Spindrift 2021 - Eure Bikes, Fragen, Upgrades und Werkstatt

Die OneUp 210 schaut oben ca. 50 mm raus. Damit hat man eine Sattelhöhe (Tretlagermitte - Sattelrails) von ca. 760 mm.

Schau dir bei gebrauchten Rahmen den Bereich zwischen Tretlager und Hinterbau an. Da können Steine reinfliegen und dann hast du eine Art Nussknacker. Nur das die Steine I.d.R. halt stärker sind als das carbon.
Hab meinen Rahmen aber auch gebraucht gekauft und das erst hinterher gesehen. Geht aber seit 2 Jahren gut.

Noch was anderes in eigener Sache. Fährt mittlerweile einer den Vivid im SD und kann was dazu sagen? Passt das überhaupt?
Habe erst letzte Woche den Vivid Coil ins SD eingebaut. Unbedingt auf die Stellung des Rebound-Rädchens achten. Musste den Dämpfer nochmal ausbauen, da das Rebound-Rädchen nicht mehr bedient werden konnte, da nicht genügend Platz zwischen der Umlenkung von Rahmen zur Sitzstrebe da ist. Das war aber einfach nur ein Moment der Dummheit meinerseits. :D Leider konnte ich außer einer Sitzprobe im Keller noch gar nicht testen die Tage weil viel zu viel los :/ Hab den Vivid für unglaublich gute 399€ bei Bike-Discount geschossen, kostet aktuell aber wieder 549€ in 230x65...
 
Hab ihn ebenfalls im SD 27,5" AL für 399€ bekommen. Die ersten Fahrten haben einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Rebound hab ich vorab eingestellt aber es geht wohl mit einem gekürzten Inbus Schlüssel auch im eingebauten Zustand.
Nur der Lock Hebel ist etwas fummelig, da er vom Rahmen leicht verdeckt wird. Dennoch bin ich sehr zufrieden und hoffe auf eine höhere Lebensdauer ohne viel Service wie beim DHX2.
 
Ich will gerade den Dämpfer ausbauen und bekomme ums Verrecken die obere Schraube nicht raus. Sie ist lose und so weit ich das sehen kann, liegt das Gewinde in der Aufnahme frei, ich kann immer weiter drehen.
Die Buchse im Dämpfer dreht sich mit. Zug mit einer Zange am Kopf und leichte Schläge mit einem von der Gegenseite durchgesteckten Inbus haben bisher auch nichts gebracht, der Bolzen bewegt sich kein Stück.
Beim Versuch wieder reinzudrehen passiert auch nix, das Gewinde greift nicht.
Jemand noch eine Idee?
(Die untere geht raus, aber laut Propain soll erst die obere raus.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heb mal das Bike an, am besten am Sattel. Versuch dann von der Gegenseite, also nicht Schraubenkopf, mit einem kleinen Inbus gegenzudrücken.
Auf der Seite habe ich schon mit ziemlich Druck gearbeitet. Bisher hat sich da gar nichts bewegt.
Zum ausbauen des Dämpfers, lege ich das Spindrift immer auf die NDS.
So weit bin ich ja noch gar nicht, weil die obere Schraube noch feststeckt.

Ich habe mal nachgemessen: Es liegen 8mm Gewindes in der Aufnahme frei. Nach meinem Verständnis ist der Bolzen also im Prinzip frei. Spricht etwas dagegen es mit etwas mehr Nachdruck mit einem Dorn und Hammer zu versuchen?
Was mich halt etwas irritiert ist, dass ich überhaupt keine Seitwärtsbewegung der Schraube bei Zug oder Druck feststellen kann.
Habe schon früher Dämpfer getauscht und dass es immer einen gewissen Widerstand gibt, weiß ich, aber so noch nie erlebt.

P.S.
Mit einem Dorn von der anderen Seite hat es jetzt geklappt.
Spannend wird es nun, ob es auch wieder in die andere Richtung geht. 😊
Da ich Offset Buchsen nutze, muss man das ganze Zeug auch noch positionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Seite habe ich schon mit ziemlich Druck gearbeitet. Bisher hat sich da gar nichts bewegt.

So weit bin ich ja noch gar nicht, weil die obere Schraube noch feststeckt.

Ich habe mal nachgemessen: Es liegen 8mm Gewindes in der Aufnahme frei. Nach meinem Verständnis ist der Bolzen also im Prinzip frei. Spricht etwas dagegen es mit etwas mehr Nachdruck mit einem Dorn und Hammer zu versuchen?
Was mich halt etwas irritiert ist, dass ich überhaupt keine Seitwärtsbewegung der Schraube bei Zug oder Druck feststellen kann.
Habe schon früher Dämpfer getauscht und dass es immer einen gewissen Widerstand gibt, weiß ich, aber so noch nie erlebt.

P.S.
Mit einem Dorn von der anderen Seite hat es jetzt geklappt.
Spannend wird es nun, ob es auch wieder in die andere Richtung geht. 😊
Da ich Offset Buchsen nutze, muss man das ganze Zeug auch noch positionieren.
Ich hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Das Bike liegt bei mir, sobald ich die Schrauben raus mache und den Dämpfer entferne. Hab es allerdings auf der Drive Side liegen, nicht wie oben beschrieben auf der NDS. Schaltwerk hat durch Lenker Breite und Pedal, keinen Kontakt zum Boden.
Die Schraube geht nicht immer so einfach raus, das ist leider richtig.

