SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks

Am Wochenende die Bremse das erste Mal bei Temperaturen um 5°C bewegt.

Was ich im Sommer als minimales Druckpunktwandern empfand hat sich nun bei diesen Temperaturen als unfahrbar entwickelt.

Selbst im Stand ist dieses Problem deutlich zu spüren, Hebel lässt sich locker bis Griff durchdrücken nach 2 mal pumpen Druck i.O. nach ein paar Minuten ohne Betätigung gleiches Spiel wieder.

Sonst noch wer bei dem sich bei diesen Temperaturen das Wandern verschlechtert hat?
Würde hier ein anderes Öl vielleicht helfen so wie z.B. bei Shimano?
Das war auch bei mir gestern so! Komischerweise nur die HR-Bremse. Bei der VR-Bremse hat es sowieso gefühlt ohne Druckpunktwander die ganze Zeit besser funktioniert. Das mit dem Öl würde mich auch interessieren.
 

Anzeige

Re: SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks
Bionol funzt nicht so gut. Kollege hat es wieder ausgetauscht nach spülen. Hat jetzt wieder das mineralöl von sram drin.

Plutoline würd mich auch interessieren.
 
Bionol funzt nicht so gut. Kollege hat es wieder ausgetauscht nach spülen. Hat jetzt wieder das mineralöl von sram drin.

Plutoline würd mich auch interessieren.

Was heißt nicht so gut in konkret?

Und es heißt Putoline.

Letzteres habe ich ja in der 612. Wollte es ggf. mal in der Maven testen, wenn ich die irgendwann* mal wieder an das Ebike schraube.

*Motivation tendiert gegen Null, weil Bike immer saudreckig und Bremsleitung durch den Steuersatz ist Hass pur.
 
Ich habe im Zuge eine Bike Neuaufbaus die beiden Maven nochmal entlüftet (mehrmals) und jeweils circa 30 Minuten die "piston massage" durchgeführt. Ergebnis, was zur erwarten war, es hat sich nichts oder nur homöopathisch etwas verbessert. Der hintere Druckpunkt wandert mindestens 6mm bei eher wohlwollender Messung (Druck am Bremshebel) sonst 8-9mm. Bei etwa 20°C übrigens. Vorne hab ich`s nicht gemessen, weil es da spürbar ist/geblieben ist. Ob das nun 4mm oder 9mm sind ist dann eigentlich auch egal.

Man muss sich das mal vorstellen, eine Bremse die nur dem stand der Technik entsprechend funktioniert, wenn man die Kolben massiert. >>Kolben massiert<<. Leute Leute. Falls das hier jemand anderes als ein feinfühliger Mensch oder Techniknerd lesen sollte: Im Fahrbetrieb fällt das eher selten auf und ist auch nicht gefährlich oder so, aber nervig, wenn man wie sich sensibel für alle Veränderung am Cockpit ist. Aber vor allem bei Bremsen in der Preisklasse finde ich das so nicht akzeptabel.

Nun sind die Bremsen aber eh verbaut, da bleiben sie erstmal dran, bis mir mal ein Angebot für eine a) leichtere und b) ohne Druckpunktwandern ausgestattete Bremse vor die Füße fällt.

Edit: Zwei weitere Erkenntnisse noch: Die Maven passt problemlos in den Hinterbau vom Last Tarvo. Und ACHTUNG: die Maven kann man nicht mit Hope Bremsscheiben fahren, weil diese Nasen an den Belagträgerplatten mit zunehmenden Verschleiß mit den Nieten der Scheibe kollidieren würden. Siehe Foto im Anhang. Bei anderen Scheiben am besten auch kontrollieren, ob es passt.
 

Anhänge

  • PXL_20241121_120043412.jpg
    PXL_20241121_120043412.jpg
    433,9 KB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
hab da mal ne kurze Frage.
Ich lese hier immer wieder von hohen Handkräften die nötig sind um den Bremshebel zu ziehen. Gilt das für Bronze Silver und Ultimate? Bin nämlich am Samstag die Bronze mal kurz im Laden gefahren und fand die Mega. Besonders die leichte Hebelkraft ist mir positiv aufgefallen. Nun würde ich mir gerne die Ultimate bestellen. Lohnt sich der Aufpreis denn?
 
sind die nicht auch anders gelagert?

hier die offizielle info:

SRAM bietet die Maven zu drei Preispunkten zum Kauf an. Den Start macht die 220 € teure Bronze-Variante. Diese kommt ohne Druckpunkt-Verstellung daher, zudem verbaut SRAM hier ein Gleit- statt eines Kugellagers im Hebelgelenk. Last but not least kommt der Leitungsabgang am Sattel im Gegensatz zu den anderen Maven-Modellen ohne Banjo aus.
 
