Specialized Sammelthread - Teil 2

Normal sollte das Problem jetzt bei der letzten Revision vom Brain 2.0 nicht mehr auftreten; bzw. Es sollte haltbarer sein ...
Hmm, es hat vielleicht zwei Monate länger gehalten. Aber es ist jetzt anscheinend mehr kaputt bzw. eine andere Dichtung. Ich weiß nicht, wie es im Inneren aussieht. Wie gesagt, solange das Brain funktioniert, bin ich damit sehr glücklich. Aber jedes Jahr ein Defekt nervt.

Ich meine auch, dass es jedes Mal nach einer längeren Standzeit passiert. Ob das Zufall ist, keine Ahnung...
 
In den ersten 2 Jahren dürfte es ja kostenlos für den Kunden sein. Fällt ja unter Gewährleistung, oder?
Beim Austausch ist doch entscheidend , wann der erste Dämpfer erworben wurde. Ein Austausch-Dämpfer im Austausch verlängert die Garantie nicht. Oder irre ich?
war bei mir der Fall , ja
und mit dem neuen Dämpfer, hast du dann wieder 12 Monate
Ist das so? Würde ja dann eine lebenslange Garantie sein, vorausgesetzt der Dämpfer geht immer wieder defekt im Zeitraum von 12 Monaten
 
Ich durfte 160,- für einen Service zahlen.
Händler: "Oh, das bike ist 1 Jahr und 14 tage alt... nach einem Jahr ist der Service eh Pflicht.. Macht 160,- für dich."
Dann erst Recht nach Italien :D
Bei Specialized bekommt man keine Auskunft über den durchgeführten Service und hat keinen Ansprechpartner.
Ich finde es generell besser immer den eigenen Dämpfer wieder zu bekommen als einen Austauschdämpfer.
 
Beim Austausch ist doch entscheidend , wann der erste Dämpfer erworben wurde. Ein Austausch-Dämpfer im Austausch verlängert die Garantie nicht. Oder irre ich?

Ist das so? Würde ja dann eine lebenslange Garantie sein, vorausgesetzt der Dämpfer geht immer wieder defekt im Zeitraum von 12 Monaten
ist so und wurde mir mehrfach so gesagt, nicht nur von meinem jetztige Händler sondern auch von dem davor und dem Austausch damals beim Stumpjumper

wäre ja auch dumm wenn der "überholte" AT Dämpfer nach 2 Monaten wieder durch ist ?!
 
ist so und wurde mir mehrfach so gesagt, nicht nur von meinem jetztige Händler sondern auch von dem davor und dem Austausch damals beim Stumpjumper

wäre ja auch dumm wenn der "überholte" AT Dämpfer nach 2 Monaten wieder durch ist ?!
Das Gesetz schreibt grundsätzlich vor, dass die Gewährleistungsansprüche zwei Jahre nach der Entgegennahme der Ware verjähren. Tauscht der Verkäufer die Sache innerhalb der zwei Jahre aus, so beginnt auch hier die Verjährungsfrist nicht erneut. Vielmehr enden sämtliche Ansprüche zwei Jahre nach der Entgegennahme der zunächst (mangelhaft) gelieferten Ware. Eine Ausnahme gibt es jedoch zu beachten: Erkennt der Verkäufer Ihren Anspruch auf Nacherfüllung im Rahmen der Gewährleistung an, so beginnt die Verjährungsfrist erneut zu laufen. Dann haben Sie gemäß § 212 BGB erneut zwei Jahre Zeit, ihre Ansprüche geltend zu machen. Allerdings wird dem Verkäufer in der Regel nicht nachzuweisen sein, dass er anerkannt habe.

Ich kann mir aber vorstellen, dass es eine willkürliche Entscheidung seitens Specialized ist, also von Fall zu Fall.
Der Händler ist definitiv raus nach 2 Jahren.
 
ich habe immer auch eine Werkstattauftrag mit dem Beschreibung des Problems bekommen.
"Dämpfer defekt, Tausch auf Kulanz" bzw. habe nie was zahlen müssen.

