Spindrift 2017

Die ersten "neuen" Teile fürs Spindrift sind heute eingetrudelt.
spin.jpg
 

Anhänge

  • spin.jpg
    spin.jpg
    191,4 KB · Aufrufe: 164
Ich habe nur den Rahmen bestellt, weil ich das Bike nach meinen Wünschen aufbauen werde bzw. habe ich noch ein Paar gebrauchte Teile hier die ich verbauen werde.
 
An die Techniker: Kann man ohne was kaputt zu machen eigentlich nicht auch ein 241er Dämpfer mit 76mm Hub fahren ? Also leer etwas zusammendrücken und dann erst befüllen ? die 60mm Hub bei 230mm Einbaulänge sind dann doch noch da. Oder wirds mehr Verschleiß haben und schlechtere Performance bieten wenn der Dämpfer über längerer Zeit immer 11mm eingefedert ist ?
 
An die Techniker: Kann man ohne was kaputt zu machen eigentlich nicht auch ein 241er Dämpfer mit 76mm Hub fahren ? Also leer etwas zusammendrücken und dann erst befüllen ? die 60mm Hub bei 230mm Einbaulänge sind dann doch noch da. Oder wirds mehr Verschleiß haben und schlechtere Performance bieten wenn der Dämpfer über längerer Zeit immer 11mm eingefedert ist ?
Wie stellst du dir das vor? Der Dämpfer wird voll ausfedern und nicht 11mm im Federweg bleiben...wenn der Hinterbau nicht vorher irgendwo anschlägt.
 
Der DBAir CS ist mit 230/60mm angegeben.
Den gibt es bei CC. nicht in der Größe, zumindest finde ich den nicht.
Ist das eine Sondergröße für das Spindrift, oder ein Druckfehler in den Technischen Daten?
 
Das würd ich auch gern wissen, aber die Jungs sind wohl alle auf der Eurobike ;D...

Bin schon auf die ersten Tests/Erfahrungen zwecks Touren-Tauglichkeit gespannt :)
 
Bin schon auf die ersten Tests/Erfahrungen zwecks Touren-Tauglichkeit gespannt :)

Bin das Spindrift auf der Eurobike gefahren. Rad hatte auch die absenkbare Lyrik und damit kann ich dem Rad volle Tourentauglichkeit attestieren. Noch vor wenigen Jahren schleppten wir deutlich schwerere und trägere Bikes auf und über die Berge.

Würde gerne eins bestellen, aber leider war nur ein M auf der Messe und mit meinen 1,84m bin ich zwischen den beiden Größen M und L. Ist ja nicht so, dass ich kein Rad hätte, daher habe ich mich diszipliniert und werde in Brixen auf dem Testival sein und HOFFE DOCH SEHR, dass Propain auch ein L zum Testen dabei hat.

@Chief-Roberts84: Ja, das war ein Wink mit dem Zaunpfahl samt Restzaun und Grundstück;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Probefahren wird für mich auch Pflicht sein :)
Dann freue ich mich ja schon, meine Bestellung wird aber eh noch bis April warten müssen.. :(
 
Bin das Spindrift auf der Eurobike gefahren. Rad hatte auch die absenkbare Lyrik und damit kann ich dem Rad volle Tourentauglichkeit attestieren. Noch vor wenigen Jahren schleppten wir deutlich schwerere und trägere Bikes auf und über die Berge.

Würde gerne eins bestellen, aber leider war nur ein M auf der Messe und mit meinen 1,84m bin ich zwischen den beiden Größen M und L. Ist ja nicht so, dass ich kein Rad hätte, daher habe ich mich diszipliniert und werde in Brixen auf dem Testival sein und HOFFE DOCH SEHR, dass Propain auch ein L zum Testen dabei hat.

@Chief-Roberts84: Ja, das war ein Wink mit dem Zaunpfahl samt Restzaun und Grundstück;)

Bin gespannt worauf Du Dich wohler fühlst. Das Spindrift M hat ja ca. die gleichen Maße wie das Tyee in L. Nur von den Geo Daten wäre ich auch ziemlich ratlos. Muss man wohl mal probefahren.
 
Bin das Spindrift auf der Eurobike gefahren. Rad hatte auch die absenkbare Lyrik und damit kann ich dem Rad volle Tourentauglichkeit attestieren. Noch vor wenigen Jahren schleppten wir deutlich schwerere und trägere Bikes auf und über die Berge.

Würde gerne eins bestellen, aber leider war nur ein M auf der Messe und mit meinen 1,84m bin ich zwischen den beiden Größen M und L. Ist ja nicht so, dass ich kein Rad hätte, daher habe ich mich diszipliniert und werde in Brixen auf dem Testival sein und HOFFE DOCH SEHR, dass Propain auch ein L zum Testen dabei hat.

