Stumpjumper EVO 2021

Laut Beschreibung hast du ein Schrägkugellager verbaut. Von Doppelreihig sehe ich nichts oder bin ich so blind?
Es ist etwas versteckt unter dem Punkt "Ausführliche Beschreibung"

IMG_5908.jpeg
 
Mein Rahmen ist nun auch endlich angekommen :lol:. Ist das normal, dass zwischen Kettenführung und Lagerschraube keine Luft ist? :spinner: Uscheiben waren zumindest keine dabei...
 

Anhänge

  • 20240621_230506.jpg
    20240621_230506.jpg
    230,1 KB · Aufrufe: 189
  • 20240621_230514.jpg
    20240621_230514.jpg
    149,8 KB · Aufrufe: 171
Ja, das ist leider so beim Stevo. Musste auch meine Kombi aus Bashguard und Kettenführung an der Aufnahme mit Unterlegscheiben wegspacern.
 
Mein Rahmen ist nun auch endlich angekommen :lol:. Ist das normal, dass zwischen Kettenführung und Lagerschraube keine Luft ist? :spinner: Uscheiben waren zumindest keine dabei...

Ist das der Originale? Hab' den nie verbaut. Am besten gleich auf eine Kombi mit Bashguard wechseln. 77designz passt, ist leicht und unauffällig ...

IMG_3529.JPG


IMG_3530.JPG


IMG_3531.jpg
 
Den originalen bin ich am Anfang 1 Jahr gefahren, der passte aber direkt ohne Spacer oder Anpassungen mit der SLX Kurbel und 32 Blatt.

Seit 2 Jahren fahre ich jetzt den von Cascade, da musste ich teilweise U-Scheiben darunter machen und oben was abfeilen.
 
Danke für die Tips! Mit Scheiben hats gepasst. Fand es etwas merkwürdig, dass es so nicht gepasst hat und auch keine Scheiben beigelegt waren..Dachte ich hätte irgendwo nen Fehler oder der Rahmen ne Macke.
 
Kurze Frage in die Runde: Wie hart zieht ihr das Headset an? Bei mir knarzt mittlerweile die Kiste vorne ganz shcön ordentlich und ich kann nicht so ganz einschätzen wo es her kommt.
-> Eine Möglichkeit ist die Gabel (Die Manitou Mezzer ist ja recht bekannt für ihr schönes knarzen, aber nicht in dem Ausmaß),
-> das Headset (noch das original von '21, fühlt sich auch etwas rau an, bin aber auf jeden Fall schon fertigere Headsets gefahren)
-> Die Einsätze arbeiten im Rahmen ?

Habe letztens alles aufgemacht gereiningt (Die Lager aber nur von außen) und mit ordentlich Fett wieder alles zusammen geschmissen. Das Lila Montage Fett von Dynamic ist ja recht gut erkenntlich auf nem schwarzen Rahmen und da wandert mir bei dem oberen Einsatz doch nach und nach ein bisschen Suppe oben raus, als ob das insert arbeiten würde... Dabei hab ich schon nicht wenig Spannung auf dem Lager. Mehr als bei jedem anderen rad das ich besitze.
Hat hier jemamnd zufällig ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben?
 
Kurze Frage in die Runde: Wie hart zieht ihr das Headset an? Bei mir knarzt mittlerweile die Kiste vorne ganz shcön ordentlich und ich kann nicht so ganz einschätzen wo es her kommt.
-> Eine Möglichkeit ist die Gabel (Die Manitou Mezzer ist ja recht bekannt für ihr schönes knarzen, aber nicht in dem Ausmaß),
-> das Headset (noch das original von '21, fühlt sich auch etwas rau an, bin aber auf jeden Fall schon fertigere Headsets gefahren)
-> Die Einsätze arbeiten im Rahmen ?

Habe letztens alles aufgemacht gereiningt (Die Lager aber nur von außen) und mit ordentlich Fett wieder alles zusammen geschmissen. Das Lila Montage Fett von Dynamic ist ja recht gut erkenntlich auf nem schwarzen Rahmen und da wandert mir bei dem oberen Einsatz doch nach und nach ein bisschen Suppe oben raus, als ob das insert arbeiten würde... Dabei hab ich schon nicht wenig Spannung auf dem Lager. Mehr als bei jedem anderen rad das ich besitze.
Hat hier jemamnd zufällig ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben?
Die Steuersätze von Specialized sind jetzt nicht unbedingt dafür bekannt, dass sie besonders problemlos sind. Zu viele Einzelteile - unten keine Dichtung am Konus. Ich muss auch mehr oder weniger regelmäßig mal nachfetten. Am besten ist ein möglichst zähes Fett für hohe Beansprachungen (zB Liqui Moly LM47). Ersatzlager gibts bei den gängigen Shops in passender Dimension auch als brünierte Variante. Diese laufen bei mir immer noch komplett reibungsfrei. Ich würde mal ein zähes Fett und frische Lager nehmen und dann mal den Steuersatz so weit vorspannen, dass der Lenker beim langsamen Drehen die Gabel mit dreht.
 
