Spindrift 2017

@bruchpilot: hast du zum lackieren einfach normalen acryl lack benutzt? Und die Ringe vorher angerauht?

Ich hab einfach eine passende Lackdose aus dem Baumarkt genommen..kann am Abend mal schaun worum es sich dabei genau handelt..

Habe die einfach gesäubert und mehrlagig drübergesprüht, ohne Schleifen, ohne Grundieren...hab daher auch mehrere Schichten Lack gebraucht, da Neon Orange nicht unbedingt gut deckt...

Da die Ringe so klein sind, sollte das mE schon halten:))
 
Gegen Dellen hilft nur ne gute Fahrtechnik :aetsch:
Nee mal im Ernst, was soll denn gegen Dellen helfen? Selbstklebender Schaumstoff? :ka:

Naja Scotty G. fragte ja nach etwas ähnlichem wie dem Carbon Guard von Rockguardz. Also ging ich davon aus, dass nach etwas stabielerem gesucht wird als 3M Folie. Den RG Dingern kann man durchaus zutrauen, dass die den Rahmen so weit schützen, dass die meisten Steinschläge ihren schrecken verlieren dürften.
Aber klar... 100% sicher kann man nie sein. Der einzige Delle die ich mal am Unterrohr hatte war am M9. Da klemmte übrigens auch ein Rockguuardz Schutz dran :D ;)

Grüße.
 
Ja ich bin schon eher auf der suche nach was robusterem als ne folie.

Die Naben habe ich zu cleanen versucht, jedoch ohne erfolg mit acceton. Ich werde sie nun wohl mit schwarzer folie bekleben.

Bei der Bremse habe ich nun mal die gelben abdeckungen entfernt. Ich werde das auch gleich so lassen, gefällt mir besser als mit blenden auc hwenn die grau wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
habe mal ne andere frage bzgl. interner zugverlegung meiner fox transfer sattelstütze, wie bekomme ich die kleine schwarze abdeckung am unterrohr ab? habe die kleine imbusschraube gelöst und bekomme nun die abdeckung nicht ab, ansonsten kann ich dort ja keinen zug einfädeln - stehe da gerade auf dem schlauch : )
DSCN7180.JPG
 

Anhänge

  • DSCN7180.JPG
    DSCN7180.JPG
    592,5 KB · Aufrufe: 84
hi,
habe mal ne andere frage bzgl. interner zugverlegung meiner fox transfer sattelstütze, wie bekomme ich die kleine schwarze abdeckung am unterrohr ab? habe die kleine imbusschraube gelöst und bekomme nun die abdeckung nicht ab, ansonsten kann ich dort ja keinen zug einfädeln - stehe da gerade auf dem schlauch : )Anhang anzeigen 566124
Mit dem Schraubendreher oder Ähnlichem vorsichtig raushebeln, würde ich mal versuchen. Ist bestimmt nur da rein gedrückt... :winken:
 
hi,
habe mal ne andere frage bzgl. interner zugverlegung meiner fox transfer sattelstütze, wie bekomme ich die kleine schwarze abdeckung am unterrohr ab? habe die kleine imbusschraube gelöst und bekomme nun die abdeckung nicht ab, ansonsten kann ich dort ja keinen zug einfädeln - stehe da gerade auf dem schlauch : )Anhang anzeigen 566124

Inbus ne Nummer kleiner ins schraubloch (nicht zu tief da sonst im gewinde im rahmen) und anhebeln. Hat so bei mir gut funktioniert.
 
An die Double Barrel Air Fahrer.
Habe den Dämpfer jetzt mal auf gut 160psi bei ca. 85kg Kampfgewicht aufgeblasen. So wirklich fahren konnte ich noch immer nicht damit aber mein erster Eindruck beim Proberollen ist, dass der schon ziemlich durch den Federweg rauscht. Der gibt mit dem eingestellten Druck 2cm Sag her und ich habe erst mal nur das Setting lt. Propain HP eingestellt.
Wie sind denn Eure Erfahrungen so? Könnt Ihr vielleicht mal Gewichte und PSI angaben posten? Habe den Eindruck, dass man dem Dämpfer einen Volumespacer verpassen sollte um den etwas progressiver abstimmen zu können. Was sagt denn @Chief-Roberts84 dazu? Gibt es da weitere Empfehlungen von Propain?

Danke und Grüße.
 
An die Double Barrel Air Fahrer.
Habe den Dämpfer jetzt mal auf gut 160psi bei ca. 85kg Kampfgewicht aufgeblasen. So wirklich fahren konnte ich noch immer nicht damit aber mein erster Eindruck beim Proberollen ist, dass der schon ziemlich durch den Federweg rauscht. Der gibt mit dem eingestellten Druck 2cm Sag her und ich habe erst mal nur das Setting lt. Propain HP eingestellt.
Wie sind denn Eure Erfahrungen so? Könnt Ihr vielleicht mal Gewichte und PSI angaben posten? Habe den Eindruck, dass man dem Dämpfer einen Volumespacer verpassen sollte um den etwas progressiver abstimmen zu können. Was sagt denn @Chief-Roberts84 dazu? Gibt es da weitere Empfehlungen von Propain?

Danke und Grüße.

