SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks
Ja gut. Und trotzdem ist das hier keine Kaufberatung sondern der "Tests, Tipps und Tricks" Thread.
Dann sehe es als „Tipp“ für all die Leute die keine Lust auf gebastel (sorry aber das müssen viele ja nunmal um das Ding funktionstüchtig zu bekommen) haben, oder aber nicht die Fähigkeiten dazu besitzen selbst zu basteln, es sich vielleicht nochmal überlegen ob die Maven wirklich was für sie ist.

Ich habe hier auf 27 Seiten jedes Wort mitgelesen und mich auch abseits dieser netten Runde mit Leuten zu dem Thema ausgetauscht und offenbar hat Sram die Nummer verkackt.
Und genau deshalb habe ich keinen Bock drauf. Sorry wenn meine Meinung hier irgendjemanden verletzt hat.
Soll kaufen wer will und ich freue mich über jeden der Spaß damit hat.
Ich finde es aber auch nur fair all die jenigen die vielleicht nicht die gesamten 27 Seiten durchlesen haben zum nachdenken anzuregen.
Lg.
 
Du hast aber selber keine Erfahrung gesammelt mit der Bremse. Die einen fahren sorglos rum, andere haben Probleme mit dem Druckpunkt und dem entlüften. Lösungen dazu gibt es ja schon und es ist kein großer Aufwand. Deswegen kein Grund vor der Maven warnen zu müssen. Finde ich.
 
Du hast aber selber keine Erfahrung gesammelt mit der Bremse. Die einen fahren sorglos rum, andere haben Probleme mit dem Druckpunkt und dem entlüften. Lösungen dazu gibt es ja schon und es ist kein großer Aufwand. Deswegen kein Grund vor der Maven warnen zu müssen. Finde ich.
Ich frag mich grade was hier sinnfreier ist? Meine Meinung zu einer Bremse die ich zwar selber nicht gekauft, mich aber Monate lang drüber informiert habe… oder euer Hate gegen meine Meinung?

So jetzt bin ich raus und reg mich nichtmehr über Fahrradbremsen auf.😉
Wünsche allen einen wunderschönen Abend und viel Spaß mit der Bremse, oder dem Ölwechsel, Kolben massieren oder dauerentlüften. Peace.✌🏼
 
Vielleicht diskutieren wir (wenn es noch was zu diskutieren gibt) wirkllch lieber wieder über die Maven.

Als über die Diskussion selbst.

Ich selbst zB werde hoffentlich in den nächsten 2-3 Wochen auch mal dazu kommen, Bionol oder Putoline reinzukippen, weil ich persönlich die Maven out of the box nicht gut finde. Objektiven und konstruktive Meinungen, ohne Lobhudelei, sollte doch willkommen sein?!
 
Gestern endlich zum ersten Test gekommen.

Maven Ultimate umgeölt auf Bionol. Bin sehr zufrieden. Druckpunkt links und rechts gleich gut und kein spürbares Druckpunkt wandern mehr. Nur wenn man extrem schnell pumpt geht es ein paar Millimeter.

Vorher war es bei meiner Fahrweise wirklich störend aber jetzt ist davon nichts mehr. So macht die Bremse richtig Spaß. Danke für den Tipp.
 
Grüße Männers,
ich wollte noch mal rum horchen wie hier so eure Erfahrungen mit den Galfer Belägen sind ( welche Farbe und ggf. mit welchen Schreiben ), oder ob es mehr Sinn machen würde doch die Beläge von SINTER zu nehmen? Aktuell hatte ich zumindest die Galfer mehr im Shop gesehen.

Steinigt mich nicht weil ich gerade nicht noch mal den ganzen Thread durch gelesen habe =D
 
Grüße Männers,
ich wollte noch mal rum horchen wie hier so eure Erfahrungen mit den Galfer Belägen sind ( welche Farbe und ggf. mit welchen Schreiben ), oder ob es mehr Sinn machen würde doch die Beläge von SINTER zu nehmen? Aktuell hatte ich zumindest die Galfer mehr im Shop gesehen.

