Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie ist deiner schon da aus der Reparatur?Frage an die die schon bisl gefahren sind:
Haltet ihr den DPX2 auch in Druck- wie Zugstufe unterdämpft?
Beim Bordsteinkantentest schwingt es selbst mit komplett geschlossener Zugstufe stark über. Besser wirds nur wenn ich auf "Trail" fahre. Ganz offen ist irgendwie komplett ungedämpft.
Bin heute die erste Runde seit der Reparatur des Dämpfers gefahren, gleichzeitig war es aber zum ersten mal auch wärmer. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob die was verbockt haben, oder ob sich das so "normal" verhält.
Gute Frage, evtl hat meine freundliche, aber bestimmte Mail was bewirkt.Wie ist deiner schon da aus der Reparatur?![]()
Ich hab jetzt auch ein Comp EVo S3 in Clay gekauft
Also "Ja"? scheuert die Hose da oder was passiert? Und was, wenn man nichts macht? Sorry, bin neu hier bei Stumpis..Ich denke das Bild beantwortet die Frage, ob man mit der Strebe in Kontakt kommt. Ich habe die Folie von Invisiframe „verbaut“.
Anhang anzeigen 1211841
Nee, bin halt faul. Danke für den Tipp, nehme dann auch extendedman kommt ständig mit der Hose an die Stebe. Kurze Gegenfrage, warum willst du eine Schutzfolie? Richtig, um den Rahmen vor Kratzern und kleineren Beschädigungen zu schützen. Ergo kommt nur die extended Version in Frage. Oder sind dir jetzt die 25 Euro Mehrkosten zu viel?
Bei meinem enduro von 2018 wars glaube ich schon drauf. Wenn nicht dann ist es auf jeden Fall im LieferumfangHat schon jemand ein evo Comp auf tubeless umgerüstet?
hätte da ein paar fragen...
1) ist auf der felge schon tubeless band drauf oder muss man das selbst kleben?
2) wie breit soll das band sein bei der 30er felge. Bei den newmen an meinem alten rad sollte ich ein 32er band nehmen
3) weiss jemand den unterschied zwischen 2bliss ready beim expert und tubeless ready beim comp
wenn ich umrüste setze ich mal die felgen einzeln auf die Waage... das Gewicht war ja thema
966+1233g wiegt der LRS.Hat schon jemand ein evo Comp auf tubeless umgerüstet?
hätte da ein paar fragen...
1) ist auf der felge schon tubeless band drauf oder muss man das selbst kleben?
2) wie breit soll das band sein bei der 30er felge. Bei den newmen an meinem alten rad sollte ich ein 32er band nehmen
3) weiss jemand den unterschied zwischen 2bliss ready beim expert und tubeless ready beim comp
wenn ich umrüste setze ich mal die felgen einzeln auf die Waage... das Gewicht war ja thema hier
Weiß nicht genau, wie du es meinst, jedoch nutzt mein Dämpfer bisher sehr leicht den vollen Federweg. So dass das Tretlager auch sehr tief sitzt. Der O-Ring war bisher nach jeder Runde auf den letzten Millimetern. Einen Durchschlag hatte ich aber noch nicht bei Sprüngen oder Drops (1,5m). Mal sehen wie das im Bikepark sein wird. Habe bisher nichts am Dämpfer geändert.Frage an die die schon bisl gefahren sind:
Haltet ihr den DPX2 auch in Druck- wie Zugstufe unterdämpft?
Beim Bordsteinkantentest schwingt es selbst mit komplett geschlossener Zugstufe stark über. Besser wirds nur wenn ich auf "Trail" fahre. Ganz offen ist irgendwie komplett ungedämpft.
Bin heute die erste Runde seit der Reparatur des Dämpfers gefahren, gleichzeitig war es aber zum ersten mal auch wärmer. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob die was verbockt haben, oder ob sich das so "normal" verhält.
Also heute die erste Runde gedreht. Noch mit schläuchen...966+1233g wiegt der LRS.
Tubeless Band ist drauf.
Im Lieferumfang sind Tubeless Ventile enthalten.
Also heute die erste Runde gedreht. Noch mit schläuchen...
Also ich find den Laufradsatz vollkommen okay.
Fühlt sich nicht großartig anders an als 27,5er Newmen SL.A30 mit Maxxis Assegai und DhrII
ich seh da keinen Grund den zu wechseln.
Tubeless umbau und dann passt das
bisher gibt es nix aber auch wirklich gar nix worüber ich an dem Rad meckern würde.
denke wenn der LRS mal hinüber teste ich das mal aus aber ich bin froh das ich es erstmal net mussEin Bike-Kumpel hat mir freundlicherweise für kurze Zeit seinen DT Swiss LRS überlassen, der nahezu identisch ist mit dem, den ich in Kürze bekommen werde. Gewicht auch um die 1800 Gramm. Reifen vom Comp montiert. Ich wollte einfach ausprobieren (und ausschließen), ob es an mir liegt, weshalb ich von dem LRS des Comp so enttäuscht bin.
Ergebnis: mit dem DT LRS ist mein EVO ein ganz anderes Bike. Die Beschleunigung ist deutlich schneller, das Rad ist wesentlich spritziger und agiler. Zwischen meinem EVO mit Original LRS und dem mit dem DT Swiss LRS liegen Welten.
Habe auf mein Expert letzte Woche die Extended Version von EasyFrame angebracht. Hauptgrund für Extended war der asymmetrische Seitenarm, da Der mit matschiger Hose sonst förmlich geschmirgelt wird.So, habe mir ein Expert gegönnt.. Frage zum Rahmenschutz: bei EasyFrame gibt es 2 Versionen: Standard und Extended (dann noch matt oder glänzend). Kann mich jemand bei der Auswahl beraten? Ich tendiere zu matt Standard. Der "Bügel" um den Federdämpfer ist damit nicht abgedeckt - kommt es dort oft zum Kontakt?
Ok dann schau ich mir das mal an...Hängt auch von der Rahmengröße ab.
Gibt eine Vorschrift von Shimano: Kette auf das größte Ritzel hinten ohne durch das Schaltwerk zu fädeln , (also wie ein single speed) Druck aus dem FederDämpfer lassen und ganz einfedern. Dann müssen xx Kettenglieder überlappen.
Sorry, habe den Wert für xx nur ungefähr im Kopf und will nichts falsches sagen.