Stumpjumper EVO 2021

Was willst du da jetzt hören??

0-30% 😅

Was anderes gibt’s hier jemanden der ein S2 fährt?? Bin mir etwas unschlüssig bei 170cm ob S2 oder S3?
172, auf S3 mullet.
Es kommt sehr drauf an, was für Gelände man fährt. Je steiler und ruppiger, desto besser passt es, oder auf echten DH Strecken. Auf eher flachen und einfacheren bzw. sprunglastigen trails wäre ich mit dem s2 vermutlich unterm Strich glücklicher geworden.

Das wesentliche Problem dabei ist aus meiner Sicht, dass ich die Front nicht tiefer bekomme beim S3, weil sonst die Armaturen am Oberrohr anschlagen.

Wenn du jetzt nicht vorwiegend sehr steil und ruppig fährst, würde ich zum s2 raten. Tendenziell finde ich es einfacher, ein ein bisschen zu kleines Rad größer zu bekommen, als umgekehrt
 
172, auf S3 mullet.
Es kommt sehr drauf an, was für Gelände man fährt. Je steiler und ruppiger, desto besser passt es, oder auf echten DH Strecken. Auf eher flachen und einfacheren bzw. sprunglastigen trails wäre ich mit dem s2 vermutlich unterm Strich glücklicher geworden.

Das wesentliche Problem dabei ist aus meiner Sicht, dass ich die Front nicht tiefer bekomme beim S3, weil sonst die Armaturen am Oberrohr anschlagen.

Wenn du jetzt nicht vorwiegend sehr steil und ruppig fährst, würde ich zum s2 raten. Tendenziell finde ich es einfacher, ein ein bisschen zu kleines Rad größer zu bekommen, als umgekehrt

Danke für deine Rückmeldung! Als reines 29 bist du es auch gefahren?

Ich bekomm zum Glück ein Pro S3 2022 und ein Pro S2 Frameset, daher werd ich einfach testen und das besser passende Bike behalten.
 
Moin Leute, mich würde interessieren ob ihr einen Rabatt bekommen habt beim Händler.
Ich interessiere mich für ein Evo expert aber 7000€ sind schon ein Brett.
Wenn es einen gab, wie hoch war der ?
Ich hab auf das comp 5% bekommen + Umrüstung auf tubeless und Pedale 20 Euro günstiger. Alles nicht die Welt, aber ich empfand es als fair! LG
 
Moin Leute, mich würde interessieren ob ihr einen Rabatt bekommen habt beim Händler.
Ich interessiere mich für ein Evo expert aber 7000€ sind schon ein Brett.
Wenn es einen gab, wie hoch war der ?

Mal abgesehen davon, dass eine Rabattvereinbarung meiner Ansicht nach einzig und allein eine Sache zwischen Händler und Kunde ist:
Der Nachlass, den ein Händler geben kann, ist doch abhängig von seinen Einkaufspreisen. Ein Händler mit großen Abnahmemengen und entsprechend besseren Einkaufskonditionen kann - so er es denn möchte - seinem (Stamm-)Kunden auch einen höheren Rabatt gewähren. Ein anderer Händler mit kleineren Abnahmemengen einen entsprechend geringeren oder vielleicht auch gar keinen Nachlass.
In die Betrachtung des Händlers könnte weiterhin einfließen: bist Du Neukunde oder treuer Stammkunde? Kommst Du von 400 km weit her zum Händler, weil nur er noch dieses Bike verfügbar hat und er dann weiß, dass er Dich vermutlich nach dem Kauf nie wieder sehen wird?
Und wenn jetzt hier jemand schreiben würde, dass er 20 Prozent Rabatt auf sein EVO bekommen hat, ohne weiter auf die Hintergründe dieser Preisgestaltung einzugehen: was bringt Dir das? Würdest Du dann zum Händler gehen und sagen: bei mtb-news.de hat aber einer geschrieben, dass er 20 Prozent bekommen hat und die möchte ich jetzt auch gerne haben?;)
 
Was wohl jetzt an den Rädern verdient wird kann man nur vermuten. Auf mein Stumpi hab ich 5 Prozent bekommen. Zu 26 Zoll Zeiten gab es noch 30 Prozent auf S Works Modelle. Lang ist es her...

Wenn man viel fürs Geld will dann gibt's wohl besseres als das Stumpi.
 
Danke für deine Rückmeldung! Als reines 29 bist du es auch gefahren?

Ich bekomm zum Glück ein Pro S3 2022 und ein Pro S2 Frameset, daher werd ich einfach testen und das besser passende Bike behalten.
Ich habe das Glück, dass ein Freund ein S3 als full 29er hat, und wir hin und her tauschen können.
Im Prinzip kann ich das auch fahren und habe z. B. Im technischen uphill damit deutliche Vorteile. In schnellen, engen Kurvenwechseln ist es mir aber definitiv zu sperrig. Das full 29er S2 hat vor dem Radladen auf der Straße, Treppen etc gut funktioniert, das könnte ich wahrscheinlich auch im Gelände zufrieden fahren.

Das ist natürlich edel mit zwei Rahmen. Dann noch das mullet Link dazu, dann hast du was zu tun :)
 
Mein Senf zur Größendiskussion;

ich fahr mit 173cm ein S3. Ich wollte eigentlich ein S2 war aber damals nicht verfügbar :D In der Regel bevorzuge ich eben auch kleinere Bikes bin aber froh, dass es das S3 wurde. Es ist nicht so laufruhig wie mein 27,5" M Dune zuvor... welches by the way ein nahezu identischen Radstand hatte.... aber es lässt sich mit deutlich weniger Kraft schnell in Kurven zu zwingen. Trotz des verhältnismäßig langen Vorbaus ist da jetzt nicht mehr soooo viel Platz zwischen meinen Knien und dem Cockpit. Ein S2 wäre mir definitiv zu eng...

Ich gebe aber auch xalex recht, ich fahre die Front ebenfalls so tief wie es eben nur geht um genug Druck aufs Vorderrad bringen zu können. Bedenken wegen den Jumps habe ich allerdings keine, im Gegenteil ich fühle mich auf den größeren Sprüngen damit sogar wohler als mit meinem alten Dune.
 
Mein Senf zur Größendiskussion;

ich fahr mit 173cm ein S3. Ich wollte eigentlich ein S2 war aber damals nicht verfügbar :D In der Regel bevorzuge ich eben auch kleinere Bikes bin aber froh, dass es das S3 wurde. Es ist nicht so laufruhig wie mein 27,5" M Dune zuvor... welches by the way ein nahezu identischen Radstand hatte.... aber es lässt sich mit deutlich weniger Kraft schnell in Kurven zu zwingen. Trotz des verhältnismäßig langen Vorbaus ist da jetzt nicht mehr soooo viel Platz zwischen meinen Knien und dem Cockpit. Ein S2 wäre mir definitiv zu eng...

Ich gebe aber auch xalex recht, ich fahre die Front ebenfalls so tief wie es eben nur geht um genug Druck aufs Vorderrad bringen zu können. Bedenken wegen den Jumps habe ich allerdings keine, im Gegenteil ich fühle mich auf den größeren Sprüngen damit sogar wohler als mit meinem alten Dune.
same here
 
Mich würde auch das Rahmengewicht vom Alu-Modell interessieren.

Vorschlag: Du setzt Dich mit IBK-Bike in Spanien in Verbindung und bittest die Leute dort, den Rahmen des Evo Elite Alloy in S3 für Dich zu wiegen.;) Meine Schnellrecherche über Google hat ergeben, dass scheinbar niemand sonst in Europa derzeit den Rahmen anbietet. Aussage meines Händlers war, dass der Rahmen für Europa überhaupt nicht vorgesehen war.

@metalbks Wie´s ausschaut hat hier bisher niemand außer dem Glückspilz, der das Evo Elite Alloy in S3 besitzt, ein Evo mit Alurahmen. Auch Dir würde ich empfehlen, einen der Händler (es gibt in D schon einige, die das Comp verfügbar haben) anzuschreiben und höflich anzufragen, ob sie es mal wiegen können.
 
Aber erfahrungsgemäß hat Specialized andere stärken, Leichtbau ist jetzt außer bei S-Works XC feilen und Roadbikes nich so deren Ding. Zumindest mein Eindruck. Aber wissen wir nicht aus den letzten Jahren, dass Gewicht eigentlich keine Rolle bei nem Bike Kauf spielen sollte?
 
