Stumpjumper FSR 2004

jeep, da ist aber in der Tat jemand bächtig möse aber bächtig möse. :mad:

Wir sollten hier auf jedenfall, aktuell bleiben.
Eigentlich hätte ich's wissen müssen als Arbeitnehmer in einem amerik. Unternehmen...aber ich denke mir eigentlich, das jemand der das aus Berufung macht doch auch vernünftig arbeiten sollte. Oder? :ka:

Dennoch bin ich der Meinung, das das Handling des Bikes einfach genial ist.

Warum da ständig was knackt, ist mir auch nicht klar..

Ralf
 
RalfB schrieb:
Dennoch bin ich der Meinung, das das Handling des Bikes einfach genial ist.

Na und ob!!!!
DAß ihr (ich bin's ja auch) böse seid versteh ich völlig - aber is es nicht eigtl. komlpett "wurscht". geht einfach zu eurem Händler. Der tauscht euch die Scheibe und fertig.... Sonst gibt's für mich keine Einwände. Der Lack, okay - das Thema wurde bereits totgepostet ;)

Aber auf den Rahmen hab ich ja eh lebenslang Garantie - außerdem is ein Bike mit schirchem Lack wenigstens mit Sicherheit KEIN Poserbike :p ;)

In etwa einer Stunde bin ich bei meinem Händler - mit zwei Stumpjumpern, eins von mir und eins von dem der auf den Bildern in Gran Canaria das gleiche Bike fährt ;) - da wird dann die Scheibe getauscht.
Und ich bin fast ein bisserl froh darüber - ein Grund meinen 5-stündigen Wirtschaftsrecht Block spritzen :D ;)
 
girasol schrieb:
Hallo,

Gangho, kann Dein Missfallen voll verstehen. Mir gehts genauso.

Haber mir zum Glück gleich die Louise FR einbauen lassen. Also die Bremsen und die Fox-Komponenten sind das Beste am ganzen Bike.

Ich kann Dir nur beipflichten und werde mir nie mehr ein Bike von Spezialized kaufen.

Specialized, eine Marke genau wie der letzte Artikel in der Mountainbike.
Viel Schall und Rauch. Setzen auf Optik und Show.
Wenn Du dann das Ding selber fährst, stellste fest, dass die Desinger besser mal mit den Dingern gefahren wären als nur vor der CAD-Kiste zu sitzen und zu konstruieren.

Fazit: Poser Bikes

Bitte nicht falsch verstehen, meine persönliche Meinung.

genau, Eisdielen Poser Bikes mit nem augenfälligen XTR Schaltwerk und sonst LX Komponenten. Für die Eisdiele braucht man auch keinen haltbaren Lack. Und die Bremsen sind auch nicht so wichtig. Das passt alles zusammen !!!!

Aber bei den Bremsen zu pfuschen, da hört der Spaß auf !!!! Ich bin am überlegen ob ich nicht zur Verbraucherzentrale oder zum Anwalt gehe, das kann ja wohl alles nicht wahr sein.
 
GrazerTourer schrieb:
ui, da is ja einer mächtig böse.... Naja, mal schauen was der Händler sagt. Gegen eine Deore Scheibe tausch ich sicher nicht. Ich hoffe ich bekomme die Hayes Scheibe! :rolleyes:
btw:
Bilder vom Urlaub sind online! (Karten, Höhenprofile, Beschreibungen etc. folgen!)
http://projekt-itm.fh-joanneum.at/~kaisma/grancanaria

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich auch da hin wollen, jetzt, sofort, gleich, biken bis der Hintern blutet. :love: Da will man am besten auf und davon.
Die Fotos sind ja genial...und was muss ich da sehen...mein Bike und das gleich zweimal. ;)

Ich fahr in zwei Wochen auch ne Woche zum Biken allerdings auf den Rennsteig, will da mal die Marathon Strecke abfahren.

@Bike
Meine Meinung ist, das dadurch das ich die Geometrie absolut passend finde für mich, lieber a bissel noch was rein investieren werde als mir was anderes zuzulegen. Habe ja (wie Ihr alle wisst) ein S und kenne kein anderes Bike mit passenden Proportionen ausser noch Kona. Ein Ghost Lady Bike hätte auch gepasst, aber das hätte man auch männertauglich machen müssen....
 
