Spindrift 2021 - Eure Bikes, Fragen, Upgrades und Werkstatt

Das war eindeutig! Keine Ahnung was mich da geritten hat...
Dann wirds vermutlich ein 29er in Größe L mit der Option zum Testen mal hinten ein 27.5er Rad einzubauen.
Wie fallen denn die Rahmen in XL aus? Hab jetzt schon öfters gelesen dass die gar nicht so riesig sein sollen. Ich vermute mal dass das in der Rahmengröße für meinen Einsatzzweck aber zu klobig wird.
 
Diese Klebepads auf dem Hartplastik sind nett, aber das reicht NICHT damit das Bike richtig leise ist!
Was schon mal viel gebracht hat war ein gefaltetes Slapper-Tape zwischen Kettenblatt und dem ersten Höcker anzubringen. Bei richtigen großen Schlägen / fetten Drops haut es die Kette aber auch seitlich runter, das sieht man deutlich an den Kratzer im Plastik. Darum der Versuch mit dem STFU (s.o.).
Die reichen definitiv nicht aus. Siehe Kratzer auf dem Foto. Bei mir waren auch nicht auf jedem Höcker diese kleinen Klebepads drauf. Habe jetzt auch die Höcker etwas mit Slappertape abgeklebt. War danach schon deutlich ruhiger.

1634635909860.png

1634635967090.png
 
so, hab mir das ganze mal konfiguriert

Spindrift AL 29"
Rahmengröße:
L - Large
Rahmenfarbe L:
Petrol Glanz
Decal Kit:
Racing Orange
Griffe:
Racing Orange
Sattelfarbe:
Badmint
Emblem:
Venomblack
Ausstattung:
Individual
Federgabel:
RockShox ZEB Ultimate 180 mm
Dämpfer:
RockShox Super Deluxe Coil Ultimate RCT
Dämpferfeder RockShox:
400 lb
Antrieb:
Individual
Antrieb Individual Schalthebel:
SRAM X01 Eagle
Antrieb Individual Schaltwerk:
SRAM X01 Eagle
Antrieb Individual Kasette:
SRAM XG1275 10/52
Antrieb Individual Kurbel:
Truvativ Descendant Alu 6K
Antrieb Individual Kette:
SRAM GX Eagle
Lenker:
SIXPACK Millenium 805 (30 mm Rise)
Vorbau:
SIXPACK Vertic 50mm
Sattelstütze:
Aluminium 350 mm
Sattel:
SIXPACK Kamikaze
Bremsen:
Formula Cura 4
Laufradsatz:
NEWMEN Performance 30
Reifenset:
Schwalbe Magic Mary/Big Betty
Reifen-Setup:
Tubeless-Kit
Kettenführung:
SIXPACK Vertic

Fehlt da noch irgendwas, was unbedingt mit rein sollte? Lohnt sich die 190er Gabel oder reicht die 180er vollkommen aus? Als Sattelstütze kommt erstmal die AXS in 150mm vom anderen Bike zum probieren rein.
 
so, hab mir das ganze mal konfiguriert

Spindrift AL 29"
Rahmengröße:
L - Large
Rahmenfarbe L:
Petrol Glanz
Decal Kit:
Racing Orange
Griffe:
Racing Orange
Sattelfarbe:
Badmint
Emblem:
Venomblack
Ausstattung:
Individual
Federgabel:
RockShox ZEB Ultimate 180 mm
Dämpfer:
RockShox Super Deluxe Coil Ultimate RCT
Dämpferfeder RockShox:
400 lb
Antrieb:
Individual
Antrieb Individual Schalthebel:
SRAM X01 Eagle
Antrieb Individual Schaltwerk:
SRAM X01 Eagle
Antrieb Individual Kasette:
SRAM XG1275 10/52
Antrieb Individual Kurbel:
Truvativ Descendant Alu 6K
Antrieb Individual Kette:
SRAM GX Eagle
Lenker:
SIXPACK Millenium 805 (30 mm Rise)
Vorbau:
SIXPACK Vertic 50mm
Sattelstütze:
Aluminium 350 mm
Sattel:
SIXPACK Kamikaze
Bremsen:
Formula Cura 4
Laufradsatz:
NEWMEN Performance 30
Reifenset:
Schwalbe Magic Mary/Big Betty
Reifen-Setup:
Tubeless-Kit
Kettenführung:
SIXPACK Vertic

Fehlt da noch irgendwas, was unbedingt mit rein sollte? Lohnt sich die 190er Gabel oder reicht die 180er vollkommen aus?
190er Gabel ist nach heutiger Email von Propain an mich bis auf weiteres nicht lieferbar. :(

Kein Interesse an ner Vario Stütze? :)

LG °
 
Ich hab die Einbaulängen der Gabeln nicht gecheckt, aber mein SD ist mit der 180er Fox 38 schon hoch genug und der Druck auf dem Vorderrad mit 35mm Vorbaulänge sucht nun auch nicht unbedingt nach seinesgleichen, von daher würde ich so oder so 180 nehmen.
 
