swoosh999
geht scho...!
Ist doch gut? Jetzt das Rädchen mit der Pfeilrichtung drehen vergrößert den Leerweg.
Wie alt ist deine Guide RSC? Wie stark hast du sie schon belastet? Möglicherweise sind die Quadringe hitzegeschädigt, also plastisch verformt. Dann ist der Andruck der Quadringe auf die Kolben nicht mehr so stark, die Kolben rutschen schon bei geringerem Hub durch und dadurch ist der Rückzug geringer, was den geringen Belagsabstand und Leerweg erklären würde.
Vielen Dank für eure schnellen Antworten !
Ein kleinerer Leerweg ist natürlich gut, wenn man vorher aber einen größeren gewohnt war eher blöd.
Ich kann allerdings mit dem Räd´chen den Leerweg für beide Bremsen anpassen - von daher kein Problem.
Mich hat es eben nur verunsichert, da wie gesagt, es im Auslieferungszustand nicht so war !
Die Bremse ist gut 2 Monate alt und wurde nicht stark auf heimischen Hometrails belastet.
Erster Härtetest war vor 2 Wochen:
Ich machte einen Dolocross mit anschließendem 3-Länder Enduro Rennen am Reschen.
In dieser Woche habe ich insgesamt 2x vorne und 1x hinten die Beläge gewechselt.
(Kolben zurück gedrückt, neue Beläge rein, anpumpen und gut war´s - kein zentrieren des Sattels notwendig.
Der Leerweg war dabei unverändert)
Die Guide funktionierte bei meinen 85kg sowohl mit original Belägen, als auch mit Trickstuff und KoolStop Belägen
jederzeit wunderbar - kein Fading, kein Druckpunktwandern ! (bilde mir aber ein, dass ab ca. 30% Belagsstärke
der Leerweg länger wurde - evtl. wegen der Belagnachstellung, aber das war bei meiner Shimano XTR 985 schlimmer !)
Nach dem ersten härten Einsatz wollte ich Ihr eine Kur gönnen.
Also Kolben gereinigt, mobilisiert und neu entlüftet - das Resultat kein Ihr bereits: ein kleinerer Leerweg.
Soll ich einfach fahren und gut ist oder habt ihr Bedenken, dass da was nicht mehr stimmt?