Stellungnahme von CUBE BIKES zu den Lagerproblemen

Anzeige

Re: Stellungnahme von CUBE BIKES zu den Lagerproblemen
Unter meinem Profil unter Fotos gibt es ein paar Bilder meiner Kugellagerwechselaktion. Dummerweise habe ich nicht alle Schritte Dokumentiert. Wenn jemand ne Frage hat einfach anklopfen :)

stussy
 
habe meine Bestlunng von tnc erhalten und siehe da, die Buchse ist 2-Teilig und nicht 3-Teilig :(
Dabei sagten sie mir noch: Die Manituo Daempferbuchen sind immer dreiteilig. Eine Huelse und zwei Anschlaege.

und zurück
 
Gibt es bei den 688 2RS Lagern Qualitätsunterschiede oder ist es fast egal wo man die bestellt?
MfG Thomas

Meiner Meinung und meiner Erfahrung die ich hier auch schon mal im Forum (nich hier im Cube Bereich war im Techniksektor) wo gepostet habe ist es so ziehmlich egal welche du verbaust. Bei meinem Versuch waren alle SKF Lager schneller hinüber wie die billig Lager wo vier so teuer waren wie eins von SKF.
 
meine informationen gehen von ca. 1,- eur für ibb-lager bis zu knappen 10,-/stk. für hochwertige skf-exemplare.
erfahrungen mit skf habe ich persönlich noch nicht. ibb und ähnlich günstige halten bei mir ca. 3tkm :(
 
Hallo, bei Eisenberg sagte man mir folgendes zu den Lagern:

... genau,es gibt für die meisten Typen eine normale Ausführung und eine rostarme (Niro). Die rostarmen Ausführungen halten etwa 10% weniger Druckkärfte aus als die normalen Versionen. Preislich sind die Niro-Lager 30 % teurer.

darauf hin habe ich die "normal Version" bestellt und nicht die Edelstahl. Habe nun soviel Fett in den Lagern und auch Außen einen leichten Film da wird hoffentlich nichts rosten. Zumal ich eh nur ein schön-Wetter Fahrer bin :p
 
Ich besitze seit kurzem ein Cube ams 2004.
Die Lager im hintersten Gelenk sind defekt. Bis auf die Lager scheinen die anderen Teile (u.a. Beilagscheiben) nicht original, da aus meiner Sicht nicht passend. Über den Cubehändler habe ich für alle Gelenke für viel Geld einen oiginal Cube Lagersatz inkl. Schrauben, Bolzen, Scheiben erhalten. Welche Teile werden am hintersten Gelenk auf der linke und rechte Seite verbaut? Ich bin mir nicht sicher, ob der Teilesatz passend ist, da nicht beschriftet. Für Bilder, Montageanleitung, Infos zu Material und Maße wäre ich sehr dankbar.
Auf der linken Seite fällt das Lager von allein aus dem Lagersitz, hat geringes Spiel im Sitz. Sollte man Abhilfe schaffen?

Für eine Antwort wäre ich dankbar.
Gruss Paul
 
Danke für Antwort und Hinweis. Mich würde trotz allem noch interessieren, welche Teile (Scheiben, Distanzringe etc.) am hintersten Gelenk verbaut werden (Maße, Material etc.)

Gruss Paul
 
Hallo Paul, vielleicht hast du ein Bild übersehen

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/2/0/4/4/7/_/large/Lagersatz_AMS100_2007.jpg

oben Links im Bild siehst du die Lager, die am Horstlink verbaut sind.

Horstlink 4x 688-2RS d=8mm, D=16mm, B=5mm

sowie 4 Plastikunterlegscheiben, 2 auf jeder Seite

Horst-Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Horst-Link

vor dem Einbau der Lager habe ich alle auf einer Seite vorsichtig geöffnet, in ein Glas mit Pinselreiniger gegeben und so das Fett ausgewaschen. Hatte nur Pinselreiniger, kann wohl auch Waschbenzin oder Nitroverdünnung sein.

Danach habe ich alle Lager mit soviel Fett (Motorex) wie möglich gefüllt und wieder verschlossen. Das kann ich nur empfehlen. Denn Wasser findet immer einen Weg.