Steinigt mich nicht weil ich gerade nicht noch mal den ganzen Thread durch gelesen habe =D
rein interessehalber: warum Zubehör- statt org. Beläge?
 
theoretisch sollen die Beläge stärker sein und im Shop sind sie zudem 10€ günstiger...deshalb frage ich um das alles noch mal zu vergleichen
 
Neue Maven Sonderedition kommt

image_225.png


image_228.png
 
Hey Leute,
Ich komme mit der Frage sicher nicht als erster um die Ecke, wollte jetzt aber keine ~700 Beiträge durchlesen (sorry).
Ich bin auf der Suche nach Carbon Hebeln für die Maven Bremse.
Auf der Sram Homepage habe ich mal gelesen, dass keine der bestehenden Hebel, für die Maven zugelassen sind, da sie wohl in einer extremen Einstellung den Pod zum Ausgleichsbehälter verschließen könnten. 🤔
Wenn ich mir die Hebel von einer Level oder Code ansehe, scheinen die aber kaum einen Unterschied zu haben.
Hat das schon mal jemand erfolgreich versucht, einen dieser Hebel an die Maven zu bauen?
Die OAK Hebel lassen ja ebenfalls vermuten, dass es keinen Unterschied zwischen den Modellen gibt, solange man die restliche Hardware übernimmt, wie es in der OAK Montageanleitung gezeigt ist.
 
Das Problem mit der Druckpunktwanderung wird im Artikel ebenfalls angesprochen. Es soll bei mehrfachen schnellen Ziehen des Gebers auftreten, aber weniger stark ausgeprägt sein als bei Shimano.
Ich hatte jetzt noch nicht die Zeit mir 27 Seiten Thread durchzulesen daher kurz mein Senf dazu:
Das Problem mit dem Druckpunktwandern ist mir erheblich aufgefallen wenn es draußen kalt ist. Theorie: Das ÖL/Dot ist im kalten Zustand natürlich zäher und schafft es bei mehrmaligen schnellen ziehen des Hebels nicht mehr schnell genug aus der Leitung zurück in den Ausgleichsbehälter. Zieht man jetzt mehrmal hintereinander drückt man quasi immer mehr Öl in die Leitung was ein Bremshebelwandern zur Folge hat. Bevor ich jetzt Forentypisch aufgrund von Unwissenheit gemaßregelt werde: Dies ist eine Theorie!
 
Bei mir war es mit der Maven auch immer. Aber mit Bionol ist es im Stand wirklich nur mit extrem schnellen hintereinander ziehen minimal zu reproduzieren.
Während der Fahrt spüre ich davon nichts mehr. Muss nach Erfahrungen mit XTR 4 Kolben (gleiches Problem bei mir), Code R+RS+RSC, MT7, Guide G2, Tektro Gemini und noch ein paar Bremsen sagen:

Bisher ist die Maven meine Lieblingsbremse. Mit roten Sätteln ist auch die Optik etwas kaschiert, wobei die Optik für mich bei der Bremse nicht so wichtig ist.

Bocken würde mich aber trotzdem eine Trinity... aber ist mir zu teuer.
 
Bei mir war es mit der Maven auch immer. Aber mit Bionol ist es im Stand wirklich nur mit extrem schnellen hintereinander ziehen minimal zu reproduzieren.
Während der Fahrt spüre ich davon nichts mehr. Muss nach Erfahrungen mit XTR 4 Kolben (gleiches Problem bei mir), Code R+RS+RSC, MT7, Guide G2, Tektro Gemini und noch ein paar Bremsen sagen:

Bisher ist die Maven meine Lieblingsbremse. Mit roten Sätteln ist auch die Optik etwas kaschiert, wobei die Optik für mich bei der Bremse nicht so wichtig ist.

Bocken würde mich aber trotzdem eine Trinity... aber ist mir zu teuer.
Bin von der Maven auf die Trinity gewechselt. Haptisch und technisch eine andere Welt. Aber dafür auch etwa doppelt so teuer. Und ergonomisch ist die Intend nicht das Optimum, durch die breite Abstützung am Lenker ist die Hebelspitze für mich zu weit vom Lenkerende weg. Man könnte auch sagen, der Hebel ist zu kurz. Im Gegensatz zur Maven kommt jedoch jedes bisschen Fingerkraft auch direkt an den Kolben an. Meine Messergebnisse zur Maven und Trinity hatte ich ja gezeigt, das zeigt sich in der Praxis auch so deutlich.

Fazit: Maven für mich nicht wieder (Gewicht, (In)Konistenz Druckpunkt). Die Bremskraft war jedoch ziemlich gut, die Dosierbarkeit war gerade noch gut (macht keine Probleme, erfordert aber Achtsamkeit beim Fahren). Das enorme Sattelgewicht und die großen Beläge sollten für eine enorme Standfestigkeit führen - die ich jedoch mangels Übergewicht nicht testen konnte/musste. Als Bremse für Schwergewichte und/oder Otto-Normalverbraucher-Biker sicher eine gut brauchbare Bremse.
 