Edit: Dämpfer auf der Drive Side liegend ausbauen, geht ja gar nicht. :wut: Da ist die Strebe vom Hinterbau im Weg. Ist schon paar Tage (Monate) her, als ich den Dämpfer ausgebaut habe. Egal wie ich es gemacht habe, es hat funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand das "Problem", dass die Bikeyoke Divine schmatzt und zischt beim Ein- und Ausfedern?

Habe eben mal den Druck geprüft - passte alles.
Die Stütze fährt bisher auch sauber ein und wieder aus.....

Wollte im Winter eh mal einen Service machen.
 
Ich hab nur indirekt das „Problem“, dass meine OneUp schmatzt: beim einfahren höre ich es vorne wo der Zug den Rahmen verlässt etwas schmatzen.
Ist bei mir wohl etwas Feuchtigkeit zwischen Zughülle und Führungsröhrchen
 
Hello, hat jemand mal die Burgtec Offset Buchsen in einem Öhlins verbaut? Meine drehen sich leider im TTX2 Air. Im Fox DHX hatte ich keine Probleme und die saßen Bombenfest, aber im Öhlins kann ich sie von drehen.

Eigentlich komisch, da ich ja exakt das gleiche Gleitlager und Buchsen verwendet habe.
 
Hallo zusammen,
Ich möchte gern mein Spindrift pulvern. Die Grafiken und Schriftzüge würde ich aber gerne erhalten, daher meine Frage: hat jemand die Spindrift 4 Schriftzüge auf dem Oberrohr als auch auf dem Sattelrohr als Vektorgrafik und könnte mir diese zur Verfügung stellen?
Ich würde auch gerne eine Individuelle Grafik anbringen lassen, vielleicht kann mir da auch jemand behilflich sein?
Viele Grüße
 
Ich habe die Großen Schriftzüge als Vektor Datei. Die habe ich einfach von Propain bekommen auf Anfrage.
Frag doch einfach mal direkt bei Propain an, erkläre was du vor hast dann sollte das denke kein Problem sein.
 
Rahmenlager Frage
Ich werde diesen Winter mein Spindrift mal auseinandernehmen (Service von Federelementen und Huber Buchsen) und wollte auch direkt mal nach den Rahmenlagern schauen.

Hat schon jemand die original Lager von Propain mit den z.B. hier verlinkten https://www.mtb-news.de/forum/t/pro...ahmen-pro-10-lager-modellubergreifend.965390/
Lagern aus dem Kugelager-shop verglichen?
Sind die vom Kugellagershop besser als der Originalsatz?

Und stimmt das, dass man 4 von beiden verlinkten bräuchte?
 
Rahmenlager Frage
Ich werde diesen Winter mein Spindrift mal auseinandernehmen (Service von Federelementen und Huber Buchsen) und wollte auch direkt mal nach den Rahmenlagern schauen.

Hat schon jemand die original Lager von Propain mit den z.B. hier verlinkten https://www.mtb-news.de/forum/t/pro...ahmen-pro-10-lager-modellubergreifend.965390/
Lagern aus dem Kugelager-shop verglichen?
Sind die vom Kugellagershop besser als der Originalsatz?

Und stimmt das, dass man 4 von beiden verlinkten bräuchte?

Ja, kannst Du auch der Stückliste auf der PP Website entnehmen. Habe die Lager jetzt einige Zeit drin und alles läuft noch wie neu. Würde ich jedem Pro-10 Freund ans Herz legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern die erste Ausfahrt mit einem von MST getunten RS SD Coil Select+ im Spindrift gemacht. Waren zwar nur die nicht so schweren Hometrails, da ich zwar gerade zwei Wochen in Finale war, aber ich Trottel mir die falsche Feder bestellt hatte. 🙄

Vorher bin ich DVO Jade X gefahren, den ich eigentlich auch schon sehr gut fand, aber der Unterschied ist jetzt deutlich größer als ich gedacht hätte. Das Heck liegt jetzt so ruhig und satt und bei Drops ist es eine Landung wie im Plüschsofa.
Mir hat es richtig gut getaugt.

Hatte den Dämpfer neu von eBay und mit Tuning ca 300€ bezahlt. Den DVO habe ich nach 1 Tag für 250€ verkauft bekommen. 50€ gut angelegt!
 
Moin. Ich hab mir neulich einen fox dhx Dämpfer besorgt, einfach um mal was neben dem select Ultimate zu testen der mir nur so mittelmäßig im spindrift gefällt.

Brauch ich für den 230x65 er jetzt eine 2.5er oder 2.65er feder?

Hat hier vielleicht zufällig wer ne passende in 525 oder 550 zum abgeben?
 
Brauch ich für den 230x65 er jetzt eine 2.5er oder 2.65er feder?
muss meines Wissens nach mindestens eine 2,65er Feder sein-> 67mm Hub der Feder.
Wenn der maximale Hub der Feder kleiner als der des Dämpfers ist geht die Feder auf Block und die ist ja nicht dafür gemacht.

Wenn es nicht um jedes Gramm geht dann bieten sich die normalen FOX-Federn in 3,0er Hub an da günstig und leicht zu bekommen
 
Zurück