Stumpjumper FSR 2004

Hei Ralfi,

thanks for the pixx.

Kannste die Bilder auch grösser reinstellen, damit mans besser erkennen kann?

Danke.

Meine persönliche Meinung:
Hinten das Blech sieht geil aus. Mit dem vorderen machste die Optik vom Stumpi schon etwas kaputt, sieht aus wie ein Sportwagen mit Spritzlappen.
 
@ holti72

Hab dir eben eine eMail über das System zukommen lassen...
Ich hoffe sie kommt an!
Jedenfalls solltest Du jetzt meine eMail bzw. TelefonNummer haben!?
Lass einfach von dir hören!
 
girasol schrieb:
Hei Ralfi,

thanks for the pixx.

Kannste die Bilder auch grösser reinstellen, damit mans besser erkennen kann?

Danke.

Meine persönliche Meinung:
Hinten das Blech sieht geil aus. Mit dem vorderen machste die Optik vom Stumpi schon etwas kaputt, sieht aus wie ein Sportwagen mit Spritzlappen.

Hey girasol,

so n Board hab ich für vorn auch (aber ich schiebs nur drauf wenns sein muß). Klar daß Dirtboards nicht unbedingt sexy sind :D

Jedenfalls hab ich heut schon 2 schleichende Platten geflickt, beide Vorderrad, eins war definitv n Dorn. Sch**ß 100g Taiwan Schläuche. Gut gefallen tut mir aber die Vorderachse (durch die Stout Nabe), die macht nen richtig stabilen Eindruck :daumen:

Naja, jedenfalls happy Trails am WoE :hüpf:
 
Hat jemand eine Tabelle für den Fox Triad bei dem das Gewicht des Fahres zum Luftdruck aufgeführt wird ? Ich habe die schonmal im Internet gefunden den Link aber aus versehen gelöscht. Bei Specialized finde ich nichts oder ich bin blind :-)
Danke :daumen:
 
Druck Fox Triad:

hat Dir Dein Händer für die Fox Float und den Fox Triad keine Beschreibung mitgegeben.

Die Druckangaben zum Körpergewicht gibts im Manual, das Du Dir bei Fox runterladen kannst.

Am Besten SAG richtig einstellen: ca. 15mm bei CC, dann heizte mal ne Runde in der Pro-Pedal-Stellung über Deine Lieblingstrails, sodaß der Triad ein wenig ins Schwitzen kommt und danach schauste Dir an ob der Dämpfer den ganzen Federweg nützt. Wenns den Ring vom Dämpfer schiebt mehr Druck rein (5 psi Schritte).
 
Einstellung Triad Dämpfer:

Hallo Leute anbei die Tabelle mit den PSI Werten für den Fox-Triad-Dämpfer.

Die Werte kommen ganz gut hin.
Meine Empfehlung:
Wie gesagt den Richtwert einstellen. Dann durchs Gelände heizen (in der Pro-Pedal-Stellung) wo der Triad so richtig hergenommen wird. Anschliessend nachschauen ob der volle Federweg genutzt wurde, d.h. Ring zur Einstellung am Dämpfer 2-3 mm vor dem unteren Ende. Falls er runtergerutscht ist Druck erhöhen in 5 PSI Schritten.
Falls er noch zu weit weg ist vom Ende, Druck ablassen.

Aber wichtig, das ganze ist wie beim Sex, die einen mögens härter, die anderen softer.

Generell: CrossCountry eher härter, Singletrail eher weicher
 

Anhänge

  • fox_triad.jpg
    fox_triad.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 115
RalfB schrieb:
@Fulaks

Hätte gern noch ne Antwort.

Warum genau würdest Du Dir jetzt den VDO zulegen?
Ich würde eher zum CM 434 tendieren wg. der Funktionsvielfalt und Befestigung am Vorbau.
Hast Du schonmal Beide nebeneinander gesehen?

Sorry Ralf für den späten Antwort, bin nich soviel ins büro gewesen, aber unterwegs.

Der CM ist tadellos in funktion. Aber Ich bin einen Info-freak, und möchte gerne viel Information auf einem blick sehen. Das gibt mir etwas umhanden wärend lange Anstiegen. Mit der CM muss man dan einige Tasten beruhren, mit der VDO hatt man mehr info auf einem blick. Aber Ich hatte das nie im eigene Praxis erfahren, nur eine Kumpel mit der VDO und ist ganz zufrieden damit. Befestiging von der VDO hab Ich mir noch nicht gut Angeschaut.

