Specialized MTB-Reifen

Würde gerne Markenrein fahren.

Butcher/Eli und Butcher/GC schau ich mir an.
Der Sweatspot könnte bei letzter Kombi liegen.
Butcher hat keinen Kanal der mich unsicher macht und das Profil vom GC wirkt flink mit entsprechenden Reserven ala Porc
 

Anzeige

Re: Specialized MTB-Reifen
GC ist flink, hab ich gerade frisch hinten drauf. Butcher vorn geht immer.

Teste aktuell mal am DC noch den neuen Purgatory vorn, sieht auch gut aus.

Im echten Gelände (hier nur Flachland) nehm ich eigentlich fast immer ohne nachzudenken Butcher/Eli.

Für Mockfahrten dann Hillbilly/Butcher, aber das kenn ich nur theoretisch hier aus dem Thread.
 
Da ich bedingt durch mangelndes Können und einem absolut unsicheren Gefühl keinen Vorderreifen mit Kanal möchte
Da musst Du Dir echt keine Gedanken machen, Butcher und Eli haben einen sehr gutmütigen Übergang auf die Seitenstollen.
Da ich wie gesagt Pendel ist mir das Rollen sehr wichtig sowie Grip bei Nässe und Schnee
Nunja, gut rollen und möglichst viel Nassgrip. Auch Spezi kann nicht zaubern.
Wenn Du einen VR willst, der Dir möglichst viel Sicherheit bieten soll, dann den Butcher T9. Top Profil mit viel Bremsgrip, das auch bei weichem Untergrund noch ziemlich gut funktioniert. In T9 auch mit viel Nassgrip, so daß nasse Wurzeln und glitschige Steine ihren Schrecken verlieren.
Ein Rollwunder ist das aber halt nicht. Kombiniert mit nem Eli T7 hinten aber ne ziemliche Sorglos Kombi, die zumindest noch halbwegs gut rollt.
Bei dem was Du beschrieben hast würde vorne eigentlich auch ein Eli T7 in Frage kommen. Der funktioniert vom Profil her auch vorne Top. Natürlich hat er bei aufgeweichtem Böden nicht ganz den Biss wie ein Butcher, und weniger Nassgrip. Aber imho gut fahrbar, kontrolliert und berechenbar. Dazu hinten halt dann Purg oder GC. Das wär dann schon deutlich besser rollend als die erste Variante.
 
Wie verhält sich eigentlich die T9 mischung im vergleich zum T7 bei kalten Temperaturen <3°?

Ich war mit der standard Kombi Butcher T9/Eli T7 die letzen male bei Temperaturen um die 0° unterwegs gewesen. Auf dem Asphalt war der Butcher dermaßen laut und der Eli hinten aber wie immer.

Jetzt frage ich mich ob bei den niedrigen Temperaturen nicht der T7 doch weicher ist als der T9 und es vieleicht besser ist keine ultra Soft mischung im Winter vorne zu fahren. Was meint Ihr?
 
Wie verhält sich eigentlich die T9 mischung im vergleich zum T7 bei kalten Temperaturen <3°?

Ich war mit der standard Kombi Butcher T9/Eli T7 die letzen male bei Temperaturen um die 0° unterwegs gewesen. Auf dem Asphalt war der Butcher dermaßen laut und der Eli hinten aber wie immer.

Jetzt frage ich mich ob bei den niedrigen Temperaturen nicht der T7 doch weicher ist als der T9 und es vieleicht besser ist keine ultra Soft mischung im Winter vorne zu fahren. Was meint Ihr?

Wenn wir von Trails sprechen, würde ich am VR nie auf den Grip der weichen Mischung verzichten.
 
Wie verhält sich eigentlich die T9 mischung im vergleich zum T7 bei kalten Temperaturen <3°?

Ich war mit der standard Kombi Butcher T9/Eli T7 die letzen male bei Temperaturen um die 0° unterwegs gewesen. Auf dem Asphalt war der Butcher dermaßen laut und der Eli hinten aber wie immer.

Jetzt frage ich mich ob bei den niedrigen Temperaturen nicht der T7 doch weicher ist als der T9 und es vieleicht besser ist keine ultra Soft mischung im Winter vorne zu fahren. Was meint Ihr?

Bin bisher immer gut zurecht gekommen mit T9 im Winter. Klar wird der auch härter, aber ich würde die "Befummelei" nicht überbewerten. Der Grip ist imho auch bei Kälte deutlich besser als bei T7.

Und ja, der Eli T7 rollt auf der Straße schon schön. Hab den am HT am VR, und wenn ich da dann aufs Enduro umsteige, mit Hillbilly T9, hab ich das Gefühl ich sitz am Trecker, und es rollt wie auf nem dicken Teppich...🤣
 
@Ralf-T

vielen Dank für den weiteren Ratschlag.
Ich glaube Eli und GC wären wohl die bessere Alternative und ähnlich rollend wie die Onza Bereifung.
Da mein Händler vor Ort beide auf Lager hat, werde ich mir die heute mal besorgen und testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben fix in der Mittagspause bei Biker-Boarder gewesen und eingekauft.
Eli und GC in Soil.
Vor Ort getestet ob beide die selbe Farbe haben, haben sie. (Bei meinen Onza ist das leider nicht der Fall und da üblich).

Gummi sehr sehr griffig, das kenne ich vom 60a Compound des Porc nicht (T7 sollte ja 50a sein).

Macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Heute Nachmittag Montage und kleine Runde.
Test gleich morgen auf dem Arbeitsweg, bin gespannt.

Bin auch gespannt wie die Breite ausfällt, da soll Speci ja eher bei 2,4 landen als typisch 2.3. Sollte vorn/hinten auch trotzt 0,05 Zoll ähnlich sein, würde mich das natürlich freuen.
 
So Reifen sind montiert.
Egal ob Grid der Grid Trail, ziemlich windige Sache. Kann mich an wenig gleich windige Reifen erinnern und da waren einige XC Schlappen auf dem anderen Bike bei.
Vorher/Danach, Bilder im Keller also etwas Nachsicht.

Gewogen der Eli 963g, der GC 875g. Bei Montagedruck von 2bar, vorn Karkasse 59,58mm gemittelt, hinten 57,6mm gemittelt.

Onza Ibex/Porc bei Systemdruck 1,2bar sowie 1,5 bar jeweils Karkasse 59,62mm gemittelt und 59,7mm gemittelt. Höhe inkl. Felge jeweils gemittelt 72mm. Ibex mit 890g und Porc mit 810g.

Nun Speci fällt da mit Eli 70mm und GC 68mm etwas zurück. Ich hoffe da tut sich noch was.
Erste Ausfahrt steht aber noch aus.

Montage alles auf einer Rodi Typ 30 (30mm Iw). MAXXIS Diss in 2.4 war in etwa gleich dem GC sowie Nobby in 2.4.

@Ralf-T

Meinung?
IMG_1946.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1947.JPG
    IMG_1947.JPG
    553,2 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_1948.JPG
    IMG_1948.JPG
    609,2 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_1949.JPG
    IMG_1949.JPG
    382 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_1950.JPG
    IMG_1950.JPG
    387,9 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_1951.JPG
    IMG_1951.JPG
    562,2 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_1952.JPG
    IMG_1952.JPG
    502,8 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_1953.JPG
    IMG_1953.JPG
    557,4 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_1771.jpeg
    IMG_1771.jpeg
    947,2 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Was genau ist jetzt Deine Frage / Erwartung?
Und was meinst Du mit windig?
Meine bisherigen 2,3er Spezis lagen auch alle bei knappen 60mm, wie Dein Eli.
Ich fahre ausschließlich Grid Trail, die Elis/Butchers wogen dann so grob 950 bis knapp über 1000g.
Dein Eli also völlig normal.
Joa und der GC fällt minimal schmaler aus, aber die 2mm wirst beim Fahren nicht spüren, und ohne Messschieber auch eher kaum sehen.
Aber ich kenn das schon - fahre hinten am HT den Wicked Will Supertrail, steht 2,4 drauf und ist auch schmaler als mein Eli vorne. Rein optisch würd ich mir den fetter wünschen - aber fahren tut die Kombi super.

