SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks
kommt ja auch auf deine aufnahme am rahmen/gabel an. sofern nur 200pm dann 1,5mm beilagscheiben. sonst wird hope und magura passen (vermute ich)
 
bloß nicht auf eine centerline von einer hs2. die centerline verziehts viel zu schnell. probier mal die galfer standard beläge
 
Entweder bist du ein unglaublich begnadet im entlüften, ein Glückspilz oder anspruchslos. Du könntest allerdings der Erste in diesem Faden sein der seine Bremse ohne zusätzlichen Aufwand auf Anhieb top hat.

Aber mal im Ernst. Ich hatte noch mit keiner Bremse solche Schwierigkeiten wie mit dieser einen satten Druckpunkt hinzubekommen.
servus

Nein ist er nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus

Richtig war schon ab der ersten avid Xo1 Code immer so aber andere hersteller haben das auch!
Code Und Maven funktioniern und meistens ist es der Anwender der problem verursacht
Meine funktioniert schon auch, aber es war eben etwas zäh bis dahin. Davor hatte ich bei Code RSC, XT und Saint gar kein Thema. Nur die MT7 wollte bei mir gerne noch einen weiteren bleed.
Piston massage hat es bei keiner zum Beginn gebraucht. Druckpunktwandern ohne Ölwechsel läuft in meinen Augen bei teureren Bremse auch nicht unter sorglos.
Bei der Maven habe ich zumindest bei mir das Gefühl dass es Ecken und Kanten hat an denen sich die Luftblasen fangen.
Es ist ja nicht so als wären die letzten 32 Seiten Lobhudelei, sondern gerade die Schwierigkeiten sind das Thema.

Ich bin super zufrieden, es klappte nur eben nicht direkt.
 
Meine funktioniert schon auch, aber es war eben etwas zäh bis dahin. Davor hatte ich bei Code RSC, XT und Saint gar kein Thema. Nur die MT7 wollte bei mir gerne noch einen weiteren bleed.
Piston massage hat es bei keiner zum Beginn gebraucht. Druckpunktwandern ohne Ölwechsel läuft in meinen Augen bei teureren Bremse auch nicht unter sorglos.
Bei der Maven habe ich zumindest bei mir das Gefühl dass es Ecken und Kanten hat an denen sich die Luftblasen fangen.
Es ist ja nicht so als wären die letzten 32 Seiten Lobhudelei, sondern gerade die Schwierigkeiten sind das Thema.

Ich bin super zufrieden, es klappte nur eben nicht direkt.
Sind wir ehrlich: in einem Forum schreiben Leute grundsätzlich weil sie Probleme mit einem Produkt haben und nicht weil sie keine haben. Und ein Forum wiederspiegelt ja einen kleinen Teil
 
Stimmt. Trotzdem ist es für mich nicht akzeptabel, wenn (nur) 90% der (neuen) Bremsen ohne Probleme laufen. Davon abgesehen werden viele es gar nicht wirklich bemerken, dass ihre Bremse nicht optimal funktioniert weil sie gar nicht in den Grenzbereich kommen.
Oft stellt sich erst nach mehreren 100tm am Stück heraus, dass etwas nicht passt.
Wenn der Hersteller es nicht schafft eine Bremse auf den Markt zu bringen, die (zu 99%) direkt funktioniert ist das einfach inakzeptabel. Egal wie gut sie ist, wenn sie denn funktioniert.
Die Zeiten in denen es mir Spaß gemacht hat an Bremsen rumzudoktern und zu optimieren sind vorbei. Sauberes Entlüften braucht an jeder Bremse Zeit. Ist auch ok.
Aber bei der Maven artet das ja fast schon in voodoo aus.... (neue Bremse!!!) Massieren, bei Vollmond 12 Stunden über Kopf bei gezogenem Hebel aufhängen usw usw.
Und jede Woche kommt ein neuer ultimativer Tipp dazu.
War lange Fan von magura. Aber je älter sie werden, desto zickiger sind sie. Haptik natürlich ebenfalls grausam. Code rsc hat nie Probleme gemacht (aber halt etwas wenig Power). Zee=Sorglosbremse. Hat einfach funktioniert.
Aktuell 2xHope T4V4 : Seitdem hat sich das Thema "Bremse" für mich erledigt. Power, Haptik und Optik super. Entlüftungsprozess ist nicht sonderlich schwierig aber auch nicht gerade geschmeidig. War dafür nur bei Erstinstallation nötig.
 