Fulaks
 
Jetzt hats mich auch erwischt mit dem ersten grösseren Lackschaden. Mir ist leider bereits die Original-Kette gerissen und die hat am Tretlagergehäuse hässliche Spuren hinterlassen (und ich wär beinahe voll auf die Fresse gefallen). :mad:
 
die Kette gerissen, auch du Schei*e. Es ist immerhin nen LX Kette. Naja. Wie ist das passiert ?

Mein SJ ist ziemlich verdreckt (wie das halt so ist mit nem MTB ;) ) insofern hab ich schon länger nimmer wegen Lackschäden geguckt. Aber mir sind schon einige Male größere Steine (so richtung faustgroß) hochgespritzt und an den Rahmen geknallt, da werden mittlerweile (trotz abkleben) sicher einige Lackschäden dran sein. Ich wills mittlerweile gar nimmer wissen :rolleyes: :rolleyes: . Und mehr als Trails hier in den Wäldern bin ich immer noch nicht gefahren ...
 
Hallo,

bin heut mal wieder geil im Wald rumgebohrt (Westliche Wälder / Augsburg). Mit diesem fuuucking niedrigen Tretlager hätte es mich fast auf die Fresse gelegt. Und meine geilen DMR V12 Pedale sind auch ramponiert. Wenn sich jemand findet werde ich wohl bald meinen Stumpjumper verkaufen, auch als Rahmenkit möglich.
 
girasol schrieb:
Hallo,
bin heut mal wieder geil im Wald rumgebohrt (Westliche Wälder / Augsburg). Mit diesem fuuucking niedrigen Tretlager hätte es mich fast auf die Fresse gelegt. Und meine geilen DMR V12 Pedale sind auch ramponiert.

Wie wäre es mit einem Bunny Hop an den Stellen :D

Das SJ in meiner Ansicht nach ein Tourer. Wäre für Dich das BigHit nicht besser wenn Du etwas extremer fahren willst.
Ich hatte noch keine Probleme mit der Tretlagerhöhe trotz verwinkelter und Wurzel durchzogener Trails hier.
 
oder n Enduro, da ist die Tretlagerhöhe auch höher (BB Height 335/352mm).

Aber was habt ihr denn für Wurzeln in euren Augsburger Wäldern, gucken die wirklich mehr als 30cm aus dem Boden raus :D ?!

Ich hatte gestern auch nen leichten Abgang, bin mit dem großen Kettenblatt an nem Erdhügel hängengeblieben. War aber schlicht zu langsam, und bin dann halt seitlich abgekippt. Da hätten mir 2cm mehr Bodenfreiheit dann auch nix mehr gebracht, das war ganz einfach schlecht gefahren, dafür kann das Bike dann auch nix.
 
Ja ja die Tretlagerhöhe das kenne ich zu gut aber deshalb verkaufe ich nicht mein Bike.
Und für Bunny Hop nehme ich ein Dirty bike und kein SJ da wird drübergebügelt und wenn sie eben 15-20 cm herausragen oder??
Noch mal zum Luftdruck des Dämpfers als ich wiege 76 Kg und komme mit einen negativ Federweg von 10-15 mm gut zurecht also 170 PSI allerdings fahre ich im rauen Singletrail und Abfahrten offen und sonst in der Pro-Pedal-Stellung naja jeder, wie er es mag.
Achso hat wehr von euch die neue Specialized Dämpfer pumpe???


Mm, jetzt fängt das sch…. Wetter wieder an! :( :( :(
 
@GungHo
Wollte kurz vor dem Anstieg noch das vordere Ritzel wechseln und da ist es dann leider passiert. Ich vermute mal, das dort die Kette nicht schön "genietet" war, denn soviele Kilometer hab ich noch nicht runter, als dass die Kette schon grossen Verschleiss aufweisen könnte. Jetzt hoff ich nur, dass die neue Kette (diesmal gleich XT montiert) länger halten wird.
 
@Toyeca,

Hauptsache Dir ist nix passiert, die Kette kostet ja nicht die Welt ;) . Und die Lackschäden, :mad: :streit: , da könnt ich wild werden :mad: :streit:

@epic2,

deswegen (Tretlagerhöhe) würd ich das SJ auch nicht gleich wieder verscherbeln.