Habe auch vor kurzem auf Bionol gewechselt. Im Stand (Wohnzimmer nach 2 Wochen) hatte ich auch Druckpunktverlust. Irgendwann hat sich das dann auf einem negativen Niveau eingependelt. 3-4 zum Händler zwecks entlüften. Selbes Problem nach 2 Wochen Stand. Habe denn selbst entlüftet. Selbes Problem. Habe nun vor 4 Wochen auf Bionol gewechselt. Druckpunkt ist da. Wandert nicht mehr. Von feeling her, deutlich besser. Warte jetzt den 1. Bikepark Besuch in Green Hill ab. Wenn die Bremse unter Hitze so bleibt, super. Bin dann zufrieden. Passt der Druckpunkt wieder nicht, kommt sie runter und ich probiere die Gustav pro aus.
 
Mit Binol ist die Maven bist jetzt auch unauffälliger. Auf das Feedback zur Gustav bin ich gespannt, die MT7 hat bei mir nur Ärger gemacht.
 
Bin von der Maven auf die Trinity gewechselt. Haptisch und technisch eine andere Welt. Aber dafür auch etwa doppelt so teuer. Und ergonomisch ist die Intend nicht das Optimum, durch die breite Abstützung am Lenker ist die Hebelspitze für mich zu weit vom Lenkerende weg. Man könnte auch sagen, der Hebel ist zu kurz. Im Gegensatz zur Maven kommt jedoch jedes bisschen Fingerkraft auch direkt an den Kolben an. Meine Messergebnisse zur Maven und Trinity hatte ich ja gezeigt, das zeigt sich in der Praxis auch so deutlich.

Fazit: Maven für mich nicht wieder (Gewicht, (In)Konistenz Druckpunkt). Die Bremskraft war jedoch ziemlich gut, die Dosierbarkeit war gerade noch gut (macht keine Probleme, erfordert aber Achtsamkeit beim Fahren). Das enorme Sattelgewicht und die großen Beläge sollten für eine enorme Standfestigkeit führen - die ich jedoch mangels Übergewicht nicht testen konnte/musste. Als Bremse für Schwergewichte und/oder Otto-Normalverbraucher-Biker sicher eine gut brauchbare Bremse.
Vielen Dank für das Feedback. Hab recht lange Finger. Denkst du da geht das mit dem Hebel besser? Deswegen hab ich den Druckpunkt weit weg vom Lenker.
Mit viel Übergewicht kann ich dienen. Fahre aber „nur“ 200mm Scheiben HS2 mit organischen Belägen. Super zu dosieren und tolle Reserve. Kumpel mit ähnlichem Gewicht hatte 220mm drauf. Das ist mir zu viel gewesen.
Habe auch vor kurzem auf Bionol gewechselt. Im Stand (Wohnzimmer nach 2 Wochen) hatte ich auch Druckpunktverlust. Irgendwann hat sich das dann auf einem negativen Niveau eingependelt. 3-4 zum Händler zwecks entlüften. Selbes Problem nach 2 Wochen Stand. Habe denn selbst entlüftet. Selbes Problem. Habe nun vor 4 Wochen auf Bionol gewechselt. Druckpunkt ist da. Wandert nicht mehr. Von feeling her, deutlich besser. Warte jetzt den 1. Bikepark Besuch in Green Hill ab. Wenn die Bremse unter Hitze so bleibt, super. Bin dann zufrieden. Passt der Druckpunkt wieder nicht, kommt sie runter und ich probiere die Gustav pro aus.
Mit Bionol bisher wirklich keine Probleme. Das ist seit einigen Wochen so und keinerlei Verschlechterung. Bleibt so wie nach dem umölen. Bikepark muss sich noch zeigen. Wäre mit Putoline bestimmt ähnlich.
Nach mehrfacher schlechter Erfahrung kommt erst mal keine Magura mehr ans Rad. Optisch natürlich Geschmackssache. Etwas schlimmer wie ne Maven in meinen Augen und die Plastikgeber gefallen mir nicht obwohl ich keinen geschrottet habe in der Zeit.
Mit Binol ist die Maven bist jetzt auch unauffälliger. Auf das Feedback zur Gustav bin ich gespannt, die MT7 hat bei mir nur Ärger gemacht.
Hatte 2 MT7. Bremswirkung war gut. Optik hat mir gut gefallen. Druckpunkt war absolut unzuverlässig. Immer etwas weicher und später wie vorne. Aber nach ein paar Wochen plötzlich weg. Sehr kritisch was Bremsscheiben und Beläge betraf zwecks Rattern/Quietschen. Und nach 5 bis 10 Kilometer hat sie immer wieder geschliffen.
Händler entlüften, Austausch, selbst entlüften brachte keine zuverlässige Bremse. Es sollte einfach nicht sein bei mir.
 
Zurück