Gibt es das Spindrift gar nicht in Rahmengröße XL, bzw. kann man das L auch mit über 1,90m fahren?
Also mir wars mit standartvorbau und 1,89 zu lang .. sollte also locker passen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt es das Spindrift gar nicht in Rahmengröße XL, bzw. kann man das L auch mit über 1,90m fahren?
Der Innensechskant von CC der beiliegt reicht aus. HSC und HSR kommt man eigentlich ganz gut ran, LSR und LSC geht nur im ausgebauten Zustand. Find ich aber nicht schlimm, ausgehend von dem CC Base Tune hab ich für die recht schnell nen gutes Setting gefunden und muss an die LS-Knöpfe gar nimmer ran.
Mal rein Interessehalber wie sieht dein Setup aus? LS HS DRUCK und hast du Volume spacer verbaut?
Das Trail hat den DB Coil mit 500g Mehrgewicht drin.Ich habe eben das Comp & Trail verglichen. Kann mir jemand sagen wie Propain auf 14,5kg Comp & 14,3kg Train kommt?
Wenn ich nicht falsch gerechnet habe müsste das Comp eigentlich leichter als das Trail sein, außer der Laufradsatz ist wesentlich schwerer als beim Trail.
Deshalb meine Frage. Verstehe nicht wieso das Trail laut Homepage leichter ist, es sollte eigentlich schwerer sein, außer die Laufräder machen so viel Gewicht aus.Das Trail hat den DB Coil mit 500g Mehrgewicht drin.
Deshalb meine Frage. Verstehe nicht wieso das Trail laut Homepage leichter ist, es sollte eigentlich schwerer sein, außer die Laufräder machen so viel Gewicht aus.
Danke.Ich glaube auch dass die Angaben nicht ganz korrekt sind.
CCDB Coil wiegt 1000g. RS SUPERDELUXE wiegt 403g sogar 100g leichter wie der CCDB Air...
Der unterschied von GX Kasette und XT Kassette ist nicht groß (GX 47g schwerer.)
Die Truvativ Alu Kurbel wiegt 177g mehr im vergleich zur Shimano XT Kurbel...
Sogar die Truvativ Descent Carbon Kurbel ist 32g schwerer als die Shiamano Kurbel...
Deshalb wäre die XT Gruppe von Preis/Gewicht die beste wahl.
Beim Laufradsatz kann ich mir nicht vorstellen dass hier große unterschiede sind.
Der ZTR FLOW MK3 Felgenring wiegt 480g.
Die ZTR Felge ist 3,2cm breit die Propain Felge 3cm. Naben und Speichen werden die selben verwendet wie ich im Konfigurator sehe... Auch wenn ZTR hochwertigeres Alluminium verwendet wird Gewichtsmäßig dort kaum ein unterschied sein mMn.
Zusätzlich muss entschieden werden ob die Bikeyoke Teleskopsattelstütze verbaut wird (ungefähr 549g) oder die normale Truvativ Sattelstütze (350g) die etwas schwer ausfällt im verhältnis zu anderen.
Zusammengefasst:
Ausstattung COMP:
-Yari Federgabel 52g schwerer (als Lyrik)
-RS Superdeluxe 597g leichter (CCDB Coil)
-Truvativ Kurbel 177g schwerer (XT Kurbel)
-Bikeyoke Ja oder Nein?
-Felgen Gewichtsunterschied unbekannt jedoch sicher nicht hoch
Schlussendlich ist die Coil der Game changer...
Wer Gewicht und Geld sparen will wählt die Shimano Gruppe, die nur ein paar Euro Aufpreis kostet und nimmt den RS Superdeluxe.
Hoffe konnte dir weiterhelfen.Die Empfehlung bezieht sich lediglich auf meinem Wissen und meiner Meinung!
Falls ich was vergessen haben sollte, könnt ihr mich gerne darauf hinweisen![]()
Die X01 hatte ich an meinem alten Fahrrad verbaut. Sie funktionierte gut. Hatte nie einen Kettenabsprung auch bei rauen Gelände. Also sehr empfehlenswert. Aber wenn man schon das Geld ausgibt für die X01 dann gleich die Eagle mit 34er Kettenblatt (mMn)
Die X01 hatte ich an meinem alten Fahrrad verbaut. Sie funktionierte gut. Hatte nie einen Kettenabsprung auch bei rauen Gelände. Also sehr empfehlenswert. Aber wenn man schon das Geld ausgibt für die X01 dann gleich die Eagle mit 34er Kettenblatt (mMn)
Sram hat am Schaltwerk ne Clutch die sie Schwingungen und das “Kettenschlagen“ reduzieren soll (was erfahrungsgemäß gut funktioniert)
Die XT hat am Schaltwerk einen Helbel zu umlegen. Dies verhindert das Schlagen der Kette (also dass das Schaltwerk nicht nach vorne schlagen kann um die Kettenspannung aufrecht zu halten...). Wie gut dies funktioniert kann ich dir im Gelände nicht sagen. Bin die XT lediglich auf der Straße probeb gefahren.
Sram schaltet die gänge etwas gröber. Das Shimano Schaltwerk arbeitet Butterweich.
Wer dann welche Charakteristik bevorzugt liegt dann an jeden einzelnen.
Einziger nachteil der 1x12 ist die Länge des Schaltwerkes. Sie bietet viel Angriffsfläche bei stürzen und ein erhöhtes Risiko das Schaltwerk zu beschädigen.
Bei PP anrufen, die haben ggf. ein paar Speichen - auf jeden Fall wissen sie die Länge.Moin Moin, kennt von euch zufällig jemand die Speichenlänge bei der Flow Felge? Mir sind heute leider 3 gebrochen/rausgerissen.