Dämpferpumpe hab ich mir ne SKS Suspensioneer gekauft, die hat zwar kleine Fehler (aber sie funktioniert bei mir). Fahr auch meist ProPedal außer auf Trails, da hab ich auch Full, das scheint mir die optimale Kombination zu sein (wollte ja schließlich n Fully, das mach ich ja nicht wieder per Lockout zum HT :D )
 
war die letzten Tage unterwegs...täglich. Samstag 60 und heute 29km.

War fei schee... :D :D :D :D :D

Also mit Aufsetzten habe ich bisher Null Probleme. Lack hält, wo abgeklebt.
Habe nur Probs mit den Bremsen, längerer Abfahrten quittiert die Brems vorn immer mit Schleifen, hinten fängts auch an. :mad: Muss ich mal ausbauen, reinigen und einbauen. Was habt Ihr für Tips Laufräder einzubauen ohne schleifende Bremsen.

Gabel und Dämpfer muss ich mal abstimmen, habe aber immer noch keine Pumpe...

Habe mir jetzt aber nen CM434 bestellt damit mal die Hausrunde 'ausmessen' kann.

cheers,
Ralf
 
RalfB schrieb:
war die letzten Tage unterwegs...täglich. Samstag 60 und heute 29km.

War fei schee... :D :D :D :D :D
Denk ich mir ;). Hab hier heut n paar nette Stumpjumper Trails ausfindig gemacht ;) ;)

RalfB schrieb:
Also mit Aufsetzten habe ich bisher Null Probleme. Lack hält, wo abgeklebt.

Das liest sich in etwa so, als ob Gips der schon gezogen hat mit nem Brett an die Wand genagelt worden wär :D :D :D

RalfB schrieb:
Habe nur Probs mit den Bremsen, längerer Abfahrten quittiert die Brems vorn immer mit Schleifen, hinten fängts auch an. :mad: Muss ich mal ausbauen, reinigen und einbauen. Was habt Ihr für Tips Laufräder einzubauen ohne schleifende Bremsen.

Hmmm, mit der Vorderbremse hate ich vor kurzem auch n längeres Schleifproblem, nach Aus/Einbau des Vorderrads. Mehrfaches Lösen des Schnellspanners und Verdrehen desselben hats dann wieder schleiffrei gemacht. Ansonsten ab zum Händler -> Unterlagscheiben

RalfB schrieb:
Gabel und Dämpfer muss ich mal abstimmen, habe aber immer noch keine Pumpe...

Habe mir jetzt aber nen CM434 bestellt damit mal die Hausrunde 'ausmessen' kann.

cheers,
Ralf

Mein 2 1/2 Jahre alter HAC3 hat, was die Pulsmessung angeht, totale Probleme :rolleyes: . Puls 60 mit dem Brustgurt auf dem Holztisch liegend, bzw. kein Puls wenn ich das Teil anhab (ich bin tot :D :D ). Muß das Teil womöglich in die Tonne treten
 
Angekommen am Flughafen Las Palmas-> Bikes pro Person wie "erwartet" 40Eur. Wir nehmen ein großes Taxi und zahlen zu dritt 50,- (immerhoin weniger als die Hälfte). Appartment ist wikrlic okay, Bikes sind heil.

Kurzer Bericht der 5 Biketage - ohne Ortsangaben. DIe kommen fein säuberlich mit Karten auf meine Seite. (BTW: Ich hab das schon im Urlaub getipt - jetzt aber aus dem österreichischen Board rauskopiert)

2. Tag: 1. Biketag
Los gehts! Frühstück um 4,- Eur im Apartment (die tastatur is so ******** - ich vertpp mich dami noch 1000 mal)
Mit dem Bike gehts hinauf auf Schotterstraßen. Herrlich! Die Sonne brennt runter. Viele Palmen und traumhafte Felsen, Canyons.... Dann hinauf nach Fatarga und so weiter bis auf etwa 1500m über dem Meer. Wir rechnen mit zirka 70km und 1700 hm. Es werden knapp 90km bei über 2000hm. Hinunter gings fast 3 Stunden lang mit Radl tragen über einen "Pfad" über Felsen (500 Höhgenmeter runter) Aber geschafft hammas locker :D

3. Tag: 2. Biketag
Hannes gibt nach etwa 20km auf -> Knie. Alex plagt an dem Tag auch sein Knie. Die Gegend ist ein Wahnsinn! Palmen Palmen Palmen.... Tiefe Canyons. Herrlich! Das Wetter ist wechselhaft, aber wir haben fast immer Glück und fahren in der brennenden Sonne. 107km und wieder etwas über 2000hm pfoah!!! Aber voll fit - super is des! :cool:

4. Tag. 3. Biketag
Alex k.o. -> Knie. Martin (der heißt halt auch so und fährt den selben roten "Ferrrari") und ich fahren eine der besten Touren die man sich vorstellen kann. Wir sollten einen Weg fahren der gleich eingezeichnet ist wie der, der uns 3 Stunden Radltragen beschert hat (dick rot strichliert). Nur diesmal ist er etwa doppelt bis dreimal so lang... also nehmen wir einen anderen Weg der NOCH KLEINER (dünn und grau strichliert) auf der Karte eingezeichnet ist. :eek: :lol: Ein Traum!!! Der beste Singletrail aller Zeiten! Ewig lang (wieviele Kilomete weiß ich nimma). Super! an den Schluchten entlang. Schön schmal. herrlich! Danach eine Schotterstraße - die geht so herrlich zum runterbrettern daß man fast eine Kurve nimma packt.... 1850hm bei 75km :p wieder "kurz" *gg*

5. Tag 4. Biketag.
Alex fährt 5min mit -> k.o. Knie... wieder nur Martin und ich
Eine Mischng aus der Tour 2 und 3. Hinauf die 2er und hinunter die 3er Tour - wegen den traumhaften schmalen Wegen (Singletrailen is halt was Feines :D). Eh net gefährlich, nur herrlich trailig an den Schluchten entlang.
Das sollte eine Regenerationstour werden (wir waren bis 4 in der Früh fleissig mit unseren Bierlies beschäftigt), bevor es morgen (etwa 2500hm und sicher wieder 100km...) auf den höchsten Berg der Insel geht (der is meist versteckt in Gewitterwolken (1970m oder so). Heute: 85km bei 1650hm. Regeneration halt *gg*

6. Tag 5. Biketag:
Ale kann noch immer nocht biken. Dafür der Hannes wieder. Es geht hinauf nach Fatarga, San Bartolome, Ayacata, Pico de las Nieves. Blöd nur, daß die uns etwa 700hm vor dem Gipfel (etwas über 1900hm über dem meer) sagen, daß heute eibne Rally stattfindet.... Also heißt es Gas geben! Wir schaffen's noch. Dafür hat es gerade mal 5 Grad - es schifft wie aus Kübeln und wir frieren uns die sexy Bikerärsche ab ;) Nebel, sodaß man gerade 10 m weit siegt. Was uns beim "BikeruntertragenvonGipfel" etwas, naja, exponierte Wege beschert. WIr finden den Weg nciht mehr und gehen auf Expedition. Irgendwann sind wir wieder auf einer Straße - die fahren wir dann noch etwa 1200hm bergab nach hause. Es schifft noch immer wie aus Kübeln. HAnnes muß aufgeben (Defekt) und heimstoppen. *g* Heute: 95km 2650hm Die waren aber echt locker zu fahren. Hätt ich gewußt daß ich schon so fit bin, dann wären die Touren wohl noch länger geworden :D ;)
War eine megageile Woche!!!

zum Bike:
Ich hab damit jetzt seit 1. Jänner knapp 1500km und 30.000hm hinter mir.
Defekte:
- hinten ein Schlauch
- neue Dämpferbuchse
- mittleres Kettenblatt hat einen zahn verloren (Trail im Urlaub....)
- Speichensoannung vorne sollte ich erhöhen. Laufrad knarrt im Wiegetritt ;)
Aber was mir auffällt! Und das wird noch diese Woche beim Händler reklamiert, weil das mMn völlig unverantwortungslos ist! (ab hier wieder aus dem österreichischen Board kopiert)

Der Teil an dem normalerweise die Bremsbelaege auf der Scheibe bremsen, ist bei der XT scheibe wesentlich schmaeler als die Belaege der Deore -> Die Belaege bremsen also auch auf den "Verstraebungen". Ich hab mir das gestern amal gscheit angeschaut und mit Schrecken erkannt (wohlgemerkt vor einer heftigen Tour), dass diese Verstrebungen an der Stelle wo drauf gebremst wird, deutlich duenner geworden sind!! :eek: Wie schlimm ist das? Es ist wirklich deutlich spuerbar wenn man ueber die Stelle mit dem Finger faehrt. Innen und aussen ist die Scheibe (bzw. sind die Verstrebungen) um einiges dünner als die Scheibe....
Was soll das? Wenn die Scheibe da bricht....dann beiß ich ins Gras.
 