Kurze Frage in die Runde: Wie hart zieht ihr das Headset an? Bei mir knarzt mittlerweile die Kiste vorne ganz shcön ordentlich und ich kann nicht so ganz einschätzen wo es her kommt.
-> Eine Möglichkeit ist die Gabel (Die Manitou Mezzer ist ja recht bekannt für ihr schönes knarzen, aber nicht in dem Ausmaß),
-> das Headset (noch das original von '21, fühlt sich auch etwas rau an, bin aber auf jeden Fall schon fertigere Headsets gefahren)
-> Die Einsätze arbeiten im Rahmen ?

Habe letztens alles aufgemacht gereiningt (Die Lager aber nur von außen) und mit ordentlich Fett wieder alles zusammen geschmissen. Das Lila Montage Fett von Dynamic ist ja recht gut erkenntlich auf nem schwarzen Rahmen und da wandert mir bei dem oberen Einsatz doch nach und nach ein bisschen Suppe oben raus, als ob das insert arbeiten würde... Dabei hab ich schon nicht wenig Spannung auf dem Lager. Mehr als bei jedem anderen rad das ich besitze.
Hat hier jemamnd zufällig ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben?
Was @xTr3Me sagt!
Ich habe dieses knarzen auch. Mal mehr, mal weniger. Gabelschaft wurde schon getauscht, den Wolfthooth Steuersatz für Speci habe ich getestet, bin dann aber wieder zurück auf den originalen. Bei mir tritt dieses knarzen allerdings nur auf, wenn ich viel auf dem Vr rum turne. Also sprich sehr hartes Anbremsen in Steilstücken oder Hr versetzen.
 
Was @xTr3Me sagt!
Ich habe dieses knarzen auch. Mal mehr, mal weniger. Gabelschaft wurde schon getauscht, den Wolfthooth Steuersatz für Speci habe ich getestet, bin dann aber wieder zurück auf den originalen. Bei mir tritt dieses knarzen allerdings nur auf, wenn ich viel auf dem Vr rum turne. Also sprich sehr hartes Anbremsen in Steilstücken oder Hr versetzen.
Bei mir ist es auch so ... turne auch gerne auf dem Vorderrad :)

Wieso hast du den Wolftooth wieder ausgebaut? Der hat doch ne Dichtung am Konus, was ich gerne mal getestet hätte. Bin eh am überlegen mal nur den Konus davon zu testen. Die Winkel müssten passen.
 
Gute Frage! 😅
Die Winkel passen auch. Ich war die letzten Wochen etwas exzessiv auf Anti-Knarz Mission und bin verschiedene Settings am Steuersatz durchgegangen. Der kleine Perfektionist in meinem Kopf kann mit Geräuschen am Rad ziemlich schwer umgehen. Letztendlich bin ich dann irgendwie wieder komplett zurück auf Standard. Es ist wirklich kein großes Drama und stört nicht mal wirklich. Nur bei größeren Belastungen aufs Vr kann ich es eben hören und komplett reproduzieren. In der Ebene und beim normalen Trail fahren, hör ich nix.
 
Ich hab im levo auch ein knacken beim treten im sitzen. Dachte auch erst, dass das von der Front kommt aber letztendlich ist es glaube ich die sattelstütze in Verbindung mit der reduzierhülse. 34,9 ist die Auswahl halt auch nich zu groß
 
Das Knarzen kommt daher, dass der Winkelsteuersatz unten diese Kugelförmige schale hat welche im Rahmen tangential anliegen müsste. Diese Passung kann meiner Meinung nach nie perfekt sein und wird immer punktuell anliegen, arbeiten und knarzen. Siehe auch Cane Creek Angleset.
Das einzige was bei mir für ca. 3 Ausfahrten hilft ist alle komplett in Fett einzukleistern. Kommt dann aber leider sehr schnell wieder. Mittlerweile habe ich mich ehrlich gesagt an das Geräusch gewöhnt und auf dem Trail fällt es mir nicht wirklich auf...eher beim rumrollen auf dem Parkplatz.
Außerdem muss man den Steuersatz ziemlich fest anziehen, damit diese spezielle Passung spielfrei ist, was den Lagern auch nicht gefallen wird. Das Knarzen kommt aber nicht daher.
 
Kurze Frage in die Runde: Wie hart zieht ihr das Headset an? Bei mir knarzt mittlerweile die Kiste vorne ganz shcön ordentlich und ich kann nicht so ganz einschätzen wo es her kommt.
-> Eine Möglichkeit ist die Gabel (Die Manitou Mezzer ist ja recht bekannt für ihr schönes knarzen, aber nicht in dem Ausmaß),
-> das Headset (noch das original von '21, fühlt sich auch etwas rau an, bin aber auf jeden Fall schon fertigere Headsets gefahren)
-> Die Einsätze arbeiten im Rahmen ?

