Stumpjumper EVO 2021

Hi,
ich hätte einen unbenutzten Rockguardz Unterrohr Protektor abzugeben für Rahmengröße S4 an der Carbon Version.

Hat jemand Interesse? Dann einfach pm an mich.

Viele Grüße
 
Hallo zusammen,
ich erwarte in den nächsten Wochen eins der seltenen Evo Elite Alloy Modelle und würde gerne wissen, wie bei euch der Lieferumfang bezüglich Fox Volumenspacer für Gabel und Dämpfer aussah? War irgendetwas verbaut oder beigelegt? Ich bekomme ein S4.

Wenn nichts groß dabei liegt, würde ich mich vorab schonmal drum kümmern passende zu bestellen.

Danke euch!

Achso, wer Bock auf das komplette Fahrwerk hat, kann sich gerne melden. Sofern das Neue Rock Shox Sortiment bis Ende Mai irgendwie verfügbar wäre, würde ich mein Fox Factory Fahrwerk direkt verkaufen. Wenn nicht, muss ich es zwangläufig erstmal fahren :).

Gruß
 
Hi. Hab genau das Bike vor 4 Wochen beim Händler geholt. Jeweils ein Spacer wenn ich mich recht erinnere. Keinerlei Spacer dabei. Für den Dämpfer hab ich in Italien ein Kit bestellt und Gabel hatte ich passend vom Kenevo übrig.
 
Ich hab das Tuning für die Grip1 kartusche und nen großen service machen lassen. Zusätzlich wurden reibungsarme Ariete Abstreifer verbaut.

Mit Versand waren es ca. 235€

Man muss vorher Angaben zum Fahrstil und gewicht etc. Machen und dann wird die Dämpfung darauf abgestimmt.

Mich hat’s auf jeden Fall überzeugt. Den dpx2 schick ich in der winterpause auch ein.
 
Hallo zusammen,
ich erwarte in den nächsten Wochen eins der seltenen Evo Elite Alloy Modelle und würde gerne wissen, wie bei euch der Lieferumfang bezüglich Fox Volumenspacer für Gabel und Dämpfer aussah? War irgendetwas verbaut oder beigelegt? Ich bekomme ein S4.

Wenn nichts groß dabei liegt, würde ich mich vorab schonmal drum kümmern passende zu bestellen.

Danke euch!

Achso, wer Bock auf das komplette Fahrwerk hat, kann sich gerne melden. Sofern das Neue Rock Shox Sortiment bis Ende Mai irgendwie verfügbar wäre, würde ich mein Fox Factory Fahrwerk direkt verkaufen. Wenn nicht, muss ich es zwangläufig erstmal fahren :).

Gruß
Du bist ja hart drauf, das beste von Fox ist dir also nicht gut genug? 🤣 hab nen 22er stumpi Evo lag auch nichts bei.


Hab heute mal den Steuersatz auf ganz flach geschraubt….. geht übel ab. Ich lass es erstmal auf slack and low.
 
Vielen Dank für die Rückmeldung. Dann werde ich mal Tokens bestellen.

Das hat doch nichts mit gut genug zu tun, sondern einfach nur mit einem Hersteller der eine gute Preis Leistung hat und mir gefällt, sowohl von der Performance, Servicebarkeit,Teile Verfügbarkeit, Informationaufbereitung für den Endkunden als auch von der Optik.

Ich bin die aktuellen Fox Produkte nicht gefahren, die sind sicherlich auch sehr gut wenn man sich da mal rein gefuchst hat. Jeder Hersteller hat seine Fan Gemeinde, das ist auch gut so. Den besten "Werterhalt" hab ich bestimmt, wenn ich es direkt Ausbaue und verkaufe. Aber wie schon erwähnt, Rock Shox scheint ein neuer Modellzyklus bevorzustehen, deshalb kommt man zumindest an Dämpfer nur schwer drann in 210x55.
 
