Stumpjumper EVO 2021

Wieso hat IBK eigentlich die Preise seit kurzem wieder angezogen? Ltd von 3600 auf 4000 und das Pro von 4000 auf 4500?
Hab mir einen gebrauchten 23er Ltd Rahmen in dem Grün geholt. Preis war in Ordnung und ich hatte eh alle Teile da. Wollte nicht alles zerfleddern und verklopfen.
Schaut aus wie ein mattes Army Oliv. Eigentlich ganz OK.
Hat jemand Interesse an einem Float X Factory aus einem S-Works Rahmen? Evtl Tausch gegen einen Float X Performance Elite.
Hätte lieber einen schwarzen Dämpfer. Leider ist der Rock Shox Vivid erst ab Herbst lieferbar bei unserem Großhändler.
S4 fühlt sich echt kompakt an gegen Tarvo 185 und Xl Sentinel davor. Aber die waren mir iregndwie zu lang/sperrig.
 
Heute nach dem Waschen mal wieder die "Knipse" drauf gehalten, hab schon lange keine aktuellen Fotos mehr gemacht 🤷‍♂️. Nach 2 Jahren des Experimentieren (vor allem in Bezug auf Fahrwerk und Cockpit) hat sich seit dem Erstaufbau doch noch mal das ein oder andere verändert 🙈🤪.

IMG_3191.jpg


IMG_3200.jpg


IMG_3201.jpg


IMG_3203.jpg


IMG_3204.jpg


Fertig ist man ja nie irgendwie, aber ich möchte mal vorsichtig behaupten, so langsam habe ich wohl das finale Setup für mich gefunden.
 
Heute nach dem Waschen mal wieder die "Knipse" drauf gehalten, hab schon lange keine aktuellen Fotos mehr gemacht 🤷‍♂️. Nach 2 Jahren des Experimentieren (vor allem in Bezug auf Fahrwerk und Cockpit) hat sich seit dem Erstaufbau doch noch mal das ein oder andere verändert 🙈🤪.

Anhang anzeigen 1929272

Anhang anzeigen 1929273

Anhang anzeigen 1929274

Anhang anzeigen 1929275

Anhang anzeigen 1929276

Fertig ist man ja nie irgendwie, aber ich möchte mal vorsichtig behaupten, so langsam habe ich wohl das finale Setup für mich gefunden.
Was für n Chris King Steuersatz is das? Ich hätte noch ein von Santa über? 😅 der hat die Maße IS 41/28.6 IS 52/40
 
Was für n Chris King Steuersatz is das? Ich hätte noch ein von Santa über? 😅 der hat die Maße IS 41/28.6 IS 52/40

Dropset 5, der vom Santa passt nicht.

Aber Obacht, je nach Toleranz kann der ggf. nur in neutral gefahren werden (mir egal, passt mir eh am besten). Such hier im Thread mal nach Dropset, das Thema wurde schon ausführlich diskutiert.
 
Dropset 5, der vom Santa passt nicht.

Aber Obacht, je nach Toleranz kann der ggf. nur in neutral gefahren werden (mir egal, passt mir eh am besten). Such hier im Thread mal nach Dropset, das Thema wurde schon ausführlich diskutiert.
Habe gestern den Wolfthooth Steuersatz für Speci verbaut. Das passte soweit alles ziemlich gut und ich könnte mir vorstellen, dass die Geoverstellung damit noch funktioniert. Getestet habe ich es aber nicht.
 
Falls es interessiert: ich hatte grad die floatx2 von 24er sworks offen. Da ist ab Werk ein tokken verbaut.


Und zu dieser ews setup Diskussion. Sowas ist für mein persönliches Rad recht uninteressant. Das Zeug muss für mich funktionieren. Und pros fahren einfach auf nem ganz anderen Level.
 
