SPV-Gabel: Klackern bei niedrigem SPV-Druck

Registriert
15. Mai 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Düsseldorf
Ich habe eine BLACK Elite 100 SPV (OEM).

Bei kleinen schnellen Schlägen klackert es vernehmlich wenn der SPV-Druck gleichzeitig relativ niedrig ist. Ab ca. 60 PSI höre ich nichts mehr. Ich möchte aber lieber weniger Druck fahren. 30-100 PSI sind erlaubt.

(Hört sich etwa wie ein lockerer Steuersatz an)

Bei normaler (roter) Feder und ca. 89 Kg habe ich 25 mm SAG.
Die Funktion ist prima.

Meine Fragen:

-Ist schon etwas defekt ?
-Wird beim Klackern das SPV-Ventil defekt werden ?
-Klackert vielleicht etwas anderes und wird nur durch weniger Ansprechverhalten bei mehr SPV-Druck das Geklacker unterdrückt ?

Gruß Würfelglück

P.S. Lieber Dani, wenn Du doch nochmal reinschaust...
 
würfelglück schrieb:
(Hört sich etwa wie ein lockerer Steuersatz an)
-Ist schon etwas defekt ?
-Wird beim Klackern das SPV-Ventil defekt werden ?
-Klackert vielleicht etwas anderes und wird nur durch weniger Ansprechverhalten bei mehr SPV-Druck das Geklacker unterdrückt ?

- oh ja, das tut es wirklich! Hat mich auch schon irritiert, als ich den Druck runtersetzte.
- defekt ist glaube ich nichts, das SPV-Ventil spricht halt schon
bei den kleinsten Erschütterungen an.
- es ist mit 99% Sicherheit das Ventil. So massiv kann sonst nichts in der Gabel klackern.
- da Manitou 20 psi als Minimaldruck für mein Gewicht (65 kg) empfielt, gehe ich davon aus,
dass dann auch das Ventil nicht kaputt geht. Irgend jemand hat mal geschrieben,
dass das Ventil ganz ohne Druck kaputt geht, wobei die Gabel dann sowieso
nicht fahrbar ist.
- Solltest du mit fast 90 Kg nicht sowieso über 60 psi fahren? Ich fahre 70 psi.
Von Mani

P.S.: gerade nachgeschaut: Manitou empfiehlt einerseits 40-100 psi, aber
andererseits auch 30-40% des Körpergewichts. Das ist quatsch, weil man
dann für 100psi 250 Kg wiegen müsste. Wie gesagt - ich fahre mit meinen
schlappen 65Kg Kampfgewicht mindestens 70 psi und weniger halte ich
für einen 90 Kilo-Menschen nicht sinnvoll.

Thb
 
Minimaldruck bei SPV ist 35 PSI, drunter klackt es metallisch und das SPV geht bald flöten.
Wenn Du schon mehr als die 35 PSI benötigst um das Klackern zu unterdrücken dann kann es möglich sein dass Dein SPV schon einen Schaden hat.
Gruß, Ramin
 
Da bin ich ja schonmal beruhigt. Das Geklapper wäre dann also das normale Ventilgeräusch bei vielen Öffnungsvorgängen?

Thunderbird schrieb:
Solltest du mit fast 90 Kg nicht sowieso über 60 psi fahren? Ich fahre 70 psi.
Thb
Die Black Elite federt mit Stahlfeder. SPV-Druck ist von 30-100 PSI erlaubt. Mir ist oft das Ansprechverhalten wichtiger, daher möchte ich eher weniger SPV-Druck fahren, auch wenn es bei meinem Gewicht dann noch etwas wippt.

Gruß Würfelglück
 
drivingghost schrieb:
Minimaldruck bei SPV ist 35 PSI, drunter klackt es metallisch und das SPV geht bald flöten.
Wenn Du schon mehr als die 35 PSI benötigst um das Klackern zu unterdrücken dann kann es möglich sein dass Dein SPV schon einen Schaden hat.
Gruß, Ramin
Ups, bin also überhaupt nicht beruhigt!!!
Bin definitiv noch nie unter 45 PSI gefahren. Meistens 60.
Neeeiiiin, ich will nicht schon wieder auf mein bike 2 Wochen verzichten.
Einschicken oder nicht, mal wieder die Frage.

