Sram Guide RSC

DOT steht dort, weil Bremsflüssigkeit zu viele Zeichen hat und Öl steht dort, weil etwas anderes auch wieder zu viele Zeichen hat.
Noch weitere Kritikpunkte?

Und wie er (@bonzoo) recht hat. „Das man wegen solchen Sachen herumzickt, dass kann wohl niemand verstehen.“
 
@Dr_Stone
Ich kann Deine häufig verbessernden Beiträge auch als "gezicke" werten... Und jetzt ist gut:bier:
EDIT: Ich verbessere "ständig" zu "häufig", damit's nicht zu hart klingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Ich fahre die Guide Rsc mit 200/180 an meinem enduro expert Carbon 29
Ich hab die Bremse seit 2 Wochen drin und wechsel auf die Saint .
Ich war letztes We in Serfaus und am Samstag bei ca 8km Bergab mit vielen Kehren und Spitzkehren war sie sowas von am Ende das ich mit der Bremse kein gutes Gefühl mehr hab .
Bremse hat sowas von gestunken , Scheiben blau, Bremsflüssigkeit fast am kochen, Druckpunkt gen Null.
Natürlich fahr ich nicht schleifend nonstop Bergab , und ich bin auch kein Leichtgewicht 90kg,
Aber von der Bremse hab ich mir mehr erwartet.
Ich hab das Bike gekauft und auf die Guide abgegraded.
Wäre die elixier 7 vielleicht sinnvoller gewesen.
Mit freundlichen Grüßen Oli
 
du schaffst es in serfaus, die bremse über ihre grenzen zu treiben? :lol: :D :p

ich war kürzlich selbst ne woche dort. mit der elixir trail. die war nicht ein mal auch nur am rand der standfestigkeit. welchen trial bist du denn runter, dass du das hinbekommen hast? so ganz will mir deine story nicht runter gehen. weil weder bremse noch terrain dafür sprechen.
 
Hi, an meinem neuen Rad ist auch die Guide RCS verbaut. Habe das Rad gestern abgeholt. Ich habe das Gefühl das mit der Bremse etwas nicht in Ordnung ist. Selbst wenn ich den Druckpunkt soweit nach vorne lege wie möglich, kann ich den Bremshebel bis zum Lenker ziehen. Ein Stoppie ist unmöglich. Wenn ich die Hinterradbremse ganz an den Lenker heranziehe und mich mit den Füßen nach vorne abstoße bewegt sich das Rad noch minimal. Kann mir nicht vorstellen das das so sein soll. von einem Verstellen des Druckpunktes kann ich auch nicht wirklich sprechen, es wird nur leichter oder schwerer die Hebel zum Lenker zu ziehen.
 
Hi, ich bin circa 4 Stunden unterwegs gewesen und habe immer wieder stark gebremst. Wie lange sollte es denn dauern bis die Bremse funktioniert? Habe eben nochmal geschaut, jetzt klemmt eines der Rädchen zur Druckpunkt Verstellung.
 
na das sollte gereicht haben um die Bremse scharf zu stellen .
Bei mir war der Druckpunkt immer da nur bei ner 7km Abfahrt sind die Scheiben blau angelaufen , Flüssigkeit heiss geworden und Druckpunkt war weg.
Hab jetzt die Saint drin
Gruß
 
Hast du dir Bremse bissle eingebremst?
So dass sie ausgasen konnte?i
und was hat das mit dem hebelweg zu tun? tut mir leid, wenn ich an meinem zweifel an deiner bremskompetenz von ein paar postings weiter oben jetzt erst recht zweifel erhebe und nochmals unterstreiche, dass der ausfall deiner guide in serfaus nicht an der bremse sondern an dir lag


@Shasul
30x aus tempo 30 abbremsen ist so eine alte faustformel, die zum einbremsen ganz gut taugt. wenn bei dir aber der hebelweg zu lange ist, dann hat das ja nix mit dem einbremsen zu tun. dann ist luft in der bremse, wie sheep schon schrieb. nicht eingebremste beläge äußern sich dahin gehend, dass der druckpunkt normal ist, aber die bremskraft gering. ist der druckpunkt schlecht, muss man entlüften
 
Meine Bremsprobleme haben nichts mit dem Bremsproblem von Shasul zu tun.
Es freut mich das du mein Bremsproblem als Fehler meinerseits siehst!
Ich hätte einfach nicht Bremsen sollen .
Es ist nur Komisch das ich am Gardasee,Arlberg etc. keine Probleme hatte, ich da aber auch ne andere Bremse gefahren bin.
 