GrazerTourer schrieb:
Kurzer Bericht der 5 Biketage - ohne Ortsangaben. DIe kommen fein säuberlich mit Karten auf meine Seite. (BTW: Ich hab das schon im Urlaub getipt - jetzt aber aus dem österreichischen Board rauskopiert)...

Hey Martin,
suppa Bericht Danke, da bekommt man gleich Lust aufs Koffer packen. ;)

Boahhh, Ihr seid ja voll die Tiere. Das war ja ne richtige Hm Fresserei....

Das mit den Bremsen klingt net guat, hast Du jetzt die XT oder die Deore dran?

cheers,
Ralf
 
GrazerTourer schrieb:
BTW: Ich hab das schon im Urlaub getipt - jetzt aber aus dem österreichischen Board rauskopiert

ab hier wieder aus dem österreichischen Board kopiert

Martin,

hasst Du das www von das Österreichischen Board ? Kann Ich mal anschauen zur Vorbereitung meinem Urlaub in das Nockgebirge und am Gerlospas :hüpf:

Danke für deine Reise-Impressum ;)

Fulaks
 
RalfB schrieb:
Boahhh, Ihr seid ja voll die Tiere. Das war ja ne richtige Hm Fresserei....
*harrr-harrr* War ja auch fleissig seit dem Kauf von meinem Trailhobel :D

Wegen den Bremsen: Ich hab die Deore Sättel mit der XT Scheibe. Darum auch das Problem.

@Fulaks
Aber klar doch! Nockberge? Wann? Würd ich auch gern mal! Sag mir wann du dort bist! Dort kann man nämlich auch ordentlich (und gemütlich) Höhenmeter fressen :D Hier - http://www.bikeboard.at - ist der Link zum Board
 
GrazerTourer schrieb:
- mittleres Kettenblatt hat einen zahn verloren (Trail im Urlaub....)
Fahrfehler? *gg*
Spass beiseite – hört sich genial an. Wäre momentan froh, nur halb so fit zu sein.
Die Sache mit der Bremsscheibe gefällt mir gar nicht – muss ich mir heute abend an meinem Bike mal genauer anschauen.
 
halloechen !

habe am we mein sj fsr pro bekommen und bin nach erster kurzer testfahrt wirklich begeistert !.

einen kleinen lacktest habe ich auch schon gemacht und er erscheint mir doch recht robust - wird sich aber erst nach gewisser zeit ergeben. nur haelt auf dem lack kein aufkleber (um scheuerstellen zu vermeiden) - hat jemand tips ?

zur xt disc : nach kurzer einbremsphase kann ich sagen, dass sie wirklich sehr gut bremst ;) - nein, sie ist wirklich super zu dosieren und die bremsleistung ist spitze (aber wie geschrieben - nur kurze ausfahrt gewesen, deswegen keine langzeiterfahrung). zumindest ist sie von der bremsleistung mit der avid v-brake sd7 zu vergleichen oder noch einen tuck besser, nur wesentlich besser zu dosieren.


gruesse

sven
 
metulsky schrieb:
halloechen !

habe am we mein sj fsr pro bekommen und bin nach erster kurzer testfahrt wirklich begeistert !.

einen kleinen lacktest habe ich auch schon gemacht und er erscheint mir doch recht robust - wird sich aber erst nach gewisser zeit ergeben. nur haelt auf dem lack kein aufkleber (um scheuerstellen zu vermeiden) - hat jemand tips ?

zur xt disc : nach kurzer einbremsphase kann ich sagen, dass sie wirklich sehr gut bremst ;) - nein, sie ist wirklich super zu dosieren und die bremsleistung ist spitze (aber wie geschrieben - nur kurze ausfahrt gewesen, deswegen keine langzeiterfahrung). zumindest ist sie von der bremsleistung mit der avid v-brake sd7 zu vergleichen oder noch einen tuck besser, nur wesentlich besser zu dosieren.


gruesse

sven


tip: ein föhn zur hilfe
 
Zurück