Specialized MTB-Reifen

Hi, ich hab mir vorgestern meinen Eliminator Grid Trail T7 aufgeschlitzt. Also vorhin zum Händler gefahren nen neuen holen.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass es eine Eliminator Grid T7 ist, ohne das Trail. Das steht zwar auf der Verpackung aber nicht auf dem Reifen. Wo genau ist da der Unterschied?
 

Anzeige

Re: Specialized MTB-Reifen
Ja den merkt man schon. Ist kein riesen Unterschied zwischen den beiden Karkassen aber die grid trail ist schon ein bisschen stärker.
Wenn du dir grid trail schon aufgeschlitzt hast dann würde ich den grid garnicht erst drauf machen.
 
Ist der Sprung von Grid Trail zu Grid Gravity ähnlich gering? Der Eli in Grid Gravity wiegt ja heftig, ist wohl dann ein großer Sprung?
 
Ist der Sprung von Grid Trail zu Grid Gravity ähnlich gering? Der Eli in Grid Gravity wiegt ja heftig, ist wohl dann ein großer Sprung?
Kann hier nur mit einem Vergleich Butcher GT T9 vs Hillbilly GG T9 dienen. GridGravity ist halt ein typischer 2 Ply Reifen. Dämpft richtig gut und ist deutlich schwerer. GridTrail ist eine eher wenig dämpfende Standardkarkasse mit wenig Schutz vor Schnitten. Würde also vermuten, dass der Sprung hier deutlich größer ist.
 
Fürs 130mm Hardtail, dass auch im Herbst-Winter gut rollen soll, im Matsch aber nicht zum Himmelfahrtskommando werden soll, lieber gleich Hillbilly vorne oder ein Butcher?

Aktuell sind zwei 29x2,3" Eli GridTrail T7 drauf. Hinten bin ich den auch schon drei Winter auf dem Fully gefahren, da habe ich gute Erfahrungen mit gemacht - der kann bleiben.
 
kommt auf den Untergrund an. Bei vorwiegend weichem Boden und viel Matsch Hillbilly, der kann aber steinig und wurzelig und harter Untergrund nicht so gut. Wenn es halt nur feucht und ab und zu matschig ist find ich den Butcher den besseren Allrounder. Mir ist der Hillbilly zu speziell (für meine Anwendungszwecke)
 
Beim Hillbilly sind mir vor einigen Jahren die Stollen zu schnell weggeknickt (vermute ich), wenn es nicht komplett tiefer Boden war.
Richtig Matsch war der eine Wucht, wie der Conti MudKing auch.
Butcher bin ich nie gefahren.

Vielleicht kennt ja jemand beide und kann dazu noch etwas sagen.
Wurzelig habe ich stellenweise, meist geht es um schmierige Böden, wenig bis keine Steine. Von feucht bis nass alles dabei.
 
Beim alten Hillbilly knicken mir die Stollen nur am Hinterrad auf Asphalt weg. Im Gelände habe ich davon nie etwas gespürt. Der Butcher hat ein flacheres Profil und kann bei Sauerei dem Hillbilly nicht das Wasser reichen.
 
der purg setzt sich ja im nassen für meine gefühle recht schnell zu, wie schaut das beim Ground control aus ? will mal wieder ne klasse weiter runter anstatt immer nur mehr mehr mehr (grip, rollwiderstand, gewicht)

@RockyRider66 kann ich dir leider nicht sagen, hab meinen ersten t9 erst seit sommer, aber was man so von den leuten liest verhält er sich auch im winter top
 
der purg setzt sich ja im nassen für meine gefühle recht schnell zu, wie schaut das beim Ground control aus ? will mal wieder ne klasse weiter runter anstatt immer nur mehr mehr mehr (grip, rollwiderstand, gewicht)

@RockyRider66 kann ich dir leider nicht sagen, hab meinen ersten t9 erst seit sommer, aber was man so von den leuten liest verhält er sich auch im winter top
Gäbe es schon den neuen als Trail T9, den würde ich nehmen.
Aber schon ohne Matsch fast 1,4kg ans Vorderrad machen mir keinen Spaß.
 
Mal was allgemeines; ich habe vor längerem die meisten Räder mit Speci Reifen bestückt - gut sind die ja - jedoch wird einer nach dem anderen gewechselt. Hintergrund, sobald ein kleiner Schnitt o.glw. ist dichten die nicht mehr ab.
Verwendet wurde aus einer neuen Flasche Speci Dichtmilch(geschüttelt nicht gerührt), DT Swiss Felgen TL, Ground Contoll, Butcher 2x, Eliminator. Alle dichten nicht ab. Ist das bei euch auch so?
 
