Spindrift 2017

Der neue Super Deluxe Coil passt ins Spindrift, wird aber frühestens im Mai/Juni als Option im Shop sein. Vorher ist er von Sram nicht verfügbar.
Schade das ist mir zu spät, wenn man dann noch die aktuell 45 Arbeitstage von Bestellung bis Fertigstellung berücksichtigt. :(
Dann entweder mit dem CC Coil oder eben gleich bis nächstes Jahr warten... :wut:
 
:daumen: Dann hat man mal ein paar gute Optionen.
Allerdings ist der Cane Creek eh geiler :i2:
Jetzt schon zu behaupten das der CC eh geiler ist, ist reine Spekulation!
Außerdem sind die Vorlieben und Geschmäcker ja eh immer verschieden...
Der CC ist richtig eingestellt wahrscheinlich schon etwas besser als der RS aber das richtige Setup zu finden ist wiederum beim CC komplizierter. :D
 
Natürlich ist das Spekulation und war von mir auch etwas ironisch gemeint;)
Allerdings kann man aufgrund der Daten und Einstellmöglichkeiten schon darauf schließen, dass der Dämpfer etwas einfacher aufgebaut ist und es scheinen sich von technischer Seite auch keine großen Neuerungen ergeben zu haben (den Climb Switch mal ausgenommen). Versteh mich nicht falsch ich fände es sehr cool, wenn es einen neuen high performance Dämpfer auf dem Markt gibt, der dem CCDB oder FOX DHX2 Konkurrenz macht, allerdings glaube ich das aufgrund der fehlenden Neuerungen eher weniger.
Da muss schon mehr kommen von RS als ein ClimbSwitch und auf metric umzurüsten
 
Hat schon jemand die Propain/Spindrift Decals in Einzelbuchstaben erstellen lassen? Oder hat Bezugsquellen(ohne selber die Grafik erstellen zu müssen)? Der glänzende Trägerfilm auf dem Seidenmatt beißt sich mir...?
 
Hat schon jemand die Propain/Spindrift Decals in Einzelbuchstaben erstellen lassen? Oder hat Bezugsquellen(ohne selber die Grafik erstellen zu müssen)? Der glänzende Trägerfilm auf dem Seidenmatt beißt sich mir...?
Einfach nen Decal Satz bestellen und mit dem Skalpell ausschneiden... ist ne Sau Arbeit aber lohnt sich bestimmt.
Wobei die Folie der Decals auch immer noch als Schutz dient...
Einfach welche machen lassen ist nicht so einfach, bzw muß wegen Copyright erst mit Propain abgesprochen werden denke ich. :winken:
 
Da steht nur was von passendem Farbkonzept. Nichts das es geplottet ist. Wenn das so wäre mach ich mir seit Tagen um sonst ei en Kopf.
 
Ruf doch einfach mal Propain an und kläre das telefonisch.
Die geben Dir aus erster Hand die richtige Information.
Besser gehts nicht.
 
Mag sein, aber das Halbwissen hier (ich weiss es auch nicht sicher:)) bringt Dich in der Sache nicht wesentlich weiter.
Propain sagt Dir was geht und was eben nicht!
 
Mal ne Frage an die Coil-Fahrer. Was brauche ich, um den Dämpfer auf dem Trail zu verstellen? Ist ja recht wenig Platz, reicht da ein normaler Innensechskant oder habt ihr euch da was gebastelt?
 
Mhm, ich glaube das geht schon auch auf den Senkel, wenn da jeder wegen jeglicher Frage anruft?

Hatte nie das gefühl das die genervt waren , kannstja die antwort hier posten dann "ersparst" ihnen evtl paar anrufe.

Mal ne Frage an die Coil-Fahrer. Was brauche ich, um den Dämpfer auf dem Trail zu verstellen? Ist ja recht wenig Platz, reicht da ein normaler Innensechskant oder habt ihr euch da was gebastelt?

Das mit unterwegs einstellen hab ich direkt abgehakt, zu wenig platz .
 
Mal ne Frage an die Coil-Fahrer. Was brauche ich, um den Dämpfer auf dem Trail zu verstellen? Ist ja recht wenig Platz, reicht da ein normaler Innensechskant oder habt ihr euch da was gebastelt?

Der Innensechskant von CC der beiliegt reicht aus. HSC und HSR kommt man eigentlich ganz gut ran, LSR und LSC geht nur im ausgebauten Zustand. Find ich aber nicht schlimm, ausgehend von dem CC Base Tune hab ich für die recht schnell nen gutes Setting gefunden und muss an die LS-Knöpfe gar nimmer ran.
 
Kommt man da echt gar nicht ran auch wenns fummelig wird? Nicht mal wenn man sich den innensechskant etwas abflext? Verstell den Dämpfer schon gerne mal auch so im bikepark
 
Kommt man da echt gar nicht ran auch wenns fummelig wird? Nicht mal wenn man sich den innensechskant etwas abflext? Verstell den Dämpfer schon gerne mal auch so im bikepark

Ich hab nichts abgeflext, geht schon. Viele klicks auf einen dreh verstellen ist halt nicht...
20170318_225406.jpg
 

Anhänge

  • 20170318_225406.jpg
    20170318_225406.jpg
    156,7 KB · Aufrufe: 71
Weiter oben ging es um den Coildämpfer. Der auf dem Bild müsste ein Air sein:ka:

Edit: Sollten die Maße bei Coil und Air gleich sein: Bei dem Air gehts, wie auf dem Bild zu erkennen.
 
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für das Spindrift Free und habe vor einem Kauf noch drei Fragen an euch.

1.
Bei der Variosattelstütze kann zwischen der Bikeyoke Revive 160 und Bikeyoke Revive 125 gewählt werden. Gibt es irgendwelche Gründe wieso man die kleinere Sattelstütze nehmen sollte? Kann die größere eventuell nicht vollständig in einem Rahmen der Größe M versenkt werden?

2.
Zu meinem Bedauern haben alle wählbaren Kurbeln eine Länge von 175mm. Bei meiner Größe von 176 und einer SL von 83cm passt mir eine 170mm Kurbel besser. Könnte auch eine Truvativ Descendant Alu Kurbel mit 170mm verbaut werden?

3.
Sind die ZTR Flow EX Felgen bereits tubeless-ready?
 
Hallo,
ich habe mich auch bei Körpergröße 175 und SL von 80 für die Rahmengröße M entschieden und habe wegen der Revive nachgefragt. Ab SL 81,5 passt die 160er. Demnach ist 160 bei dir kein Problem.
Wegen der Kurbel wirst du wohl Kontakt mit dem Service aufnehmen müssen, ich meine aber im Verlauf hier gelesen zu haben, dass jemand eine 170er verbaut bekommen hat.
Das Felgenband wirkte auf mich ganz solide, aber ob es tubeless-ready ist, könnte ich jetzt nicht sagen. Vllt weis da jemand anderes mehr.
 
Zurück