"Steel Is Real" bei 29ern ?

neuer stahl im stall:

large_2013-06-0409_16_46.jpg
 

Anzeige

Re: "Steel Is Real" bei 29ern ?
Danke.
Der lrs ist ein wilder mix aus dem ssp vr mit chub/hive nabe
hinten ausm crosser mit dt und crest.
das rad ist grad noch in Der erweiterten aufbau und testphase. Neuer lrs mit spank felgen, hinten xtr und vorn nady ist in Der planung.
Schleppen muss Der erstmal nur die kids, später dann auch mal ne längere tour. Suche grad noch gepäckträger für v/h die mit 29" und evtl. Blechen funktionieren.
 
Danke.
Der lrs ist ein wilder mix aus dem ssp vr mit chub/hive nabe
hinten ausm crosser mit dt und crest.
das rad ist grad noch in Der erweiterten aufbau und testphase. Neuer lrs mit spank felgen, hinten xtr und vorn nady ist in Der planung.
Schleppen muss Der erstmal nur die kids, später dann auch mal ne längere tour. Suche grad noch gepäckträger für v/h die mit 29" und evtl. Blechen funktionieren.

Ich fahre in der Konfiguration bis 2.0 Reifen einen sehr schmalen und leichten Tubus Fly, Wenn ich mit Blechen fahre (Blumels 60), passt der Fly nicht mehr, dann kommt der Tubus-Vega dran, der geht auch mit 2.4er Maxxis Ardents. (damit habe ich eine Polen und Litauen-Schotterstraßenreise gemacht, damit geht alles und nichts kaputt)

Kommst du mit deiner Größe mit dem Rennradlenker klar?
 
Ja Der Vega steht auch weit oben auf meiner liste. Beim logo gefällt Mir die tiefere montage Der taschen sehr gut.
gibs noch (nicht tubus)alternativen?

dropbar passt gut, muss aber tiefer. Das steuerrohr ist soooo endlos Lang.
 
@ a.nienie

hab auch gedacht und gehofft, dass ich mit der bb7 ne wartungsfreie und als bulletproof verschriene bremse kriege, epic fail:(

ich hab sie jetzt ne woche im einsatz, dachte ich würde langsam mehr bremspower kriegen, aber falsch gedacht. ich weiß nicht woran es liegt, ich hab ultraharte kevlar zughüllen, und kann trotzdem ziehen und ziehen, ohne dezidierten druckpunkt. schxxxß gefühl, wenn es schnell bergab geht. die feinjustierung ist ein pain in the ass, wie die amis zu sagen pflegen, obwohl man gerade drüben jede menge bb7 an 29ern sieht, eigenartig.

ich für meinen teil komme zu dem ergebnis, dass die bb7 (leider!!!) für mich nicht die optimale bremse ist, daher kommt sie ab, wenngleich sie auch die letzten 2 tage ewas besser funktionierte. also falls jemand interesse haben sollte;)
 
@ a.nienie

hab auch gedacht und gehofft, dass ich mit der bb7 ne wartungsfreie und als bulletproof verschriene bremse kriege, epic fail:(

ich hab sie jetzt ne woche im einsatz, dachte ich würde langsam mehr bremspower kriegen, aber falsch gedacht. ich weiß nicht woran es liegt, ich hab ultraharte kevlar zughüllen, und kann trotzdem ziehen und ziehen, ohne dezidierten druckpunkt. schxxxß gefühl, wenn es schnell bergab geht. die feinjustierung ist ein pain in the ass, wie die amis zu sagen pflegen, obwohl man gerade drüben jede menge bb7 an 29ern sieht, eigenartig.

ich für meinen teil komme zu dem ergebnis, dass die bb7 (leider!!!) für mich nicht die optimale bremse ist, daher kommt sie ab, wenngleich sie auch die letzten 2 tage ewas besser funktionierte. also falls jemand interesse haben sollte;)

Nur mal so ins Blaue:
Du hast natürlich die neuen Scheiben mit Bremsenreiniger entfettet?
Ansonsten ist der Druckpunkt immer weicher als bei ner Hydro. Andere Bremsbeläge probiert?
 
bb7 in kombination mit den avid speed dial bremshebeln. wie von avid angedacht.

