Stumpjumper FSR 2004

RalfB schrieb:
Hallo GungHo :winken:

bin momentan etwas im Stress bei der Arbeit, die Wirtschaft zieht wieder an...
aber nur punktuell, so wie man liest ... Na sei froh wenn Du Geschäft hast !
RalfB schrieb:
Du bist ja fleissig....immer biken..fehlt mir leider momentan die Zeit (und Lust :eek: ). TransAlp fällt heuer bei mir aus...mir wurden andere Prioritäten gesetzt.
Von der Lust her könnt ich 5 Tage in der Woche biken, und 2 regenerieren ;). Du fährst dann nächstes Jahr Deine erste TransAlp, Du mußt halt noch a bisserl Überzeugungsarbeit leisten ;). Und hast dann Zeit zum Trainieren ;). Wer hat Dir denn andere Prios gesetzt, Dein Chef oder Deine Chefin ?
RalfB schrieb:
Ledier. :heul: Ja, wegen der Körpergrösse...klein aber fein :D und man fällt auch nicht so tief... :hüpf:

ich sach ja, n Haufen überraschende Vorteile :D :daumen: :lol: :hüpf:
 
GungHo schrieb:
Von der Lust her könnt ich 5 Tage in der Woche biken, und 2 regenerieren ;). Du fährst dann nächstes Jahr Deine erste TransAlp, Du mußt halt noch a bisserl Überzeugungsarbeit leisten ;). Und hast dann Zeit zum Trainieren ;). Wer hat Dir denn andere Prios gesetzt, Dein Chef oder Deine Chefin ?

Geht mir eigentlich auch so...ich könnte auch damit meine Zeit verbringen, müsste sich nur ein Sponsor finden, das am Monatsende die Kasse wieder aufgefüllt wird. :D

Es war in der Tat meine Regierung, welche der Meinung ist, das andere Dinge wichtiger sind als eine TransAlp...naja Frauen ständig :streit:

GungHo schrieb:
ich sach ja, n Haufen überraschende vorteile :D :daumen: :lol: :hüpf:

Aber hallo, einStück groesser wäre schon nicht schlecht...aber so verteilt sich halt ne Menge Energie auf nur ~1.67 cm. :hüpf:
 
hallo...
das mit dem steigen kann ich (185cm bike auch in L) nicht bestätigen, habe es auf meiner hausstrecke extra am anfang mehrmalig getestet (waldboden, kein schotter) und kein erheben bei 15%, sogar reserven auf mehr(bei besserer kondition ;) ). Bei mir ist alles noch orginal (sattelstütze/vorbau) :daumen:


hat ein bisserl gedauert bis mein hinter mit dem dattel balbwegs konform ging :mad: wird wohl in naher zukunft weichen müssen...

mit den steinschlägen war meine erste tat wie hier schon erwähnt - steinschlagfolie aufbappen :i2: supi idee

cya
 
Hallo Leute,

hat jemand von Euch schon mal probiert, ob auch ein anderer Dämpferhersteller (z.B. Manitou SPV-3 way) durch das Dämpferloch im Sitzrohr beim Stumpi passt.

Wäre um Rückantwort dankbar.

Bis denne. Viele Grüsse.
 
tourraser schrieb:
Hallo,
ich bin jetzt auch Besitzer eines Stumjumper Expert 2004, entlich.
Ich muß schon sagen, dass Fahrwerk ist irgendwie geil.
Nur etwas ist mir aufgefallen, bei steileren Anstiegen (15-20%) bäumt sich das Bike relativ schnell auf.
Was kann ich dagegen tun, außer nach vorn rutschen?
Fahre die Größe L bei 1,80 m.

Ich habe den Vorbau gegen einen mit 130 mm getauscht und jetzt noch einen dazu gekauft mit 120 mm um die Sitzpostion zu verfeinern.
Bei dem alten mit 110 mm ist mir das Vorderrad sofort hoch gekommen. Bei den 130 mm kann ich bis 24% fahren wobei sich das Vorderrad vom Gefühl her leicht anhebt.
 
Moin, :winken:

das mit dem Steigung fahren, muss wohl jeder selbst rausfinden. Klar kann man den Vorbau verlängern und nach unten absenken (drehen). Meine Erfahrung, ist das man mit Technik und Verlagerung der Sitzpostion nach vorn den selben Effekt erzielen kann ohne sich die Nchteile mit dem Vorbau bergab einzuhandeln. ;)
Ich würde jedem, analog zum Thema Lenkerbreite, empfehlen zunächst mal zu testen ob man mit der gelieferten Geometrie klarkommt. (es sei denn es ist sooo offensichtlich von den eigenen Körpermaßen.) Rumbauen kann man immernoch, wenn man net klarkommt. :cool:

Ich fahre 27% Steigung mit den Standardvorbau 60mm ohne das das Bike steigt, klar hebt sich das Vorderrad bei jedem grösseren Stein aber da kann man ja auch drumrum fahren. :i2:

Littel_Hunter schrieb:
Ich habe den Vorbau gegen einen mit 130 mm getauscht und jetzt noch einen dazu gekauft mit 120 mm um die Sitzpostion zu verfeinern. Bei dem alten mit 110 mm ist mir das Vorderrad sofort hoch gekommen. Bei den 130 mm kann ich bis 24% fahren wobei sich das Vorderrad vom Gefühl her leicht anhebt.
 
girasol schrieb:
27 Prozent Steigung?? wie gemessen
Probier doch mal wenn Du in der Region Oberstdorf bist den Weg von der Spielmannsau zur hinteren Traufbergalpe, wenn Du da ohne Absteigen hochkommst Respekt.
ride your dreams

Zumindest hat's mein CM 434 protokolliert, war ne lustige Tour Steigung max. 27% und Gefälle max. 35% was allerdings lustiger war. Es waren max. 1 km, vermute, das ich bei ner längeren Strecke irgenwann einfach umgefallen wäre. ;) Mein Körper hat mir aber oben dann gesagt, das ich sowas noch nicht oft gemacht hatte...musste mir halt 30 sec. Erholung gönnen. ;)
 
girasol schrieb:
27 Prozent Steigung?? wie gemessen

Probier doch mal wenn Du in der Region Oberstdorf bist den Weg von der Spielmannsau zur hinteren Traufbergalpe, wenn Du da ohne Absteigen hochkommst Respekt.


hier die Tour:

http://www.heckmair.de/allgaeu-tour.htm

ride your dreams

sag mal girasol, wohnst Du in Oberstdorf ? Gibts da nen Speci Händler ?
 
@GungHo

Komm aus Augsburg. Bei uns direkt gibts die westlichen Wälder. Das Allgäu ist nicht weit weg. Kann Dir leider nicht sagen ob es in Oberstdorf einen Speci-Händler gibt, suchste was bestimmtes?

Wo kommst Du denn her?
 
girasol schrieb:
@GungHo

Komm aus Augsburg. Bei uns direkt gibts die westlichen Wälder. Das Allgäu ist nicht weit weg. Kann Dir leider nicht sagen ob es in Oberstdorf einen Speci-Händler gibt, suchste was bestimmtes?

Wo kommst Du den her?

Stuttgart.

Ich fahr ja in n paar Wochen nen TransAlp, Oberstdorf - Riva. Da hab ich die Idee, daß ich mir vorher die Adressen aller Speci Händler, die auf der Route liegen zusammensuche und ausgedruckt mitnehme. Man weiß ja nie, man könnte ja technische Probleme bekommen ...

Oberstdorf hätte zwar nicht viel genützt, aber der Vollständigkeit halber wärs interessant gewesen.

Der Dealer Locator auf der Speci Website ist da ja n ziemliches Ratespiel :rolleyes:
 
Hallo GungHo,

hast Dir ja eine Transalp-Route rausgesucht, auf der immer viel los ist, besonders wenn Du am Wochenende startest.

Das erste Stück über den Schrofenpass ist ganz witzig. Da musste Du Dein Bike einige Zeit schultern.

Fahrt Ihr über die Freiburger Hütte-Heilbronner Hütte-Ischgl-Heidelberger-Hütte?

Hoffentlich gibts ausreichen Plätze zum Pennen. Mittlerweile sind schon fast mehr Biker als Wanderer unterwegs.
 
GungHo schrieb:
Ich fahr ja in n paar Wochen nen TransAlp, Oberstdorf - Riva. :

Bin ich auch schon. War eine echt geile Tour! Aber...

Am dritten Tag waren wir in Trafoi. Dort haben wir im Hotel Madatsch http://www.hotelmadatsch.it/ übernachtet. War echt ein Hammer!!! Hallenbad. Dampfsauna usw.! Hatte damals 43,- gekostet. Mit einem 5-gängigen Abendessen und Fühstücksbuffet. Tja, aber: Nach dem 5-gängigen Essen konnte ich nicht schlafen. Mir war die ganze Nacht heiß, schwitzte, mir war schlecht... (aber gereirt hab ich nicht...)

Der nächste Morgen: "******* wie soll ich heute biken??"
Hinauf zum Stilfserjoch. Uff... Mich reckt es bei jeder Kehre (wieviele sind es? 50?) Oben dann ein Tee und ein Weckerl. Das Frühstücksmüsli kommt den Weg den es in mich hinein gemacht hat wieder heraus... Endlich! Mir gehts ein bisserl besser. Dann das Bike noch auf die 3-SPrachen-Spitze getragen (das muß sein! wenn man schon einmal dort ist!) Danach weiter. hinauf hinunter... hinauf... bald einmal sind wir bei diesen alten Steinhäusern (militärgebäude aus dem 1. WK). Ich schlafe dort eine halbe Stunde bis Stunde in der Sonne.
beim Runterfahren bin ich leider geschwächt. Auf den sehr verblockten Wegen ist das nix.... Und ich breche mir prompt den rehcten Mittelfinger... na klass! Wurscht. Bremsen geht eigtl. noch ganz gut. Tut nicht wirklich weh. Ich habe die langen Handschuhe an, so sehe ich den blau grünen Finger nicht *gg*
Irgendwann sind wir in Bormio. Dort gleich ins Krankhenaus. Und was gibts dort? 40min lang suchen. Da war einfach kein einziger Mensch!! Und dann der Höhepunkt!! nach einer Stunde erkären sie mir ich soll wieder heimgehen, denn es ist nienmand da der röntgen kann. "Was bitte soll das???", dank ich mir und bleib einfach sitzen... Später kommt dann noch ein Biker komplett verblutet vorbei. Tja, dem habens halt auch irgendwie geholfen. So halbert....
Nach einiger zeit hat eine Rettungsfahrerin doch Mitleid mit mir (übrigens bin ich dort bei zirka 30°C mit langer Hose+Überhose+jacke gesessen. Ich hab gestunken wie ein, naja, wie ein geiler verschwitzter Biker eben :cool:) und bringt mich mit meinem Kollegen mit zirka 160km/h und Blaulicht durch einen langen Tunnel auf der Gegenverkehrsspur :eek: nach Sondria (heißt das so?). Dort werde ich ge-x-rayed *g* und mit einem Ding ausgestattet welches mir die Weiterfahrt auf dem AlpenX unmöglich macht :( Die Heimfahrt dauert noch eine Ewigkeit weil es keinen Bus gab... (es waren 50km)

Nach etwa 6 Stunden waren wir wieder bei unseren Bikes (es war fast Mitternacht) Und war waren tot müde und hatten noch keine UNterkunft...

Wie es sich später herasusstelle, hatte ich meine Leiden die mich so schwächten NICHT VOM ESSEN! Es war ein Campylo Bakta von....es is mri ja fast peinlich....von Kuhschkacke!!! Auf meiner Trinkflasche war wohl ein bissl Kuhfladen drauf, das hat mir den Rest gegeben.... Ich war danach 3 Wochen lang im Arsch...

Naja. Auf jeden Fall sind wir mit dem Bzs und zug weiter zum Gardasee. Pfadfinder haben uns bei, Busbahnhof wirklich nett geholfen. Die verdammt unfreundlichen Angstellten bei der Kassa hätte uns (warum auch immer) keine Tikets verkauft!

Eines noch ;)
In Trentino stiegen wir in den Zug ein. zuvor aßen wir aber noch eine herrliche Pizza. Dort war es echt schön! Aber: Warum verdammt gibt es bei euch Deutschen immer wieder diese (doch meistens im Urlaub anzutreffenden) arroganten Fuzzies, die kein Gefühl für Ruhe, Stille ud Natur haben? Wir sitzen bei einer herrlichen Pizza und Pasta, alles ist wundervoll. Vöglein zwitschern.... Und dann kommt eine topfenweiße dicke ekelhafte Frau mit Hut und Fotoapparat aus der Türe des Restaurants und brüllt mindestens 4 mal quer durch die Landschaft "Heeeelllmuuuuth!!! Heeeelmuuuuth!!! Kuck doch mal hieeeer heeer!! ach Heeelmuuuuthh!!!" O MEIN GOTT!!!!! An so einem Tag kann einem sojemand ganz schön auf die Eier gehen ;)
 
girasol schrieb:
Hallo GungHo,

hast Dir ja eine Transalp-Route rausgesucht, auf der immer viel los ist, besonders wenn Du am Wochenende startest.

Das erste Stück über den Schrofenpass ist ganz witzig. Da musste Du Dein Bike einige Zeit schultern.