Also rauf aufs Rad, testen, und dann berichte mal wie Du Grip und RoWi, so findest.
 
Ich habe mir ähnliches Volumen gemäß Bestand gewünscht wobei das eher so wie bei Schwalbe am anderen Bike ist. Ist eben so, nur Optik.

Windig, beide Reifen waren an 3 Stellen geknickt trotz der Wickelung das, dass aufziehen im Stand nicht ging und nur liegend möglich war. Von der Stabilität eben etwas windig, wie das natürlich auf dem Rad selbst ist, zeigt sich erst morgen auf dem Weg zur Arbeit. Da gibt’s eine Kurve durch die Gartenanlage die man gemütlich fahren kann, geneigt oder einfach mal sehen wie man ums Eck kommt.

Das der GC wie ein WickedWill oder ein Diss ausfällt ist bis auf die Optik nicht schlimm. Wenn sich das mit dem Druck einpegelt ist das denke ich sehr gut.

Bin jedenfalls sehr gespannt, freue mich schon.

Klebt jedenfalls im Keller gut, beim ziehen der Bremse vorn steigt das Rad auf. Vorher hat es den Reifen egal ob MaxxTerra, Speedgrip, Soft oder auch Onza Soft nur gerutscht. Aber das vollkommen fernab von einem Test mit annähernd einem Vergleich. Die Montagestrecke und Temp ist nur annähernd gleich.
 
Erste Fahrt zur Arbeit.
Druckabfall vorn von 2 bar auf 1,1 bar. Aber nicht wie üblich Dichtmilch durchs Rad geschleudert, wohl daher. Hinten unauffällig.

Schon in der Tiefgarage, sehr leises Abrollgeräusch aber etwas zäher rollend mit dem üblichen Schwung. Das bestätigte sich auch auf den ersten 100hm Anstieg. Wobei das alles sehr subjektiv ist und ich das auf meine schlaffe Performance heute führen würde.
Berg runter die üblichen knappen 600m aber Geschwindigkeit konstant aufbauend. Da bremste Maxxis ungemein und man wurde signifikant langsamer. Onza verhielt sich wie Speci.

Heute Nachmittag ein knapp 400m Stück leichtes Gefälle wo man immer gut merkt anhand gesetzter Punkte wie die Fuhre so läuft (Wind mal außen vor, das macht auf dem Stück neben der Schnellstraße viel aus)

Bisher aber angetan, da echt leise und sehr griffig :)
 
Rückweg lief so la la.
Aber bedingt durch einen schleichenden technischen Defekt. Spiel im Freilauf von ca. 5mm, mit es klemmt bis es läuft leer. Wohl durch die letzten Wochen bedingen Montagen/Demontagen des Laufrades.
Nun weiß ich jedenfalls wie ich an der Novatec Nabe den Freilauf befestige :p

Fahrt heute früh super, kein Grund zur Klage.
Ich berichte nach dem Wochenende im Wald weiter.
 
Nach nun einigen Tagen mit Dauerregen heute die übliche Strecke durch einen meiner bevorzugten Trails.
Alles tief verschlammt, gefüllt mit Blättern und Nadeln. Entlang und durch Bachläufe.
Absolut keine Traktionsprobleme selbst auf Lehm aus dem Bachlauf raus.

