Oh je, da hat wohl jemand in Physik nicht aufgepasst. Als Nachhilfe, die Formel für Kraft: Kraft = Masse * Beschleunigung. Und jetzt verstanden? Zur Überprüfung ein Übungsbeispiel:
Zwei Vorderräder haben das gleiche Gewicht von 600g.
Vorderad A hat Gewichtsverteilung: 100g Nabengewicht und 400g Felgengewicht und 100g Speichen
Vorderad B hat Gewichtsverteilung: 400g Nabengewicht und 100g Felgengewicht und 100g Speichen
Frage: Für welches Laufrad braucht man mehr Kraftaufwand um es auf 30km/h zu beschleunigen?
Na, fällt der Groschen? Richtig. Für Laufrad A muss der Fahrer viel mehr Kraft aufbringen (obwohl beide Laufräder gleich viel wiegen), da mehr Masse beschleunigt werden muss, da die Rotationsgeschwindigkeit an der Nabe geringer ist als an der Felge. Das kann man einfach mathematisch berechnen und anschaulich in jedem Labor leicht nachmessen, bzw. sollte man so etwas in jedem Physikunterricht mal als Experiment/Aufgabe gemacht haben.
So, ich hoffe das war anschaulich genug, warum Reduzierung der Schwungmasse wesentlich mehr bringt. Leichtere
Reifen bringen deshalb deutlich mehr als ein paar Gramm am Rahmen einzusparen. Das gleiche gilt für Pedalen.