Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast du zufällig einen Link zu besagter Klemmung? Habe einen Atera Träger und der hat auch ein Schlaufen System, der von dir gezeigte sieht aber noch durchdachter aus (Gummipuffer).Thema Fahrradträger - Befestigung:
Ich kann euch einen Ratschenverschluss empfehlen, wenn ihr das Spindrift mit dem Fahrradträger transportiert. Ich hatte letzte Woche einen ziemlichen Schreckmoment, als mir auf der Autobahn bei 130 km/h das Spindrift wegeklappt ist. Die Schraubklemme am Rahmen hatte sich gelöst und das Bike hing nur noch an den Schlaufen der Felgen. Kein Spaß. Die Schraubklemme sind für die eckigen, dicken Rohre des Spindrift nicht wirklich geeignet. Habe mir jetzt von Eufab den abgebildeten Ratschenverschluss zugelegt. Der passt perfekt und klemmt das Carbon auch schonender.
Anhang anzeigen 1159544
https://www.amazon.de/dp/B07V1LQ2BZ/ref=cm_sw_r_cp_apa_fabt1_E27WFbZN3BBC1?_encoding=UTF8&psc=1Hast du zufällig einen Link zu besagter Klemmung? Habe einen Atera Träger und der hat auch ein Schlaufen System, der von dir gezeigte sieht aber noch durchdachter aus (Gummipuffer).
Suche eigentlich nur den Verbinder, wo man zwei Bikes direkt aneinander befestigen kann.
Du fährst ja auch xl, verrätst du Grösse/SL?Die Züge bei meinem Rahmen (PD 24.11) haben Gummihüllen.
Leider konnte ich das Bike noch nicht wiegen.
Weitere Bilder im "Zeigt her ..." Thread.
Du fährst ja auch xl, verrätst du Grösse/SL?![]()
Hey Flo, welche Sattelstütze fährst du und ließe die sich bei Bedarf komplett versenken im Sattelrohr?Größe: 1,93m
SL: 90cm
Krass dass die bikes ausgeliefert wurden, ohne die hüllen! Da frage ich direkt mal nach, hätte ich an meinem spindrift auch gerne!Die Züge bei meinem Rahmen (PD 24.11) haben Gummihüllen.
Leider konnte ich das Bike noch nicht wiegen.
Weitere Bilder im "Zeigt her ..." Thread.
Japp. Kann ich bestätigen. 30% sind für ne Gabel schon recht viel. Das hieße allerdings, dass der Kollege für weniger SAG noch mehr Druck machen müsste!Ich glaube, 30% sag sind für ne Gabel eigentlich zu viel, das sind eher Werte für den Dämpfer. Peile immer so 20-25% an. Kommt auch stark drauf an, wie du misst, und wie aggressiv deine „Attack Position“ auf dem Bike beim messen ist..
Ja das stimmt allerdings, bei mir war es ja das gegenteilige ProblemJapp. Kann ich bestätigen. 30% sind für ne Gabel schon recht viel. Das hieße allerdings, dass der Kollege für weniger SAG noch mehr Druck machen müsste!![]()
Danke für eure infos! Laut aufschrift an der Gabel und laut rock shox app sollte ich um die 95-99 psi fahren.Japp. Kann ich bestätigen. 30% sind für ne Gabel schon recht viel. Das hieße allerdings, dass der Kollege für weniger SAG noch mehr Druck machen müsste!![]()
Genau so wirds gemacht!Ich würde weniger SAG und weniger Tokens fahren. Mit mehr SAG (dafür Tokens gegen den Durchschlag) fährst du tiefer im Federweg (scheisse beim Bremsen und bergab) und bist mehr in der Endprogression (ist ermüdend).
Ich stelle immer den SAG ein ohne Tokens (so ca. 20%) und montiere bei Bedarf (zu weich gegen Ende des Federwegs = Durchschläge) noch Tokens.
So steht die Gabel höher im Federweg, bietet mehr Support und hat die nötige Endprogression.
Genau so wirds gemacht!
Statt Token nutze ich aber lieber die HSC![]()
Hab ich im Moment leider noch nicht (Fox 36 Fit 4). Bald kommt mein Spinny mit Fox 38, dann kann ich auch stundenlang Knöpfe drehenGenau so wirds gemacht!
Statt Token nutze ich aber lieber die HSC![]()