Moin zusammen,
hab da mal ne kurze Frage.
Ich lese hier immer wieder von hohen Handkräften die nötig sind um den Bremshebel zu ziehen. Gilt das für Bronze Silver und Ultimate? Bin nämlich am Samstag die Bronze mal kurz im Laden gefahren und fand die Mega. Besonders die leichte Hebelkraft ist mir positiv aufgefallen. Nun würde ich mir gerne die Ultimate bestellen. Lohnt sich der Aufpreis denn?
Grüße, ich persönlich hab zumindest die Silver und empfinde es auch nicht als schwergängig oder iwas. Ist im Gegenteil eher recht angenehm "weich"
 
sind die nicht auch anders gelagert?

hier die offizielle info:

SRAM bietet die Maven zu drei Preispunkten zum Kauf an. Den Start macht die 220 € teure Bronze-Variante. Diese kommt ohne Druckpunkt-Verstellung daher, zudem verbaut SRAM hier ein Gleit- statt eines Kugellagers im Hebelgelenk. Last but not least kommt der Leitungsabgang am Sattel im Gegensatz zu den anderen Maven-Modellen ohne Banjo aus.
Genau, deshalb meine Frage ob es da einen spürbaren Unterschied gibt. Hab leider nicht die Möglichkeit mal eine Silver oder Ultimate zu testen.
 
sind die nicht auch anders gelagert?

hier die offizielle info:

SRAM bietet die Maven zu drei Preispunkten zum Kauf an. Den Start macht die 220 € teure Bronze-Variante. Diese kommt ohne Druckpunkt-Verstellung daher, zudem verbaut SRAM hier ein Gleit- statt eines Kugellagers im Hebelgelenk. Last but not least kommt der Leitungsabgang am Sattel im Gegensatz zu den anderen Maven-Modellen ohne Banjo aus.
Och man das ist doch schon wieder Mist. Wollte gerne sie silver aber jetzt da ich weiß das die ein Banjo hat ist sie wieder aus dem Rennen. 🙄
 
Ohne direkten Vergleich zu einer anderen Bremse fällt mir das "Abzugsgewicht" nicht negativ auf bei der Ultimate. Sicherlich, die Messergebnisse dazu sprechen für sich, aber das macht mir keine Probleme.
 
Hey Zusammen,

hattet ihr auch dieses Problem, dass nach einiger Zeit die Bremsen ihren Druckpunkt verlieren und erst nach wiederholten drücken wieder da ist? Habe die Bremsen jetzt oft entlüftet, vorne scheint es jetzt auch weg gegangen zu sein, aber die Bremse hinten bekomme ich nicht in den Griff. Die Methode laut Anleitung mit der "Piston Massage" führte nun jetzt dazu, das hinten Öl raus gekommen ist. Bike24 sagt zurück schicken.


Viele Grüße
 
Hmm, bei mir funktioniert sie momentan auffällig unauffällig würd ich meinen🤔
Seltsam, soll da die Streuung echt so doll sein?
Weil, wenn sie funktioniert, funktioniert sie schon echt stark ☝🏼
 
Naja, nachdem was man so hört und was getestet wurde ist einzig und allein die Bremspower stark, reicht halt nicht für ne gute Bremse und gibts genug Alternativen, nur meine Meinung (ohne sie je gefahren zu sein) und ja mein voriger Kommentar war absichtlich überspitzt.
 
Bremspower & Dosierbarkeit ist mega, bestelle mir die jetzt einfach nochmal und schaue was dabei raus kommt. Denke, dass bei der Bremse hinten zumindest was nicht so richtig gepasst hat - denn so eine Bremse ordentlich zu entlüften ist jetzt auch nicht die Raketenwissenschaft.
 
Bremspower & Dosierbarkeit ist mega, bestelle mir die jetzt einfach nochmal und schaue was dabei raus kommt. Denke, dass bei der Bremse hinten zumindest was nicht so richtig gepasst hat - denn so eine Bremse ordentlich zu entlüften ist jetzt auch nicht die Raketenwissenschaft.
aber warum bestellen? Wenn du da über SRAM gehst würde es doch vllt kostenlos Ersatz geben oder?
 
Zurück