- Registriert
- 13. April 2016
- Reaktionspunkte
- 324
Ja, fahre seit kurzem den Vivid Coil im 27,5“ AL. Passt ohne Probleme rein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe erst letzte Woche den Vivid Coil ins SD eingebaut. Unbedingt auf die Stellung des Rebound-Rädchens achten. Musste den Dämpfer nochmal ausbauen, da das Rebound-Rädchen nicht mehr bedient werden konnte, da nicht genügend Platz zwischen der Umlenkung von Rahmen zur Sitzstrebe da ist. Das war aber einfach nur ein Moment der Dummheit meinerseits.Die OneUp 210 schaut oben ca. 50 mm raus. Damit hat man eine Sattelhöhe (Tretlagermitte - Sattelrails) von ca. 760 mm.
Schau dir bei gebrauchten Rahmen den Bereich zwischen Tretlager und Hinterbau an. Da können Steine reinfliegen und dann hast du eine Art Nussknacker. Nur das die Steine I.d.R. halt stärker sind als das carbon.
Hab meinen Rahmen aber auch gebraucht gekauft und das erst hinterher gesehen. Geht aber seit 2 Jahren gut.
Noch was anderes in eigener Sache. Fährt mittlerweile einer den Vivid im SD und kann was dazu sagen? Passt das überhaupt?
Ca 170 mm bei einem Tyee Carbon MJ20 27,5 in L. Habe gerade nachgemessen, weil ich es ehh alles zerlegt hatte. 29 Zoll kann natürlich länger sein.Moin, kennt jemand von euch die Bremsleitungslänge vom 4 CF in L?
Auf der Seite habe ich schon mit ziemlich Druck gearbeitet. Bisher hat sich da gar nichts bewegt.Heb mal das Bike an, am besten am Sattel. Versuch dann von der Gegenseite, also nicht Schraubenkopf, mit einem kleinen Inbus gegenzudrücken.
So weit bin ich ja noch gar nicht, weil die obere Schraube noch feststeckt.Zum ausbauen des Dämpfers, lege ich das Spindrift immer auf die NDS.
Ich hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Das Bike liegt bei mir, sobald ich die Schrauben raus mache und den Dämpfer entferne. Hab es allerdings auf der Drive Side liegen, nicht wie oben beschrieben auf der NDS. Schaltwerk hat durch Lenker Breite und Pedal, keinen Kontakt zum Boden.Auf der Seite habe ich schon mit ziemlich Druck gearbeitet. Bisher hat sich da gar nichts bewegt.
So weit bin ich ja noch gar nicht, weil die obere Schraube noch feststeckt.
Ich habe mal nachgemessen: Es liegen 8mm Gewindes in der Aufnahme frei. Nach meinem Verständnis ist der Bolzen also im Prinzip frei. Spricht etwas dagegen es mit etwas mehr Nachdruck mit einem Dorn und Hammer zu versuchen?
Was mich halt etwas irritiert ist, dass ich überhaupt keine Seitwärtsbewegung der Schraube bei Zug oder Druck feststellen kann.
Habe schon früher Dämpfer getauscht und dass es immer einen gewissen Widerstand gibt, weiß ich, aber so noch nie erlebt.
P.S.
Mit einem Dorn von der anderen Seite hat es jetzt geklappt.
Spannend wird es nun, ob es auch wieder in die andere Richtung geht.
Da ich Offset Buchsen nutze, muss man das ganze Zeug auch noch positionieren.
Rahmenlager Frage
Ich werde diesen Winter mein Spindrift mal auseinandernehmen (Service von Federelementen und Huber Buchsen) und wollte auch direkt mal nach den Rahmenlagern schauen.
Hat schon jemand die original Lager von Propain mit den z.B. hier verlinkten https://www.mtb-news.de/forum/t/pro...ahmen-pro-10-lager-modellubergreifend.965390/
Lagern aus dem Kugelager-shop verglichen?
Sind die vom Kugellagershop besser als der Originalsatz?
Und stimmt das, dass man 4 von beiden verlinkten bräuchte?
muss meines Wissens nach mindestens eine 2,65er Feder sein-> 67mm Hub der Feder.Brauch ich für den 230x65 er jetzt eine 2.5er oder 2.65er feder?