Fahrt Ihr über die Freiburger Hütte-Heilbronner Hütte-Ischgl-Heidelberger-Hütte?

Hoffentlich gibts ausreichen Plätze zum Pennen. Mittlerweile sind schon fast mehr Biker als Wanderer unterwegs.

Du kennst die Strecke anscheinend :) ?!

Wir fahren über die von Dir besagte Strecke, wir starten an nem Samstag, aber Schlafplätze sind reserviert !


@Grazi,

ich hab Dich ja zu nem ganz schön ausführlichen Reply animiert :D

Das Problem mit den Keimen ist mir schon klar, hatte vor kurzem bei der SchwaWa Durchquerung an der unteren Flasche am U-Rohr extra ne dünne Plastikfolie als Verhüterli über das Mundstück drübergemacht. Da war ich dann das Gespött für manche Leute, aber das war mir egal, hauptsache keinen Dünnschiß :D :D :D
 
GungHo schrieb:
ich hab Dich ja zu nem ganz schön ausführlichen Reply animiert :D
Das Problem mit den Keimen ist mir schon klar, hatte vor kurzem bei der SchwaWa Durchquerung an der unteren Flasche am U-Rohr extra ne dünne Plastikfolie als Verhüterli über das Mundstück drübergemacht. Da war ich dann das Gespött für manche Leute, aber das war mir egal, hauptsache keinen Dünnschiß :D :D :D

Dünnschiß, Krämpfe usw.... Ich wünsch niemandem von euch sowas! Darum fahr ich auch nur mehr mit Trinkrucksack (beim Alpencross würd ich aber doch wieder Flaschen nehmen - also heißt's einfach aufpassen...)

Wann fahrst eigtl. los? (hast sicher schon einmal geschrieben denk ich...)
 
GrazerTourer schrieb:
Dünnschiß, Krämpfe usw.... Ich wünsch niemandem von euch sowas! Darum fahr ich auch nur mehr mit Trinkrucksack (beim Alpencross würd ich aber doch wieder Flaschen nehmen - also heißt's einfach aufpassen...)

Wann fahrst eigtl. los? (hast sicher schon einmal geschrieben denk ich...)

ab 24. Juli.

Mit Trinkrucksack wird das halt zu schwer auf dem Rücken. Da kommt der 2. Flaschenhalter vom SJ halt zu Ehren ;)
 
Hallo,

würde Trinkblase im Rucksack mitnehmen. Kannst dann bei Bedarf füllen.

Für die Flaschen nehm ich grosse Plastikflaschen (z.B. Vittel 1,5l) in den Flaschenhalter rein und noch mit z.B. einem Klettband am Rahmen festgemacht. In den Stumpi passt aber nur eine 1,0l Flasche in den oberen Halter rein.
In Österreich gibts viel sauberes Wasser, Gebirgsbäche und kannst dann auch bei Bedarf nachfüllen.

An der Alpensüdseite (Italien) sollen dann die Möglichkeiten unterwegs sauberes Wasser nachzufüllen nicht so riesig sein, da emfiehlt sich der Rucksack (2-3l sind halt mehr als eine Flasche).

Viel Spass beim Transalp.
 
Moin :winken:

habe mein Bike am Sa zum ersten KD gebracht und habe den Händler gleich beauftragt wg. Bremsen und Lack Specialized anzurufen und dies zu klären.

Habe ihm das mit den Bremsscheiben gezeigt -> hat er auch gleich eingesehen
Mal sehen, welche neue Scheiben er montiert, vermute mal die Deore...
Habe ihm das mit dem Lack gezeigt -> hat er auch gleich eingesehen
ein Teil ist von der Kette, zwischenzeitlich sind aber auch einige Steinschläge an der Schwinge ersichtlich.
ich finde da stimmt was nicht an den Führungsbuchsen -> wollte es sich anschauen, ging komischerweise wieder an diesem Tag (kein Spiel und nix)

Was ich cool fand...eigentlich sind die SJers ja (ziemlich) ausverkauft aber er hat wieder einige bekommen und bekommt auch einzelne Rahmen zum aufbauen. (hatte Rahmen von anniversary da zum aufbauen).

cheers,
Ralf

Werde mein Bike am Mi wieder abholen, mal sehen was er gemacht hat.
 
girasol schrieb:
Hallo,

würde Trinkblase im Rucksack mitnehmen. Kannst dann bei Bedarf füllen.

