Specialized MTB-Reifen

Anzeige

Re: Specialized MTB-Reifen
In dem kurzen Specialized Werbevideo heißt es die Stollen vom Butcher wurden nicht nur stabiler sondern auch höher. Damit werden wohl beide Reifen nochmal einen Tacken in Richtung Grip auf weichem Terrain getrimmt. Find ich gut. Aber gerade die stabileren Seitenstollen waren überfällig. Gerade hinten waren weder Butcher noch Eli auf Hardpack der Hit. Da war einfach zu viel Stollen Wegknicken zu spüren und man war schnell am "braapen". Wenn sie da jetzt dem Krypto ebenbürtig sind wär das schon genial.
Der Eli Grid Gravity war ansich schon cool, gerade mit der schnell rollenden Dual Mische. Nur die Mini Stolllen und das oben beschriebene unpräzise Handling auf hartem Boden waren blöd. Und gerade im Bikepark, wo man sich gerne nen Reifen mit fetter Karkasse montiert, hat mich das gestört. Da werd ich dem neuen Eli sicher mal ne Chance geben.
Btw, mich würde mal interressieren wie sich der neue Butcher jetzt ggü. dem Cannibal einordnet. Die rücken doch jetzt schon näher aneinander, oder sehe ich das falsch?
 
Eben festgestellt das mein 27,5x2,6er Eli eiert, kann das durch eine zu rabiate Montage mit einer Reifenzange passieren? Oder kann man von einem Produktionsfehler ausgehen?
 
Eben festgestellt das mein 27,5x2,6er Eli eiert, kann das durch eine zu rabiate Montage mit einer Reifenzange passieren? Oder kann man von einem Produktionsfehler ausgehen?
das ist def nicht ausgeschlossen, Bsp Kumpel hatte nen Krypto F Enduro von mir, der sitzte bei mir perfekt. Kumpel montierte den dann mit brachialer Gewalt ohne die Wulsten immer wieder schön in die Mitte zu legen und hatte gegenüber vom Ventil das Ende. Am Ende hat er geeiert wie sau :)
 
ich konnte nicht anders..
20250426_143620.jpg
 

Anhänge

  • 20250426_143754.jpg
    20250426_143754.jpg
    463 KB · Aufrufe: 103
  • 20250426_143719.jpg
    20250426_143719.jpg
    358,2 KB · Aufrufe: 114
  • 20250426_144453.jpg
    20250426_144453.jpg
    649,9 KB · Aufrufe: 113
  • 20250426_144529.jpg
    20250426_144529.jpg
    485,7 KB · Aufrufe: 111
  • 20250426_144747.jpg
    20250426_144747.jpg
    722,3 KB · Aufrufe: 111
  • 20250426_144759.jpg
    20250426_144759.jpg
    566,8 KB · Aufrufe: 102
Jaja, Fahrbericht folgt, bin ja selber neugierig. Bau aber gerade erst die LRer dazu..😎
Und die GT werden noch etwas warten müssen, da hab ich echt noch keinem Bedarf.
Die Grid Gravity waren halt mit "ich brauch was Neues für'n Bike Park LR Satz" noch so irgendwie zu rechtfertigen..😜
 
Ich hab mir den neuen Butcher jeweils in 29x2.4 und 29x2.6 bestellt. Beide in GT/T9.

Die T9 Mischung scheint def weicher geworden zu sein. Ja ich weiß "Fingernageltest... dennoch merke ich den Unterschied zu nen neuen Vorgänger Butcher der hier liegt. Der neue ist genauso weich wie Maxxgrip und weist auch den super langsamen Rebound auf.

Allerdings sind die Stollendimensionen beim 2.6 und 2.4 genau gleich. Lediglich die Zwischenabstände sind minimal größer. Hatte gehoft das die Stollendimensionen beim 2.6er noch etwas ausgeprägter sind. Bei vielen anderen Fabrikaten wachsen ja die Stollendimensionen mit von 2.4/2.5 auf 2.6.

Der neue 2.4er hat genau die gleiche Breite wie zuvor der 2.3er, v.d ist der bei mir raus. Zumindest sind die Stollendimension beim 2.4er jetzt besser.
 
Der neue 2.4er hat genau die gleiche Breite wie zuvor der 2.3er
Genau, hab den Eli GG mal kurz montiert, hat 61mm, also exakt 2,4. War ja beim neuen Hilbilly genauso, nicht breiter als der Vorgänger, sondern einfach nur 'korrekt' beschriftet.

Das mit der T9 Mische kommt mir rein subjektiv auch so vor. Scheint weicher als die älteren T9 die ich hier hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, der neue Eli hätte mir schon sehr gut getaugt, leider eben keine angeschrägten Laufstollen. Und das neue ultra Weiche T9 werd ich auf keinen Fall hinten treten ;) Aber so is es eben. Mal schauen, ob ich den Butcher behalte und ggf den neuen T7 Butcher/hi in Kombi teste oder lieber beim Albert 2.6 Big Betty2.4 bleibe.
 
und ggf den neuen T7 Butcher/hi in Kombi teste oder lieber beim Albert 2.6 Big Betty2.4 bleibe.
Den neuen Butcher gibts (zumindest vorerst?) nicht in T7.
Da müsstest den Eli für hinten nehmen.
Find ich auch erstmal schade, bin zumindest den alten gerne vo T9/hi T7 gefahren.
Bin auch gespannt wie der Eli jetzt so rollt. Albert hab ich am WE mal live im Einsatz gesehen, sieht auch klasse aus. Find den übrigens gar nicht so unähnlich.
 
Das mit der geänderten Gummimischung kommt mir auch so vor – und das nicht nur bei der T9. Ich habe ja einen Grid Gravity und einen Grid Trail LRS. Sowohl der Gravity mit T9/T7 als auch der Grid Trail Eliminator mit T7 kommen mir deutlich weicher vor. Gestern bei einer längeren hochalpinen Tour hatte ich teilweise das Gefühl, als wäre es ein T9 oder als hätte ich zu wenig Luftdruck im Reifen.

Ich finde den neuen Butcher (vorn) und Eliminator (hinten) richtig, richtig gut!
 
Hallo zusammen,
Ich wollte mal meine Einschätzung zum neuen Fast Trak T5/T7 Grid Lite geben und schauen, ob die sich mit derer anderer decken.
Fahre den Reifen vorne und hinten auf einem 120mm XC/DC Fully. Gegenüber meinen bisher verwendeten Reifen Maxxis Aspens Exo 2.4 oder Wolfpack Race 2.4 finde ich die Fast Traks etwas schneller laufend, gerade auf harten Untergründen. Was mich etwas verwundert, ist das Casing. Die Fast Traks und Grid Lite fühlen sich etwas holzig an und brauchen 0,1-0,2 Bar weniger Druck (rd. 1,15 / 1,1 Bar H/V) für ein sattes Fahr und Grip Gefühl.

Gibt’s hier Einordnungen oder Vergleichs-Erfahrungen?
 
kanns nur für Grid Trail sagen. Und ja da ist es so, die Seitenwand ist etwas steifer als bei Exo+, und Bekannte von mir, die sonst Maxxis fahren betiteln das gerne auch als hölzern. Die kommen aber auch mit Exo zurecht, und das ist schon sehr geschmeidig, mir zu dünnhäutig.
Ich find die Grid (Trail) gerade deshalb gut, weil die Reifen etwas stabiler stehen, und auch durchschlagfester sind.
Und ja, Druck muss man bei Spezi relativ penibel sein, um den sweetspot zu finden.
Das war irgendwie schon immer so.
 
kanns nur für Grid Trail sagen. Und ja da ist es so, die Seitenwand ist etwas steifer als bei Exo+, und Bekannte von mir, die sonst Maxxis fahren betiteln das gerne auch als hölzern. Die kommen aber auch mit Exo zurecht, und das ist schon sehr geschmeidig, mir zu dünnhäutig.
Ich find die Grid (Trail) gerade deshalb gut, weil die Reifen etwas stabiler stehen, und auch durchschlagfester sind.
Und ja, Druck muss man bei Spezi relativ penibel sein, um den sweetspot zu finden.
Das war irgendwie schon immer so.
Danke fürs Feedback. Ist an sich kein Problem, ich wollte nur einordnen können. Spannend dann so stabile Reifen zu haben, die trotzdem je nur 700g wiegen.
 
kanns nur für Grid Trail sagen. Und ja da ist es so, die Seitenwand ist etwas steifer als bei Exo+, und Bekannte von mir, die sonst Maxxis fahren betiteln das gerne auch als hölzern. Die kommen aber auch mit Exo zurecht, und das ist schon sehr geschmeidig, mir zu dünnhäutig.
Ich find die Grid (Trail) gerade deshalb gut, weil die Reifen etwas stabiler stehen, und auch durchschlagfester sind.
Und ja, Druck muss man bei Spezi relativ penibel sein, um den sweetspot zu finden.
Das war irgendwie schon immer so.
um dem etwas entegegen zu wirken, kann man die 2.6er GT im Trail/Enduro nehmen. Die bauen eh wie richtige 2.5er aber durch das mehr Volumen kann man den Luftdruck absenken und erhält somit die mehr Eigendämpfung im Gegensatz zu de 2.3/2.4er bei Speci. Ich hab bei den 2.3er GT mein sweet spot nicht gefunden. War ich dann in den Bereich wo man mit den Reifen noch gut reinhalten konnte, war er einfach zu Hölzern. Weiter drunter dann Durchschläge. Das konnte ich allerdings mit den 2.6er gut lösen.

Im Gegensatz dazu die GG: kann man wirklich selbst bei 80kg mit 1.2-1.3 Vorne und Hinten mit 1.4 -1.5 bar Sorglos fahren, auch wenns richtig kracht. Die Dämpfung der 2.3 GG ist Top wesentlich besser als die DH Karkasse von Conti und Super Gravity von Schwalbe. Aber die Gewichte bei Speci GG sind schon übel wenn man überwiegend selbst rauf tritt. Fürn Park aber Top nur da hat mir der Butcher 2.3 nicht getaugt. Sollte aber jetzt Geschichte sein mit den verbesserten Profil Design.
 
Hab mir auch bisschen Vorrat geholt.
1000042735.jpg
1000042736.jpg

Wär echt interessant, wie dann der neue Butcher sich im Vergleich zum Cannibal fährt.
Würde jetzt von den Bildern her schätzen, dass die Mittelstollen etwas höher sind beim Cannibal, aner das Profil ja sich ja schon angenähert.
Mal schauen, wann ich dazu für einen Fahrbericht, habe erst kürzlich das Laufrad mit Assegai aufgebaut, bevor mir die Cannibal günstig über den Weg gelaufen sind.
 
Hat von euch schon jemand den Fast Trak in Flexlite 2,35? Habe ihn vorhin auf einer 28mm Felge montiert und der ist gut 5mm schmaler als der Fast Trak Control 2,35 den ich vorher hatte. Bin jetzt bisschen überrascht :(
 
Zurück