Würfelglück
 
oder noch fahren bis der Winter kommt und dann einschicken. Würde dann allerdings nicht sagen dass ich die Gabel noch 2 oder 3 Monate gefahren habe nachdem das Problem bekannt war ;)
 
Das Klackern hast du darum, weil bei zu kleinem SPV Druck das Ventil im Ruhezustand geöffnet ist statt geschlossen und beim Ausfedern das Ventil plötzlich zum Schliessen gezwungen wird (Öl drückt dagegen). Kaputt gehen sollte dabei nichts, nur öffnet und schliesst sich das Ventil nicht zu dem dafür vorgesehenen Zeitpunkt.
eigentlich sollten ja 30 PsI SPV Druck genügen, aber manchmal harzt das SPV Ventil etwas, was sich nach einiger Zeit etwas bessern könnte (einfahren der Gabel).
Ich würde für eine einwandfreie Funktion der Gabel etwas mehr SPV Druck fahren. Es gibt da noch andere Tricks, um die Gabel sensibler zu machen...

Gruss
Dani
 
Dani schrieb:
). Kaputt gehen sollte dabei nichts, nur öffnet und schliesst sich das Ventil nicht zu dem dafür vorgesehenen Zeitpunkt.
Dani
Ich hatte schon mehrfach gelesen dass ein unterschreiten des Mindestdrucks das SPV zerstören würde. Und zwar nicht im Forum sondern in zwei unterschiedlichen Zeitschriften und einmal bekam ich die Info von Canyon als ich eine Anfrage wegen SPV Drücken machte.
Daher mein post von oben.
Gruß, Ramin
 
drivingghost schrieb:
Ich hatte schon mehrfach gelesen dass ein unterschreiten des Mindestdrucks das SPV zerstören würde. Und zwar nicht im Forum sondern in zwei unterschiedlichen Zeitschriften und einmal bekam ich die Info von Canyon als ich eine Anfrage wegen SPV Drücken machte.
Daher mein post von oben.
Gruß, Ramin

Das mag für den Dämpfer stimmen, für die Gabel sieht das anders aus, da da kein Trennkolben zwischen Öl und Luftkammer besteht. Ich habe die SPV Gabel schon mehrfach auseinandergenommen und da kann wirklich nichts defekt werden bei zu kleinem SPV Druck.

Gruss
Dani
 
@Dani
Danke, werde also bei etwas höherem Druck bleiben, ich habe ja schließlich eine SPV-Gabel und will das Ventil ja auch nutzen. Vielleicht reichen die 30PSI wegen meiner 90Kg auch nicht in Ruhebelastung aus.
Dani schrieb:
eigentlich sollten ja 30 PsI SPV Druck genügen, aber manchmal harzt das SPV Ventil etwas, was sich nach einiger Zeit etwas bessern könnte (einfahren der Gabel)....
Es gibt da noch andere Tricks, um die Gabel sensibler zu machen...
...SAE 5 mit 2,5 mischen?

Eingefahren ist die Gabel schon. Ich werde evtl. bald mal selber einen Service machen, da schau ich mir mal das Ventil mal genauer an.
Was macht Ihr eigentlich genau als 2 x 16cc semi-bath rein ? Synthetisches Motoröl 15W40 ? (answer-page). Ich lese dauernd Warnungen vor Quellmitteln. Das steht aber doch dann dick auf einer Ölpackung drauf, oder ? Es steht jedenfalls meistens nicht extra drauf das keins drin ist.

Und den SPV-Gabel-usern mit zu harter Feder: Wechseln lohnt sich !

Gruß von Würfelglück
 
Hallo,

ich hatte auch ein klackern bei meiner Manitou Scareb, nach erhöhen des SPV Drucks auf 55 PSI ist es weg, voher waren ca. 35 PSI drauf.
Die von von Manitou angegebenen 30 - 40 % des Körpergewichts beziehen sich auf engl. Pfund und nicht auf Kilogramm. Somit komme ich bei meinem Gewicht 75 Kg => 165 Pfund auf 50 - 60 PSI.

