Spindrift 2017

RS-logo von Slik - wie original, nehme an in Lizenz. Habe von Slik aber nur Gabel machen lassen.
NLD haben immer kleine Abweichungen, da anscheinend keine Lizenzrechte, sieht man nur wenn man das Original kennt und genau hinschaut. (Für Rahmendecals eines Freundes/LiteVille wurde allerdings 1:1 ohne Abweichungen übernommen)
 
Nachdem sich jetzt schon zum zweiten Mal meine Steckachse während der Fahrt gelöst hat (mit 14 Nm angezogen), wollte ich mir die Endkappen am Laufrad mal anschauen. Kassette abmontiert, Ergebnis:

IAACdWu.jpg


Endkappe ist schief aufgeschraubt und auch nicht weit genug. Der Freilauf daher locker (aber noch nicht so locker das er nicht funktioniert). Gewalt zum abschrauben der Kappe wollte ich noch nicht anwenden...

Wie kann denn sowas passieren? Jemand schon ein ähnliches Problem gehabt?
 
Nachdem sich jetzt schon zum zweiten Mal meine Steckachse während der Fahrt gelöst hat (mit 14 Nm angezogen), wollte ich mir die Endkappen am Laufrad mal anschauen. Kassette abmontiert, Ergebnis:

IAACdWu.jpg


Endkappe ist schief aufgeschraubt und auch nicht weit genug. Der Freilauf daher locker (aber noch nicht so locker das er nicht funktioniert). Gewalt zum abschrauben der Kappe wollte ich noch nicht anwenden...

Wie kann denn sowas passieren? Jemand schon ein ähnliches Problem gehabt?

Hätte nicht gedacht dass die Achse soviel Spiel hat um den Knick zu kompensieren
 
Genau das war mein erster Gedanke. Schaut aber auf jeden Fall sehr hässlich aus.

Ich lass Mal meinen Kumpel sein Spindrift anschauen, der hatte auch das Problem mit der lockeren Achse, hat es dann allerdings mit Loctite behoben, nicht das seine Endkappe auch so aussieht. Auf Dauer ist das sicher nicht gut für die Nabe.
 
Hats aber nicht, find ich auch merkwürdig. Hab es wie gesagt nur gesehen weil die Steckachse immer locker war und irgendwo im Forum einer das Problem mal wegen lockerer Endkappen hatte.
Mein Vertrauen in den LRS schwindet leider immer mehr.... Kein Vergleich zu meinem alten EX1501...
 
Hats aber nicht, find ich auch merkwürdig. Hab es wie gesagt nur gesehen weil die Steckachse immer locker war und irgendwo im Forum einer das Problem mal wegen lockerer Endkappen hatte.
Mein Vertrauen in den LRS schwindet leider immer mehr.... Kein Vergleich zu meinem alten EX1501...

Fur eventuelle Montagefehler ab Werk/Propain/wo auch immer :) kann der LRS an sich ja nix, könnte dir mit jedem anderen auch passieren.

Was mich bissel stört ist die Qualität des Aufbaus, dir schwarzen Nippel waren vom Anfang an schon nicht mehr alle schwarz, was mir bei meinen selbst aufgebauten LRS nicht passiert ist. Dafür war er trotz ordentlich Steinen unter den Hufen im Urlaub bisher unauffällig.
 
Ich habe mein Ersatzschaltauge nachgeliefert bekommen, allerdings nicht das alte sondern, schon das fürs neue Spindrift ^^

Bin gespannt ob das kompatibel ist.
 

Anhänge

  • IMG_20180923_131047.jpg
    IMG_20180923_131047.jpg
    517,6 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20180923_131053.jpg
    IMG_20180923_131053.jpg
    491,9 KB · Aufrufe: 39
@Cicatrix: kannst du schon sagen, ob das schaltauge auf das alte spindrift passt? Ich habe die hoffnung, dass ich damit das sich immer lösende schaltage loswerden könnte (falls es passt).