@Chief-Roberts84: Ja, das war ein Wink mit dem Zaunpfahl samt Restzaun und Grundstück;)
Also ich bin das Spindrift auch gefahren. Bin ebenfalls 184 groß und habe eine Schrittlänge von 83 cm und das Bike hat gepasst wie angegossen! War echt begeistert.. Deutlich geiler zum Fahren als das Tyee CF in L! Bin aber auch ein 08er SX Trail in M gewohnt. Eigentlich habe ich diese Woche das 25k Ltd bestellen wollen, jetzt wirds das Spindrift:
M gunmetal
Gleiche Konfi wie das Trail nur mit ccdb Air, Huber und X01 Shifter.
Hast du auf der Eurobike geschaut welche Reverb das Spindrift verbaut hatte? Bin noch net sicher ob 125 oder 150..
 
Also ich bin das Spindrift auch gefahren. Bin ebenfalls 184 groß und habe eine Schrittlänge von 83 cm und das Bike hat gepasst wie angegossen! War echt begeistert.. Deutlich geiler zum Fahren als das Tyee CF in L! Bin aber auch ein 08er SX Trail in M gewohnt.
Hast du auf der Eurobike geschaut welche Reverb das Spindrift verbaut hatte? Bin noch net sicher ob 125 oder 150..

Noch vor zwei Jahren hätte ich auch gesagt, dass mir das M wie Topf und Deckel passt. Seit ich mich an die längeren Reaches und Radstände gewöhnt habe und diese nun auch zu schätzen weiß, bin ich deutlich kritischer geworden, was die Rahmengrößen angeht.
Nach dem Spindrift, bin ich ein Nicolai Geolution Enduro in L gefahren. Was für ein abartig langes Schiff, das sogar mir (zumindest für das Messegelände) zu lang war. Als ich dann auf das neue Rocky Mountain Slayer in L stieg, kam es mir trotz 45er Reach wieder fast zu kurz vor und ich wünschte mir ein, zwei Zentimeter mehr.

Und die Moral der Geschicht? Weiß ich auch nicht so genau. Aber prinzipiell sollte man nicht nur die Geodaten studieren, sondern das Rad mal "erleben" und zweitens hat es, wie ich selber "erfahren" durfte, viel mit Gewohnheit zu tun. Ist man längere Rahmen gewohnt nimmt man an meiner Stelle die L, die es wahrscheinlich auch bei mir wird, außer die Testfahrt verläuft völlig überraschend. Ist man die "alten" Rahmengrößen in meiner Körpergröße gewohnt reicht wahrscheinlich auch eine M dicke.

Reverb: Egal was es war, ich weiß es auch nicht mehr, ich nehme immer die größt mögliche Absenkung, sprich die 150er.
 
Ich glaube aber nicht mit Remote.
Mein Tyee fahre ich immer offen, nur bei sehr steilen langen Teerstrassen könnte man umschalten.
Du willst am Spindrift nen Remote für den climb switch? :confused:
Das kenne ich nur von Marathon oder CC fullys und ist wohl selbst bei nem Allmountain heutzutage eher ne Ausnahme. Bzw kommt es auch immer auf den Hinterbau an aber der ist bei allen Propain Bikes ja recht antriebsneutral.

Ich würde auch eher den Rockshox super deluxe oder deluxe wählen wenn ich das Spindrift hauptsächlich für Touren oder als Allrounder nutzen würde. Aber das ist mir meine persönliche Meinung :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, ich habe bisher weder den Switch noch ne Absenkung am Tyee benötigt. Und beim Spindrift werde ich das wohl auch nicht brauchen, außer in Extremfällen.
 
Richtig, ich habe bisher weder den Switch noch ne Absenkung am Tyee benötigt. Und beim Spindrift werde ich das wohl auch nicht brauchen, außer in Extremfällen.
Solange du nicht ständig auf und zu machen musst wirst keinen Remote brauchen. Ich weiß zwar nicht wie gut man beim Spindrift an die Verstellung kommt aber beim Tyee und Twoface geht das mit ein wenig Übung auch während der Fahrt ohne Probleme.
Ich bestelle mir aber erst nächstes Jahr das Spindrift und werde es dann auch eher abfahrtsorientiert aufbauen.
Wenn ich jetzt bestellen würde dann mit der normalen Lyrik ohne Absenkung und dem CC DB Air. :D
 
:)
Ich werde jetzt mal wechseln, es gibt Fox und DB.
Hoffe da muß ich nicht so viel dran schrauben wie bei RS.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt.
 
:)
Ich werde jetzt mal wechseln, es gibt Fox und DB.
Hoffe da muß ich nicht so viel dran schrauben wie bei RS.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt.
Für mich ist das selber schrauben an den Rockshox Sachen eher was positives. Hab keine Lust das Fox Zeug für nen Service einschicken zu müssen und dann bis zu 2 Wochen darauf zu warten. Wie das bei CC aussieht weiß ich nicht. Aber ansonsten finde ich die Fox Gabel auch sehr interessant, muß aber wegen der Beschichtung auch farblich passen :lol:
 
Zurück