Bin letzte Woche in einen Platzregen gekommen und durch die Sattelstütze ist Wasser in den Rahmen eingedrungen. Nun musste ich feststellen das auf der inneren Hülse im Tretlager ein O-Ring fehlt. Klasse. Alles Nass :(

Ich hoffe Das Hauptlager ist in Ordnung. Jetzt weiß ich warum ich ein Schönwetterfahrer bin :) Der Verschleiß dürfte bei Regenfahrten enorm steigen. Besonders wenn der Hersteller Dichtungen vergisst einzubauen.

viel Erflog

Stussy
 
hey, hab antwort erhalten!
diese zeigt mir aber mal wieder, dass meine frage nicht gelesen oder zumindest nicht verstanden wurde.
ich soll mich an meinen händler wenden.
der zuckt wieder mit den achseln und sagt ich soll mich bei cube erkundigen.
dann meld ich wieder bei cube..............:(

Yep hab auch die Tage bei Cube auf der Seite unter Technik-Frage eine einfache Frage zu einem Hinterbauersatzteil gestellt. Die gehen gar nicht darauf ein, sondern sagen man soll sich einen Händler suchen. :mad::mad::mad:
 
da über händler nur kompletter lagersatz für 130,- zu haben war:
cube direkt angeschrieben, wäre ja wohl nicht ihr ernst!
prompt kam das lager per post.
 
ich hab die selbe erfahrung gemacht. angeschrieben und die frage wurde nicht im geringsten beantwortet wurde auch immer an den händler verwiesen. support gibts da nach meinen erfahrungen keinen.
 
>> cube direkt angeschrieben, wäre ja wohl nicht ihr ernst!

wessen ernst? meinte Cube über den Händler oder Cube über dich, da du die Lager über Cube bestellen wolltest?

bei meinem Cubehändler hätten die Lager auch 99€ kosten sollen. Ohne Bolzen und Unterlegscheiben etc. Nur die Lager
 
@stussy:
Händler bekam von Cube keine einzelnen Lager, nur den ganzen Satz. Hab dann selbst angerufen, ein Zwitschermäuschen (Sorry) dran gehabt, die das bestätigte und dann Jemanden aus der Technik erwischt. Meinen Frust über den mangelnden Service abgelassen und promt bekam ich Post von Cube mit der einzelnen Horst-Link-Einheit. In Summe jedoch schon Zeit- u. Nervenraubend!
 
Horstlink mit Schrauben? die Lager bekommt man ja überall wo Lager verkauft werden. Sind keine besonderen. Aber die Schrauben/Bolzen sind denke ich nur über einen Händler zu beziehen. Ja, das ganze nervt. Hätte nicht gedacht das ein Fully so Wartungsintensiv ist.
 
Heute habe ich bei Bike-Discount folgenden Schraubensatz für Sting/Stereo/Fritz entdeckt. Für 29,00€ ja geradezu billig, wenn man es mit den 160,00€ für den Cube-Lager-satz vergleicht. Allerdings scheinen hier keine Lager dabei zu sein :(

Hier ist ein grosses Bild des Artikels bei Bike-Discount.

Ich frage mich, warum man Schrauben anbietet aber die zugehörigen Lager nicht?!Und warum dort steht "ab 2007". Wer weiss was 2006 anders war?
 
Zuletzt bearbeitet:
schaut interessant aus, aber zu einem AMS passen die Teile bestimmt nicht. Vielleicht zu 50%. Die Achse vom Hauptlager könnte passen, aber nicht die große Hülse. Wo die wohl hingehört. Aber das gibt einem Hoffung
 
schaut interessant aus, aber zu einem AMS passen die Teile bestimmt nicht. Vielleicht zu 50%. Die Achse vom Hauptlager könnte passen, aber nicht die große Hülse. Wo die wohl hingehört. Aber das gibt einem Hoffung

Die große Hülse ist im Hauptlager mit verbaut. Also da sind schon ein par Teile anders wie beim AMS Pro 2005. Kommt mit zumindest so vor.
 
Danke für den Tipp. Habe gerade die Schrauben des Umlenkhebels beim Alpencross eingebüßt. Warum es keine passende Lager dazu gibt ????

danke


cubsting
 
Zurück