Ich hatte deswegen bei Propain angerufen, laut Robby passt es nicht und habe das alte nochmals geschickt bekommen. Das neue nennt sich Heavy Duty Schaltauge :)

Eventuell komme ich die Tage Mal dazu selbst nachzuschauen, Grad bissel im Stress nach dem Urlaub.

EDIT: Mein 2018er Spindrift hat auch schon das neue Schaltauge verbaut, der Hinterbau ist da also schon anders als beim 2017er Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

kurze Frage an die Experten: Mein Spindrift ist bei mir im Keller "nur" umgefallen und zack, Bremshebel abgebrochen. Wer weiss denn, wie ich an der Magura MT 7 den Bremshebel wechsel kann? Denn bei der MT 5 kann ich oben und unten frei den Bolzen rausklopfen, aber bei der MT 7 ist die Unterseite mit der Plastikabdeckung zu, hab auch nicht gesehen, wie ich die abgriegen soll. Tutorial bei Youtube hab ich nicht gefunden.:spinner::ka:
Nicht das ich die Brems kaputt mach..o_O

Ich danke euch.
 
Hi, this seems like the best place to ask, i'm 187cm tall with 88cm inseam, do i need size L of 2019 spindrift or should i start looking at XL? Many thanks!

P.S. Maybe someone on here is of similar dimensions and have pictures of his bike setup?
 
Hi, this seems like the best place to ask, i'm 187cm tall with 88cm inseam, do i need size L of 2019 spindrift or should i start looking at XL? Many thanks!

P.S. Maybe someone on here is of similar dimensions and have pictures of his bike setup?

I am 1,85m with 89cm inseam driving a 2018 Spindrift in size L. For me the bike feels better with a short 35mm stem. Hope that helps a bit. Thats my Bike setup still with the 50mm stem.

img_20180902_152435-jpg.772076
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema Kategorien is halt wieder was für die Versicherung. Ziemlich schwachsinnig das Spindrift als Bike für den Park zu bewerben, aber dann in Kategorie 4 die dauerhafte Nutzung für Bikeparks und Northshore auszuschließen. Aber das macht ja jeder Hersteller so, teilweise noch absurder (ich sag nur Sprünge <0,5m...)

Ja, ist beim Tyee das gleiche. Klar werden die Bikes trotzdem halten. Aber früher (bzw. fälschlicherweise auch heute) wurde als Kaufargument oft die Parkfreigabe von Propain genannt. Leider gibt es diese jetzt nur noch mit Einschränkung bzw. von einer regelmäßigen Nutzung in Bikeparks wird abgeraten, d.h. genau so wie bei anderen Herstellern auch.
 
Ja, ist beim Tyee das gleiche. Klar werden die Bikes trotzdem halten. Aber früher (bzw. fälschlicherweise auch heute) wurde als Kaufargument oft die Parkfreigabe von Propain genannt. Leider gibt es diese jetzt nur noch mit Einschränkung bzw. von einer regelmäßigen Nutzung in Bikeparks wird abgeraten, d.h. genau so wie bei anderen Herstellern auch.

Jetzt ist allerdings die Frage welche Rechtsprechung würde auf alle Leute zutreffen die vor der Änderung ihr Bike erhalten haben. So in Richtung von Crash Replacement zum Beispiel.

Ich habe mir Damals bevor das Spindrift da war diese hier gekauft: Lackschutzfolie PU-8591 von M3.
120mmx 1000 für 15€, über Amazon.
Das ist seit November am Rahmen und hat sich nie gelöst oder ist Gelb geworden.
Ich muss allerdings dazu sagen mein Rahmen ist Dunkel daher könnte ich das Gelb übersehen und dadurch das er Matt ist wird er durch die Folie leider Glänzend. Denke aber da kann man nichts machen.

Die Folie sieht auch auf glänzendem Lack 1A aus, kein Gelbstich und hält sehr gut nachdem man den Lack ordentlich entfettet hat. Dank dir für den super Tipp, muss mir jetzt mal nen gescheiten Rakel organisieren und das Bike nochmal mit guter Folie ordentlich abkleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück