- Registriert
- 27. Mai 2008
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo, wahrscheinlich wir mir gleich gesagt, Suchfunktion nutzen 
AMS pro 2007. Lager an der Schwinge sitzen fest (Wenn es denn überhaupt die richtige Bezeichnung ist?)
@RobGonzoo
Wie hast du die Lager ausgetrieben? Spezial Werkzeug? suche schon den ganzen Abend nach was brauchbaren aber nichts gefunden. Bevor ich den Rahmen mit einem Gummihammer bearbeite wollte ich mich hier mal schlau fragen. Die beiden rechts im Bild kann ich mir noch vorstellen wie sie rausgehen, aber das mit dem Pfeil? weiß nur, dass sie auf einer Achse stecken und es 4 Lager sind. Aber zu welcher Seite gehen sie raus?
danke
stussy

AMS pro 2007. Lager an der Schwinge sitzen fest (Wenn es denn überhaupt die richtige Bezeichnung ist?)
@RobGonzoo
Wie hast du die Lager ausgetrieben? Spezial Werkzeug? suche schon den ganzen Abend nach was brauchbaren aber nichts gefunden. Bevor ich den Rahmen mit einem Gummihammer bearbeite wollte ich mich hier mal schlau fragen. Die beiden rechts im Bild kann ich mir noch vorstellen wie sie rausgehen, aber das mit dem Pfeil? weiß nur, dass sie auf einer Achse stecken und es 4 Lager sind. Aber zu welcher Seite gehen sie raus?
danke
stussy


... kommt man an der Innenseite "super" mit ´ner Bohrmaschine dran

Hi Leute, bin immer noch am rumbasteln an meinem Cube AMS. Komme leider nur langsam voran und habe mich wohl beim Lagerwechsel überschätzt. Das Problem war nicht die Dinger raus zubekommen sondern sie wieder einzubauen und zwar grade ohne zu verkanten. Dreh bald durch. Besonders die Lager beim Umlenkhebel wo die Lageraufnahme selbst noch minimal schräg verläuft. Blöderweise habe ich das Hauptlager noch mal ausgebaut und nun geht es auch immer leicht schräg rein
Tja, hätte ich es mal zum Laden gebracht und 160 gelöhnt. Werde ich wohl nun machen bevor mit noch die Lagerbuchsen sprenge. Von der ganzen Zeitverschwendung mal ganz abgesehen.
never ever CUBE again
nach 5 min Internetrecherche habe ich bessere Lösungen gefunden als Unterlegscheiben und die kaum teuer sein dürften in der Massenproduktion.