ferdinand_s
@trail.stuff (Instagram)
Beläge sind natürlich neu gekommen.Solange die Beläge noch gut Material haben, macht die Kombi absolut Spaß und keine Probleme ;-)

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Beläge sind natürlich neu gekommen.Solange die Beläge noch gut Material haben, macht die Kombi absolut Spaß und keine Probleme ;-)
Kassetten bringen gefolgt von einer Kurbel meist immer am meisten.
Wobei ich immer nach einer Carbon Kurbel schauen würde, da sind immer noch, je nach Kurbelwahl, 50-100g mehr drin.
by the way: Ich teste für die Saison ein Shigura setup. Bedeutet Shimano XT Hebel kombiniert mit Magura MT7 Kolben.
Ich bin es noch nicht ausführlich gefahren, nur eine kleine 15km Runde. Bisher kann ich sagen, sehr sehr bissig.
Anhang anzeigen 1188890
Anhang anzeigen 1188891
letzteres.wie sieht denn da der Luftspalt zwischen Belägen und Scheibe aus? Immer noch so weit wie beim reinen Shimanosystem oder so eng wie bei Magura?
Für die die es interessiert: Der Laufradsatz vom Comp Modell ist ein echtes Schwergewicht. Nachdem ich heute den DT350/SL A.30/Messerspeichen LRS bekommen habe, welcher 1780g mit Tubeless-Felgenband wiegt wollte ich es wissen und habe den Laufradsatz aus dem Comp auf die Waage gepackt. Er wiegt 1233g+966g, also 2199g (auch inkl. Felgenband). Alleine 420g beim LRS zu sparen haut schon rein.
Laut Recherche müsste der LRS vom Expert 1870g wiegen.
Lustig, die selbe Waage habe ich hier auch verwendet, um die LRS zu wiegenIch hatte einen Händler und eine Privatperson mal gebeten, den Roval Traverse vom Expert zu wiegen.
Der Händler gab 1930 Gramm an, der Privatmensch 1941 Gramm (siehe Fotos).
Was sagen die evo expert Fahrer denn zur eingebauten Nabe am HR?![]()
Ja genau, deswegen fragte ich, weil ich sie ebenfalls nicht auf der Seite gefunden habe!Die Nabe scheint eine reine OEM-Nabe zu sein; sie ist bei DT Swiss zumindest nicht gelistet. Ich vermute mal solide, aber nix besonderes.
So, mein Expert S3 ist tatsächlich heute angekommen! Kann es kaum fassen! Hatte mich bei bike-components vor einiger Zeit auf die Warteliste setzen lassen!
Erster Eindruck ist schon einmal super! Bin davor noch nie ein 29er gefahren! Das Hinterrad ist schon sehr "Wagon Wheel"-mäßig ;-) Habe aber einen Mullet-Link geordert. Angeblich (!) soll er Mitte Februar geliefert werden! Ich bin also gespannt!
Wir erwartet gefällt mir die Hinterrad-Nabe nicht sehr. Da ist mir irgendwie jetzt schon zu viel Spiel drin (sehr geringe Verzahnung vermutlich?). Aber nachdem Mullet eh immer der Plan war, ist das schon ok!
Frage 1:
Hat denn jemand Erfahrungen mit dem Newmen Evo SL Nabe machen können? Habe auf den Seiten vorher irgendwo gelesen, dass sich jemand einen Newmen LRS zugelegt hatte?
Frage 2:
Wie kommt ihr mit dem Suspension Calculator zurecht? War er eine gute Orientierungsmöglichkeit bei euch? Klick mich!
Glückwunsch zum neuen Rad.So, mein Expert S3 ist tatsächlich heute angekommen! Kann es kaum fassen! Hatte mich bei bike-components vor einiger Zeit auf die Warteliste setzen lassen!
Frage 2:
Wie kommt ihr mit dem Suspension Calculator zurecht? War er eine gute Orientierungsmöglichkeit bei euch? Klick mich!
Tjo, irgendwie hat das jetzt nicht so recht geklappt, was ich da gemacht habe. Ich wollte ein 28er KB von Garbaruk mit 4,1mm Versatz montieren. Fehler Nr 1: Das Stumpi erlaubt nur Kettenblätter bis 28 Zähnen, d.h. das ovale Kettenblatt führt dazu, dass die Kette zu niedrig läuft und auf der Kettenstrebe schleift. Fehler Nr 2 kommt dagegen etwas überraschend: Die Kette läuft zu weit innen und schleift auf dem inneren Teil der Kettenführung.Einen auf der Antriebsseite, aber das hat nichts mit Boost zu tun sondern nur mit der BSA73er Gehäusebreite. Kettenblätter von RF kannst du drehen oder aber andere erwerben dafür um die passende Kettenlinie zu bekommen von 0mm Superboost - 6mm Standard Offset.