SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks

Vielen Dank für das Feedback. Hab recht lange Finger. Denkst du da geht das mit dem Hebel besser? Deswegen hab ich den Druckpunkt weit weg vom Lenker.
Mit viel Übergewicht kann ich dienen. Fahre aber „nur“ 200mm Scheiben HS2 mit organischen Belägen. Super zu dosieren und tolle Reserve. Kumpel mit ähnlichem Gewicht hatte 220mm drauf. Das ist mir zu viel gewesen.

Mit Bionol bisher wirklich keine Probleme. Das ist seit einigen Wochen so und keinerlei Verschlechterung. Bleibt so wie nach dem umölen. Bikepark muss sich noch zeigen. Wäre mit Putoline bestimmt ähnlich.
Nach mehrfacher schlechter Erfahrung kommt erst mal keine Magura mehr ans Rad. Optisch natürlich Geschmackssache. Etwas schlimmer wie ne Maven in meinen Augen und die Plastikgeber gefallen mir nicht obwohl ich keinen geschrottet habe in der Zeit.

Hatte 2 MT7. Bremswirkung war gut. Optik hat mir gut gefallen. Druckpunkt war absolut unzuverlässig. Immer etwas weicher und später wie vorne. Aber nach ein paar Wochen plötzlich weg. Sehr kritisch was Bremsscheiben und Beläge betraf zwecks Rattern/Quietschen. Und nach 5 bis 10 Kilometer hat sie immer wieder geschliffen.
Händler entlüften, Austausch, selbst entlüften brachte keine zuverlässige Bremse. Es sollte einfach nicht sein bei mir.
Ich hab Handschuhgröße L - also zumindest keine kleinen Hände. Der Winkel des Bremsfingers ist das Problem, weil der Hebel ziemlich kurz ist. ABer ehrlich gesagt habe ich dazu noch von keiner weiteren Beschwerde gelesen. Wobei: Intend ist eine ziemliche Fanboy Marke, da wird mE manches nicht mehr rational bewertet...

Aber genug vom Thema abgekommen und zurück zur Maven.
 

Anzeige

Re: SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks
Servus, kann mir jemand helfen und sage welche Bremsleitung man für die Maven Bronze braucht? Finde im Netz nur welche für Codes etc.

Danke!
 
Bist Du sicher? Die ist für Dot und nicht für Mineralöl, außerdem hat sie ein - jedenfalls überflüssiges - Banjo. Die Maven Bronze wird nämlich am Bremssattel mit Pin/Olive/Überwurfmutter angeschlossen.

@DH-Corn: Sorry, finde noch keine einzelnen SRAM-Leitungen für Mineralöl im Netz. 🙁
SRAM Maven BRZ Leitung

Die hier passt, steht sogar für Maven in der Bezeichnung.

Danke euch!
 
Servus

Tja massiert mit dem beiliegenden tool gekürzt eingebaut entlüftet Funktioniert tadellos wie vorher die Code RSC auch
IMG_20250419_184331.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20250427-WA0006.jpg
    IMG-20250427-WA0006.jpg
    765,1 KB · Aufrufe: 82
Servus

Tja massiert mit dem beiliegenden tool gekürzt eingebaut entlüftet Funktioniert tadellos wie vorher die Code RSC auch
Anhang anzeigen 2149911
Ich bin ja großer Verfechter von "solange es dir gefällt" aber Hand aufs Herz jetzt: wenn du in die Garage gehst und das Rad siehst...denkst du dir dann "Watn geiler Hobel"?:D
 
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Hilfe bei meiner Maven...

Am Ende vom Entlüften, wenn ich die Spritze am Geber entferne, kommt mir ein großer Schwall Bremsflüssigkeit entgegen. Kenne ich so von anderen Bremsen nicht... mal ne kleine Menge Öl bzw. paar Tropfen, aber nicht so viel.
Entlüftet habe ich jetzt schon mehrere Male und genau wie in den Videos (u.a. von Sram) beschrieben. Am Ende nochmal etwas Druck auf die Spritze geben und System ausgleichen lassen. Dann schraube ich die Spritze ab und mir drückt es schwallartig die Bremsflüssigkeit aus dem Hebel.

Ist das bei euch auch so oder mache ich was falsch?
 
ohne deine komplette vorgehensweise zu kennen, wird dir wahrscheinlich niemand die ursache nennen können.
 
Bist du
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Hilfe bei meiner Maven...

Am Ende vom Entlüften, wenn ich die Spritze am Geber entferne, kommt mir ein großer Schwall Bremsflüssigkeit entgegen. Kenne ich so von anderen Bremsen nicht... mal ne kleine Menge Öl bzw. paar Tropfen, aber nicht so viel.
Entlüftet habe ich jetzt schon mehrere Male und genau wie in den Videos (u.a. von Sram) beschrieben. Am Ende nochmal etwas Druck auf die Spritze geben und System ausgleichen lassen. Dann schraube ich die Spritze ab und mir drückt es schwallartig die Bremsflüssigkeit aus dem Hebel.