Was ich dazu sage? Fahr erstmal richtig auf dem Trail und taste dich an das Setup ran. Ein Setup beim Proberollen zu finden ist schwierig. Der Double Barrel ist ein Dämpfer mit vielen Einstellmöglichkeiten und entsprechend aufwändig ist es das perfekte Setup zu finden... das sollte einem bewusst sein. Dann wird man allerdings richtig glücklich mit dem Teil.
 
Was ich dazu sage? Fahr erstmal richtig auf dem Trail und taste dich an das Setup ran. Ein Setup beim Proberollen zu finden ist schwierig. Der Double Barrel ist ein Dämpfer mit vielen Einstellmöglichkeiten und entsprechend aufwändig ist es das perfekte Setup zu finden... das sollte einem bewusst sein. Dann wird man allerdings richtig glücklich mit dem Teil.
Soweit stimmt das was Du sagst. Will auch hier nicht diskutieren wie man einen Dämfer abstimmt. Es geht mir nur darum, ob Ihr einen spacer empfehlt oder halt nicht.
Und halt darum, was andere user an Erfahrungen gemacht haben.

Grüße.
 
Puh... manchmal muss man einen blöden Gedanken scheinbar erstmal aussprechen bzw. aufschreiben, damit man, wenn man Ihn dann selber liest, die Antwort selbst erkennen kann.
CC empfiehlt als Ausgangswert für mein Gewicht ca. 170psi Gewicht in LBS - 20psi). Ergibt gut 1,8cm Sag was ziemlich genau 30% ist.
Ergebnis: Kein Durchsacken mehr. Ich Fuchs ich! :cool:

Grüße.
 
zum thema: interne zugführung
habs geschafft, danke nochmal für die tipps und danke an robby von propain der mir riet einfach einen torx-schlüssel zu nehmen, der genau passt und dann einfach vorsichtig raushebeln, war dann doch ganz einfach : )
jetzt kommt die fox transfer rein und dann gibts fotos...
 
zum thema: interne zugführung
habs geschafft, danke nochmal für die tipps und danke an robby von propain der mir riet einfach einen torx-schlüssel zu nehmen, der genau passt und dann einfach vorsichtig raushebeln, war dann doch ganz einfach : )
jetzt kommt die fox transfer rein und dann gibts fotos...

Immer wieder gerne ✌️

Viel Spaß beim schrauben und beim fahren.
 
Hallo

Ich habe gestern auch mein Spindrift bekommen :lol::hüpf:
Rahmengröße M
Lyrik RCT3 Dual Position
Superdelux RC3
Magura Mt7
Reverb 150mm
ZTR Flow

Ich warte noch auf die bestellten Pedale (Reverse Escape)und einige andere Accessoires :cool:, aber das bike macht schon jetzt eine extrem tolle Figur

Allerdings habe ich einen Punkt der mich etwas verwundert :confused:. Ich dachte, dass bei der Lyrik die Achse mit dem Schellspanner standardmäßig dabei ist. Zumindest sieht man auf den Bildern der verschiedenen Shops die Gabel immer mit Schnellspanner.
Es war aber die Schraubachse dabei.
Da ich das Rad immer in den Kofferraum packen muss um zu meinen Trails zu kommen, wäre der Schnellspanner natürlich schon praktisch gewesen :ka:
Aber naja ansonsten ein Topbike
DSC_0171.JPG

Lg
 

Anhänge

  • DSC_0171.JPG
    DSC_0171.JPG
    127,7 KB · Aufrufe: 67
Ich habe die gx 1x11 mit der truvative descendant kurbel

Ich hatte die Reverb 2 Jahre an meinem Tyee in welchem sie sehr oft benutzt wurde.
Ich hatte nie eines der Probleme die hier oft diskutiert werden.
Somit war ich eingentlich sehr zufrieden und sah keinen Änderungsbedarf:)
Ich hoffe das bleibt so ;)
 
Die 2017er Reverb ist ja ok. Ich fände halt die 10mm mehr Hub ganz nett.
Auf die Bandbreite der Eagle würde ich aber nicht verzichten wollen.
Ist bei mir bis auf weiteres alles nur rein theoretisch...
 
Hallo

Ich habe gestern auch mein Spindrift bekommen :lol::hüpf:
Rahmengröße M
Lyrik RCT3 Dual Position
Superdelux RC3
Magura Mt7
Reverb 150mm
ZTR Flow

Ich warte noch auf die bestellten Pedale (Reverse Escape)und einige andere Accessoires :cool:, aber das bike macht schon jetzt eine extrem tolle Figur

Allerdings habe ich einen Punkt der mich etwas verwundert :confused:. Ich dachte, dass bei der Lyrik die Achse mit dem Schellspanner standardmäßig dabei ist. Zumindest sieht man auf den Bildern der verschiedenen Shops die Gabel immer mit Schnellspanner.
Es war aber die Schraubachse dabei.
Da ich das Rad immer in den Kofferraum packen muss um zu meinen Trails zu kommen, wäre der Schnellspanner natürlich schon praktisch gewesen :ka:
Aber naja ansonsten ein Topbike Anhang anzeigen 567297
Lg

Welche Farbe ist das? :)
 
Zurück