SS-einstiegsrahmen

felixthewolf

Light-WOLF
Registriert
28. November 2001
Reaktionspunkte
4.116
Ort
Dresden
hi

ich habe vor mir nen singlespeeder aufzubauen.
es soll kein kultbike mit alten und teuren parts werden, sondern möglichst günstig, ohne schnickschnack, damit ichs auch mal draussen stehen lassen kann.

welcher rahmenherstelle bietet denn günstig SS-rahmen an.
haben die üblichen verdächtigen wie kinesis oder chaka da was im programm.
am liebsten wäre mir ja alu, gerne auch roh.

wer kann also sachdienliche hinweise zu dieser sache geben, oder hat sowas im keller liegen?

gruss, felix
 
Da ich mir den Azonic Stahlrahmen gekauft habe, würde ich meinen Azonic Alurahmenset abgeben. Bis max 1,75m geeignet.

Rahmen, Manitou Pro C Gabel und MAVIC Steuersatz zusammen 240.- inklusive Versand. Das Zeug ist top erhalten und wenig gefahren.

160azonic.jpg


Solltest Du größer als 1,75 sein ist es sinnlos! Die Azonic Rahmen gibt es neu für 199.- ohne Zubehör bei BMO. Ausserdem gibt es im Dirt/Dual-Bereich einige Alurahmen, aber durch die kleine Größe halt nur für Leute bis 1,75 geeignet.
 
danke für das angebot.

ich bin 1,77m passt also nicht ;)
der wird auch vom oberrohr viel zu kurz sein.
ich suche also auf keinen fall einen dirtrahmen, sondern schon etwas aus der CC-ecke, also nicht allzu schwer und gesteckte geometrie.

gruss, felix

P.S. bei BMO hab ich den azonic nicht gefunden...
 
mmh.
a) für etwas mehr geld einen rahmen mit horizontalen ausfallern kaufen, um dann eine ssp nabe für 50 euro verbauen zu können, oder

b) irgendeinen stinknormalen rahmen deiner wahl nehmen, um ihn mit der 130 euro white eno ECC als ssp zu fahren

im fall a) hast du weniger auswahl beim rahmen und mehr kosten, im fall b) hast du ne teure nabe, dafür unendlich viele rahmen - aber mit mehr oder weniger störende zuganschlägen etc.

den azonic für 199 hat BMO nicht mehr im angebot. war wohl ne ausverkaufsaktion, daher so billich.

wenn das n stadtbeik werden soll, würd ich auf jeden fall b) wählen, nen rahmen für <50 eier bei ebay schiessen und später das rad immer am hinterrad anketten...
 
wenn dann kommt nur möglichkeit a) in frage.

also ein richtigen SS-rahmen. aus kostengründen wirds wahrscheinlich noch nicht mal ne SS-naben werden sindern eine ganz normale mit DX-ritzel und distanzringen. (die SS-naben sind alle so schwer und auch teurer als ähnlich teure normalo-naben)

irgend ein hersteller muss doch auch einen SS-rahmen im unteren preissegment haben...

gruss, felix
 
olli´s azonic ist vermutlich ein 16"ler. kuck doch mal nach einem 18" rahmen. der hat ein 585 mm oberrohr. mit 400mm stütze bis knapp 1,90m fahrbar

ansonsten..... ich trau mich das gar nicht sagen, bietet rotor einen für 320,-€ an.

so war mein azonic aufgebaut

6289chantal-med.jpg
 
felixthewolf schrieb:
wenn dann kommt nur möglichkeit a) in frage.

also ein richtigen SS-rahmen. ...

irgend ein hersteller muss doch auch einen SS-rahmen im unteren preissegment haben...

gruss, felix
... nö felix, hat keiner. für 'ne schmale mark geht nur mit 'nem x-beliebigen alumium rahmen, erlegt bei iiihbäh oder sonstewo und dann 'nen kettenspanner (surley, pauls oder selbstgebaut [suchfunktion]) dran.

so banal es klingt, das isset...