Aus dem mtbr.com Forum: Stumpjumper EVO Comp Alloy in S4 Serie, einzige Änderung Umbau auf tubeless - Gewicht = 35.4 pounds = knapp über 16 kg. Er schreibt aber nicht ob inklusive Pedale und dass er es auf einer normalen Körperwaage gewogen hat (also vermutlich hat er sich das Bike tragend draufgestellt).
 
So hab es mal an einer Hängewaage dran gehabt ,
Es handelt sich um das Elite Model in S3.
Habe 15,88kg gemessen.
Fox 36 Factory 2073g
Schutzblech 58g
Deity Vorbau 135g
Lenker 311g
Griffe Trail GRips 107g
Sattel Bridge Comp Hollow 430g
Oneup v2 150mm 480g
Code rs V/R 660g
Gx EAgle Lunar komplett 1770g
Dub Innenlager 73g
Roval TRaverse 29 V/R 1870g
Butcher Grid Trail t9 29x2.3 975g
Eliminator t7 29 x2.3 950g
2x Schläuche 430g
Oneup Composite Pedale 355g
Galfer 200mm Scheiben 460g
Bashguard Mrp 120g
---------------------------------------------
Gesamt 11257g

Rahmen mit Dämpfer also 4.623g
dran ist noch das Swat Tool, der Flaschenhalter, Steuersatz , Schaltauge, Sattelklemme, die beiden Bremsadapter, Steckachsen V/R, und Seilzug etc.
Der Fox Float x soll 460g wiegen, dann also 4.163g
 
So hab es mal an einer Hängewaage dran gehabt ,
Es handelt sich um das Elite Model in S3.
Habe 15,88kg gemessen.
Fox 36 Factory 2073g
Schutzblech 58g
Deity Vorbau 135g
Lenker 311g
Griffe Trail GRips 107g
Sattel Bridge Comp Hollow 430g
Oneup v2 150mm 480g
Code rs V/R 660g
Gx EAgle Lunar komplett 1770g
Dub Innenlager 73g
Roval TRaverse 29 V/R 1870g
Butcher Grid Trail t9 29x2.3 975g
Eliminator t7 29 x2.3 950g
2x Schläuche 430g
Oneup Composite Pedale 355g
Galfer 200mm Scheiben 460g
Bashguard Mrp 120g
---------------------------------------------
Gesamt 11257g

Rahmen mit Dämpfer also 4.623g
dran ist noch das Swat Tool, der Flaschenhalter, Steuersatz , Schaltauge, Sattelklemme, die beiden Bremsadapter, Steckachsen V/R, und Seilzug etc.
Der Fox Float x soll 460g wiegen, dann also 4.163g
Schon gar nicht Mal so leicht für Hydroforming. Mein Helius AC mit ähnlichen Abmaßen, wiegt so 3,2 kg. Die 900g können unmöglich nur von der SWAT-Box kommen.
 
So hab es mal an einer Hängewaage dran gehabt ,
Es handelt sich um das Elite Model in S3.
Habe 15,88kg gemessen.
Fox 36 Factory 2073g
Schutzblech 58g
Deity Vorbau 135g
Lenker 311g
Griffe Trail GRips 107g
Sattel Bridge Comp Hollow 430g
Oneup v2 150mm 480g
Code rs V/R 660g
Gx EAgle Lunar komplett 1770g
Dub Innenlager 73g
Roval TRaverse 29 V/R 1870g
Butcher Grid Trail t9 29x2.3 975g
Eliminator t7 29 x2.3 950g
2x Schläuche 430g
Oneup Composite Pedale 355g
Galfer 200mm Scheiben 460g
Bashguard Mrp 120g
---------------------------------------------
Gesamt 11257g

Rahmen mit Dämpfer also 4.623g
dran ist noch das Swat Tool, der Flaschenhalter, Steuersatz , Schaltauge, Sattelklemme, die beiden Bremsadapter, Steckachsen V/R, und Seilzug etc.
Der Fox Float x soll 460g wiegen, dann also 4.163g
hä, du hast den Rahmen nicht solo gewogen, nur runtergerechnet?
 
Zurück