Stimmt. Trotzdem ist es für mich nicht akzeptabel, wenn (nur) 90% der (neuen) Bremsen ohne Probleme laufen. Davon abgesehen werden viele es gar nicht wirklich bemerken, dass ihre Bremse nicht optimal funktioniert weil sie gar nicht in den Grenzbereich kommen.
Oft stellt sich erst nach mehreren 100tm am Stück heraus, dass etwas nicht passt.
Wenn der Hersteller es nicht schafft eine Bremse auf den Markt zu bringen, die (zu 99%) direkt funktioniert ist das einfach inakzeptabel. Egal wie gut sie ist, wenn sie denn funktioniert.
Die Zeiten in denen es mir Spaß gemacht hat an Bremsen rumzudoktern und zu optimieren sind vorbei. Sauberes Entlüften braucht an jeder Bremse Zeit. Ist auch ok.
Aber bei der Maven artet das ja fast schon in voodoo aus.... (neue Bremse!!!) Massieren, bei Vollmond 12 Stunden über Kopf bei gezogenem Hebel aufhängen usw usw.
Und jede Woche kommt ein neuer ultimativer Tipp dazu.
War lange Fan von magura. Aber je älter sie werden, desto zickiger sind sie. Haptik natürlich ebenfalls grausam. Code rsc hat nie Probleme gemacht (aber halt etwas wenig Power). Zee=Sorglosbremse. Hat einfach funktioniert.
Aktuell 2xHope T4V4 : Seitdem hat sich das Thema "Bremse" für mich erledigt. Power, Haptik und Optik super. Entlüftungsprozess ist nicht sonderlich schwierig aber auch nicht gerade geschmeidig. War dafür nur bei Erstinstallation nötig.
Man sollte auch nicht jeden ultimativen Tip als sinnig ansehen. Meinst ist es eben Voodooo, das die Unfähigkeit der Priester verschleiert.
Die Maven ist, insbesondere beim Entlüften, eine der besten, einfachsten Bremsen am Markt, natürlich mit ein paar Eigenheiten.
Technisch hätte der Faden nach ein paar Seiten zu gekonnt. Jetzt dreht er sich im Kreis um Erfahrungen mindestens fragwürdiger Art.
 
Hat jemand ein gutes Video auf deutsch zum entlüften der Maven ?

Hab das entlüften nach SRAM Video gemacht, jetzt lassen sich 3 Kolben nicht mehr zurück drücken und Öl kommt raus
Was ist das Problem?
Offensichtlich lief das nicht nach Video ab. Die Kolben sind zu weit draußen und dann läuft Öl raus.
Einfach die 4 Schrauben lösen, Sattel aufmachen und die Kolben wieder richtig einsetzen. Danach neu entlüften und alles läuft bestens.
 
Habe eine neue Maven Silver an mein DH-Bike drangeschraubt, umgeölt auf Bionol und Entlüftet nach der Sram-Anleitung. Die VR-Bremse funktioniert super, am HR habe ich leider einen wandernden Druckpunkt. Wäre jetzt das folgende Vorgehen OK?
1. Fahrrad senkrecht aufhängen und den Bremshebel bei montierten Bremsbelägen und Bremsscheibe über die Nacht angezogen lassen
2. Dann evtl. vorhandene Luftblasen am Geber rausziehen und den Zylinder wieder wie bei der normalen Entlüftung bei hängendem Fahrrad mit leichtem Druck befüllen. An den Bremssattel würde ich dann nicht mehr rangehen.
Danke für eure Unterstützung.
Anmerkung: von der Bremskraft her finde ich die Maven mit 200 mm Scheiben in etwa genauso stark wie die TRP Evo DH mit 223 mm Scheiben.
 
Ja genau. Möchte die vordere Bremse am rechten Griff haben (wie am Moped). Wenn das so funktioniert brauche ich am neuen Rad nicht gleich die Züge umzuschrauben mit evtl notwendigem Entlüften und so.
Danke für die Antwort.
 
Habe eine neue Maven Silver an mein DH-Bike drangeschraubt, umgeölt auf Bionol und Entlüftet nach der Sram-Anleitung. Die VR-Bremse funktioniert super, am HR habe ich leider einen wandernden Druckpunkt. Wäre jetzt das folgende Vorgehen OK?
1. Fahrrad senkrecht aufhängen und den Bremshebel bei montierten Bremsbelägen und Bremsscheibe über die Nacht angezogen lassen
2. Dann evtl. vorhandene Luftblasen am Geber rausziehen und den Zylinder wieder wie bei der normalen Entlüftung bei hängendem Fahrrad mit leichtem Druck befüllen. An den Bremssattel würde ich dann nicht mehr rangehen.
Danke für eure Unterstützung.
Anmerkung: von der Bremskraft her finde ich die Maven mit 200 mm Scheiben in etwa genauso stark wie die TRP Evo DH mit 223 mm Scheiben.
ja das mit den Scheibengrössen habe ich auch festgestellt.
Habe jetzt sogar auf 180mm Scheiben hinten und vorne umgebaut, für eine bessere Dosierung.
Leistung reicht immer noch vollkommen.
 
Zurück