Spindrift 2021 - Eure Bikes, Fragen, Upgrades und Werkstatt

Zur Sattelstütze:
das hatte ich bei mir am Anfang auch. Sowohl mit Drehmomentschlüssel nach Vorgabe angezogen, als auch nach Gefühl solange amgezogen, bis die Stütze sich nicht mehr leicht verdrehen ließ. Vorher alles schon fettfrei gemacht aber noch ohne Carbon-Montagepaste.
Entweder die Stütze lässt sich leicht verdrehen oder die Stütze fähr nicht oder nur ruckweise aus.

Kontrollieren des Luftdrucks der Stütze hat ergeben, dass der Druck deutlich niedriger als die Herstellerangaben war. Seit der Luftdruck stimmt, läuft die Stütze einwandfrei und klemmt ausreichend.
Nächster Versuch wäre Montagepaste gewesen - was aber laut Bikeyoke nicht empfohlen wird.
ok dann werde ich auch mal den luftdruck überprüfen. danke für den tipp.
 
Hallo,
eventuell kann mir hier jemand helfen. Ich habe ein klappern an meinem SD für das ich leider nicht die Ursache ausmachen kann. :confused:
In dem Video kann man es ganz gut hören. Das klappern kommt nur wenn der Dämpfer beginnt zu arbeiten, also bei kleinen Schlägen, wie z.B. Wurzeln. Bei gröberen Schlägen ist es nicht zu hören.
Meine 1. Vermutung war, dass ein Lager etwas Spiel hat. Die habe ich alle kontrolliert und keines hat Spiel, zudem wurden die originalen Acros Lager erst gegen Enduro Bearings getauscht.
2. Vermutung war der Zug von der Sattelstütze, da ist jetzt ein Schaumstoffliner drüber gekommen, ohne Erfolg.
3. Vermutung die Dämpferbuchsen. Verbaut sind Huberbuchsen. Ich habe jetzt nochmal neue Gleitlager verbaut, welche etwas strammer sitzen, leider auch ohne erfolg.
Da ich jetzt mit meinem Latein am Ende bin, wäre ich für einige Vorschläge dankbar, vielleicht hat jemand noch eine Idee woher das kommt. Dieses Geräusch ist leider auch beim während der Fahrt sehr deutlich zu hören und das verdirbt immer etwas die Laune.:o
Hi, hatte auch sowas. Bei mir waren es tatsächlich die Bremsbeläge hinten.
 
Hallo zusammen,

ich habe vor meinem Spindrift sofort bei Ankunft eine Oneup Carbon Handlebar zu spendieren.
Aktuell ist es mit einem Sixpack Millenium 805 mit 30 mm Rise (7° Backsweep) konfiguriert.

Als Austausch hatte ich da den Oneup 800 mm mit 35 mm Rise (8° Backsweep) angedacht, allerdings ist der nirgends verfügbar.
Würde sich die 20 mm Rise Variante arg unterschiedlich auswirken?
 
Das wird dir niemand beantworten können, da Reach und Stack halt zu dir passen müssen.
Der Unterschied ist definitiv spürbar.
Ich würde es halt erstmal fahren und dann sehen ob der 35mm RISE zu dir passt. Dann kannst du je nach dem was du benötigst tauschen.
 
Naja, ob das mal so stimmt nur weil es beim Tyee so ist?
Hab auf Grund der Frage mal angefangen zu recherchieren und hab auch nix eindeutiges gefunden. Beim alten Spindrift waren es sogar 25 Nm laut Anleitung. Bei Cube sind es teilweise nur 8 Nm. Große Spannen also. Aber schon komisch das man dazu bei Propain nichts findet.
In den offiziellen Dokumenten findet man nur unter „Lagerpunkte Hinterbau“, „siehe Aufbauanleitung“. Da steht aber wiederum nichts drin.
Wenn du es wirklich wissen willst musst du wohl mal bei Propain nachfragen.
 