Selbstreinigung bei beiden echt super, bin total zufrieden wie das läuft.
Da sieht man gern bei aus wie Sau :)

Gefahren vorn mit 1.2 bar, hinten 1.4 bar. Habe hinten mit Durchschlag auf den Wurzeln gerechnet, aber war nicht. Werde aber wieder auf die üblichen 1.5 bar gehen.
 
Ist eigentlich bekannt ob der Purgatory auch in Soil kommt? Würde mich interessieren da auch kein Kanal vorhanden.

Wobei es eher aussieht als würde TanWall und Soil von Speci nur bedingt weiterverfolgt.
 
Kurzer Nachtrag.

Ich war neugierig und hab mit vor Ort einen Butcher GridTrail T9 Soil organisiert und den mal mit dem Eli durch den Wald gescheucht.

So wirklich uneingeschränkt glücklich machte mich keine Kombi.
Super Grip, kein Zweifel aber meine Onzas waren für mich und das ist nur für mich relevant, nicht vollständig überzeugend.

Daher sind alle 3 Specis abzugeben ohne Schäden oder dergleichen. Super Rundlauf die Dinger :)

Ground Control Grid T7 Soil, ca. 30km, 875g 29x2.35
Eliminator GridTrail T7 Soil, ca. 40km, 963g 29x2.3
Butcher GridTrail T9 Soil, ca. 10km, 1061g 29x2.3

Falls wer Interesse hat, gern melden. Stehen schon bei Kleinanzeigen.


Nicht falsch verstehen, grundsätzlich wirklich alle super Reifen und eigentlich ärgert es mich auch etwas.
Passen eben nur für mein Profil und Strecke nicht so perfekt wie die Onzas, da bin ich ningelich aber experimentierfreudig :)
 
Das ist Interessant. Bei mir genau andersrum. Habe IBEX/IBEX gegen Purg GT T9/Purg GT T7 (die neuen) getauscht und finde die Spezi Kombi besser, vor allem im kalt/feucht/nassen.
 
bin gestern grad wieder mit hillbilly vorn gefahren nachdem ich einen tag zuvor einen satz bontrager getestet hatte (bzw am ebike halt oben waren)

auch wenns jetzt nicht soo supermatschig/vereist/schneebeladen war, der hillbilly ist einfach eine wucht, auch wenn man ihn evt auf 80% des trails nicht braucht ist das selbstvertrauen einfach höher und man denkt einfach mehr übers fahren als übern reifen nach ...

evt gibts für jeden bereich bessere als den hillbilly, aber als rundumsorglos paket find ich ihn schon echt nicht verkehrt, grad wenn sich die bedingungen je nach richtung (ost, west, nord, süd) so ändern.
 
bin gestern grad wieder mit hillbilly vorn gefahren nachdem ich einen tag zuvor einen satz bontrager getestet hatte (bzw am ebike halt oben waren)

auch wenns jetzt nicht soo supermatschig/vereist/schneebeladen war, der hillbilly ist einfach eine wucht, auch wenn man ihn evt auf 80% des trails nicht braucht ist das selbstvertrauen einfach höher und man denkt einfach mehr übers fahren als übern reifen nach ...

evt gibts für jeden bereich bessere als den hillbilly, aber als rundumsorglos paket find ich ihn schon echt nicht verkehrt, grad wenn sich die bedingungen je nach richtung (ost, west, nord, süd) so ändern.
Erst gestern wieder die Vorzüge des Hillbilly s erlebt ,als Ersatz Hinterreifen für einen Albert Radial.Kein Vergleich der Hillbilly kann alles besser trotzdem er den letzten Winter schon drauf hatte.Klare Empfehlung bei Nass Matsch Schnee.
 
Fahre aktuell DHR II 2.4 MT Exo und Diss 2.4 MT Exo+ am Rise. Am Bio-Bike liebe ich meine Onza Kombi, aber am Rise möchte ich was anderes.