@ heidi, für das r-wort wirst du ausgepeitscht :D

ciao
flo
 
floibex schrieb:
... nö felix, hat keiner. für 'ne schmale mark geht nur mit 'nem x-beliebigen alumium rahmen, erlegt bei iiihbäh oder sonstewo und dann 'nen kettenspanner (surley, pauls oder selbstgebaut [suchfunktion]) dran.

Ich werde demnächste Kettenspanner für Illegal erkären ... !
Bisher hat noch ein JEDER den ich damit gesehen hab früher oder später den Mist gehasst ...

Ich weiss ich weiss jetzt kommen wieder die ganzen "Erfolgs-Stories" ich bin aber mitlerweile auf dem Standpunkt, dass ich es keinem Anfänger mehr "empfehle" damit zu fahren ... !

phaty
 
phatlizard schrieb:
Ich werde demnächste Kettenspanner für Illegal erkären ... !
Bisher hat noch ein JEDER den ich damit gesehen hab früher oder später den Mist gehasst ...

Ich weiss ich weiss jetzt kommen wieder die ganzen "Erfolgs-Stories" ich bin aber mitlerweile auf dem Standpunkt, dass ich es keinem Anfänger mehr "empfehle" damit zu fahren ... !

phaty

genau das dachte ich auch, wenn SS dann richtig, ohne spanner und ohne zuganschläge.

also der azonic gefällt mir eigentlich ganz gut.
aber wo gibts denn zum fairen preis, bzw. wo gibts den überhaupt noch?

gruss, felix
 
felixthewolf schrieb:
genau das dachte ich auch, wenn SS dann richtig, ohne spanner und ohne zuganschläge.

also der azonic gefällt mir eigentlich ganz gut.
aber wo gibts denn zum fairen preis, bzw. wo gibts den überhaupt noch?

gruss, felix

Hier

aber nur 16" und kleiner
 
Hi,

also meiner hat ein 55,5er Oberrohr.
Es dürfte wirklich der 16er sein.

Aber bei www.hibike.de habe ich ihn auch als 18er im Angebot gesehen. Dann sollte er ein längeres Oberrohr haben, wie beelze schon sagte. Kostet aber 299.-

Der Alurahmen ist eigentlich echt gut, zumindest für die 199.-, die er bei BMO kostst ein Top-Angebot. Den Azonic Stahlrahmen, den ich mir bei BMO bestellt habe gibt es auch in L mit einem 58er Oberrohr (ich habe M mit 55,5 bestellt). Kostet aber 299.-
 
hi

weder bei hibike noch bei BMO gibts den azonic in vernünftiger grösse...

aber was für ein rahmen ist das denn genau?
auf euren fotos sieht er aus, wie ein normaler CC-rahmen, in den shops wird er als DS-rahmen verkauft? das steht für mich einen deutlichen wiederspruch dar :confused:

399€ für nen surly ist mir schon zu viel, das soll echt nur ne billige stadtschlampe werden.

gruss, felix
 
felixthewolf schrieb:
hi

weder bei hibike noch bei BMO gibts den azonic in vernünftiger grösse...

aber was für ein rahmen ist das denn genau?
auf euren fotos sieht er aus, wie ein normaler CC-rahmen, in den shops wird er als DS-rahmen verkauft? das steht für mich einen deutlichen wiederspruch dar :confused:

399€ für nen surly ist mir schon zu viel, das soll echt nur ne billige stadtschlampe werden.

gruss, felix
Obwohl er als Dirt Rahmen verkauft wird, hat er ein ziemlich normales Fahrverhalten und die Maße sehen recht "gemäßigt" aus. Ist doch egal, als was er bezeichnet wird, hauptsache er fährt gut.

Anscheinend bist Du wirklich zu spät dran, bei Hibike gab es den 18 Zöller vor 2 oder 3 Monaten noch und bei BMO gibt es momentan nur 12 Zoll. Wenn Du in der Nähe von München wohnen würdest, könntest Du meinen mal Probefahren.

Schau Dir halt den hier mal an:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=81680&item=7101392592&rd=1

Oberrohrlänge und Oberrohrhöhe sollten doch passen, oder ist extremer Geländeeinsatz mit viel Schrittfreiheit gefragt?
Wenn nicht hast Du ab 50.- Rahmen und Gabel und Steuersatz und kannst unter 200.- für das Komplettbike bleiben. Wenn ich die Ausfallenden richtig erkenne ist kein Kettenspanner möglich, kannst Kingmoe (hier im Forum) ja selbst nochmal fragen.
 
hi

@olli

danke, aber der GT auf ebay ist nix für micht, der rahmen ist mir dann doch zu hoch, zu alt und auch zu schwer.

Ich hoffe ja noch, dass es irgendwo versteckt einen normalen kinesis superlite (oder sowas in der art) mit horizontalen ausfallern und ohne zuganschläge gibt...

gruss, felix
 
also auch wenn mich jetzt einige steingen, aber dann hol Dir doch einfach so nen Kinesis und mach nen Kettenspanner dran...

ich fahre an meinem Blizzard seit nem halben Jahr nen Rohloff Kettenspanner, und hatte noch absolut keine Probleme damit...

ich meine, es muss ja nicht die White sein, und nen ALurahmen mit horizontalen Ausfallern hab ich noch nie gesehen ( gut, bis auf den von Flo geposteten )...ich würde mir zwar nie mehr Alu kaufen, aber jeder wie er mag...

und dass Du als beinahe König der Leichtbauer keinen schweren Rahmen willst verstehe ich auch...obwohl, eigentlich nicht... :p

only Steel is real ;)

Bateman
 
felixthewolf schrieb:
399€ für nen surly ist mir schon zu viel, das soll echt nur ne billige stadtschlampe werden.

Günstiger Rahmen, Kettenspanner und fertig. Warum mehr Kohle ausgeben, wenn das Budget und der "Anti-Klau-Gedanke" eine entscheidende Rolle spielen? Was "Schönes" kannst du dir doch immer noch zulegen...
Die reinen SSP-Frames sind einfach überteuert, weil eine Marktnische für Freaks bedient wird.
 
kingmoe schrieb:
Die reinen SSP-Frames sind einfach überteuert, weil eine Marktnische für Freaks bedient wird.

naja, also es stimmt schon dass es teilweise recht teuer is, aber schau dir mal zB die neuen Rocky Sachen an, da kostet ein geschi$$enes Element mit Sonderlack knappe 2.200 Euro...

ich hab vor 4 Jahren ein komplettes Element mit XT und Discs und DT Laufrädern für 4.400 DM gekauft....das sind ja auch gerade 2.300 Euro ezwa...

also das auf die SingleSpeed Frames zu beschränken finde ich nicht richtig...

ausserdem, ein Wiesmann Fully Koxinga kostet etwa 2.500 Euro...

für meinen Titan Piss Off, der komplett custom is und es nur 32 Stück gibt hab ich weniger bezahlt, und da waren auch noch Naben dabei...gut, is kein Fully, aber Titan, und kein Alu und kein Stahl

Bateman
 
phatlizard schrieb:
Ich werde demnächste Kettenspanner für Illegal erkären ... !
Bisher hat noch ein JEDER den ich damit gesehen hab früher oder später den Mist gehasst ...