Wollte meinen Rahmen heute eigentlich folieren und morgen/ übermorgen aufbauen. Bin mit dem Thema Folie gerade aber gefühlt schon durch, bevor ich überhaupt angefangen habe zu kleben.
Ich hatte bei Easy-Frame das große Set in der mixed Variante bestellt. Leider verlief die Abwicklung dann eher unglücklich. Nachdem ich eine Woche nichts von meiner Bestellung gehört und deshalb nachgefragt habe, kam die Gegenfrage welcher Teil der Lackierung denn matt und welcher glänzend sei. Das war bei der Bestellung - zumindest soweit ich gesehen habe - nirgends anzugeben, also ging ich davon aus, dass die mixed Lackierung (unabhängig von der Farbe) immer nach demselben Schema erfolgt. Nach meiner Antwort kam dann gestern sehr zeitnah die Versandbestätigung und heute bereits die Folie. In den Händen hielt ich dann aber einen Foliensatz, bei dem die matten und die glänzenden Teile genau gegensätzlich zu der angegebenen Anordnung der Lackierumg sind.
Fehler passieren, aber ich ärgere mich gerade schon ziemlich und will eigentlich nicht noch länger warten.

Wie würdet ihr die Lackqualität der Carbon Rahmen denn beurteilen? Ist ganz ohne zusätzliche Folie eine doofe Idee?
Alternativ würde ich nach dem Aufbau vielleicht noch die klassischen Stellen z.B. mit 3M bekleben.

Was meint ihr?
 
So, hab den Moment der günstigen Evos auch genutzt und nen gebrauchten EVO Alloy geschossen.
Dieser ersetzt meinen 2019er EVO Rahmen.

Teile passen 1zu1 rüber, außer den Dämpferbuchsen.

Der Rahmen gefällt mir richtig gut, aber so wie es jetzt dasteht, mit Schlauch, Pumpe und Swat Tool, stolze 16,04kg.

Erste Testfahrt steht noch aus.


1000066585.jpg
1000066586.jpg
 
Wollte meinen Rahmen heute eigentlich folieren und morgen/ übermorgen aufbauen. Bin mit dem Thema Folie gerade aber gefühlt schon durch, bevor ich überhaupt angefangen habe zu kleben.
Ich hatte bei Easy-Frame das große Set in der mixed Variante bestellt. Leider verlief die Abwicklung dann eher unglücklich. Nachdem ich eine Woche nichts von meiner Bestellung gehört und deshalb nachgefragt habe, kam die Gegenfrage welcher Teil der Lackierung denn matt und welcher glänzend sei. Das war bei der Bestellung - zumindest soweit ich gesehen habe - nirgends anzugeben, also ging ich davon aus, dass die mixed Lackierung (unabhängig von der Farbe) immer nach demselben Schema erfolgt. Nach meiner Antwort kam dann gestern sehr zeitnah die Versandbestätigung und heute bereits die Folie. In den Händen hielt ich dann aber einen Foliensatz, bei dem die matten und die glänzenden Teile genau gegensätzlich zu der angegebenen Anordnung der Lackierumg sind.
Fehler passieren, aber ich ärgere mich gerade schon ziemlich und will eigentlich nicht noch länger warten.

Wie würdet ihr die Lackqualität der Carbon Rahmen denn beurteilen? Ist ganz ohne zusätzliche Folie eine doofe Idee?
Alternativ würde ich nach dem Aufbau vielleicht noch die klassischen Stellen z.B. mit 3M bekleben.

Was meint ihr?
Ich würde den Foliensatz tauschen und abwarten, auch wenn es weh tut. Die Qualität der Lackierung ist besonders bei matt nicht gut...
 
Wie würdet ihr die Lackqualität der Carbon Rahmen denn beurteilen? Ist ganz ohne zusätzliche Folie eine doofe Idee?
Alternativ würde ich nach dem Aufbau vielleicht noch die klassischen Stellen z.B. mit 3M bekleben.

Was meint ihr?

Zu dieser Frage wirst du vermutlich verschiedene Antworten bekommen, abhängig vom Anspruch und Einsatzhärte der jeweiligen Besitzer.

Die Lackqualität ist gut. Das ist aber nicht der entscheidende Punkt. Völlig unabhängig von der Lackqualität ist vielmehr entscheidend, wie hart und auf welchen Strecken du das Bike "rannimmst" und der Rahmen entsprechend torpediert wird.