Naja, ob das mal so stimmt nur weil es beim Tyee so ist?
Hab auf Grund der Frage mal angefangen zu recherchieren und hab auch nix eindeutiges gefunden. Beim alten Spindrift waren es sogar 25 Nm laut Anleitung. Bei Cube sind es teilweise nur 8 Nm. Große Spannen also. Aber schon komisch das man dazu bei Propain nichts findet.
In den offiziellen Dokumenten findet man nur unter „Lagerpunkte Hinterbau“, „siehe Aufbauanleitung“. Da steht aber wiederum nichts drin.
Wenn du es wirklich wissen willst musst du wohl mal bei Propain nachfragen.
Es steht irgendwo hier im Forum, evtl. sogar irgendwo in diesem Thread. Irgendwer hat das bei Propain nachgefragt. 18Nm wurden da bestätigt.

Edit: https://www.mtb-news.de/forum/t/spi...n-upgrades-und-werkstatt.929164/post-17270916
 
Ich brauch eigentlich 243mm.... Ich habe nur ein Daum und 2 Finger... Und ich kann bestätigen das grossere scheiben ein unterschied geben. Und mein komplette Hand bestätigt das auch, so verstehe eigentlich nicht wieso du sagt das keiner das braucht...

Aber wie viel mm fehlt es? Kann veilleicht etwas selber machen. Tyee AL 29 geht genau mit 220mm
 
Ich brauch eigentlich 243mm.... Ich habe nur ein Daum und 2 Finger... Und ich kann bestätigen das grossere scheiben ein unterschied geben. Und mein komplette Hand bestätigt das auch, so verstehe eigentlich nicht wieso du sagt das keiner das braucht...

Aber wie viel mm fehlt es? Kann veilleicht etwas selber machen. Tyee AL 29 geht genau mit 220mm
Große Scheiben machen einen Unterschied, aber nicht so sehr wie die richtige bremse und die richtigen Belege. Wenn du rapide bremsleistung brauchst dann würde ich erst mal die magura mt7 mit trickstuff belegen empfehlen. Dazu die hc3 hebel welche du perfekt auf deine Anforderung anpassen kannst. Wenn das nicht hilft kannst noch die 220er Scheibe hinten reinmachen.
 
Für Ihn macht es schon Sinn eine größere Scheibe zu fahren, da er für die gleiche Bremskraft weniger Druck mit der Hand aufbringen muss.

Daher unterstütze ich das vollumfänglich. Ich würde bei Propain mal wegen der HA nachfragen, für die VA ist zumindest die Fox 38 bis 220 mm freigegeben.
 
Hinten passt keine 220mm Scheibe im SD.
Ordentliche Bremse dran, andere Hebel usw.
zudem: Ich Bremse auch nur mit einem Finger und der reicht immer aus um das Hinterrad zuverlässig zu überbremsen.
 
Moin zusammen,

ich möchte gerne den GX Trigger auf X01 Trigger tauschen beim meinem neuen Spindtrift AL.

Ist es ohne weitere Probleme möglich die Zughülle weiter zu verwenden ?
Sprich alten trigger + zug rausziehen und neuen trigger anbauen / Zug durch die alte Hülle/Führung wieder durchfädeln ? Oder gibt es "Fallen" beim Spindrift ?

Danke im Voraus.
 
Moin zusammen,

ich möchte gerne den GX Trigger auf X01 Trigger tauschen beim meinem neuen Spindtrift AL.

Ist es ohne weitere Probleme möglich die Zughülle weiter zu verwenden ?
Sprich alten trigger + zug rausziehen und neuen trigger anbauen / Zug durch die alte Hülle/Führung wieder durchfädeln ? Oder gibt es "Fallen" beim Spindrift ?

Danke im Voraus.
Das funktioniert problemlos. Du brauchst ein neues Schaltkabel, aber das sollte bei einem neuen Trigger schon dabei sein.
 
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der Zug aufspleißt. Ich würde gleich einen hochwertigen neuen Zug verwenden,
Macht sich auch recht deutlich beim Schalten bemerkbar.
 
Da kann ich jetzt nichts zu sagen. Ich habe meinen Zug an der X01 (wurde zuvor mal von einer Werkstatt gewechselt) gerade gegen einen hochwertigen getauscht. Die Hülle zuvor gut gereinigt. Unterschied ist deutlich. Plötzlich weniger Kraft nötig und ein "knackiges" Gefühl.
 
Zurück