@LevoSW
Was beinhaltet den genau die 160.-€ bzw. was wird genau gemacht bzw. gelten die auch bei einem defekten Dämpfer? Hier ist der Dämpfer kaputt, so die Beschreibung des Besitzers.
 
Ich habe in der Gewährleistung immer einen neuen/reparierten Dämpfer erhalten, der kostenlos vorab ausgetauscht wurde. Damit dürfte jetzt Schluss sein.

Ich habe meinen Händler angeschrieben und gefragt, wie teuer das in etwa wird und ob ein Vorab-Austausch auch hier wieder möglich ist.

Es ärgert nich vor allem auch, dass ich erst kürzlich eine 120er SID 35 für mein Epic gekauft habe. Hätte ich die 100mm genommen, so bräuchte ich nur einen anderen Rahmen, wie z.B. das Epic Hardtail. Aber so müsste ich schon wieder eine neue Gabel kaufen.
 
Das Rad hat jetzt etwa 7000km hinter sich und ist knapp drei Jahre alt. Haltet ihr es jetzt auch für sinnvoll eben die Lager zu mit zu wechseln, wenn der Dämpfer sowieso raus muss?
 
Genau, Gabel kannst auf 100 mm runtertraveln.
Okay, das war mir nicht bekannt.

Und 7000 km ist ja mal gar nix!? Wieso sollte es sich nicht lohnen?
Wenn ich den Dämpfer reparieren lasse, dann werde ich Rad auf jeden Fall noch länger fahren wollen. Ich meinte nur, ob die Lager nach drei Jahren wahrscheinlich verschlissen sind oder man davon ausgehen kann, dass die deutlich länger halten. So ein Lagersatz kostet 80 Euro, und ich vermute, dass es sinnvoll ist die jetzt Mal mit zu tauschen.
 
Lager würde ich nur neu machen, wenn die wirklich verschlissen sind. D.h. wenn die sehr rau /ruckelig laufen oder wenn sie Spiel haben. Nach Kilometerangabe kann man da nicht unbedingt gehen.
Habe das Hauptlager hinterm Tretlager letztens (nach 2.000 km) neu gemacht. Hatte deutlich Spiel. Wobei ich da auch nicht als Maßstab gelten kann (bin schwer und fahre das Epic eher wie ein Trailbike). Damals am Demo liefen die Lager auch noch nach drei Jahren Bikepark sauber.
 
ich habe immer auch eine Werkstattauftrag mit dem Beschreibung des Problems bekommen.
"Dämpfer defekt, Tausch auf Kulanz" bzw. habe nie was zahlen müssen.

@LevoSW
Was beinhaltet den genau die 160.-€ bzw. was wird genau gemacht bzw. gelten die auch bei einem defekten Dämpfer? Hier ist der Dämpfer kaputt, so die Beschreibung des Besitzers.
Alles:)
Sowohl das Dichtungspaket für die Luftseite und ebenso die Ölseite.
Es wird noch ein kleines Teil am Brainventil getauscht, welches sich aber nicht vom Original unterscheidet, zumindest optisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Händler meinte gestern, dass wir Specialized trotzdem einfach fragen. Heute kam prompt die Antwort, dass Specialized mir bzw. dem Händler erneut kostenlos einen neuen Dämpfer innerhalb von zwei Wochen zuschickt und vorab austauscht. Tja, was soll ich sagen – jedes Jahr defekt, aber jedes Jahr ein bemerkenswerter Service.
 
meiner liegt seit heute auch wieder beim Händler. 6 Wochen aber egal. Kosten tut es nichts, obwohl die 2 Jahre seit Kauf um sind und auch die 2 Jahre nach erstmaliger Reparatur des Dämpfers.
 
Zurück