Weil ich bei RS immer mindestens 2 Tokens vorne und mehrere im Dämpfer gefahren bin. Wenn bei FOX jeweils nur einer verbaut ist, werde ich mit Sicherheit welche nachrüsten für meinen Geschmack und Fahrstil . Die Auslieferung der Serie soll dem breiten Durchschnitt dienen... Trotzdem bisschen schwach bei dem Preis level nicht einfach mitzugeben, aber egal. Ich möchte bei einem neuen Bike einfach direkt die Möglichkeit haben es optimal für mich einzustellen, erst recht wenn ich kurz danach direkt damit im Urlaub bin und super Trials habe.

Damit sollte dann auch alles geklärt sein.
 
Hallo zusammen,
am aktuellen EVO Expert sind diese Laufräder verbaut:
FELGEN
Roval Traverse 29 Alloy, 30mm inner width, hand-built, 2Bliss Ready
VORDERRADNABE
Roval, sealed cartridge bearings, 15x110mm spacing, 28h
HINTERRADNABE
Roval DT Swiss 370, Ratchet LN, SRAM XD driver body, 12mm thru-axle, 148mm spacing, 28h
SPEICHEN
DT Swiss Competition Race

Hat jemand von euch vielleicht eine Gewichtsangabe zu diesen Laufrädern?

Grüße Berthold
 
Hallo zusammen,
am aktuellen EVO Expert sind diese Laufräder verbaut:
FELGEN
Roval Traverse 29 Alloy, 30mm inner width, hand-built, 2Bliss Ready
VORDERRADNABE
Roval, sealed cartridge bearings, 15x110mm spacing, 28h
HINTERRADNABE
Roval DT Swiss 370, Ratchet LN, SRAM XD driver body, 12mm thru-axle, 148mm spacing, 28h
SPEICHEN
DT Swiss Competition Race

Hat jemand von euch vielleicht eine Gewichtsangabe zu diesen Laufrädern?

Grüße Berthold

Ich meine, das sollte dieser LRS hier sein:
https://www.specialized.com/de/de/r...476?color=330019-205476&searchText=30121-8600
Demnach sind das 1.870g für den Satz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Stumpjumper Evo frage. Hat jemand Erfahrung mit einem rockshox Ultimate coil? Habe eine orginale rockshox Feder drin. Diese hat auf den federteller je ca 1mm spiel nach rechts links ( beide Teller haben spiel) Feder ist mit 3x Umdrehungen vorgespannt. Hatte in meinem alten Evo einen Fox van Performance drin und dieser War passgenau.
 
@IIIIQIIII entweder du bist hier falsch oder du solltest über einen anderen Dämpfer nachdenken. Die RS Coil Dämpfer neigen im Stumpy zu brechen und Specialized zeigt sich da auch wenig kulant.

Aber apropros Dämpfer im Stumpjumper Evo: Was für Erfahrungen mit anderen Dämpfern habt ihr so gemacht? Bin gerade auf der Suche nach ner Alternative zum orignalen DPX2. Hat hier jemand schon mal einen CC Kitsuma (Air oder Coil) ausprobiert? Oder da auch gerne den Vergleich zum Super Deluxe Air.
Merci!
 
Was für Erfahrungen mit anderen Dämpfern habt ihr so gemacht?
Die Frage hatte ich vor ein paar Wochen auch gestellt, aber es gab keine Antworten :D
In den Ami Foren sagen welche dass der Kitsuma Air gut funktionieren würde. Der Fox X2 soll etwas fehleranfällig sein habe ich den Eindruck von dem was man liest. Ich warte mal auf den Launch des neuen Super Deluxe nächsten Monat. Den Gerüchten nach klingt der ganz interessant wegen HSC/LSC Einstellung und hydraulic bottom out.
Glaube mit Coil tut man sich im Stevo keinen wirklichen Gefallen, erstens wegen der Yoke Problematik und zweitens wegen der zu geringen Progression. Dann braucht man schon Cascade Link und Ext oder Push Coil...
 
Nur, dass die Yoke-Problematik fuer Luftdaempfer ganz genauso existiert. Das ist kein Argument fuer oder gegen Coil.
Wenn man nicht riskieren möchte, dass was bricht, isses schon ein Argument.
Der (im Vergleich zu Luftdämpfern) deutliche dünnere Kolben von Coildämpfern gibt halt schneller auf, ist zig-fach passiert, deshalb die o.g. Einschränkung bzgl. der Modelle/Hersteller.
Dass die durch die Yoke-Anlenkung entstehenden Kräfte ungeachtet des verbauten Dämpfers die selben sind, ist ja klar. Wird halt unterschiedlich gut weggesteckt - und dann ist da noch die doch eher lineare Hinterbaucharakteristik (Stichwort Cascade Link, s.o.), wenn auch ab 2021 nicht mehr so stark wie davor .
 
Mein dpx2 ist gerade im Service, weil der nach nem halbe Jahr fahren so hart am schmatzen war, das ist nicht mehr normal und mit ziemlicher Sicherheit vor allem dem Yoke geschuldet...

Fox ist allein schon aufgrund der Mondpreise raus. Der aktuelle super deluxe scheint ja auch echt nicht so verkehrt zu sein, darum meine Frage. Dass nächsten Monat die nächste Version raus kommt wusste ich nicht, ist mir aber auch zu lange hin, weil ich eben gerade gar keinen Dämpfer da habe und gerne langsam die Saison starten würde.

Coil, gibt's ja auch nur 2(?) freigegebene Dämpfer. Kitsuma und Öhlins. Beide halt auch recht stabil gebaut und was anderes als die beiden würde ich auch auf keinen Fall verbauen.

Vermutlich wird es bei mir dann einfach das günstigere der beiden Optionen RS S.Deluxe Ulitmate oder CC Kitsuma Air werden.
Beim Super Deluxe muss halt auch noch der Tune halbwegs passen... Mal schauen was ich so finde.
Bin über jegliche Hinweise dankbar, falls ihr noch welche habt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Thread finden sich bestimmt schon ein paar Berichte zu Dämpfern.

Ich habe folgende getestet:
Originaler DPX2: Für mich ein echter Mist. Ohne Einstellbare Druckstufe und die Zugstufeneinstellung hat aber die Druckstufe stark mit beeinflusst. Kein Wunder, das Fox von dem Design abgekommen ist.

Super Deluxe+: Mit originaler Abstimmung für ein Stumpjumper Evo (LNLC380 oder so), trotzdem Mist. Für mich total unterdämpft. Starkes wippen ohne Hebel beim Pedalieren usw. Würde ihn abgeben, falls jemand Interesse hat aber nach diesen Worten eher nicht ;-) einzig gut ist der Hebel am Dämpfer. Damit hebt es den Hinterbau so stark aus dem SAG wie ich es an noch keinem Rad/mit keinem Dämpfer erlebt habe. Ist dann aber echt nur für Schotterrampen/Straßenuphills zu gebrauchen.

Float X2 2020: Bisher der beste Dämpfer im Stumpjumper mit Abstand. Ich bin nicht 100% zufrieden aber es funktioniert. Habe jetzt eine relativ straffe Abstimmung, die meine Füße sicher auf den Flatpedals hält, niemals kickt und genug Reserve lässt auch wenn es schnell wird. Würde es mir gerne etwas fluffiger abstimmen, wenn ich mal wieder Energie und Lust für 4-5 mal die gleiche Referenzabfahrt habe dann mach ich mich noch mal ran.

Ich würde empfehlen zu versuchen einen aktuellen Float X2 mit VVC zu bekommen. Der soll ja nochmals ne Ecke besser sein. Coil mit 19% Progression ist wahrscheinlich keine Idee. Aufgrund des Yokemounts gibts wenige Dämpfer, die hier interessant wären. Ich meine von EXT gibts auch eine verstärkte Version, eigentlich für E-Bikes gedacht aber das ist ja egal. Heutzutage sind Luftdämpfer wie ein Float X2 so gut abstimmbar, da kommt es dann am Ende beim letzten Feinschliff auch auf den Fahrer an ;-)
 
Keine Stumpjumper Evo frage. Hat jemand Erfahrung mit einem rockshox Ultimate coil? Habe eine orginale rockshox Feder drin. Diese hat auf den federteller je ca 1mm spiel nach rechts links ( beide Teller haben spiel) Feder ist mit 3x Umdrehungen vorgespannt. Hatte in meinem alten Evo einen Fox van Performance drin und dieser War passgenau.
@IIIIQIIII entweder du bist hier falsch oder du solltest über einen anderen Dämpfer nachdenken. Die RS Coil Dämpfer neigen im Stumpy zu brechen und Specialized zeigt sich da auch wenig kulant.

Aber apropros Dämpfer im Stumpjumper Evo: Was für Erfahrungen mit anderen Dämpfern habt ihr so gemacht? Bin gerade auf der Suche nach ner Alternative zum orignalen DPX2. Hat hier jemand schon mal einen CC Kitsuma (Air oder Coil) ausprobiert? Oder da auch gerne den Vergleich zum Super Deluxe Air.
Merci!
Es ging generell um das Spiel des rockshox coils nicht um den Dämpfer im Stumpjumper. So habe ich das auch geschrieben.
 
Das Design mit Yoke erhöht auch ziemlich den Dämpferverschleiss. Dichtungen sind schneller undicht, usw. Irgendwann ist dann auch ein Luftdämpfer hinüber und ein neuer muss her.
Wer auf der sicheren Seite sein will, müsste nicht nur einen passenden Dämpfer finden, sondern auch einen der sich auch in der Heimwerkstatt einfach warten lässt.

@xTr3Me : was meinst du damit, dass du mit dem Float X2 Modell 2020 nicht 100% zufrieden bist? Noch nicht 100% auf deine Bedürfnisse eingestellt oder grundsätzlich nicht zufrieden, weil nicht mehr rauszuholen ist?
 
@xTr3Me : was meinst du damit, dass du mit dem Float X2 Modell 2020 nicht 100% zufrieden bist? Noch nicht 100% auf deine Bedürfnisse eingestellt oder grundsätzlich nicht zufrieden, weil nicht mehr rauszuholen ist?
Tja, das ist die Frage. Ich denke da geht noch was, aber ich denke auch, dass der Hinterbau vom Stumpi nie an meinen vorherigen Hinterbau vom Transition Patrol herankommt. 100% zufrieden werde ich wohl mit dem Stumpi nie werden ;-) ob das dann ein anderer Dämpfer besser kann? Keine Ahnung. Wenn schon dann den 2021/2022er Float X2 VVC. Interessant könnte noch ein Superdeluxe mit custom tune sein, da hab ich aber auch keine Erfahrungen.
 
Es ging generell um das Spiel des rockshox coils nicht um den Dämpfer im Stumpjumper. So habe ich das auch geschrieben.
Dann wirst du in einem anderen Unterforum vermutlich mehr Glück haben. Entweder ein RS spezifisches oder eines zu nem Rad wo der Dämpfer häufiger vorkommt und nicht explizit nicht verwendet werden sollte.

Ich habe folgende getestet
Danke für deine Meinung zum Thema! Vor allem zum Super Deluxe. Das klingt recht vernichtend... Dann werde ich wohl mal die Augen nach nem Kitsuma Air offen halten. Den kann sollte man ja recht vernünftig auf die meisten Räder anpassen können ohne großes internes Tuning.
X2 ist leider keine wirkliche Alternative für mich...

Wer auf der sicheren Seite sein will, müsste nicht nur einen passenden Dämpfer finden, sondern auch einen der sich auch in der Heimwerkstatt einfach warten lässt.
Da klingt es einfacher, die Heimwerkstatt solange zu erweitern, bis ich den Dämpfer meiner Wahl selber servicen kann :rolleyes:
 
Wenn man nicht riskieren möchte, dass was bricht, isses schon ein Argument.
Der (im Vergleich zu Luftdämpfern) deutliche dünnere Kolben von Coildämpfern gibt halt schneller auf, ist zig-fach passiert, deshalb die o.g. Einschränkung bzgl. der Modelle/Hersteller.
Die Luftdaempfer brechen halt nicht, aber werden halt einfach undicht. Das geht dann sogar noch schneller.

Coil, gibt's ja auch nur 2(?) freigegebene Dämpfer. Kitsuma und Öhlins. Beide halt auch recht stabil gebaut und was anderes als die beiden würde ich auch auf keinen Fall verbauen.
Alles mit Stahlkolben und/oder Gelenklagern sollte ok sein. Oehlins, Push, Ext eStoria, ...
 
Zurück