RalfB schrieb:
@Bike
Meine Meinung ist, das dadurch das ich die Geometrie absolut passend finde für mich, lieber a bissel noch was rein investieren werde als mir was anderes zuzulegen. Habe ja (wie Ihr alle wisst) ein S und kenne kein anderes Bike mit passenden Proportionen ausser noch Kona. Ein Ghost Lady Bike hätte auch gepasst, aber das hätte man auch männertauglich machen müssen....

Was meinst du mit investieren? Mir fällt nicht ein wo ich investieren sollte (Sattel, okay.... autsch! *gg*)

Die neue Scheibe ist ein Garantiefall, das kostet eh nix - außer dem bissel Trainig (die Fahrt zum Händer) ;).

BTW: Rückrufaktionen gibt es oft, bei Autos noch vieeeeel öfter. Speci hat da offensichtlich einen Scheiß verbaut. Beim Enduro würde ich eher Fox beschimpfen. Ich denke daß es bei der gabel absolut überhaupt kein Problem gibt mit einer 203er Scheibe zu fahren.... Fox ist halt ein bisserl ängstlich - mMn völlig ungerechtfertigt!
Jetzt zu behaupten, die kompletten Komponenten wären ******* ist eine absolute Frechheit! Warum kauft man sich das Bike? Wegen der Eisdielenkomponenten? Wegen den Fahreigenschaften? Ihr wisst was ihr kauft! Außer der Scheibe und dem Lack habt ihr alles schon aus den Daten lesen können. Der Lack ist echt mies, aber sonst ist das Bike wirklich top! Und falls bei jemandem ein Gelenk wo knarzen sollte - tja, das ist wohl Pech und kommt bei 4-gelenkern leider häufiger vor als einem lieb ist. Ich bin bis jetzt noch verschont worden.
BTW: Ich kenne mitlerweile zwei Rockies und zwei C'dale Jeckyll (die ach so tollen Bikes) die gebrochen sind - da is mir ein unkomplizierter tausch der Scheibe ja nur recht! (ich will aber nix verschreien *g*)

Cool down! es ist ärgerlich. Aber das ist ebi neuen Produkten leider oft so - Fehler passieren, auch wenn sie das nciht sollten! und euer händler wird doch wohl den tausch ohne weiteres machen?!
 
Sehe das eigentlich auch so...

Mit investieren meine eigentlich nur, das verbauen anderer Teile (z.Bsp. Sattel tausch, wobei ich da keine Probleme mit hab).

Lass uns doch einfach dann Deine Erfahrungen bzgl. der neuen Scheibe wissen, Autausch etc... Argumentation...woran kann ich das mit den Bremsen erkenne?

Danke,
Ralf

GrazerTourer schrieb:
Was meinst du mit investieren? Mir fällt nicht ein wo ich investieren sollte (Sattel, okay.... autsch! *gg*)
Die neue Scheibe ist ein Garantiefall, das kostet eh nix - außer dem bissel Trainig (die Fahrt zum Händer) ;).
 
RalfB schrieb:
woran kann ich das mit den Bremsen erkenne?

Die Bremse rubbelt beim Bremsen. Aus zirka 15km/h auf Asphalt testen.... (vonre und hinten)

Weiters: Die Streben der Bremsscheibe sind dort wo drauf gebremst wird, bei mir schon um einigest (deutlich spürbar) dünner geworden.... Gefahr im Anmarsch :rolleyes:

Habe gerade bei bei euch in DE bei Shimano angerufen -> "Deore Sättel und XT Scheibe soll so nicht verwendet werden..."
 
ihr seht das ja ziemlich locker mit diesem Bremsscheibenpfusch, schaut mal in diesen http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=82510&highlight=bruch Thread rein, es ist absolut keine spaßige Sache die Specialized da durch ihr mangelhaftes Engineering und Qualitätssicherung verbrochen hat !