Sicher wird ein minderwertiger Lack früher kapitulieren, aber kein Lack - und sei er noch so gut - wird sich auf Dauer unbeeindruckt zeigen, wenn er z.B. ständig einem Kies-Peeling ausgesetzt ist.

Ich persönlich mache nichts mehr ohne Folie, egal wie gut die Lackqualität ist. Gibt aber auch Leute, die das als reinen Gebrauchsgegenstand betrachten und denen die "natürliche Patina" egal ist (ist auch okay).

Gehe mit meiner easyframe jetzt in die dritte Saison, Bilder hatte ich ja ein paar Beiträge vorher gepostet. Ich denke, dafür steht der Hobel noch ganz gut da 😊.
 
Kann mir einer sagen ob der Rahmen von dieses Stumpi S-works aus 22/23 sich vom normalen irgendwie unterscheidet, oder nur der Dämpfer kürzer ist?
==> Es handelt sich um eine "ST Version" in Grösse S4, habe ich bisher noch nie gehört.

Ich würde ihn einigermaßen günstig bekommen und könnte dann bei Bedarf immer noch den Dämpfer tauschen.
 
Kann mir einer sagen ob der Rahmen von dieses Stumpi S-works aus 22/23 sich vom normalen irgendwie unterscheidet, oder nur der Dämpfer kürzer ist?
==> Es handelt sich um eine "ST Version" in Grösse S4, habe ich bisher noch nie gehört.

Ich würde ihn einigermaßen günstig bekommen und könnte dann bei Bedarf immer noch den Dämpfer tauschen.

Es gibt beim Stumpi kein Modell, dass namentlich mit ST-Version beworben/vermarktet wird. Es gibt das normale Stumpi mit 140/130mm Federweg (das wäre quasi die Short Travel Variante) und es gibt das hier behandelte SJ Evo mit 160/150mm Federweg.
 
Wollte meinen Rahmen heute eigentlich folieren und morgen/ übermorgen aufbauen. Bin mit dem Thema Folie gerade aber gefühlt schon durch, bevor ich überhaupt angefangen habe zu kleben.
Ich hatte bei Easy-Frame das große Set in der mixed Variante bestellt. Leider verlief die Abwicklung dann eher unglücklich. Nachdem ich eine Woche nichts von meiner Bestellung gehört und deshalb nachgefragt habe, kam die Gegenfrage welcher Teil der Lackierung denn matt und welcher glänzend sei. Das war bei der Bestellung - zumindest soweit ich gesehen habe - nirgends anzugeben, also ging ich davon aus, dass die mixed Lackierung (unabhängig von der Farbe) immer nach demselben Schema erfolgt. Nach meiner Antwort kam dann gestern sehr zeitnah die Versandbestätigung und heute bereits die Folie. In den Händen hielt ich dann aber einen Foliensatz, bei dem die matten und die glänzenden Teile genau gegensätzlich zu der angegebenen Anordnung der Lackierumg sind.
Fehler passieren, aber ich ärgere mich gerade schon ziemlich und will eigentlich nicht noch länger warten.

Wie würdet ihr die Lackqualität der Carbon Rahmen denn beurteilen? Ist ganz ohne zusätzliche Folie eine doofe Idee?
Alternativ würde ich nach dem Aufbau vielleicht noch die klassischen Stellen z.B. mit 3M bekleben.

Was meint ihr?
Ich Kleb so gut wie nix mehr ab. Wenn ich mir mein 5 Jahre altes Nomad anschaue, wo ich den Rahmen fast komplett abgeklemmt habe, hätte ich mir die Arbeit auch sparen können.
Wenn ich anklebe, ist es eigentlich nur noch das Unterrohr und eventuell sitz -/ kettenstreben, um es vor Schuh spuren zu schützen.
Das 24er sworks hat aber eh so nen Rauhen Lack, dass meine Folie (welche ich immer nasser verklebe) gar nicht gehalten hat.
Somit ist jetzt nur die Folie am Unterrohr, die schon Out of box drauf war.
 
Zurück