Gruß
Jürgen
 
Hi,

die SPV Ventile müssen zur einwandfreien Funktion extrem enge Toleranzen haben. Wenn das nicht der Fall ist, dann "klemmt" das Ventil etwas bei geringen Druck und es kommt dann zu dem Klackern. Kann man durch Austauch der SPV Einheit beheben. Oder eben mehr Druck.

Zum semi bath Öl: Ich habe wie im Manual empfohlen syntetisches 5W40 Motoröl verwendet. Glaube es war Liqui Moly, war halt gerade im Baumarkt verfügbar. Denke, das alle syntetischen Motoröle mit der entsprechenden Viskosität verwendiet werden können. Habe jedenfalls keine Probleme.
 
Dani schrieb:
Das Klackern hast du darum, weil bei zu kleinem SPV Druck das Ventil im Ruhezustand geöffnet ist statt geschlossen und beim Ausfedern das Ventil plötzlich zum Schliessen gezwungen wird (Öl drückt dagegen). Kaputt gehen sollte dabei nichts, nur öffnet und schliesst sich das Ventil nicht zu dem dafür vorgesehenen Zeitpunkt.
eigentlich sollten ja 30 PsI SPV Druck genügen, ...i
heisst das dann im umkehrschluss, dass die spv-einheit defekt ist, wenn sie bei deutlich mehr als 30 psi noch klackert?
 
dubbel schrieb:
heisst das dann im umkehrschluss, dass die spv-einheit defekt ist, wenn sie bei deutlich mehr als 30 psi noch klackert?

Defekt nicht, aber dann hat es im SPV Ventil selbst einen Überdruck, man muss die Gabel auseinandernehmen, das SPV Ventil ausbauen und auseinandernehmen, den Druck entweichen lassen, frisch fetten und wieder zusammenschieben.
Wahrscheinlich kam der Überdruck in das Ventil rein, weil der SPV Druck der Gabel in das Ventil selbst reinkam (bei auf dem Kopf stehender Gabel, dann ist nämlich das SPV Ventil nicht mehr im Öl und eventuell könnte etwas Luft - Druck reingekommen sein, dann ist das SPV Ventil stärker vorgespannt und es braucht einen noch höheren SPV Druck, um es gegen die Öldurchlassöffnungen zu schliessen)

Gruss
Dani
 
Aha, da erkenne ich ja meine alte Theorie wieder :-)

Vielleicht hat man ja Glück und der umgekehrte Weg funktioniert auch:

SPV Druck ablassen und Gabel auf den Kopf stellen ?
Tiefdruckgebiet abwarten, Saugen ?

Gruß von Würfelglück
 
würfelglück schrieb:
Aha, da erkenne ich ja meine alte Theorie wieder :-)

Vielleicht hat man ja Glück und der umgekehrte Weg funktioniert auch:

SPV Druck ablassen und Gabel auf den Kopf stellen ?
Tiefdruckgebiet abwarten, Saugen ?

Gruß von Würfelglück

Das muss dann aber mindestens ein Sturmtief wenn nicht sogar ein Orkantief sein, sonst funktioniert das nicht ;)

Gruss
Dani
 
mhh, dieses thema macht mich etwas stutzig...ich habe ein ähnliches problem.
meine nagelneue gabel(black elite 04 - 100mmm - spv) schlägt beim schnellen ausfedern(z.b. bunny hop) hart an, aber nur bei aktiviertem spv.
bei höherem druck fängt sie dann bei kurzen schlägen an zu klackern.
fahre ich die gabel ohne spv druck funktioniert diese einwandfrei.
kann das was mit der volumeneinstellung der spv kammer zu tun haben?
da ich mit der performance zufrieden bin hätte ich kein problem ohne spv zu fahren.
hatte mir das eh anders vorgestellt, wollte die gabel eigentlich ruhiger wenn ich im stehen fahre, aber da ist spv wohl überfordert...
 
Zurück