Ich würde die Typen, die diesen Mist verbockt haben nur zu gern mal einen Tag lang mit Anlauf in den A*sch treten, egal wie toll sich das Bike fährt !!!!!!!!1
 
GungHo schrieb:
ihr seht das ja ziemlich locker mit diesem Bremsscheibenpfusch, schaut mal in diesen http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=82510&highlight=bruch Thread rein, es ist absolut keine spaßige Sache die Specialized da durch ihr mangelhaftes Engineering und Qualitätssicherung verbrochen hat !
Ich würde die Typen, die diesen Mist verbockt haben nur zu gern mal einen Tag lang mit Anlauf in den A*sch treten, egal wie toll sich das Bike fährt !!!!!!!!1

Ich sehe das in der Tat lockerer, da ich sowieso jedesmal vor einem Ausritt Bremsen, Schaltung etc. checke, sollte dies auch vor einer Fahrt erkennbar sein. Und das Scheiben einfach so brechen ohne erkennbare Macke, glaube ich nicht.
 
RalfB schrieb:
Ich sehe das in der Tat lockerer, da ich sowieso jedesmal vor einem Ausritt Bremsen, Schaltung etc. checke, sollte dies auch vor einer Fahrt erkennbar sein. Und das Scheiben einfach so brechen ohne erkennbare Macke, glaube ich nicht.


na ja, es ist Deine Gesundheit, nicht meine.

Ich kann mir problemlos vorstellen, daß die Arme, wenn sie immer mehr durchgebremst werden, sich irgendwann schlagartig verformen, vermutlich gerade dann, wenn man ziemlich stark bremst (wann auch sonst, sicher nicht beim angucken). Bremsscheiben bei Autos sind aus Guß (soweit ich weiß), Guß hat ne hohe Festigkeit, bricht aber schlagartig. Auf solche Spielchen laß ich mich nicht ein, nen Abgang bei 30-40 Sachen wenn ich grad irgendwo auf nem Trail oder wo auch immer rumbretter, und sich dann die Scheibe schön in den Sattel reinwickelt. Stell ich mir überhaupt nicht spaßig vor, n 3fach gebrochener Kiefer ist da sicher noch nicht das obere Ende der Fahnenstange.

Ich werd das Bike ASAP bei meinem Händler vorbeibringen, und dort lassen bis die Sache wieder Hand + Fuß hat, und meinen Händler bitten, den Specialized VB nach Möglichkeit da persönlich anwesend zu haben. Die bei Specialized haben ja wohl den A*sch komplett offen, mit der Gesundheit ihrer Kunden so fahrlässig umzugehen. Das ist ne Sache für nen sofortigen Rückruf aller betroffenen Modelle ! Es geht nicht um ein paar Larifari Lackmacken !
 
Vor Scheibenbrüchen o.ä. hab ich keine Angst - da muss ich zuvor noch ein paar Jährchen bremsen...
Was mir mehr sorgt ist die Fox-Gabel - das "Flattern" wird dieser sicherlich nicht sonderlich guttun. Hab deshalb mal bei Specialized per mail nachgefragt. Ich geb Bescheid, wenn ich was hören sollte.
 
NoDoubt schrieb:
Vor Scheibenbrüchen o.ä. hab ich keine Angst - da muss ich zuvor noch ein paar Jährchen bremsen...
Was mir mehr sorgt ist die Fox-Gabel - das "Flattern" wird dieser sicherlich nicht sonderlich guttun. Hab deshalb mal bei Specialized per mail nachgefragt. Ich geb Bescheid, wenn ich was hören sollte.

Denke ich eigentlich auch, allerdings hatte ich mal das Problem, das meine Gabel extrem geflattert hat. Dachte zuerst die Buchsen sind ausgeschlagen,
habe aber dann festegestellt, das sich der Schnellspanner komplett gelockert hatte und das Laufrad soviel Spiel hatte....

Sch... habe ich (denke ich) Glück gehabt. Hätte ins Auge gehen können.
Seitdem checke ich immer den Schnellspanner und Bremsen vor jeder Fahrt.
 
NoDoubt schrieb:
Ich könnt ja jetzt böse sein und behaupten, Specialized sei an der Sache dran - www.mtbr.com ist jedenfalls momentan down. :D

yep, da kam heut früh mal ne Seite von wegen Wartungsarbeiten.

Ich hab grad n Telefonat mit meinem Händler geführt, er will Licht in die Sache bringen. Aber ich hab unmißverständlich gesagt, daß ich mit dem Bike so keinen Meter mehr fahre. Ich bin ja nicht gehirnamputiert, und setz mich auf ein Bike wo mir jeden Augenblick die Bremsscheibe um die Ohren fliegen kann, bzw. sich schön um den Sattel rumwickelt und man dann nen netten Abgang macht.

Wie ihr mit dem Thema umgeht, ist eure Sache, aber ich werd nicht meine Gesundheit so fahrlässig aufs Spiel setzen, und offenen Auges in nen Unfall reinfahren, nur weil die bei Specalized da ungeeigente Komponenten miteinander gekreuzt hat.

Die Scheiben sind anscheinend nicht aus Guß, sondern aus Edelstahl der sich verformen kann (und nicht gleich bricht, wie Guß), aber die schlagartige Verformung tritt mit hoher Wahrscheinlichkeit bei hoher Belastung auf. Und sie tritt dort auf, wo am wenigsten Material ist, nämlich am Übergang von den Armen in die Scheibe, und da die Arme durch die zu großen Beläge angescheuert sind, tritt die Verformung höchstwahrscheinlich am Übergang dickeres Material -> dünneres Material auf (Kerbwirkung).

Und niemand weiß ob das in 5 Tagen oder in 5 Jahrzehnten sein wird.

Ganz davon abgesehen, daß das der Haltbarkeit der Gabel sicher nicht zuträglich ist. Aber das ist keine Gefahr für meine Gesundheit, "nur" für den Geldbeutel

naja, schau mer mal
 
Bin gerade von meinem Händler und einer netten Tour (Teile der EM03 Strecke) nach Hause gekommen :cool: Geeeeeiiiiles Wetter! Sonne Sonne Sonne bei über 20°C! :D

Aber jetzt zum eigentlichen Thema:
GungHo du hast Recht. Ich werde so auch nicht mehr lange fahren. Vor allem aber wegen der Gabel!

Der Händler hat sich die Scheibe angesehen und mir Recht gegeben. "Die ist aber wirklich schon sehr abgefahren, naja aber du fährst auch sehr viel. (mit ein bisschen Grinsen dabei)" Naja okay, ich sag einmal, daß eine Bremsscheibe schon einige Kilometer mehr als meine halten sollte....ganz ernst gemeint war's denk ich auch nicht wirklich.
Er wird mit Specialized in Kontakt treten. Er ruft mich dann zurück. Ganz geheuer war ihm das mMn selber nicht. Aber erst einmal abwarten...
 
Meiner Meinung nach ist die Sache vollkommen klar, da passen 2 Komponenten nicht zusammen. Die Beläge dürfen nie und nimmer auf den Armen bremsen, nur auf der Fläche der Scheibe, und sonst nirgends. Und die Scheibenfläche ist bei den SM-RT61 (Deore) halt größer als bei den SM-RT75 (XT). Die alte XT ist ja auch die 4 Kolbenbremse, da sind die Beläge natürlich länglicher ausgeformt, aber dafür halt nicht so breit.

Neueste Info, laut Shimano Deutschland und Specialized sind die XT Scheiben und die 555er Sättel kompatibel. Und es sei auch nicht ungewöhnlich und besorgniserregend, daß die Arme quasi mitangebremst würden.

Ich glaub ich leg mir ein anderes Hobby zu.
 
GungHo schrieb:
Neueste Info, laut Shimano Deutschland und Specialized sind die XT Scheiben und die 555er Sättel kompatibel. Und es sei auch nicht ungewöhnlich und besorgniserregend, daß die Arme quasi mitangebremst würden.

Wer sagt das denn? :confused:
Der Techniker an meinem Ohrwaschel hat was komplett anderes erzählt...
 
he?!?! schlechte stimmung im happyhippo-land?!
dachte hier werden nur lobesgesänge angestimmt (ausser lack), immerhin ist der SJ auch für mich immer noch eines der geilsten bikes.

ach: bei meiner louise04 werden die arme auch mit angebremst, soweit ich mich erinnern kann, zumindest hinten...guck heut abend nochmal genauer nach.

gruß
fone
 
Hallo,

bei meinem SJ Pro ist sind, soweit ich das erkenne kann, XT04 Sattel und XT03 Scheiben montiert. Trifft die Bremsenproblematik hier auch zu ? Erkennen kann ich nichts.

Danke und Gruss
Ralu
 
GrazerTourer schrieb:
Wer sagt das denn? :confused:
Der Techniker an meinem Ohrwaschel hat was komplett anderes erzählt...

laß uns doch bitte teilhaben, was Dir der Techniker erzählt hat. Wir sollten Klarheit bekommen, was diese Sache angeht. Wenn da Widersprüche sind, müssen wir Specialized/Shimano mit den Widersprüchen konfrontieren.

Es gibt wohl bei den Bremsscheiben eine Mindestdicke (wie auch bei Autobremsscheiben), die nicht unterschritten werden darf. Wo ich aber noch keine Info habe, ob diese Mindestdicke sich auf den Ring oder auch auf die Arme bezieht.

Mein Vertrauen hat momentan eh stark nachgelassen, das wird durch widersprüchliche Aussagen von verschiedenen Seiten auch nicht wieder vergrößert.

Ich werd bis auf weiteres nur noch mit m HT mit V-Brakes fahren ! Da hab ich keine 2cm Vibration an der Gabel, obwohl das HT nur mal (vor 4 Jahren) ein Drittel vom SJ gekostet hat, und die Gabel nur n Einsteigermodell war.
 
GungHo schrieb:
laß uns doch bitte teilhaben, was Dir der Techniker erzählt hat. Wir sollten Klarheit bekommen, was diese Sache angeht. Wenn da Widersprüche sind, müssen wir Specialized/Shimano mit den Widersprüchen konfrontieren.

S: "Warum fahren Sie diese Kombi eigentlich? Wir empfehlen nur die Scheiben mit den dazugehörigen Bremssätteln zu verwenden."
ich: "Weil sie auf meinem bike so drauf war. Darum fahr ich sie so."
S: "Sollten Sie nicht tun. Die Beläge verschleißen dadurch viel schneller."
ich: "Das eigentlich nicht. Mir fällt auf, daß die Verstrebungen am Ansatz zur Bremsfläche immer dünner (spürbar dünner) werden. Man bremst ja auch drauf...."
S: "Eben. Sie sollten die Scheibe gegen eine Deore Scheibe tauschen."
ich: "Aber sie war doch so montiert? Kann man Specialized auffordern die Scheibe zu tauschen?"
S: "Ich denke schon."
ich: "Okay, danke. Ich denke das war was ich wissen wollte."
S: "tschüss"
 
Bremsproblematik Deore555 mit XT755-Rotor

Hallo,

leider kann ich bei diesem Thema nicht so richtig mitreden, hab mir ja die Magura Louise FR einbauen lassen, aber ich muss schon sagen, dass Specialized schon etwas den "Allerwertesten offen hat".

Eine Deore 555 (Zweikolben-Festsattelbremse) mit dem XT-Rotor der alten XT755 (Vierkolben-Festsattelbremse) zu kombinieren!!
Schon allein wenn man das Foto vom Rotor ansieht ist der äussere Rand (Bremsfläche) der XT schmäler als beim Deore Rotor.

Prost Mahlzeit Specialized!!

Anbei die Shimano-Übersicht der Modelle:
http://www.paul-lange.de/shimano/mountainbike/03_01_59m.htm

und die Explosionszeichnungen:

der alten XT 755
http://www.paul-lange.de/ftp/SHIMANO/Shimano_Explosionsz/BR-M755 f.pdf

der neuen XT 765
http://www.paul-lange.de/ftp/SHIMANO/Shimano_Explosionsz/EPV/BR-M765-F.pdf

der Deore 555
http://www.paul-lange.de/ftp/SHIMANO/Shimano_Explosionsz/BRM555F1.PDF

Ich würde mal persönlich sagen, dass Shimano bestimmt diese Kombination nicht freigegeben hat und dafür keine Gewähr übernimmt. Fragt doch mal den Vertriebsheini vom Support von den Spezialisten in Holland. Wahrscheinlich weiss er selber nicht was für einen Kuddelmuddel Specialized da an die Bikes geschraubt hat. Mir kommt es fast schon so vor als hättense die alten Restbestände billig wo zusammengekauft.
 
war heut abend zum Thema bei meinem Händler, hatte n längeres Gespräch mit ihm. Er hat volles Verständnis für meine Bedenken gezeigt, mir aber nocheinmal bestätigt, daß er von Shimano wohl wirklich die Auskunft bekommen hat, daß die XT Scheibe für die 555er Sättel seitens Shimano eine Freigabe erhalten hat. Das will er sich auch schriftlich geben lassen. Es ist wohl schon an diversen Stellen das Bewußtsein da, daß bei den Bremsen der Spaß aufhört. Wenn aber Shimano die Freigabe erteilt, kann man nicht mehr Specialized den Vorwurf machen. Dann wird das wohl schon Hand + Fuß haben, wenn es auch ominös wirkt

Er hat mir dann noch eine ganze Sammlung von Bremsscheiben gezeigt, es war so gut wie keine dabei, wo die Arme der Scheibe nicht wenigstens am Rand mitangebremst waren, teilweise die Arme sogar deutlich angebremst waren.

Dann Probefahrt mit meiner Kiste. Die Vibration trat sofort auf. Nachfolgende Tests ergaben, daß es auch mit einem anderen Laufrad Vibrationen gab, das Problem also nicht von der Scheibe oder vom Rad selbst kommen. Es ergab sich dann, daß beide Beläge der Vorderbremse in der Zone, die auf dem Ring bremst, eine ominöse Fläche aufwiesen, die eine fühlbar höhere Reibung aufwies, -> neue Beläge. Außerdem ergab sich, daß womöglich die Führungsbuchsen in der Gabel nicht mehr einwandfrei sind, aber das wird sich erst nach Öffnen der Gabel zeigen. Bestätigt wurde mir, daß die Vibration schlecht sei, und das Problem gelöst werden muß. Daß die Gabel um 2-3cm flattert darf nicht sein, da diese Fox Gabel momentan mit eine der Steifsten auf dem Markt ist

Wir einigten uns dann weiterhin, daß andere Scheiben mit einer größeren Reibfläche aber auch großzügiger Lochung montiert werden, die es aber nicht von Shimano gibt. Sonst konnte nichts festgestellt werden, der Steuersatz war nicht falsch eingestellt.

-> Gabel wird auf ausgeschlagene Buchsen überprüft
-> neue Beläge
-> neue Scheiben

Bin bei der Gelegenheit mal mit Dualcontrol gefahren, man kann sich sicher an alles gewöhnen, aber :kotz:

Insofern hat sich meinerseits die Sache erst mal beruhigt. Bei Shimano und Specialized haben die Anfragen aber wohl durchaus Aufsehen erregt. Der Grund für diese etwas ungewöhnliche Kombination Deore Sattel - XT Scheibe war wohl einerseits geringfügige Gewichtsersparnis, und Optik.. Vielleicht sucht man ja zukünftig mal den Kontakt zu einigen ausgewählten Bikern, oder findet Möglichkeiten daß Kunden ihre Fragen loswerden können. Bei meinem HT hatte ich kein Problem Fragen direkt an den Hersteller zu adressieren, und auch Antworten zu bekommen
 
GungHo schrieb:
Dann Probefahrt mit meiner Kiste. Die Vibration trat sofort auf. Nachfolgende Tests ergaben, daß es auch mit einem anderen Laufrad Vibrationen gab, das Problem also nicht von der Scheibe oder vom Rad selbst kommen.

Hm... Und warum vibriert dann meine Hinterbremse auch? Ich bin mir sicher daß das von der Scheibe kommt.
 
Zurück