Specialized Sammelthread - Teil 2

Prinzipiell kannst alle Arbeiten auch Du durchführen, wenn das richtige Werkzeug vorhanden ist.
Zum wechseln des (müsste doch BSA sein?) Innenlagers benötigst du einen BSA Innenlagerschlüssel (um die 10 Eur).


Wenn Du wieder eine Kurbel mit GXP Standard verbauen willst ist das richtig. (Durchmesser der Achse 24mm)
Für NEXT SL (Achsdurchmesser 30mm) und XX1 DUB (Achsdurchmesser 28,99mm) benötigst Du ein neues Innenlager.

Du kannst auch wieder eine XX1 GXP verbauen, die ist jedoch etwas schwerer.

Erst mal vielen Dank für die Infos. Gibt es denn noch eine leichte Alternative (GXP-Standard) ohne das ich ein neues Innenlager verbauen muss?
 
Erst mal vielen Dank für die Infos. Gibt es denn noch eine leichte Alternative (GXP-Standard) ohne das ich ein neues Innenlager verbauen muss?
XX1 ist die leichteste für GXP.

Ich würde die Wahl einer teuren Carbonkurbel aber nicht von einem 25 Eur Innenlager abhängig machen.

Abgesehen davon mag es natürlich Gründe geben, die für GXP sprechen und gehen eine noch leichtere Kurbel mit größerem Achsdurchmesser wie @dsquared2006 schon gesagt hat.
 
Muss es eigentlich unbedingt eine Brain Gabel sein?

Sicherlich ist dies wie am Heck das MustHave bei Specialized.

Thema Ultralight, hier ist ja keine Gabel dabei, deshalb die Frage?
 
Muss es nicht, aber missen möchte ich diese nicht mehr. Es kommt selten vor, wo ich mir den simplen Lockout meiner alten Suntour Axon Werx Gabel zurückwünsche. Die war für mich zu der Zeit, wo ich sie hatte einer Sid um Längen voraus, allein schon Steifigkeit und Wartungsarmut.

Andere schwören auf Fox oder DT Swiss oder ne Lefty. Von der Handhabung ist die Brain für mich "Perfekt".
 
Muss es nicht, aber missen möchte ich diese nicht mehr. Es kommt selten vor, wo ich mir den simplen Lockout meiner alten Suntour Axon Werx Gabel zurückwünsche. Die war für mich zu der Zeit, wo ich sie hatte einer Sid um Längen voraus, allein schon Steifigkeit und Wartungsarmut.

Andere schwören auf Fox oder DT Swiss oder ne Lefty. Von der Handhabung ist die Brain für mich "Perfekt".
Nach einigen Problemen mit dem Fahrwerk hab ich am Ultralite nun eine SID mit Lenker LO, so passt das Fahrwerk perfekt.
Und auch die alten Epics habe ich mit LO gefahren.
 
Wenn Fox Fortschritte mit dem elektronischen Fahrwerk/Dämpfern macht, wird das Brain System wahrscheinlich nicht mehr so interessant sein. Mal sehen, wie Specialized dann reagiert.
Hätte in die Richtung schon länger was von Specialized erwartet.
 
Und laut diversen Ankündigungen soll das elektronische Fahrwerk von Fox ja Ende August ganz offiziell vorgestellt werden.
Lang ist’s also nicht mehr hin.
Aber das „optimale“ Setup des Fahrwerks ist so subjektiv, da ist es auch schwer, das jedem ab Werk richtig zu machen.

Ich komme mit dem Brain an meinem Epic Fully sehr gut klar, mir ist die Fox 32 SC am Hardtail schon zu sensibel. Aber so unterschiedlich sind halt die Vorlieben.
Mich interessiert da eher mal die neue Lefty Ocho, die würde ich gerne mal Testfahren.
Optisch bin ich zwar immernoch eher für Symmetrie, aber das Gewicht ist top und das Ansprechverhalten soll ja auch sensationell sein...
 
Fahre seit 6 Jahren Lefty jetzt Final die 2.0
Ocho bin ich schon gefahren, zwar nur kurz, jedoch habe ich keinen wirklichen vor/Nachteil zur 2.0 gemerkt.

Ich finde sie optisch nur nicht so Dolle.
Muss man sich sicherlich noch dran gewöhnen
 
Wenn Fox Fortschritte mit dem elektronischen Fahrwerk/Dämpfern macht, wird das Brain System wahrscheinlich nicht mehr so interessant sein. Mal sehen, wie Specialized dann reagiert.
Hätte in die Richtung schon länger was von Specialized erwartet.

Specialized hat einen Vertrag mit SRAM. Darum kommen von dort nun auch alle Komponenten (Bremse,Schaltung,Dämpfer..)
 
Specialized hat einen Vertrag mit SRAM. Darum kommen von dort nun auch alle Komponenten (Bremse,Schaltung,Dämpfer..)
Ok

ist es richtig, dass es nur noch die SID gibt?
RS1 gab es doch auch als Brain
Ich kenne Händler die haben sowas liegen, leider geben sie sowas nur gegen UVP ab:spinner::spinner::spinner:


Nach einigen Problemen mit dem Fahrwerk hab ich am Ultralite nun eine SID mit Lenker LO, so passt das Fahrwerk perfekt.
Und auch die alten Epics habe ich mit LO gefahren.
Hab ich nun auch am HT, so langsam gewöhnt man sich wieder ans schalten der Gabel. Am Fully jedoch mach ich mir das ganze Fahrwerk nicht durch eine externe Gabel kaputt... Übrigens dreht mal eure Dämpfer(Brain 2.0) auf schnellen Rebound, dann wird das Heck besser.....


Fox hin oder her, Cannondale die Lefty, Speci das Brain, Scott ihre 3-fach Plattform.... Kein Hersteller wird da was ändern.
Wobei die Kartusche speziell für Gabel mal ein Update bräuchte .
 
Also ich bin echt zufrieden mit meinem Brain-Fahrwerk im Epic Expert :ka: Hab aber auch nie ein "plüschiges" Fahrwerk erwartet. Allerdings habe ich das Brain an der Gabel nur etwas über der Hälfte geschlossen. Hinten komplett zu. Das einzige, was mich am Brain insgesamt etwas stört ist halt, dass man Servicetechnisch auf Speci angewiesen ist, aber das weiß man ja vorher.
 
Ich kenne Händler die haben sowas liegen, leider geben sie sowas nur gegen UVP ab:spinner::spinner::spinner:



Hab ich nun auch am HT, so langsam gewöhnt man sich wieder ans schalten der Gabel. Am Fully jedoch mach ich mir das ganze Fahrwerk nicht durch eine externe Gabel kaputt... Übrigens dreht mal eure Dämpfer(Brain 2.0) auf schnellen Rebound, dann wird das Heck besser.....


Fox hin oder her, Cannondale die Lefty, Speci das Brain, Scott ihre 3-fach Plattform.... Kein Hersteller wird da was ändern.
Wobei die Kartusche speziell für Gabel mal ein Update bräuchte .
Über welchen UVP reden wir da?
1899,-
Der Ösi will 1500,- neu mit ungekürzten Schaft...
 
Zurück