Alles klar, dann weiß ich mal Bescheid. Die Select+ hatte ich auch zuerst drin, bin jetzt aber bei der Ultimate hängengeblieben. Da sieht der Schriftzug auch besser aus;)
 
Bei einem Bike wie den Spindrift, ist die GX Schaltgruppe sehr gut und steht der X01 nicht nach - das gesparte Geld kann dann in die Truvativ Carbon Kurbel gesteckt werden, welche deutlich Gewicht spart.
TubelessKit würde ich auch weg lassen, da mir die MilkKit Dinger absolut nicht gefallen haben. Peaty´s ChrisKing Ventile finde ich da deutlich besser/praktischer + standard STANS Milk.
Sattel lohnt der Aufpreis für den SeleItalie - der ist gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
@basti26-bf
Mich hat es bei gleicher Körpergröße auch dazu "geritten" das 27,5er Spindrift zu bestellen, hatte mir die Entscheidung aber auch nicht leicht gemacht.

Aber wenn ich so wie du vorher auch mit einem 29er gut zurecht kommen würde, würde ich auch dabei bleiben.
Wenn es nicht auf eine top Zeit ankommt und es auf ein etwas spritzigeres Gefühl ankommt kann man auch mit den 27,5ern glücklich werden. Dazu gibt es auch die ein oder anderen Videos und Meinungen, die die kleineren Laufräder bevorzugen...

Bei der Konfiguration würde ich persönlich bei der Gabel und dem X01 Antrieb sparen und dafür in die stabileren Laufräder investieren, gerade wenn es das 29er werden soll 😊

Im Endeffekt macht man sich ehh zuviele Gedanken um die Laufradgröße... Absolute Luxusprobleme 😅
 
Bei einem Bike wie den Spindrift, ist die GX Schaltgruppe sehr gut und steht der X01 nicht nach - das gesparte Geld kann dann in die Truvativ Carbon Kurbel gesteckt werden, welche deutlich Gewicht spart.
TubelessKit würde ich auch weg lassen, da mir den MilkKit Dinger absolut nicht gefallen haben. Peaty´s ChrisKing finde ich da deutlich besser + STANS Milk.
Sattel lohnt der Aufpreis zum SeleItalie.
Ich würde das Tubeless Kit auch weglassen. Die Milkit Ventile habe ich schon rausgeschmissen und gegen konventionelle Tubeless Ventile getauscht.
 
so, hab mir das ganze mal konfiguriert

Spindrift AL 29"
Rahmengröße:
L - Large
Rahmenfarbe L:
Petrol Glanz
Decal Kit:
Racing Orange
Griffe:
Racing Orange
Sattelfarbe:
Badmint
Emblem:
Venomblack
Ausstattung:
Individual
Federgabel:
RockShox ZEB Ultimate 180 mm
Dämpfer:
RockShox Super Deluxe Coil Ultimate RCT
Dämpferfeder RockShox:
400 lb
Antrieb:
Individual
Antrieb Individual Schalthebel:
SRAM X01 Eagle
Antrieb Individual Schaltwerk:
SRAM X01 Eagle
Antrieb Individual Kasette:
SRAM XG1275 10/52
Antrieb Individual Kurbel:
Truvativ Descendant Alu 6K
Antrieb Individual Kette:
SRAM GX Eagle
Lenker:
SIXPACK Millenium 805 (30 mm Rise)
Vorbau:
SIXPACK Vertic 50mm
Sattelstütze:
Aluminium 350 mm
Sattel:
SIXPACK Kamikaze
Bremsen:
Formula Cura 4
Laufradsatz:
NEWMEN Performance 30
Reifenset:
Schwalbe Magic Mary/Big Betty
Reifen-Setup:
Tubeless-Kit
Kettenführung:
SIXPACK Vertic

Fehlt da noch irgendwas, was unbedingt mit rein sollte? Lohnt sich die 190er Gabel oder reicht die 180er vollkommen aus? Als Sattelstütze kommt erstmal die AXS in 150mm vom anderen Bike zum probieren rein.
Würde die X01 Parts gegen GX tauschen, die 1295er Kassette oder alternativ die besseren Newmen Laufräder nehmen.
 
X01 habe ich auch am SD und ärgere mich, weil du die Teile beim 1. Abflug oder ungewollten Kontakt im groben Gelände eh verbiegst und zerkratzt - is halt mehr für den Flex als wirkliche Funktion.
Würde bei einem solchen Bike zukünftig eher zu GX oder XT greifen.

Für 250€ Aufpreis gibt es die EG30 Laufräder, das loht schon mehr - vor allen bei schweren Fahrern.
 
