Specialized MTB-Reifen

Ich hab ältere Versionen in Grid Trail, also aus der Zeit als es nur die eine Mischung gab.
Das entspricht heute dem T7 und heißt noch immer Grid Trail.
Allerdings ist der Reifen jetzt praller und die Karkasse ist fester.
Auf dem neuen Karton stand nach wie vor Grid Trail, am Reifen ist aber der zusätzliche Hinweis T7 aufgedruckt.
Also das heißt leichte Version mit Grid-Trail wird auch 2021 eine "T7" Mischung sein und wenn man T9 will, was ich ja irgendwie für sinnvoll erachte, wird man um die 1300-1350g schwere Grid Gravity Variante nicht herum kommen.

Tja dann muss ich mal grübeln, weil in der Gewichtsklasse gibts dann schon wieder freie Auswahl am Markt.
 

Anzeige

Re: Specialized MTB-Reifen
@xTr3Me
Grid Trail und Gravity bezeichnen den Aufbau der Karkasse und die Schutzklasse des Reifens.
T7, T7/T9 und T9 sind die Bezeichnungen für die Gummimischungen.

Ausgewählte Reifen gibt es in allen sechs Varianten. Weniger beliebte Modelle in weniger Kombinationen.
 
Also das heißt leichte Version mit Grid-Trail wird auch 2021 eine "T7" Mischung sein und wenn man T9 will, was ich ja irgendwie für sinnvoll erachte, wird man um die 1300-1350g schwere Grid Gravity Variante nicht herum kommen.

Tja dann muss ich mal grübeln, weil in der Gewichtsklasse gibts dann schon wieder freie Auswahl am Markt.
Moin,

kennst du den Link?
VitalMTB erklärt alles zu Speci-Reifen

Gut finde ich auch diese Übersicht. Hab ich auf die Schnelle nicht mehr in guter Auflösung gefunden, sorry
specialized-mountain-tire-overview-1623122243.jpg
 
Moin,

kennst du den Link?
VitalMTB erklärt alles zu Speci-Reifen

Gut finde ich auch diese Übersicht. Hab ich auf die Schnelle nicht mehr in guter Auflösung gefunden, sorry
Anhang anzeigen 1304178
schöne Übersicht, hatte hier auch bei MTB-news nen Bericht gefunden. Die S Works und vor allem Renegade wurden mal wieder als plattenanfällig bezeichnet. Schade eigentlich.
Erklärt mir auch, warum der Purg Grid 2,6 vorne gut funktioniert (ist weicher als der control 2,3).
 
Barzo hat einer unser jungen Wilden heute in 2,1 um selbige Fast Trak Rausfliegkurve geschossen… wer kann, kann
Kannst du den Barzo mal wiegen?
Spiele ja fürs Evo zum Testen mit dem Barzo/Mezcal Setup in 2,35 falls nicht zu schwer. Oder mal die neuen Ft, aber das sieht ja zu Fanboy aus 🤣😉
Barzo/mezcal in 2,35 ist meine schnelle sommerkombi fürs trailbike. Der barzo vorne hat wirklich tollen kurvengrip
 
Barzo hat einer unser jungen Wilden heute in 2,1 um selbige Fast Trak Rausfliegkurve geschossen… wer kann, kann
Kannst du den Barzo mal wiegen?
Barzo 1 713gr und Barzo 2 736gr.
Mehr als 300gr schwerer als die Race King.
In 29 x 2.25. Sind schon wieder auf dem Rückweg. Und dafür ein CK für vorne bestellt. Das wird dann wohl meine Wohlfühlkombination für das HT sein. Eventuell werde ich mir mal noch der Booster von Kenda anschauen. 🤗
 
Wer ist denn wirklich die neuen Renegade/FT/GC in 2.35" schon gefahren?
Die gibt es gerade bei Bike 24 für 35,99€, ein Grund zum Testen.
Würde mir etwas mehr Breite und Höhe gegenüber den 2.3 wünschen. Die Seitenstollen scheinen auch höher zu sein.
 
Meinen Eliminator Grid Trail Krieg ich irgendwie nicht mehr gerettet. Ein Schnitt ist scheinbar zu groß, die Salami kann das nicht dauerhaft dichten und lässt immer wieder Luft ab. Ich habe die Salami aus dem Set von Lezyne. Gibt es hier Unterschiede in der Qualität/Wirkungsweise der Salamis? Oder kann ich den Reifen irgendwie anderweitig reparieren? Derzeit fällt mir nur die Verwendung mit einem Schlauch ein, weil Profil ist eigentlich noch genug drauf..
Bislang hatte ich bei Tubelessteifen nie so ein Problem, die Dichtmilch konnte alles alleine dichten.
 