Habe letztens alles aufgemacht gereiningt (Die Lager aber nur von außen) und mit ordentlich Fett wieder alles zusammen geschmissen. Das Lila Montage Fett von Dynamic ist ja recht gut erkenntlich auf nem schwarzen Rahmen und da wandert mir bei dem oberen Einsatz doch nach und nach ein bisschen Suppe oben raus, als ob das insert arbeiten würde... Dabei hab ich schon nicht wenig Spannung auf dem Lager. Mehr als bei jedem anderen rad das ich besitze.
Hat hier jemamnd zufällig ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben?
Ich kann mich dem geschriebenen bisher nur anschließen.
Bisher scheine ich Glück zu haben und habe kein "Stress" mit Geräuschen aus dem Bereich des Headset etc. Meistens baue ich alles zur "Mitte der Saison" auseinander, reinigen, fetten - Sprich 2mal im Jahr.

Und zur eigentlichen Frage: Headset Top Cap Schraube - 4NM bei mir :)
 
Danke für die ganzen Antworten! Scheine ja nicht alleine mit dem Thema zu sein 😅
Die Steuersätze von Specialized sind jetzt nicht unbedingt dafür bekannt, dass sie besonders problemlos sind. Zu viele Einzelteile - unten keine Dichtung am Konus. Ich muss auch mehr oder weniger regelmäßig mal nachfetten. Am besten ist ein möglichst zähes Fett für hohe Beansprachungen (zB Liqui Moly LM47). Ersatzlager gibts bei den gängigen Shops in passender Dimension auch als brünierte Variante. Diese laufen bei mir immer noch komplett reibungsfrei. Ich würde mal ein zähes Fett und frische Lager nehmen und dann mal den Steuersatz so weit vorspannen, dass der Lenker beim langsamen Drehen die Gabel mit dreht.
Das werde ich dann mal ausprobieren, vermutlich zusätzlich mit dem Hope Ring mit Dichtung (Danke @Homer4 für den Tipp)
Was @xTr3Me sagt!
Ich habe dieses knarzen auch. Mal mehr, mal weniger. Gabelschaft wurde schon getauscht, den Wolfthooth Steuersatz für Speci habe ich getestet, bin dann aber wieder zurück auf den originalen. Bei mir tritt dieses knarzen allerdings nur auf, wenn ich viel auf dem Vr rum turne. Also sprich sehr hartes Anbremsen in Steilstücken oder Hr versetzen.
Bei mir tatsächlich auch beim normalen fahren mittlerweile auch ohne Spielchen am VR. Beim VR turnen knarzt es schon länger, aber nicht stark genug um mich ernsthaft damit zu beschäftigen.
Das Knarzen kommt daher, dass der Winkelsteuersatz unten diese Kugelförmige schale hat welche im Rahmen tangential anliegen müsste. Diese Passung kann meiner Meinung nach nie perfekt sein und wird immer punktuell anliegen, arbeiten und knarzen. Siehe auch Cane Creek Angleset.
Das einzige was bei mir für ca. 3 Ausfahrten hilft ist alle komplett in Fett einzukleistern. Kommt dann aber leider sehr schnell wieder. Mittlerweile habe ich mich ehrlich gesagt an das Geräusch gewöhnt und auf dem Trail fällt es mir nicht wirklich auf...eher beim rumrollen auf dem Parkplatz.
Außerdem muss man den Steuersatz ziemlich fest anziehen, damit diese spezielle Passung spielfrei ist, was den Lagern auch nicht gefallen wird. Das Knarzen kommt aber nicht daher.
Das Lager hat ja jetzt bald 3 Jahre gehalten. Denke das ist ok. Wenn ich das Neue mit frisch Fett wieder zusammen schmeiße ist es hoffentlich länger als 3 Ausfahrten weitestgehend ruhig. Bisschen Knarzen kann ich mit leben, aber aktuell ist es echt heftig, trotz frischer Fettpackung an allen Kontaktflächen.
 
Wieso hast du den Wolftooth wieder ausgebaut? Der hat doch ne Dichtung am Konus, was ich gerne mal getestet hätte. Bin eh am überlegen mal nur den Konus davon zu testen. Die Winkel müssten papassen.
Vorhin aus Neugier den Wolfthooth nochmal eingebaut. Jetzt weiß ichs wieder. 😅
Hatte da beim Lenker drehen so ein leichtes Knack. Nicht zu hören, aber spürbar beim Fahren. Mir wars dann zu fummelig mit den Spacern im Headset rumzu experimentieren, also hatte ich den original Steuersatz wieder eingebaut.
Aktuell habe ich Wolftooth Unterteil und Speci Oberteil verbaut. Und Überraschung, es knarzt trotzdem. 😂
Werde später wieder auf komplett original umbauen.
 
Ich hatte diese Knarzen am Anfang auch.
Ich hatte den Eindruck, das es von der oberen Winkelschale kommt.
Nachdem ich alles ordentlich gefettet habe ist absolut Ruhe.
Auch ist der original Steuersatz die 4te Saison verbaut, läuft noch ordentlich.
Ca. alle 1/2 Jahr fette ich nach, weil ich eh die Gabel raus habe.
 
Falls jemand an dem Wolftooth Headset interessiert ist, kann er/sie sich gerne per pn bei mir melden. 😉
 
Zurück