Specialized Sammelthread - Teil 2

"Carbon, der Stoff aus dem die (Alp) Träume sind???"
Oder in dem Unterforum fragen. Dort sind Einige, die bauen, laminieren, reparieren,...
Aalex oder xmaxle zB. kennen sich gut aus mit Faserverbund.
 
13.000km im Jahr , davon 70% Wald / oder non Asphalt , nie Problem
Paar Aufsetzer beim überfahren von Bäumen hatte ich aber auch

Am gardasee mit dem alten Epic mal auf einem Felsen , war aber nur Lack - Oberfläche mehr nicht
Dann ist es bei mir wohl die Gegend. Es gibt halt einfach viele lose Steine. Ich mag mich aber net zurück nehmen beim Biken.

Das sind die Sachen die leider passieren 🤷‍♂️

Danke! Ich habe eh einen Kontakt, weil der Rahmen meiner Frau auch schon einmal hin war.

Zustand ist das für mich so trotzdem keiner, dass solche Rahmen so leicht hin werden. Es wird wohl wieder passieren.

Hat jemand einen Tipp für einen ordentlichen Unterrohr Schutz? Folie + mastic tape waren zu wenig g
 
Mein Aufbau verschiebt sich leider ich lieg leider flach 😷🤧
Gute Besserung.

Sowas in warm kann helfen, hilft zumindest bei mir. Auch in kühl🤣
9391805F-0634-41C2-B50C-E477DF9236F6.jpeg


Und was ist mitm andern Zipfl?
 
Frage an die Runde:
Ich bin einer, der immer nur Alu Bikes gefahren ist, und meist nur sowas der Enduro Kategorie. Das XCigste war ein 301 mit 160mm vorne und hinten, mit dem ich auch de Salzkammergut Trophy A gefahren bin. Seit 2 Jahren habe ich ein Epic Evo. Mir taugt das Radl extrem, aber heute ist das passiert, mit dem ich seit Tag 1 doch irgendwie rechne. Jetzt hats einen Riss im Unterrohr wegen Steinschlag.

Wie geht's euch mit sowas? Wenn man nicht gerade im "Nadelwaldboden Himmel" wohnt, ist das doch unvermeidbar? Bei geschätzt jeder fünften Ausfahrt klescht es am Unterrohr. Heut bei einem flotten Trail Abschnitt mit rund 30km/h. Es gibt hier ja viele Leute, die im Jahr weit über 100.000 Höhenmeter fahren. Wie viele Rahmen gehen da bei euch so drauf? Ja, ich bin gerade genervt, aber ich kann mir echt nicht vorstellen, wie solche Rahmen das über zB eine Million Höhenmeter überleben können, wenn man wo wohnt, wo aes auch Steine gibt.


Der Riss ist nicht so dramatisch, aber so recht wissen was ich davon halten soll, tu ich jetzt auch nicht. Das ist ein Mountainbike, also Rally Gerät, und kein F1 Wagen. Grr! (Nein, es ist nicht nur der Lack. Man kann das erfühlen bzw beim Drücken merkt man's.)
Anhang anzeigen 1572555
Ich würde dem Rahmen reklamieren. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Specialized gemacht.

Wenn es kein Reklagrund ist oder das Replacement zu teuer wäre, dann würde ich dir carbon-bike-service.eu empfehlen. Ich habe mir mal einen Kevlerschutz fürs Unterrohr bauen lassen- ich war sehr begeistert.
 
Nein da scheuert nix - hab drunter auch Folie. Aber wie gesagt nur am enduro. Beim Evo und bei den Epics brauch ich das nicht - da hat die dicke Folie bis jetzt gereicht.
 
IMG_9216.jpeg
IMG_8719.jpeg


Im Juni hatte ich mir relativ spontan ein neues Frame-Kit gegönnt (10% Aktion bei bike-components).
Die meisten Teile habe ich von meinem 2014er S-WORKS Epic übernommen. Die alten ROVAL-Laufräder habe ich mit dem Umbau-Kit von Specialized auf Boost umgebaut. Neu ist nur der Quarq-Spider von der Kurbel (wegen Boost) und die XTR-Bremsen (deutlich besserer Druckpunkt als die alten, und leichter).
Den Vorbau habe ich mittlerweile auch getauscht (der Ritchey war viel zu lang). Die Züge sind noch etwas zu lang, weil ich noch einen breiteren Lenker montieren werde. Das Rad wiegt mit Pedalen, Tacho- und Flaschenhalter nun 9.85kg und damit ist endlich mein Traum in Erfüllung gegangen, ein Race-Fully <10kg zu haben. Tuning-Potential gibt es v.a. noch bei den Laufrädern, weil die auch durch den Umrüstsatz schwerer geworden sind.
Das Bike bewegt sich super agil und es macht richtig Spaß damit zu fahren. Ich war damit bei der Sudety-Challenge und bin div. Rennen im Sauerland gefahren. Super!