hab die rotoren mit bremsenreiniger gereinigt, kein spürbarer effekt. in vielen foren (us-boards) kann mann ja nachlesen, dass die bremspower anfänglich "dissapointing to hydro used drivers" rüberkommt, und nach dem einbremsen besser wird, ähnlich hydro bremsen. ich weiß aber nicht, wie lange ich noch einbremsen muss, bis das wenigstens einigermaßen akzeptabel ist, mein uralt cannondale mit shimano felgenbremsen bremst ja 1000mal besser:confused:

beläge werde ich nich mehr wechseln, hab shimanos br m596 bestellt...
 
der geradeauslauf ist verglichen mit meinem cannondale 26er sv1000sl, stevens speedflyer und stevens strada natürlich excellent, das ist ein absolutes high speed bike ohne kraftverlust, ich bin begeistert, wobei das anfänglich natürlich etwas gewöhnungsbedürftig ist, denke geht wohl jedem beim umstieg auf 29 zoll ähnlich, jedenfalls bei einer größe von ca. 1,80m. wie gesagt, bis auf die bremsen und die reifenwahl bin ich zufrieden. werde kenda small block 8 draufmachen oder conti race king, und shimanos br 596 und gut is. jedenfalls bis zum nächsten projekt...
 
@ bigjohn

sehe ich und die meisten anderen biker etwas anders, an ein britishes bike gehört mindestens ein britishes kettenblatt, und zwar ein güldenes, ist das nicht dekadent:D

genesis uk hat ein schönes video zum fortitude gemacht:

http://youtu.be/Ndx2WtBlMXg

Wer sind die meisten anderen? ich finde das Kettenblatt sehr fein, aber in Kombi mit dem zu großen Rockring sieht es wie gewollt und nicht gepasst aus. Bei einem british-racing-green lakierten Rahmen sähe das schon wieder anders aus. Aber generell ist mir das Rad so zu orange.
 
die meisten anderen biker, die ich unterwegs getroffen habe, mit einem 29er stahlroß ohne federgabel kommt man ja schon ziemlich exotisch daher und mit anderen schnell ins gespräch, weil das bike eben schon von weitem in einem pulk anderer bikes auffällt, was aber nicht mein kaufgrund war. das fortitude race muss aber auch nicht jedem gefallen, das fängt sicherlich bei der rahmenfarbe an,. aber die kombi aus diesem speziellen orange (kommt auf den fotos nicht richtig rüber) mit den schwarzen laufrädern hat mir auf anhieb gefallen, und ich denke dom thomas hat sich auch was dabei gedacht...letzten endes geschmackssache. wie porsche gts, m3 oder dodge vipers, die in orange mit schwarzen rädern kommen und allgemein ganz guten zuspruch finden. ich finde hier auch einige bikes potthäßlich und unstimmig, die von anderen als zauberhaft beschrieben werden, so what. ich werde mir noch kürzere kettenblattschrauben besorgen und den bashguard ring abmachen, kommt mit der beigelegten e 13 kettenführung eh ins gehege...

mit der rahmenfarbe des fortitude adventure würde es natürlich besser passen, da geb ich dir recht. ich hatte aber keine lust auf ne alfine beim 29er mtb. vielleicht ein vorurteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte anfänglich die race kings drauf und die laufen nach meinem eindruck deutlich leichter, leiser und aufgrund ihrer äußerst volumunösen karkasse bzw. flankenhöhe deutlich komfortabler bei einem hardtail mit starrgabel, jedenfalls ist das mein empfinden. ich fahr eh nur waldautobahn, kein rauhes gelände, dafür ist das fortitude nicht gemacht, und dafür reicht der grip der race kings allemal. ist bislang der schnellste mtb reifen, den ich jemals hatte bzw. gefahren bin. über die small black 8 hab ich bislang auch nur gutes gelesen, ebenso wie über die maxxis ikons.

oder hat jemand noch andere sinnvolle alternativen, gerne auch billiger als die maxxis, kosten fast soviel wie ein autoreifen, naja ein kleiner jedenfalls:(
 
@ sv1000sl:
Das goldene Kettenblatt find ich ne gute Idee. Der rote Kettenstrebenschutz, naja, weg damit. Hope Steuersatz, Vorbau und Stütze passen sicher auch gut in's englische Konzept!

@ ONE78:
Wenn dir die Front deutlich zu hoch ist, würde ich einfach mal die Wandstärke vom Steuerrohr checken, das ist sicher durchgehend gleich stark.
Und dann ab dafür, das Steuerrohr 15-20 mm abgesägt (je nachdem) und im Bikeshop planfräsen lassen. Klingt sehr aufregend, ist aber nix dabei... :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück