.
 
PS: ich guck mich auch grad um ... das Epic ist teurer als die Konkurrenz, aber auch nicht so weit davon entfernt. Cannondale Scalpel SE kostet 3800 (Ausstattung nix besonderes), Trek Top Fuel 3999 (Ausstattung NX, Reba) ...
 
was wiegt das Rad? Ist von der Stange, oder? Also keine leichten Teile angebaut?
Die Kombi aus Stütze und Vorbau mag Sinn machen, sieht aber von der Seite schräg aus.
Macht das Brain v/h jetzt völlig zu? Ich bin die Dinger bis letztes Jahr halbwegs regelmäßig getestet aber entweder es war nich feinfühlig oder es war im Wiegetritt am wippen
Beides trifft nicht zu(kein Wippen und sensibel wie eine FOX32), da beide Brains vom Roberto Gallo(Gallo.Moto) umgebaut wurden. Das kann man mit Serie nicht vergleichen. Das Bike hat 10.1kg und war das spanische Rahmenset aus 2019 . Gloss/Carbon gab es in Deutschland nicht , zumindest als Fully. Die Gabel war vorher in einem L verbaut, sodass ich die Kürze des Gabelschaft mit diesem flachen Vorbau ausgeglichen werden musste .
 
@LevoSW danke, ohne Dropper ist 10,1 ganz schön schwer. Mit der Gabel werde ich gespannt sein, die ganz neue bin ich noch nicht gefahren.
Und was soll das Gejammer bzgl krankes Land und kranke Menschen zu tun, festzustellen, dass Preis-Leistung bei den Dingern einfach Schrott ist. Selbst das S Works bekommt man mit weniger Geld besser aufgebaut. Hier fahren ein paar mit unter 9,5 und SRM in sinnvoll und auhc noch individualisert aufgebaut rum, da hat keiner mehr als 7t€ hingelegt mit Einzelteilen. Bei den geringer preisigen Modellen ist es ja ein noch größerer Witz. Habe gerade ein Canyon Lux 110/100 fertig mit dropper post und twinloc, Reynolds, xx1 für 4100.
Und dass viele, ich inkl., mit Brain schlechte Erfahrungen gemacht haben, ist auch nachvollziehbar.
 
@LevoSW danke, ohne Dropper ist 10,1 ganz schön schwer. Mit der Gabel werde ich gespannt sein, die ganz neue bin ich noch nicht gefahren.
Und was soll das Gejammer bzgl krankes Land und kranke Menschen zu tun, festzustellen, dass Preis-Leistung bei den Dingern einfach Schrott ist. Selbst das S Works bekommt man mit weniger Geld besser aufgebaut. Hier fahren ein paar mit unter 9,5 und SRM in sinnvoll und auhc noch individualisert aufgebaut rum, da hat keiner mehr als 7t€ hingelegt mit Einzelteilen. Bei den geringer preisigen Modellen ist es ja ein noch größerer Witz. Habe gerade ein Canyon Lux 110/100 fertig mit dropper post und twinloc, Reynolds, xx1 für 4100.
Und dass viele, ich inkl., mit Brain schlechte Erfahrungen gemacht haben, ist auch nachvollziehbar.
Meine Intension ist ausschliesslich Performance, Leichtbau interessiert mich Null!
Kannst du liefern?? Wenn vieles besser geht?
Auf meinem Bild siehst du ein XL-Fully mit 30mm-Felgen(1550g).
Es wäre ein leichtes für mich die 9,5kg zu knacken , nur durch Austausch der Felgen und Reifen... Will ich aber nicht, daher sind Gewichte für mich nicht relevant.
 
Meine Intension ist ausschliesslich Performance, Leichtbau interessiert mich Null!
Kannst du liefern?? Wenn vieles besser geht?
Auf meinem Bild siehst du ein XL-Fully mit 30mm-Felgen(1550g).
Es wäre ein leichtes für mich die 9,5kg zu knacken , nur durch Austausch der Felgen und Reifen... Will ich aber nicht, daher sind Gewichte für mich nicht relevant.
Schmolke Lenker Stütze oder Dropper, SRM Kurbel, LRS fände ich Duke Carbons, Tune Blackburner besser
Wie gesagt, für weniger Geld geht das bei gleicher Funktion auf locker 9,5. Umgekehrt gibt es für mich keinen Grund, den überteuerten Listenpreis für ein Rad von der Stange zu zahlen.
Performance? Bitte erkläre was außerhalb des Bereichs Gefühl performt an dem Rad besser, als an einem Canyon Topmodell inkl Dropper und Twinloc für 4K weniger ? Oder einem Spark?
Es ist ja völlig ok gerade in so einem Forum hier zu sagen „ich bin scheiße verliebt in den Krams von xyz“ oder verkaufe das Zeug oder bekomme es für gesponsort super Deal.
Aber evtl merkst du ja, dass dich die Mehrheit unter „Fanboy“ abtut. Scheint dich aber nicht zu stören
Der Krams hat ein für viele bis alle außer dir ein schlechtes bis sehr schlechtes Preis-Leistungsverhältnis ab Specialized. Und auch das kann einem ja Wurst sein wenn genug Geld und Radverliebt
 
Zuletzt bearbeitet:
Yo, s'gibt viele Dokumente im Internet von den Herstellern und Testfirmen, wo die Sachen aufgelistet sind. Habe auch mehrere Fotos gesehen, wo z.B. von Giant Rahmen hergestellt werden und am Band Kisten mit Scott rumstanden, die eingepackt wurden.
Du willst aber jetzt nicht, nochmals, behaupten, dass die Rahmen der großen Hersteller alle dieselben sind?
Das sie quasi nur andere Pickerl draukleben.
Nur weil sie aus derselben Fabrik kommen.
 
Zurück