Ich bin kein Deutscher. Dennoch gehe ich davon aus, dass der Händler die Abtretung nicht akzeptieren muss, sondern sie verbieten dürfte. Weiters gehe ich davon aus, dass sich seit 1978 die Welt selbst in D weitergedreht hat und eine solche Bestimmung in allgemeinen Geschäftsbedingungen gröblich benachteiligend und somit nichtig wäre.
Es muss explizit einen Kaufvertrag zwischen Erstkäufer und Zweitkäufer geben, darin müssen die Gewährleistungsrechte vom Erstkäufer
abgetreten werden.
Das ist zulässig!
Hier mal ein schöner Text:
9. Gewährleistung auch beim Weiterverkauf durch Verbraucher?
Verkauft ein Verbraucher die Sache weiter an einen Dritten, kann dieser gegenüber dem Händler grundsätzlich keine Gewährleistungsrechte geltend machen.
Denn der Dritte und der ursprüngliche Verkäufer haben keinen Kaufvertrag geschlossen. Ist die Kaufsache nach dem zweiten Verkauf an den Dritten zum Zeitpunkt der Übergabe dann mangelhaft, so ist das somit grundsätzlich allein ein Problem zwischen diesen beiden Vertragsparteien.
Jedoch kann dafür gesorgt werden, dass der Zweitkäufer letztlich doch in den Genuss der Gewährleistung kommt.
Entweder kann der Erstkäufer die Rechte im Namen des Dritten gegenüber dem Erstverkäufer geltend machen. Oder der Zweitverkäufer und der Dritte vereinbaren in ihrem Kaufvertrag, dass die Gewährleistungsrechte, die dem Zweitverkäufer gegenüber dem Erstverkäufer (ggf.) zustehen, abgetreten werden.
Durch eine solche Abtretung wird der Dritte zur Geltendmachung gegenüber dem Erstverkäufer bemächtigt.
Eine solche spätere Abtretung der Gewährleistungsrechte an Dritte kann der Erstverkäufer auch nicht dadurch verhindern, dass er dies in seinen AGB dem Erstkäufer verbietet. Eine solche AGB-Klausel wird von der Rechtsprechung als unwirksam angesehen.
Ganz ehrlich: Ich bin großer Fan der Marke, habe 4 Räder von denen und bin relativ großzügig, wenn es um mein Hobby geht. Aber wenn ein Rahmenset soviel kostet wie bei anderen Marken ein komplettes, ordentlich ausgestattetes Rad, dann geht selbst mir langsam das Verständnis verloren...
Klar, das ist ein limitierter Rahmen eines bekannten Designers, aber inzwischen haben sie die Preisschraube doch sehr weit gedreht.
Es werden sich noch genügend Leute finden die das kaufen, aber aus dem Erstkäufermarkt zu solchen Preisen bin ich inzwischen raus...
Diese Preisentwicklung wird aber auch zur Folge haben, dass Erstkäufer nicht mehr so billig ihre gebrauchten Sachen abgeben werden.
Entweder wird man zwangsläufig ein Bike länger nutzen, oder man wird am Markt einen höheren Preis verlangen.
Somit wird ein Zweitkäufer auch mehr zahlen "müssen" , wenn er denn will.