Mal was allgemeines; ich habe vor längerem die meisten Räder mit Speci Reifen bestückt - gut sind die ja - jedoch wird einer nach dem anderen gewechselt. Hintergrund, sobald ein kleiner Schnitt o.glw. ist dichten die nicht mehr ab.
Verwendet wurde aus einer neuen Flasche Speci Dichtmilch(geschüttelt nicht gerührt), DT Swiss Felgen TL, Ground Contoll, Butcher 2x, Eliminator. Alle dichten nicht ab. Ist das bei euch auch so?
Nö, ganz schnödes Stans, dichtet Durchstiche und kleine(!) Schnitte auf alle Fälle zuverlässig.
Ab und an wars mal eingeteocknet oder abgesetzt, dann muss man es halt erneuern oder nachkippen.
Größere Schnitte, die Stans nicht mehr abdichtet repariere ich mit Flicken von innen, kein Grund den Reifen wegzuwerfen.
Falls Du mit der Grid Karkasse öfters Schäden in der Lauffläche hast, probiere Grid Trail, da ist eine Lage mehr Gewebe unter der Lauffläche.
 
Nö, ganz schnödes Stans, dichtet Durchstiche und kleine(!) Schnitte auf alle Fälle zuverlässig.
Ab und an wars mal eingeteocknet oder abgesetzt, dann muss man es halt erneuern oder nachkippen.
Größere Schnitte, die Stans nicht mehr abdichtet repariere ich mit Flicken von innen, kein Grund den Reifen wegzuwerfen.
Falls Du mit der Grid Karkasse öfters Schäden in der Lauffläche hast, probiere Grid Trail, da ist eine Lage mehr Gewebe unter der Lauffläche.
Ok danke, dann liegt das erstmal nicht an den Reifen. Dachte ich mir irgendwie weil die Dichtmilch augenscheinlich doch sehr Dünnflüsssig im vgl. zu Stans oder Schalbe ist.
 
Ich fahre mit Conti-Milch. Ich hatte bisher nur einen mittelgroßen Durchstich in der Lauffläsche vom Prugatory Grid. Die habe ich auf dem Trail mit einer Salami wieder dicht bekommen.
 
Vll gibts hier auch noch paar infos 👍

Wie seht ihr den Conti Baron PA im Vergleich zum T9 Butcher Grid trail am VR?

Bin bisher am HR Kaiser PA gefahren;
Eli T7 Grid Trail oder Butcher T7 Grid Trail aufziehn?

Letzte frage: gibts gewichtsunterschiede bei speci zwischen den skinwall varianten und den nicht skinwall reifen?

🍻
 
Vll gibts hier auch noch paar infos 👍

Wie seht ihr den Conti Baron PA im Vergleich zum T9 Butcher Grid trail am VR?

Bin bisher am HR Kaiser PA gefahren;
Eli T7 Grid Trail oder Butcher T7 Grid Trail aufziehn?

Letzte frage: gibts gewichtsunterschiede bei speci zwischen den skinwall varianten und den nicht skinwall reifen?

🍻
Baron baut breiter und hat mehr Volumen, ich fand den T9 Metzger im richtigen Schlampes besser. In Summe hat mir der Baron ein bisschen besser getaugt als Herbst/Winterreifen. Beide Reifen werden nicht Schuld an einer verfehlten Bestzeit sein 8-) dh beide top. Ich fand den VEE Snap Trail in butterweich irgendwie noch besser. Zwar was schmaler aber bei Nässe unschlagbar.
kaiser skinwall ist ca +50g gewesen zu PA. Hab noch einen fast neuen hier, wenn du Bock hast, PM.
 
Baron baut breiter und hat mehr Volumen, ich fand den T9 Metzger im richtigen Schlampes besser. In Summe hat mir der Baron ein bisschen besser getaugt als Herbst/Winterreifen. Beide Reifen werden nicht Schuld an einer verfehlten Bestzeit sein 8-) dh beide top. Ich fand den VEE Snap Trail in butterweich irgendwie noch besser. Zwar was schmaler aber bei Nässe unschlagbar.
kaiser skinwall ist ca +50g gewesen zu PA. Hab noch einen fast neuen hier, wenn du Bock hast, PM.
Ist der vee nochmals schmaler als metzger?
 
Zurück