Ihr machts einem auch nicht leicht😅 Aber es wird definitiv ein 29er.
Um die Laufräder hab ich mir jetzt noch keine großen Gedanken gemacht. Was ist denn da der Unterschied zu den EG 30, außer den paar Gramm Gewicht weniger? Tubeless-Kit lass ich dann wohl weg, hab ja genung Zeit mir da was zu besorgen.😂 Sattel werd ich erstmal so lassen, fahre nebenher auch noch bissel Rennrad, aslo Sitzfleisch hab ich auf jeden Fall! Wenns bei der Gabel nur die zusätzliche Druckstufeneinstellung als Unterschied gibt, würde die Select+ ja theoretisch reichen. Bei der Schaltung wirds auf jeden Fall trotzdem der X01 Hebel.
Bin eh schon über meinem Budget, man gönnt sich ja sonst nichts😂
 
@basti26-bf

das schrieb jemand auf Facbook heute:


Die EG30 ist Robuster als die Performance 30, meines Wissens nach.....Kostet ja auch locker das doppelte, wenn die Felge einzeln kaufst. Schaue einfach mal bei Newman
EG30
Super stabile Felge für den härtesten Einsatz.
Die Basis dieser Felge sind unsere super leichten und sehr stabilen NEWMEN EVOLUTION SL Felgen.
Das zusätzlich verstärkte Felgenprofil der EVOLUTION E.G. Felgen macht diese Felge extrem stabil und widerstandsfähig gegen Beulen und Dellen.
Die Dellen Resistenz der E.G.30 ist gegenüber unserer schon sehr stabilen SL A.30 nochmals um 40% besser.
Performance
Mountainbike Felgen mit Hook und besonders robustem Design. Die 30mm Innenbreite ist ideal für Reifenbreiten bis 2,6" und ergeben einen stabilen Laufradsatz welcher von Enduro bis Bikepark eingesetzt werden kann.
 
Nicht schön aber zweckmäßig. Ist in Kassettennähe auch schon eingelaufen und dir Hügel wurden umgedrückt, hat auch was mit dem kleinen 30t-KB vorne zu tun.
Kettenschlagen ist damit deutlich leiser geworden. Schade, dass PP da nichts Ordentliches hingebracht hat, das Material ist einfach zu hart.

IMG_20211019_204147.jpg
 
Also ich kann verstehen warum hier viele auf die 29er Laufräder abfahren und loben. Mehr Laufruhe und Komfort, verzeihen einige Fehler, ist derzeit Trend... Aber pauschal immer nur die 29er Empfehlung auszusprechen auf Grundlage der Körpergröße?!?

Wenn man das SD auch mal für den Hometrail oder die Feierabendrunde nutzen möchte kann ich das noch verstehen, aber für die reine Nutzung im Bikepark?

Muss echt jeder für sich selber entscheiden, aber kenne im eigenen Freundeskreis 2 Personen die ihr 29er gegen ein Mullet oder 27er getauscht haben, weil einfach agiler und spaßiger. Ich selbst fahre mit 185 cm ein 27er SD mit 190er Gabel und bin Sau Happy. Hatte davor ein 29er Capra in XL. Die Unterschiede sind gewaltig. Anlieger Drops und Tables klappen jetzt um Welten besser. Das Bike fährt sich einfach sicherer finde ich.

Meine Empfehlung hier ist ganz klar: Probe fahren und dann die 4000 - 5000 € raushauen. Über die Propain App kann man in seiner Umgebung ja Mal schauen ob jemand eine Probefahrt anbietet. Die Zeit hätte man über den Winter jetzt ja... :)

Soll keine Kritik sein. Auch das 29er SD ist geil und sicherlich kein Fehler. Aber zu diesen pauschalen Aussagen musste ich jetzt doch auch Mal meinen Senf dazu geben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch kein Freund von Pauschalaussagen.
Das Video hier beschreibt das Thema meiner Meinung nach ganz gut.


Das Bike auf dem du dich am wohlsten fühlst, damit bist du auch am schnellsten 😉
Deswegen ist Probefahren eigentlich das einzig Wahre.
 
Bikepark heißt ja nicht nur ausgebaute Jump- und FLowlines! Da funktioniert das 27,5" auch bestens.
Geht es aber mal in grobes Gelände oder gar in die Downhill, hat ein 29" VR def. Vorteile.

Ich habe den Test heuer mehrfach (Leogang Hangman1, Sölden NeNe Trail, Serfaus DH, Molveno, Reschen) gemacht. Ich fahre dort mit dem 2021er 27,5" Canyon Torque meines Kollegen zwar noch immer sicher und gefühlt flott runter, aber egal wie wir es gedreht haben: Mein SD 29" zieht auf solchen Strecken easy davon. Ist einem der Speed nicht wichtig - ist er ja eigentlich nicht, nur blöd wenn du ständig am Limit bist, weil du an deiner Crew mit 29" dran bleiben willst - dann läd das 27,5" einfach mehr zum Spielen ein. Enge Anlieger, Wechselkurven, Luftakrobatik gelingen damit spürbar dynamischer.

Ab L würde ich für den Park zum Mullet greifen.
Das 29" hat halt für mich den Vorteil, der nachträglichen Mullet-Option, welche gut funktioniert. Gerade bei einem Do-It All Einsatz: 29" SL-A Laufräder für Enduro und Touren. Stabiles EG30 27,5" Hinterrad mit passendem Reifen für den Bikepark.
 
Zurück