Specialized MTB-Reifen

Also ich hab weder mit dem GC noch mit dem Purg bei Nässe irgendwelche probleme, das kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen. Klar das rutscht hier und da einmal, aber nichts was jetzt unkontrolierbar wäre!
Da empfand ich den Nobby Nic unberechenbarer
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Specialized MTB-Reifen
Ich spreche von 29er. Ich ziehe den Vgl. jeweils zw. Rocket Ron und Fast Trek, NN und GC, Pulgatory und Fat Albert. Racing Ralph gefällt mir auch nicht. Kommt natürlich immer auf die Böden an. Bei mir sind sie sehr tief, schlammig, oft sandig und häufig wurzelig. Ich fahre mit 2,0 Bar bei 66 kg.
 
MMn sind sowohl Nobby Nic Evo Pacestar als auch der Ground Control sehr gute Reifen fürs Hinterrad. Bin ganzjährig (fast täglich) im Mittelgebirge aktiv und habe meine Erfahrungen gemacht. Für mich ist der GC bei Trockenheit und Schnee !?! der bessere Hinterreifen, während es bei Nässe und Schlamm der NN Evo ist.

Für Tourenfahrer empfehle ich die Specialized-Kombo Purgatory vorne und Ground Control hinten. Meine S-Works in 26x2,3 laufen jetzt seit 14 Monaten bei einer Laufleistung von ca. 2500km pannenfrei. Soviel zum Thema SW taugt nichts...
 
Ich fahre mit 2,0 Bar bei 66 kg.
Das ist schon recht viel, für dein Leichtgewicht. Hier mit zZt 85 kg zwischen 1,5 und 1,7 bar. Das der Racing Ralph für eure Böden nicht der potenteste ist, ist klar....aber geh doch mal bitte mit dem Luftdruck noch ein Stück runter und probier es weiter.
 
Ich spreche von 29er. Ich ziehe den Vgl. jeweils zw. Rocket Ron und Fast Trek, NN und GC, Pulgatory und Fat Albert. Racing Ralph gefällt mir auch nicht. Kommt natürlich immer auf die Böden an. Bei mir sind sie sehr tief, schlammig, oft sandig und häufig wurzelig. Ich fahre mit 2,0 Bar bei 66 kg.


Ich hab mir das mit dem Hohen luftdruck schon fast gedacht, fahrfertig mit winterklamotten und rucksack bringe ich gute 92Kg auf die waage und fahre den GC hinten mit 1,6bar und den Purg vorne um 1,3bar ohne durchschläge.!
Allerdings sitzen die reifen auf einen 25mm breiten felge(innenmaulweite)

Auch bei mir handelt es sich um 29er reifen
 
Ja, sollte ich machen. Habe nur Hemmungen, weil ich bei einem Durchschlag schon mal meine Felge zerstört habe. Mehr Luftdruck hätte aber ws. auch nichts verhindert.
 
Noch eine Platzfrage: hinten habe ich neben dem fast Track 2,0 seitlich je 10mm Platz. Da passt wohl nur der GC 2.1 rein, oder?
 
Für Tourenfahrer empfehle ich die Specialized-Kombo Purgatory vorne und Ground Control hinten. Meine S-Works in 26x2,3 laufen jetzt seit 14 Monaten bei einer Laufleistung von ca. 2500km pannenfrei. Soviel zum Thema SW taugt nichts...

Was bedeutet bei dir Tourenfahrer?! Alpen-X, Trails bis S?, Alpines Gelände oder eher "Flachland"?!
 
Als Tourenfahrer definiere ich einen MTB`ler, der auf seinen Touren alle möglichen Arten von Geläuf bewältigt. Das geht von der Forstautobahn bis meinetwegen S2.
 
Ich mach mal diese Woche vorne den GC 2.3 drauf und lass hinten den FT 2.0. Allenfalls rüste ich hinten auch einen GC nach oder habe die noch gröbere Variante offen, den GC nach hinten zu nehmen und einen Purg vorne zu ergänzen. Mal sehen...
 
Heute noch den Purg 26x2.2 Control tubeless montiert. Ging besser als beim S-Works.
Weiß aber nicht ob 's am Reifen lag, oder weil ich beim zweiten mal jetzt schon den Dreh raus hatte?! :P
Werde auf alle Fälle berichten sobald ich damit gefahren bin!
 
So, ich habe heute den GC moniert, allerdings nur den 2.1, da der Händler den 2.3 nicht hatte und ich dann doch unsicher war, ob nicht zu fett sei. Ein kleine Hausrunde mit etwas Schlamm bestätigte, dass es eine gute Wahl war. Hinten ist noch der Fast Track 2.0 drauf. Die kobi scheit ausgewogen.
 
Für ein 29" CC HT eine gute Wahl denke ich. Komme mit FT2.2/CG2.3 auch gut zurecht am Camber.
Auch wenn ich mich einfach nicht entscheiden kann, ob ichs wirklich so lasse wenn auf tubeless umbau.
Viellicht hinten den CG2.1 oder auch 2.3 wie Vorne. Der Purgatory hat bestimmt mehr Grip. Aber ich wollte ja ein möglichst leichtes und schnelles Bike.
 
Ja, aber was bringt dir ein leichter Hinterreifen, wenn der durch harte Gummimischung und zahmes Profil schneller Traktion verliert? Gut, wenn man "nur" Waldautobahn oder meist "nichtfeucht" fährt, sicherlich weniger ein Problem..
 
Ich fahre alles andere als nur Waldautobahn und trocken. Aktuell fahre ich ja mit der Combi auch.
War selbst erstaunt was damit alles geht. Klar rutsche ich Berg auf mal an einer Wurzel durch, eher als mit dem 2.4er Enduro.
Aber hochgekommen bin ich überall. Runter eben so. War über den Grip Vorne schon positiv überrascht.
Aber vielleicht habe ich die Wurzeln einfach nur gut erwischt.
 
Na dann ist doch alles in Butter :daumen: es ist ja so, dass was für einen selbst gut ist, nicht gleich gut für andere sein muss - und umgekehrt ;)
 
Ich bin in letzter Zeit hinten Geax Gato 2.2 und vorne Butcher Control 2.3 gefahren. Der Crossmark - entgegen der empfohlenen Laufrichtung montiert - ist mein Frühjahr bis Herbst Reifen fürs feuchte, bei trockenen Bedingungen ersetzt durch den Ikon.
 
Ist mir zuviel Montiererei. Ich fahre tubeless. Sonst würde mich mir wenig Gedanken machen. Ist mit Schlauch ja gleich passiert.

PS: Was wiegt denn der Butcher wirklich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Ich habe letzten Dienstag meine Fast Track S-Works 2.0 auf Tubless umgrüstet (ca. 70 ml Stan's Notubes Dichtmilch ). Ich fahre sie auf den 29 Roval Control Sl. Sie liesen sich ohne Probleme umrüsten und waren auch gleich dicht (ging sogar mit meiner alten Standpumpe von SKS).

Ich habe sie zur Kontrolle auf 2,5 bar aufgepumt und über Nacht stehen gelassen, am nächten Abend waren nur noch 1,8 bar drin.
Meine Frage ist jetzt, ob dies normal ist, ober ob ich noch nachbessern muss.

Danke für die Antworten.
 
Tubeless musst du erst mal fahren damit es auch richtig dicht wird. Je nach Reifen kann etwas Luftverlust normal sein. Zumindest nach mehreren tagen Stillstand.
 
Zurück