Vielen Dank erstmal für eure Antworten!

Als Folie werde ich dann mal die Allmountain Style anschauen. Super. Solche Erfahrungswerte sind Gold wert!
Hier mal ein Zitat dazu: "Montagepaste (auch Carbonpaste genannt) erhöht mit kleinen Partikeln die Reibung zwischen den Teilen und schützt nebenbei vor Korrosion. Bei Carbonkomponenten ein Muss, hilft aber auch bei Alu-Lenkern." --> Quelle
Sollte ich auch die Kurbel abziehen und das Tretlager anschauen/reinigen? Falls ja, habe ich dafür in den gängigen Werkzeugkoffern oder Sets immer so spezielle Nüsse gesehen (Vielzahn-ähnlich?) Was genau brauche ich da, wenn ich das einzeln besorge?
Ich komme noch nicht so gut klar mit der Zitatfunktion usw. Muss mich noch etwas reinfuchsen. Sorry für das Durcheinander
Das mit dem Bootsfett klingt plausibel. Ein Vorteil wäre eventuell, dass man im Winter vorm Streusalz besseren Schutz erreicht, wenn man nach dem Wald auf gestreuten Straßen heim fahren muss. Und vielleicht auch in solchen Regionen wie Finale Ligure oder generell küstennahen Orten fährt. Wobei letzteres sicher vernachlässigbar ist. Wichtiger ist denke ich die regelmäßige Wartung. Danke für den Fett-Tipp. Wird bestelltIch antworte mal querbeet:
Fett:
https://www.bike-discount.de/de/motorex-bike-grease-langzeitfett-1
Oder fast noch besser
https://www.liqui-moly.com/de/de/marine-bootsfett-p003656.html#25043
Diese Fette kannst du überall verwenden.
Bei einem Carbonrahmen würde ich an die Sattelstütze Carbonpaste machen.
Bei Werkzeug bietet Proxxon ein ganz gutes Verhältnis von Preis und Leistung.
Du brauchst einen Schlüssel so bis 15Nm und falls es auch Pedale, Kassette und Tretlager sein soll, noch einen, der so bis 60Nm geht.
Einen Nippelspanner darf man sich auch leisten.
Bei Folien habe ich gute Erfahrungen mit Allmountain Style und mäßige mit Unleazhed gemacht. Easy Frame ist auch gut, macht aber viel Arbeit.

Als Folie werde ich dann mal die Allmountain Style anschauen. Super. Solche Erfahrungswerte sind Gold wert!
Ich hab das selbst auch noch nicht verwendet, aber da das Spindrift mein bisher teuerstes Bike ist, will ich versuchen viel richtig zu machen.Ich hab schon viele Carbon bikes gehabt, habe noch nie Carbonpaste benutzt. Wozu soll das gut sein?
Hier mal ein Zitat dazu: "Montagepaste (auch Carbonpaste genannt) erhöht mit kleinen Partikeln die Reibung zwischen den Teilen und schützt nebenbei vor Korrosion. Bei Carbonkomponenten ein Muss, hilft aber auch bei Alu-Lenkern." --> Quelle
Super Tipps dabei. Ich gehe alles nacheinander durch und schaue dann mal, was das Sparschwein so aushält.Lager fettet man eigentlich nicht zwingend nach. Wenn die durch sind, dann solltest du sie ersetzen. Ansonsten kannst du das o.g. Standardfett verwenden.
Gut zu wissen. Ich habe gehört, dass man das Lager ziemlich einfach aufbekommt, sprich die Abdeckung lösen kann. Wenn dort Schmutz oder gar Rost -> raus mit dem Lager und neue rein. Dafür bräcuhte ich dann wieder Spezialwerkzeug, also schaue ich die Lager erstmal an und hoffe auf das Wort des Verkäufers.
Falls
Kann sein, dass Shimano passt. Aber im Kit von Tuning Bikes sind alle Adapter drin:
https://www.tuning-bikes.de/Formula-Entlueftungskit-fuer-CURA-Scheibenbremsen-Mineraloel
Danke! Werde ich mit auf die Einkaufsliste nehmen!
https://www.bike-components.de/de/ParkTool/Nippelspanner-SW-0-1-2-3-5-p15533/
den Schwarzen.
Top. "Alexa, schreib Nippelspanner auf die Einkaufsliste!"
Würde 50h Service (Luftkammer, Abstreifer schmieren) schon machen. Wenn du kannst.
Hab mal nen Service bei einer Float aus dem Jahre X gemacht. Mal schauen was ich dafür alles brauche.
Folgendes Werkzeug kann ich mir in meinem Spatzenhirn selbst herleiten, auch wenn es noch sehr überschaubar ist:
https://www.bike24.de/p1272644.html
- Kettenlehre
Ich hab diese: https://www.bike24.de/p1332105.html...serToken=e0c5b50a-9c3a-42c2-b935-6a3885994327
- Kettenpeitsche
Aber da musste mal gucken, ob deine Kriegskasse das hergibt.
s.o.
- Fett
s.o.
- Nippelspanner
https://www.amazon.de/gp/product/B07B7VSM88/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1
- Drehmomentschlüssel (2-14 NM ?)
https://www.bike-components.de/de/CONTEC/Rock-Steady-Montagestaender-p51199/
- Montageständer (hab diesen hie *r im Auge)
Nicht der Beste, nicht der Schlechteste. Funktioniert seit Jahren und es gibt einige Ersatzteile (Klemmbacken).
Damit es nicht langweilig wird, hätte ich noch eine Frage:
Woher bekomme ich eine zu meinem Gewicht passende Feder für den Dämpfer? Direkt bei Propain oder gibts die in den gängigen Onlineshops? Könntet ihr mir eine passende empfehlen für meine 73 kg (Adam-style)?
Überall online. https://www.bike-discount.de/de/rockshox-stahlfeder-metrisch
Sollte ich auch die Kurbel abziehen und das Tretlager anschauen/reinigen? Falls ja, habe ich dafür in den gängigen Werkzeugkoffern oder Sets immer so spezielle Nüsse gesehen (Vielzahn-ähnlich?) Was genau brauche ich da, wenn ich das einzeln besorge?
Ich komme noch nicht so gut klar mit der Zitatfunktion usw. Muss mich noch etwas reinfuchsen. Sorry für das Durcheinander

Zuletzt bearbeitet: