Sram Guide RSC

Schleift die Scheibe ständig oder nur an bestimmten Stellen? Ich zentriere immer gegen eine Lichtquelle. Das macht die Arbeit einfacher...
 
Ich würde grundsätzlich alle Schrauben verbauen, die der Hersteller vorsieht! Ich weiss nicht, ob die kritisch sind, einfach weglassen würde ich sie nicht! Bin aber auch kein Maschinenbauer und habe keine Ahnung, welche Funktion die "Halbrundscheiben" (Hast du mal ein Bild?) übernehmen.
 
Ja hab alles verbaut was geliefert wurde. Nur das es noch schleift hat mich gewundert, werde dann die Fehlersuche mal an der Scheibe weiter machen. Dachte nur ich frag mal ob die Scheiben da nötig sind und nur nicht mitgeliefert werden.
 
Drück mal die Kolben komplett zurück und pump sie danach mit dem Hebel wieder an die Scheibe. Vielleicht macht kommt es daher, dass Du Dich so damit abmühst.
 
Mach es einfach so:
- Laufrad ausbauen.
- Die Bremskolben mit eingebauten Bremsbelägen und breitem Schraubendreher ganz zurück drücken.
- Die beiden Schrauben an der Bremszange ein WENIG lösen. Gerade so viel dass sich der Bremssattel verschieben lässt.
- Nun hält man einen 2-2,5mm Inbus zwischen die Bremsbeläge in den Spalt wo die Scheibe durchläuft.
- Dann den Bremshebel einige Male betätigen bis die Bremsbeläge an dem Inbus anliegen.
Man kontrolliert dabei dass beide Bremskolben gleichmäßig raus- und reingehen und dass beide Bremskolben schon ein Stück rausgekommen sind. Dadurch erreicht man, dass ggf. die Scheibe mehr in der Mitte des Bremssattels läuft.

- Laufrad einbauen, prüfen, ob es richtig "drin" ist.
- Die Beläge durch ziehen am Hebel weiter an die Scheibe heranpumpen.
- Prüfen, ob die beiden Kolben gleichmäßig rausgekommen sind und die Scheibe mittig ist.
- Hebel nur >ganz leicht< gezogen halten!
- Die beiden Schrauben wechselweise immer Stückchen für Stückchen (1/4 bis 1/8 Umdrehung) >leicht< anziehen, dabei darauf achten das sich der Bremssattel nicht mehr verschiebt.
- Nach jeder kleinen Drehung, den Hebel kurz lösen und dann wieder leicht anziehen.
- Die Schrauben gerade so fest anziehen das sich der Bremssattel nicht mehr verschiebt.

- Nach dem lösen des Hebels sollte die Bremse nun schleiffrei laufen. Sonst wiederholen.
Schrauben lösen, Hebel leicht ziehen....
- Die Schrauben etwas fester anziehen und auf Schleiffreiheit prüfen. Sonst ...
- Dann die Schrauben mit dem vom Hersteller vorgegebenen Drehmoment anziehen.

Liest sich komplizierter als es ist... ;) Funktioniert aber bestens. Der Bremssattel richtet sich so von selber optimal aus.
Ich nehme zum Ausrichten einen Inbusschlüssel, der Drehmo kommt erst ganz zum Schluss zum Einsatz.
 
Moin zusammen,

ich fahre an meinem Bike die Guide RSC mit 200/180mm Centerline Disks. Das Bremsverhalten am Vorderrad ist vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten (wenn es steil wird, beim Runterbremsen auf null oder wenn man in einer Kurve doch mal bremsen muss) sehr schlecht, sie bremst sehr hakelig, wechselt ständig zwischen Haft- und Gleitreibung und es entsteht ein richtiges Rubbeln, was mitunter in ein kurzzeitiges Blockieren des VRs resultiert.

Ich habe schon alles erdenkliche unternommen:

- so wie mir möglich nahezu 100% gleichmäßig ausgerichtet
- Bremszange und Hebel gegen Neuteile getauscht
- Kolben auf gleichmäßiges ausrücken geprüft
- Bremsscheibe vorne gegen hinten getauscht

Nichts hat geholfen. Ein Freund fährt die gleiche Kombination an seinem Bike mit dem gleichen Problem, während ein dritter Freund die Guide an seinem Downhiller fährt und super zufrieden ist. Der einzige Unterschied: der dritte Kollege fährt keine Centerline Disks, sondern die "alten" Avid Scheiben.

Jetzt meine Frage an euch, hat wer ähnliche Probleme mit der Bremse in Verbindung mit den Scheiben?
 
Nope, die Scheiben laufen auffällig ruhig und vor allem geschmeidiger, als die alten Scheiben. Also genau das Gegenteil.

Wie schauts denn mit Flex der Gabeln bei euch aus?
 
Ist in dem Moment des Rubbelns vorhanden. Das habe ich vergessen zu erwähnen, Steuerkopflager habe ich auch geprüft. Die laufen geschmeidig und sind spielfrei eingestellt. Gleiches gilt für die Lager der VR Nabe.

Gestern Nachmittag habe ich die komplette Bremsanlage gegen eine Shimano Saint inkl. Shimano Bremsscheiben getauscht. Hiermit läuft alles problemlos.

Bin da echt ratlos, zumal ja die Guide VR Bremse schon gegen eine neue getauscht wurde.
 
Moin zusammen,

ich fahre an meinem Bike die Guide RSC mit 200/180mm Centerline Disks. Das Bremsverhalten am Vorderrad ist vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten (wenn es steil wird, beim Runterbremsen auf null oder wenn man in einer Kurve doch mal bremsen muss) sehr schlecht, sie bremst sehr hakelig, wechselt ständig zwischen Haft- und Gleitreibung und es entsteht ein richtiges Rubbeln, was mitunter in ein kurzzeitiges Blockieren des VRs resultiert.

Ich habe schon alles erdenkliche unternommen:

- so wie mir möglich nahezu 100% gleichmäßig ausgerichtet
- Bremszange und Hebel gegen Neuteile getauscht
- Kolben auf gleichmäßiges ausrücken geprüft
- Bremsscheibe vorne gegen hinten getauscht

Nichts hat geholfen. Ein Freund fährt die gleiche Kombination an seinem Bike mit dem gleichen Problem, während ein dritter Freund die Guide an seinem Downhiller fährt und super zufrieden ist. Der einzige Unterschied: der dritte Kollege fährt keine Centerline Disks, sondern die "alten" Avid Scheiben.

Jetzt meine Frage an euch, hat wer ähnliche Probleme mit der Bremse in Verbindung mit den Scheiben?

Hi...

Ich habe vor dem Wochenende ebenfalls vorne auf 200er Centerline "aufgerüstet"... Und zu 100% das gleiche Problem wie du... Bin leider ebenso ratlos. Entweder ich verbaue jetzt andere 200er oder wieder die 180er...

Gruß, Marco
 
Morgen also ich habe alles noch einmal nach der Anleitung notiert und jetzt läuft das Ding schön rund. Versuch das noch mal
 
Das es an den Scheiben liegt sehe ich genauso, allerdings vermute ich das neue Scheibenlayout dahinter:

Ein Freund fährt die gleiche Kombination an seinem Bike mit dem gleichen Problem, während ein dritter Freund die Guide an seinem Downhiller fährt und super zufrieden ist. Der einzige Unterschied: der dritte Kollege fährt keine Centerline Disks, sondern die "alten" Avid Scheiben.

Nachdem der Kollege, der die gleichen Fehler mit der RSC hatte wie ich, ebenfalls "alte" Avid Scheiben montiert hat, war der Fehler weg. Er ist sich sehr sicher, dass die Frequenz des Rubbeln mit der Anzahl der Schlitze in der neuen Bremsscheibe übereinstimmt.
 
So...

Auch wenn die nun verbaute 200er HS1 älter als mein Rad ist, so läuft's doch tatsächlich bedeutend besser...

Der so gut von Mik beschriebene Wechsel zwischen Gleit- und Haftreibung, sowie das kurzzeitige Blockieren ist komplett verschwunden...

Die "normale" Bremswirkung scheint sich zwar langsam aber dennoch flüssig aufzubauen... Bis jetzt bin ich zufrieden...

Gruß, Marco
 
Das beschriebene Problem kenne ich so garnicht. Weder mit den 200er noch den 180er Scheiben (zwei LRS). Ich fahre Koolstop D293.
Habe jetzt von jemand im Propain-Bereich gelesen, dass er Shimano XT-Scheiben montiert hat.

Mir pers. hatten auch die BFO-Scheiben gut gefallen (optisch). Aber die CL hat es günstig gegeben :D.
 
Vielleicht lag's bei mir ja gar nicht an der Centerline im Allgemeinen, sondern an DER EINEN an meinem Radl...

Also rein optisch würd ich ja die Hope oder die RT-86 nehmen...

Aber bremsen musset... :D
 
Zurück