Den DHR finde ich schon topp, allerdings werde ich mit dem Diss nicht so richtig warm. Kann nicht mal sagen warum genau. Liegts am Kanal? Keine Ahnung. Fahre hauptsächlich Naturtrails bis S2 und Wälder. Leider oft mit viel Asphalt Anfahrt (bis zu 10km).

Aufgrund des noch angenehmen Gewichtes von ~1kg, hab ich mir jetzt mal Specialized ein wenig angesehen.

Gefährliches Halbwissen zusammengefasst. Bitte korrigieren, wenn falsch:
  • Butcher T9/Eli T7 in GT ist quasi das Gegenstück zu meiner DHR/Diss Kombo mit ähnlichem RW? (Interessiert auch beim Mofa. Besonders beim Rise)
  • Butcher irgendwas zwischen DHF und DHR und in T9 irgendwas leicht über Maxterra, oder ist das schon eher MaxxGripp? MT reicht mir voll aus.
  • Eli sollte dem Diss sehr ähneln, nur ohne Kanal. T7 dann zwischen Dual und Maxterra?

Hat ggf wer noch ein Pärchen in 29" in neu auf Lager, was er loswerden will?

Hatte auch schon mit dem neuen Purg geliebäugelt in T9/T7, aber Grip technisch wäre das schon ein größerer Schritt nach unten. Und ich muss mangelnde Fahrtechnik mit Grip ausgleichen ;)
 
Schon länger her wo ich den dhr in mt vorn gefahren bin, aber jo ich würd den butcher irgendwo zw. Dhf und dhr sehen. Evt etwas weniger bremsgrip als der dhr aber schon gut.

Beim diss sind mir hinten sämtl. Seitenstollen eingerissen, das war beim eli nicht ganz so extrem aber auch a bissl....

Meine erfahrungen sind schon etwas verwässert aber i würd sagen t7 ist fast gleich zu mt und t9 erhöht den nassgrip deutlich, den maxxgrip bin ich nicht gefahren.

Je nachdem welche karkasse du fahren willst, kannst du hinten auch den butcher in gt t7 fahren, glaub der rowi gibt sich nicht viel im vergleich zum eli aber bei mir reissen da die seitenstollen nicht ein. Ggf halt dann mit insert ....
 
Erst gestern wieder die Vorzüge des Hillbilly s erlebt ,als Ersatz Hinterreifen für einen Albert Radial.Kein Vergleich der Hillbilly kann alles besser trotzdem er den letzten Winter schon drauf hatte.Klare Empfehlung bei Nass Matsch Schnee.
Trittst du den hinten selber oder mit unterstützung ?
 
Vieles wurde ja bereits gesagt.
Vielleicht noch folgendes: Dual rollt recht gut. T7 hat etwas mehr Grip und rollt ein wenig schlechter, Vergleich zu Maxxterra passt schon halbwegs. T7 ist halt kein Mehrfach Compound.
T9 ist hingegen echt superweich, gript und dämpft nochmal ne Liga besser, rollt aber halt auch echt zäh. Vorne toll, wenn Grip Dein innigster Wunsch ist.
Der Disse ist zwar irgendwie das Pendant zum Eli, aber in einem Punkt unterscheiden sie sich deutlich, nämlich in der Seitenführung. Beim Eli ist die richtig gut, der Disse hat quasi keine. Der rutscht gerne quer, bis er auf die Seitenstollen gelegt ist. Hinten ist das nicht so wild, driftet halt leicht, greift aber auf der Kante dann gut. Vorne imho voll kacke, weil er auf lockerem Untergrund unpräzise einlenkt und schwammig wirkt. Da ist der Eli (und auch der Butcher) deutlich berechenbarer.
Wie @clowz ja schon geschrieben hat, Butcher T7 hinten wär auch ne sichere Bank. Rollt unwesentlich schlechter als der Eli, hat aber, gerade wenn der Boden weicher wird, deutlich mehr Bremsgrip.
 
Zurück