Ist das bei euch auch so oder mache ich was falsch?
Bist du dir sicher, dass das System ausgeglichen ist? Kann ja nicht, wenn dir so eine Menge an Bremsflüssigkeit entgegenkommt. Wie viel Druck gibts du denn am Ende auf die Spritze? Irgendwas im System ist ja offensichtlich noch unter Druck (oder unter Spannung bspw. die Membran), der sich dann beim Abschrauben der Spritze entlädt und damit die Bremsflüssigkeit herausdrückt. Was ich also machen würde ist folgendes: am Ende nochmal Druck auf die Spritze geben (oder einfach nochmal die Flüssigkeit vom Geber zum Nehmer und zurück drücken), dann einfach ein paar Minuten warten. Während dem Warten vielleicht auch nochmal bisschen am Bleedblock am Sattel rumwiggeln, Bremshebel eventuell nochmal etwas betätigen (vielleicht auch leicht Schnalzen lassen) und wieder paar Minuten warten. Dann nichts mehr betätigen, nur Spritzen abschrauben, Schrauben anziehen und fertig.

Ich hab das mit dem "Druck auf die Spritze kurz vorm Abschrauben" nie so richtig verstanden. Ein Bremshebel hat einen Ausgleichsbehälter, dessen Funktion eben das Ausgleichen des Volumens der Flüssigkeit ist...es ist also völlig in Ordnung, wenn nicht jedes Mikrometerchen im Geber aus Flüssigkeit besteht. Es birgt für mich nur das Risiko Druck auf das System zu geben, der sich natürlich beim Abschrauben (und damit Öffnen des Systems) in Richtung des geringsten Widerstands (natürlich die Öffnung) entlädt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube "druck" ist auch interpretationslastig. sram meint das eher so, dass nur der unterdruck, der vorher gezogen wurde, wieder ausgeglichen werden soll. d.h. die flüssigkeit aus dem AGB wieder in den AGB und nicht dann noch den kolben gegen einen widerstand drücken.
 
ok, schon mal Danke für die Antworten.

Ich bin eigentlich der Meinung, dass mit dem "Druck geben" nicht zu übertreiben. Der Kolben in der Spritze kommt danach auch wieder ein bisschen hoch, daher dachte ich, dass der Druckausgleich somit passt.

Habe auch schon probiert, nur minimal den Unterdruck auszugleichen ohne wirklich "Druck" aufs System zu geben, aber auch da kam mir vergleichsweise viel Öl entgegen.

Aber ich werde mir das nochmal in Ruhe anschauen... wollte bei Gelegenheit eh auf Bionol Bremsflüssigkeit wechseln, um hoffentlich endlich das "Aufpumpen des Druckpunkts" an meiner Hinterradbremse loszuwerden.
 
Servus

Hast du denn die Kolben massiert bzw schon einiges gefahren und oft gebremst???
ansonsten Rad raus beläge raus nur die scheibe bzw sram tool dafür und 5-7 mal kolben komplett ausdrücken und zurück ! beläge montieren und mit dem abstandshalter bzw transportsicherung nochmal!

dan pumpt sich auch nichts mehr auf und die Hebel gehen leichter!!
vorher entlüften!

Und ja da suddelt immer was raus einfach nur den unterdruck zurück drücken mehr nicht
Noch en tip zum entlüften einfach mit dem scharaubenzieher griff vom sattel bis hoch zum geber die leitung leicht klopfen beim entlüften wirkt wunder! bei innenverlegt halt nur an den stellen wo es geht

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Entlüften mit zwei Spritzen: Die Spritzen haben auch einen gewissen "Anfahrwiderstand". Ich finde dort ist es immer mal möglich etwas Restdruck zu haben. Wir reden ja über paar Milliliter, wenn man die Spritze dann oben löst kommt eben das bisschen noch raus.
Liegt es womöglich daran. An einer Shimano mit einem Trichter hat man das nicht.
 
Wenn du mit der einen Spritze nochmal "Druck ausübst", wird sehr wahrscheinlich die Membran gegen die Ausgleichskammer gedrückt. Löst du dann die Spritze, will sich die Membran wieder in ihren Ruhezustand zurück verformen. Dabei wird dann Öl verdrängt, das durch die Befüllöffnung nach aussen drückt.
Bei Shimano mit dem Trichter oder Magura mit dem Loch in der Spritze besteht eine offene Verbindung gegen Umgebungsdruck nach aussen, s.d. sich die Membran bei noch angeschlossenen Befüllutensilien schon wieder in den Ruhezustand zurück verformen kann und danach auch nichts schwallartig austreten kann.
 
Beim Entlüften, Sattel losschrauben und bewegen, Spritzen sehr langsam betätigen und ziehen mit etwas Unterdruck.
Am Sattel Port schließen, sm Geber wieder Vak ziehen und drücken, dann beenden, Schraube drauf, Geber säubern, Transport Blöcke einlegen, Bremsen ziehen, mit Gummiband an den Griffen sichern und am nächsten Tag oben Spritze nochmal drauf, Rest Luft ziehen fertig.
Vorausgesetzt ihr habt ein gewissenhafte Kolben Massage vor dem Entlüften gemacht!!!
 
Zurück