Aber:
Nach nun nur 1420 km macht die Gabel Probleme.
Egal welche Brain-Stufe ich einstelle, ich sacke immer ungedämpft ca. 7mm ein. Hinzu kommt ein deutliches Klacken auf der rechten Seite 😕 Das Problem ist mir erst am Ende der letzten Tour aufgefallen. Hört sich auf jeden Fall nicht richtig an. Meint ihr, es liegt ein Defekt vor? Viel verstellen kann man ja bei der Gabel nicht. (Die beiliegende Anleitung passt sowieso nicht zur Gabel, dort ist z.B. von einer Negativkammer die Rede, die man von unten befüllen können sollte, gibt's aber hier nicht.)
Über die Suchfunktion habe ich versucht, weitere Berichte zur Gabel zu finden, aber der Thread hier ist ja noch unaufgeräumter als mein Keller 🫣 .. bin nur auf vereinzelte negative Berichte gestoßen, aber keiner beschreibt mein Problem.
Hat jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1573164Anhang anzeigen 1573167

Im Juni hatte ich mir relativ spontan ein neues Frame-Kit gegönnt (10% Aktion bei bike-components).
Die meisten Teile habe ich von meinem 2014er S-WORKS Epic übernommen. Die alten ROVAL-Laufräder habe ich mit dem Umbau-Kit von Specialized auf Boost umgebaut. Neu ist nur der Quarq-Spider von der Kurbel (wegen Boost) und die XTR-Bremsen (deutlich besserer Druckpunkt als die alten, und leichter).
Den Vorbau habe ich mittlerweile auch getauscht (der Ritchey war viel zu lang). Die Züge sind noch etwas zu lang, weil ich noch einen breiteren Lenker montieren werde. Das Rad wiegt mit Pedalen, Tacho- und Flaschenhalter nun 9.85kg und damit ist endlich mein Traum in Erfüllung gegangen, ein Race-Fully <10kg zu haben. Tuning-Potential gibt es v.a. noch bei den Laufrädern, weil die auch durch den Umrüstsatz schwerer geworden sind.
Das Bike bewegt sich super agil und es macht richtig Spaß damit zu fahren. Ich war damit bei der Sudety-Challenge und bin div. Rennen im Sauerland gefahren. Super!

Aber:
Nach nun nur 1420 km macht die Gabel Probleme.
Egal welche Brain-Stufe ich einstelle, ich sacke immer ungedämpft ca. 7mm ein. Hinzu kommt ein deutliches Klacken auf der rechten Seite 😕 Das Problem ist mir erst am Ende der letzten Tour aufgefallen. Hört sich auf jeden Fall nicht richtig an. Meint ihr, es liegt ein Defekt vor? Viel verstellen kann man ja bei der Gabel nicht. (Die beiliegende Anleitung passt sowieso nicht zur Gabel, dort ist z.B. von einer Negativkammer die Rede, die man von unten befüllen können sollte, gibt's aber hier nicht.)
Über die Suchfunktion habe ich versucht, weitere Berichte zur Gabel zu finden, aber der Thread hier ist ja noch unaufgeräumter als mein Keller 🫣 .. bin nur auf vereinzelte negative Berichte gestoßen, aber keiner beschreibt mein Problem.
Hat jemand eine Idee?
Da du in der vollen Gewährleistung bist, einschicken über Händler , in erster Linie bzw. erster Ansprechpartner wäre in deinem Falle BC .
 
Eine Frage: Haben sie den XD Freilauf der Control SL Carbon mal abgeändert? Mein neuer macht kaum ein Geräusch mehr, der ältere meiner Frau hat so ein wunderbares, lautes Klicken.
 
Zurück