Mit ner Trinkblase wird mir der Rucksack zu schwer. Ich bin n schmächtiges Kerlchen, und so bei 6-7 kg Rucksackgewicht ist für mich die Obergrenze. Und das bekomm ich schon allein mit dem sonstigen Geraffel zusammen :D

girasol schrieb:
Für die Flaschen nehm ich grosse Plastikflaschen (z.B. Vittel 1,5l) in den Flaschenhalter rein und noch mit z.B. einem Klettband am Rahmen festgemacht. In den Stumpi passt aber nur eine 1,0l Flasche in den oberen Halter rein.
In Österreich gibts viel sauberes Wasser, Gebirgsbäche und kannst dann auch bei Bedarf nachfüllen.

An der Alpensüdseite (Italien) sollen dann die Möglichkeiten unterwegs sauberes Wasser nachzufüllen nicht so riesig sein, da emfiehlt sich der Rucksack (2-3l sind halt mehr als eine Flasche).

Viel Spass beim Transalp.

Aber die Idee mit dem Klettband für die großen Flaschen, die gefällt mir gut :daumen:. Da kann ich dann ja auch auf über 2l kommen ... Und der Flaschenverschluß kommt bei so großen Flaschen ja auch immer mehr aus dem Dreckbeschuß raus. Die Idee von Dir gefällt mir, das werd ich machen :bier:

@RalfB, bitte berichte uns auf jeden Fall, was Du hinsichtlich Lack erfährst
 
...anscheinend nicht!! :mad:
also noch mal:
ich verfolge euer thema schon seit längerer zeit + habe mittlerweile alle 1195 beträge gelesen.... wollte mir letztes jahr ein epic zulegen, war mir aber nicht so sicher. dieses jahr schien das stumpjumper expert genau auf mich zugeschnitten, aber u. a. habt ihr mich -mit bremsen + lack- bisher davon abgehalten!
mich jetzt aber endlich mal aktiv zu melden hat einen anderen grund:
einige von euch berichten von :kotz: wegen verunreinigten mundstücken an trinkflaschen. hier in den usa -wo ich z.z. temporär lebe- gibt es eine simple, aber geniale lösung! da ich nicht weiss, wie man bilder in den beitrag bring, hier ein link:
http://www.nalgene-outdoor.com/store/
unter bike-bottles findet ihr die gemeinten trinkflaschen mit plastikabdeckung über dem mundstück! checkt doch mal bei interesse, ob diese flaschen auch in "good old europe" angeboten werden.
Ansonsten, weiter so mit eueren erfahrungen bezüglich stumpjumper!!! :daumen:
das lesen euerer beiträge ist für mich ein interessant/vergnüglicher bestandteil des internet-surfens geworden

osskar ;)
 
Osskar schrieb:
...anscheinend nicht!! :mad:
also noch mal:
ich verfolge euer thema schon seit längerer zeit + habe mittlerweile alle 1195 beträge gelesen.... wollte mir letztes jahr ein epic zulegen, war mir aber nicht so sicher. dieses jahr schien das stumpjumper expert genau auf mich zugeschnitten, aber u. a. habt ihr mich -mit bremsen + lack- bisher davon abgehalten!

na dann erfüllt das Forum ja seinen Zweck zum Pre Buy Infoaustausch :D

Mittlerweile würd ich mir n Bike selbst aufbauen, oder aufbauen lassen, vielleicht auf Basis Nicolai Helius CC. Das wär vermutlich n bischen teurer, aber der SJ ist halt leider nicht optimal (für meine Begriffe). N schlechtes Bike ist der SJ aber sicher auch nicht.

Osskar schrieb:
mich jetzt aber endlich mal aktiv zu melden hat einen anderen grund:
einige von euch berichten von :kotz: wegen verunreinigten mundstücken an trinkflaschen. hier in den usa -wo ich z.z. temporär lebe- gibt es eine simple, aber geniale lösung! da ich nicht weiss, wie man bilder in den beitrag bring, hier ein link:
http://www.nalgene-outdoor.com/store/
unter bike-bottles findet ihr die gemeinten trinkflaschen mit plastikabdeckung über dem mundstück! checkt doch mal bei interesse, ob diese flaschen auch in "good old europe" angeboten werden.

Danke, guck ich mir mal an. Werd aber vermutlich bei meiner Kunststofffolien/Gummiring Verhüterli Lösung bleiben, denn die wiegt kaum was, kostet nix, und hat sich schon bewährt

Osskar schrieb:
Ansonsten, weiter so mit eueren erfahrungen bezüglich stumpjumper!!! :daumen:
das lesen euerer beiträge ist für mich ein interessant/vergnüglicher bestandteil des internet-surfens geworden

osskar ;)

So soll es sein :bier:
 
Zurück