Glaube ich dir, aber dein Trailbike ist ein 12,x kg Yeti, wenn ich richtig erinnere.
Meins soll ein sub 10 Evo werden, quasi „DC“ wie man heute sagt 🤣
Hast du die zufällig gewogen?
Erinnerst dich richtig. Ein MTB sub10 wär mir bei meinem Gewicht das doch ab und an dreistellig wird ein zu großes wagnis
 

Anhänge

  • IMG_20210709_081514.jpg
    IMG_20210709_081514.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_20210709_081357.jpg
    IMG_20210709_081357.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
Erinnerst dich richtig. Ein MTB sub10 wär mir bei meinem Gewicht das doch ab und an dreistellig wird ein zu großes wagnis
die 730g wären dann vermutlich die Obergrenze der Gewichtsgefühle, sollte aber als Reifen viel Spaß bringen... kommt vielleicht im dem Mezcal nach den Wolfpacks ans Evo. Oder halt der neue Renegade 2,35, wenn der vom Volumen was her macht. Der 2,2er ist mini
 
Meinen Eliminator Grid Trail Krieg ich irgendwie nicht mehr gerettet. Ein Schnitt ist scheinbar zu groß, die Salami kann das nicht dauerhaft dichten und lässt immer wieder Luft ab. Ich habe die Salami aus dem Set von Lezyne. Gibt es hier Unterschiede in der Qualität/Wirkungsweise der Salamis? Oder kann ich den Reifen irgendwie anderweitig reparieren? Derzeit fällt mir nur die Verwendung mit einem Schlauch ein, weil Profil ist eigentlich noch genug drauf..
Bislang hatte ich bei Tubelessteifen nie so ein Problem, die Dichtmilch konnte alles alleine dichten.
Guck mal nach Park Tool Glue Patch (Klebt seit >1 Jahr in einem WTB Resolute am Gravelbike) oder Rema Tip Top. Nur musst du da vorher richtig sauber machen damit es hält

Aber eigentlich würd ich sagen, dass dein
Reifen fertig ist 🤷🏼‍♂️
 
Gerade eben eingetroffen
29x 2,35 T5 Gripton
A5C48A97-11B2-49D0-B0CB-FB9C1133BD46.jpeg

D2CD671F-765D-4DC8-A56A-E25D2CC308D1.jpeg

Also beim Renegade sind die Stollen recht kurz. Erinnert mich an den Pirelli lite H.
Beim FT sind die zwar ausgeprägter, aber schauen auf den ersten Blick nicht wirklich so aus, als wenn sie den Booster am DC Fully ablösen könnten.

Werde die in den nächsten 2-3 Wochen montieren und dann wieder berichten.
 
Gerade eben eingetroffen
29x 2,35 T5 Gripton
Anhang anzeigen 1305083
Anhang anzeigen 1305084
Also beim Renegade sind die Stollen recht kurz. Erinnert mich an den Pirelli lite H.
Beim FT sind die zwar ausgeprägter, aber schauen auf den ersten Blick nicht wirklich so aus, als wenn sie den Booster am DC Fully ablösen könnten.

Werde die in den nächsten 2-3 Wochen montieren und dann wieder berichten.
dh vom Gewicht her fast WP Race 2,4/WP Speed 2,4
der Booster hat aber auch "clevere" Außenstollen, verstehe bis heute nicht, warum das nicht kopiert wird...
war beim Renegade live auch etwas überrascht, wie kurz (aber länger als Thunderburt)
 
Ich habe eine 30mm-Felge am Epic Hardtail. Gibt es heute noch irgendeinen Grund die 2,2" anstatt 2,35"-Reifen zu nehmen? In der Control-Variante beim Fast Trak z.B. würde man knappe 100gr insgesamt sparen, aber ansonsten doch viel gewinnen oder?
 
Gründe finden sich immer. In meinen Augen sind knapp 100g Unterschied insgesamt aber fast nichts. Gewicht ist ja relativ ;) Ich empfehle in jedem Fall die breiteren Reifen.
 
Ich habe eine 30mm-Felge am Epic Hardtail. Gibt es heute noch irgendeinen Grund die 2,2" anstatt 2,35"-Reifen zu nehmen? In der Control-Variante beim Fast Trak z.B. würde man knappe 100gr insgesamt sparen, aber ansonsten doch viel gewinnen oder?
kommt ja auf Fuhrpark und Einsatzbereich an. Wenn du mehrere Räder hast und Marathon fährst würde ich 2,2er sagen; wenn das HT einen sehr breiten Einsatzbereich hat, dann die breiten aber noch viel wichtiger ne Dropperpost.
 
Frisch angekommen und gleich amtlich gewogen.
Der FT wiegt 682 Gramm und der GC 804 Gramm jeweils in 29x2.35.
Der GC hat jetzt deutlich ausgeprägte Seitenstollen, dass macht Hoffnung auf mehr Kurvegripp.
Beide Pellen fühlen sich sehr geschmeidig an.
Mal sehen, wie sie sich auf 25er Felgen machen.
IMG_20210710_103507.jpg
IMG_20210710_103358.jpg
 
Frisch angekommen und gleich amtlich gewogen.
Der FT wiegt 682 Gramm und der GC 804 Gramm jeweils in 29x2.35.
Der GC hat jetzt deutlich ausgeprägte Seitenstollen, dass macht Hoffnung auf mehr Kurvegripp.
Beide Pellen fühlen sich sehr geschmeidig an.
Mal sehen, wie sie sich auf 25er Felgen machen.Anhang anzeigen 1305563Anhang anzeigen 1305565
Der GC sieht gut aus :love:
Allerdings wiegt er auch so viel wie mein Purgatory Control in 29x2.3
Vielleicht werd ich doch mal Purgatory vorne und GC hinten probieren …
 
Zurück