Spindrift 2021 - Eure Bikes, Fragen, Upgrades und Werkstatt

Vermutlich beide. In der Geo Tabelle wird da kein Unterschied gemacht..
1652387965979.png
 
Kurze Info zu AWK im Spindrift, falls jemand überlegt sie zu holen. Hatte sie in meine ZEB gebaut. Leider schlägt der Ventilkopf aber an das Unterrohr. Hat bei mir im neuen Lack gleich eine unschöne Macke hinterlassen 😞
Och, beim Alurahmen könnte man doch mit dem Hammer und einer Delle Platz schaffen :rolleyes:
Ich hatte auch vor die AWK mal auszuprobieren,was sich jetzt wohl erledigt hat. Danke für den Hinweis !
Das die nicht passt und vor allem die Macke in der absolut oberhammermäßigen Lackierung ist echt doppelt ärgerlich.:(
Hat der Lackierer denn da wenigstens mehrere Schichten 2K-PUR Klarlack aufgetragen ?
 
Och, beim Alurahmen könnte man doch mit dem Hammer und einer Delle Platz schaffen :rolleyes:
Ich hatte auch vor die AWK mal auszuprobieren,was sich jetzt wohl erledigt hat. Danke für den Hinweis !
Das die nicht passt und vor allem die Macke in der absolut oberhammermäßigen Lackierung ist echt doppelt ärgerlich.:(
Hat der Lackierer denn da wenigstens mehrere Schichten 2K-PUR Klarlack aufgetragen ?

Ja, echt ärgerlich. Ist aber kaum sichtbar. Habs zum Glück rechtzeitig gemerkt. War nur beim Rangieren im Keller.

Der Lack ist top, aber keine Ahnung welche und wieviel Schichten. Wurde von 70ID, dem World Cup Lackierer von Propain, YT etc., gemacht. Sollte also schon einigermaßen passen 😉
 
Ja, echt ärgerlich. Ist aber kaum sichtbar. Habs zum Glück rechtzeitig gemerkt. War nur beim Rangieren im Keller.

Der Lack ist top, aber keine Ahnung welche und wieviel Schichten. Wurde von 70ID, dem World Cup Lackierer von Propain, YT etc., gemacht. Sollte also schon einigermaßen passen 😉
Vielleicht funktioniert es mit a crownrace spacer: https://reverse-components.com/en/products/05°-angle-spacer-tapered-forks

Hat natürlich auch Einfluss auf die Lenkwinkel
 
Kurze Frage in die Runde: Meine Maße 185 und 89 SL. Hat jemand mit ähnlichen Maßen Mal den Unterschied zwischen L und XL "erfahren"

Der Hintergrund ist der: Mir kommt das 29er in L sehr kompakt vor. Bin es bei einem Kumpel gefahren und bin mir nicht sicher, ob ein XL nicht besser wäre. Aktuelle Räder sind Ekano Mullet in XL und Nukeproof Mega 275 2018 in L.

Danke für eure Hilfe.

P.S.: SD CF 29 in L ist bereits bestellt. :D

Dann endlich wieder nur auf Propain unterwegs.
 
Morgen
Also ich hab ein SD in L mit kurzem 35er Vorbau bin 180 und SL86 und ja man sitzt sehr kompakt drauf. Wenn ich mich auf mein kleineres Cube Stereo 120 drauf setze mit längerem Vorbau meine ich ich lieg fast drauf …
Evtl. Beim SD in L ein längeren Vorbau hin machen ?
Ich finde das gar nicht soo schlecht die Kompakte Sitzweise.
 
Morgen
Also ich hab ein SD in L mit kurzem 35er Vorbau bin 180 und SL86 und ja man sitzt sehr kompakt drauf. Wenn ich mich auf mein kleineres Cube Stereo 120 drauf setze mit längerem Vorbau meine ich ich lieg fast drauf …
Evtl. Beim SD in L ein längeren Vorbau hin machen ?
Ich finde das gar nicht soo schlecht die Kompakte Sitzweise.
Vorbau mit 50 mm ist auf jeden Fall gesetzt. Fahre ich am Mega und Ekano auch
 
Mir kommt das 29er in L sehr kompakt vor. Bin es bei einem Kumpel gefahren und bin mir nicht sicher, ob ein XL nicht besser wäre.
Ich bin 1,86m groß mit SL85. Habe ein 29" Spindrift Al 2021 in L. Ist für mich auch sehr kompakt gewesen, so dass ich nach einigem Experimentieren auf 60mm Vorbau gegangen bin. Der Abstand von Knie zum Lenker war mir echt knapp. Deine SL ist ja noch länger als meine. Könnte also eng werden aus meiner Sicht.
Ist nur meine Meinung, hängt aber von deinen Fahrweisen und Vorlieben ab. Bergab passt es immer. ;)
 
Gibt es eigentlich bei den Carbon Rahmen eine Seriennummer? Wie weißt man im Falle nach dass es dein Eigentum ist?
 
So, fertig aufgebaut und ein paar Bilder gemacht 🙃









Anhang anzeigen 1480221

Anhang anzeigen 1480223

Rahmen: Propain Spindrift CF29 -> Mulletumbau
Lackierung: Custom Lackierung von 70ID in Candyred,
Bremsen: Shigura
Bremshebel: Shimano Saint
Bremssattel: Magura MT5 Sattel
Bremsscheiben: Magura MDR-P 203/203
Kurbel + Innenlager: SRAM XX1 Eagle DUB
Kettenblatt: Sram 32T
Schalthebel: Sram X01 Eagle AXS
Schaltwerk: Sram X01 Eagle AXS
Kassette: SRAM XG1275 Eagle
Kette: KMC X12 Blacktech
Sattelstütze: Bikeyoke Revive 185 mm
Sattelklemme: Tune Schraubwürger
Laufrad vorne: BC/Newmen Loamer 29 Stealth
Laufrad hinten: Newmen EG.30 27.5 gecleant
Reifen vorne: Kenda Gran Mudda Pro AGC 29x2.4
Reifen hinten: Kenda Hellkat Pro AGC 27.5x2.4
Gabel: Rock Shox ZEB Select+ 180 mm – Customcolor Candyred
Vorbau: Unite Renegade 35 – 42,5 mm Länge
Lenker: Sixpack Millenium Carbon 780 mm
Pedale: Shimano XT Trail PD-M8120
Dämpfer: Rock Shox Super Deluxe Coil Ultimate RCT
Griffe: Ergon GFR1 Factory
Sattel: Ergon SM Sport Men M/L
Crashplate: 77Designs Taco
Gewicht: 15,96 kg
 
Zurück