Und nein ich bin kein Schleiffbremser sondern Bremse eher stark (nicht blockierend) vor der Kurve , aber viele Kurven und mit Rucksack 100 kg müssen gebremst werden.
 
Hi, habe seit gestern auch die RSC. Hatte auch schon eine klemmende Druckpunktverstellung uns eine klemmende Hebelverstellung. Ich konnte sie tatsächlich nur mittels einer Zange vorsichtig wieder gängig machen. Die Verarbeitungsqualität gegenüber meiner alten X0 scheint etwas nachgelassen zu haben.
Ich habe auch einen langen Hebelweg. Trotz Entlüften kaum Verbesserung. Meine X0 konnte ich immer leicht "überfüllen", was das ganze knackig machte. Das geht scheints bei der RSC nicht mehr- sobald ich die Entlüftungspritze abziehe, läuft die halbe Bremsflüssigkeit aus. Auch, wenn ich den Hebel nach oben drehe. So schnell kann ich gar nicht zuschrauben, das da nichts kommt. Kann das sein, dass die "Bladder" im Hebel hier das DOT wieder rausdrückt?

Gruß, F.B.
 
das kann nicht nur sein. das ist so. die alte hatte den bladder ja nicht. drum ging das da. bei der neuen dehnst du eine membran. das ist, wie wenn du einen luftballon aufbläst und dann loslässt. da geht die luft auch wieder raus. zumal überfüllen eher temporär was bringt. der leerweg des hebels wird durch die belagrückstellung bestimmt. und die ist fix. das spielt sich bei einer überfüllten bremse auch nach kurzer zeit wieder auf normalniveau ein
 
sharky, danke. Dann hat sich meine Befürchtung bestätigt. Die Kolben/Bremsbeläge sind schon minimalst möglich an der Scheibe dran - da
geht nicht mehr viel. MaW: so knackig wie dei X0 lässt sich die RSC dann nicht mehr einstellen.
 
das ist auf dein exemplar bezogen sicher nicht falsch. aber auch nicht allgemeingültig. ich hatte viele avids der gleichen baureihe. von wenig bis sehr viel leerweg war alles dabei. das liegt aber nicht unbedingt an der bremse an sich sonder ist je exemplar verschieden aufgrund toleranzpaarungen etc. pp.
 
Ich habe zur Zeit eine Elixir 9 Trail an meinem Bike und wollte mal nachhören, ob die benötigte Handkraft vom RS bzw. RSC Geber merklich weniger ist?
Und ist der Druckpunkt durch ein evtl. anderes Übersetzungsverhältniss anders weicher/härter?
 
Meine kurzen Eindrücke (fahre X0 Trail selbst und bin Guide RSC vom Kollege gefahren): Die Handkraft der Guide ist etwas geringer, der Druckpunkt ist härter einstellbar. Für mich vermittelt die Guide eher "Shimano-Gefühl" - das ist jetzt wertungsfrei, manche mögens, manche nicht!
 
Ich fahre originale Sinterbeläge, habe jetzt garnicht gefragt welche Beläge auf der anderen Bremse waren, da sie neu war geh ich aber davon aus, dass es ebenfalls originale waren. Weiß aber nicht ob die mit Sinter oder organischen Belägen ausgeliefert wird!
 
Hey. Kann mir jemand sagen, ob sich der Aufpreis von RS auf RSC lohnt? In der Vergangenheit waren die Druckpunktverstellungen weder bei Avid, Sram noch bei Shimano der Hit. Wie sieht es da bei der RSC aus? Habe gelesen, dass die Verstellmöglichkeit ungewohnt groß ausfällt und durchaus ein Zugewinn sein kann?

LG und Danke!
 
Hi, kenne die RS nicht, aber für mich ist die Verstellung unnötig, mir kommt der Druckpunkt eh schon zu Spät hab den bei beiden Bremsen auf so früh wie möglich gestellt.
 
Zurück