Ich weiss ich weiss jetzt kommen wieder die ganzen "Erfolgs-Stories" ich bin aber mitlerweile auf dem Standpunkt, dass ich es keinem Anfänger mehr "empfehle" damit zu fahren ... !

phaty
na dann muss ich doch gleich mal widersprechen, damit deine befürchtungen sich auch bewahrheiten. :D

ob mit kettenspanner oder ohne (egal!) probleme gibt's bei singlespeedern wie sand am meer. meine erfahrung beruht auf jeweils 2 bikes mit horizontalen ausfallern, bzw. kettenspannern. um etwas statistik reinzubringen.. jeweils eines hat ohne ende gestresst und das andere war solide & stressfrei, wie man sich ein ssp eigentlich vorstellt.

das einzige was man (anständigen!) kettenspannern anlasten kann ist.. sie sehen schei$$e aus.
 
Bateman schrieb:
naja, also es stimmt schon dass es teilweise recht teuer is, aber schau dir mal zB die neuen Rocky Sachen an, da kostet ein geschi$$enes Element mit Sonderlack knappe 2.200 Euro...

ich hab vor 4 Jahren ein komplettes Element mit XT und Discs und DT Laufrädern für 4.400 DM gekauft....das sind ja auch gerade 2.300 Euro ezwa...

also das auf die SingleSpeed Frames zu beschränken finde ich nicht richtig...

ausserdem, ein Wiesmann Fully Koxinga kostet etwa 2.500 Euro...

für meinen Titan Piss Off, der komplett custom is und es nur 32 Stück gibt hab ich weniger bezahlt, und da waren auch noch Naben dabei...gut, is kein Fully, aber Titan, und kein Alu und kein Stahl

Bateman

Jep, ich hätte es etwas konkretisieren sollen: Ein simpler SSP-Rahmen kostet immer ein ganzes Stück mehr, als ein qualitativ vergleichbarer "normaler" MTB-Frame. Es gibt eben leider (für einige Leute: zum Glück) z.B. keinen Kinesis-SSP-Rahmen für 99,- Euro, doch damit wäre mancher Einsteiger und sicher auch der eine oder andere Fahrer, der länger dabei ist, völlig ausreichend bedient.
 
kingmoe schrieb:
Jep, ich hätte es etwas konkretisieren sollen: Ein simpler SSP-Rahmen kostet immer ein ganzes Stück mehr, als ein qualitativ vergleichbarer "normaler" MTB-Frame. Es gibt eben leider (für einige Leute: zum Glück) z.B. keinen Kinesis-SSP-Rahmen für 99,- Euro, doch damit wäre mancher Einsteiger und sicher auch der eine oder andere Fahrer, der länger dabei ist, völlig ausreichend bedient.

Wenn man vergleicht, womit man früher rumgefahren ist, wäre eigentlich jeder Fahrer - egal ob SSP oder 27SP mit einem Kinesis Rahmen, einer RS Judy und einer LX Gruppe ausreichend bedient...

Aber wer will das schon???

Da würde mir Dein GT viel besser gefallen, wäre er doch nur in 18 Zoll!
 
Wenn Surly einfach den Preis nehmen wuerde, der fuer einen nicht besonders aufwendigen Stahlrahmen der 2-Kilo-Klasse bei den Schaltungsbikes ueblich ist waere ich schon zufrieden.

Aber das wuerde eben bedeuten, sie braeuchten auch die entsprechenden Stueckzahlen, was wiederum bedeuten wuerde, dass ich demnaechst meinen Nachbarn mit einem Ssp- Trekkingbike auf der Waldautobahn treffe. Also, bei naeherem Nachdenken sag ich es doch lieber mit den Aerzten: "Es ist zwar etwas teurer, dafuer ist man unter sich..." :lol:

PS: Ich kenne (ausser Whoa ;) ) niemanden, der bei vertikalen Ausfallenden noch keine Probleme mit seinem Kettenspanner hatte.
 
Billiger Rahmen und ein altes Schaltwerk und die Sache passt. Ist eine der besten Lösungen die ich kenne, wenn auch nicht die optisch schönste. Wartungsfreundlich, schneller Ausbau des Hinterrads möglich (z.B. zum flicken) und wenn man DX-Ritzel und Kranz ohne Steighilfen fährt sollte der Antrieb keine Probleme machen.
 
Zurück