Specialized MTB-Reifen

Anzeige

Re: Specialized MTB-Reifen
Meine Butcher Control (insg. sicher 4 Stück) haben mit Stans alle derart geschwitzt.

Meine beiden Eliminator Grid (beide seit Frühjahr mit e-thirteen) bisher noch nicht
 
Mit e thirteen Milch schwitzt bei mir auch nichts. Sofort dicht. Eliminator Butcher, ground Control und Fast Trek. Grid, 2Bliss,

Meine Butcher Control (insg. sicher 4 Stück) haben mit Stans alle derart geschwitzt.

Meine beiden Eliminator Grid (beide seit Frühjahr mit e-thirteen) bisher noch nicht


e13, beste milch


pxl_20201208_152517608-2-jpg.1165272


pxl_20201208_152705564-mp-2-jpg.1165273
 
Schüttelt ihr die Milch in der Flasche auch kräftig durch bevor ihr sie in den Reifen schüttet!?
Bei mir fangen die Reifen (zum größten Teil Specialized) meist erst nach mehreren Monaten zu schwitzen an wenn die Milch sich langsam in ihre Einzelteile zersetzt und mehr oder weniger nur noch milchiges Wasser vorhanden ist. Wechsel aber ziemlich oft die Reifen durch kommt also relativ wenig vor.
 
Kenne ich weder von Butcher, noch vom Eleiminator, noch vom HillBilly.
Bei der Verwendung von Stans Standardmilch oder Spezialiced Milch.
+1
Meine Butcher Control (insg. sicher 4 Stück) haben mit Stans alle derart geschwitzt.

Meine beiden Eliminator Grid (beide seit Frühjahr mit e-thirteen) bisher noch nicht
+1

bei mir hat bisher auch nur der Butcher Control geschwitzt, aber dicht war der trotzdem. Alle anderen nicht. Nutze nur Stans Milch
 
Servus!

Nachdem ich jetzt hier die letzten 25 Seiten gelesen habe, muss ich doch mal fragen, ob sich schon abzeichnet, dass sich der Rollwiderstand (und Grip) von Eliminator und Butcher von den Grid Trail zu den neuen T7/T9 verändert hat...

Kann da jemand schon mit Erfahrungen aufwarten?

Möchte meine 2.6er 27.5 Nobby Nic Trailstar ersetzen, die mir in einigen Situationen zu wenig Grip haben. Rollwiderstand finde ich ziemlich gut. Stabilität könnte bei meinem Gewicht (ca. 105 kg fahrbereit) gerne besser sein... (wobei ich v/h ARD Inserts fahre)

Nach einiger Recherche hatte ich mich eigentlich schon für die Vittoria Martello TNT 2.6 v/h entschieden, aber die Specis klingen sehr vielversprechend.
Martello wiegt halt auch gleich mal 1100 g in der "leichten" Variante...

Jetzt überlege ich, ob Eli/Eli oder Butcher/Eli nehmen sollte...

Einsatzbereich Naturtrails mit unterschiedlichen Böden, S1 und S2 (max. S3). Hauptsächlich im Trocknen. Keine Race-Enduro Ambitionen, kein Geballer, gerne aber abseits der Ideallinie.
Anfahrten auf Asphalt lassen sich nicht vermeiden...


Cheers,
MW
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gridtrail verhärtet leider wenn es kalt ist.
Ist mir beim fahren schon aufgefallen
Jetzt durfte ich bei 0 Grad der Löcher mir Salamis flicken.
Es war ein grausamer Kampf da ich das Werkzeug nicht durchs Gummi bekommen habe.
Später im der warmen Wohnung Nachdem das Rad auch wieder warm war ging die Salami wieder leicht rein....
 
Der Gridtrail verhärtet leider wenn es kalt ist.
Ist mir beim fahren schon aufgefallen
Jetzt durfte ich bei 0 Grad der Löcher mir Salamis flicken.
Es war ein grausamer Kampf da ich das Werkzeug nicht durchs Gummi bekommen habe.
Später im der warmen Wohnung Nachdem das Rad auch wieder warm war ging die Salami wieder leicht rein....
Welcher Reifen tut denn das nicht?
Sie verhärten jedenfalls deutlich weniger als zB Maxxis (MT, MG)
 
Würde gerne mal den Eliminator probieren, wenn hier noch jemand einen abzugeben hat (27,5 x 2,3) kann er sich gerne bei mir melden.
 
Ich möchte kurz meine Erfahrungen mit euch teilen. Hab gestern 2Stk. Specialized Ground Control Sworks 29x2.1 auf einen Roval Laufradsatz tubless montiert. Was soll ich sagen, ich bin begeistert sowas hab ich noch nie erlebt. Beide Reifen aufgezogen und mit der normalen Standluftpumpe ohne Booster aufgepumpt. Beide Reifen waren sofort auf Anhieb ohne Milch dicht und die Rundlaufgenauigkeit ist ein Traum.

Eckdaten zu den Reifen:
Gewicht 604Gramm.
Breite montiert auf 25mm Felge 54mm.
 
Der Gridtrail verhärtet leider wenn es kalt ist.
Ist mir beim fahren schon aufgefallen
Jetzt durfte ich bei 0 Grad der Löcher mir Salamis flicken.
Es war ein grausamer Kampf da ich das Werkzeug nicht durchs Gummi bekommen habe.
Später im der warmen Wohnung Nachdem das Rad auch wieder warm war ging die Salami wieder leicht rein....
also meiner kaum bei bis minus 10. Nix im Vergleich zu Maxxterra oder sogar dual. War sehr unauffällig am HR.
Vorne der Vee war auch härter als sonst auf weichem Niveau; war/ist in Summe eine sehr wintertaugliche Kombi
 
Moin,

Kurze Frage, kann man einen 27,5 x 2,6er Butcher bedenkenlos auf ner 25mm Felge (XM421) fahren? Habe hier im Test gelesen der Butcher baut eher schmal, dann sollte das doch bedenkenlos funktionieren oder?
 
Zurück