Stumpjumper FSR 2004

Ich hab jetzt meinen Stumpjumper 04 seit ca. 1,5 Jahren und Gabel und Dämpfer bislang nur nach (fast) jeder Ausfahrt mit einem Lappen abgeputzt und mit Brunox eingesprüht.

Laut Handbuch sollten ja unter anderem jährlich die Buchsen geprüft und ein Ölwechsel gemacht werden.
Wie haltet Ihr das denn? Hat das jemand gemacht? Sollte man das?

Des weiteren ist im Handbuch die Reinigung der „Gummidichtung direkt unter der Gabeldichtung“ beschrieben (mit kleinem flachen Schraubenzieher Dichtungen aus den Gabelbeinen heraushebeln). Kann mir das jemand genauer erläutern? Ich will da nicht rummurksen und die Dichtung o.ä. killen.

Nachdem der Sommer jetzt wohl endgültig zurückkehrt: Viel Spass mit Euren Bikes! :hüpf:

Gruß
Joachim
 
torte schrieb:
Als die Hülse am hintern Dämpfer is ja wie bereits berichtet ausgeschlagen.
Gabs die bei euch auf Garantie ?
Ich würde mich nun mal gerne direkt an Specialized wenden... nur wie mach ich das ?
das ist ein verschleissteil, und es hat sich schon seit längerem rumgesprochen, dass das ding öfter ausgetauscht werden muss.
After many miles the rear pivots sometimes develop play. Bolt kits and bearing/bushing kits are available at your authorized Specialized dealer. We have specific kits for BigHits, Enduros, StumpJumpers, Epics, etc. The cost of these kits is very reasonable. Your dealer needs to install the bolt/bushing/bearings, as to ensure proper technique and tools are used. The frame warranty will be void if the work is not preformed by a authorized dealer. (Juni 2003)

wieso sollst du das für umsonst bekommen?
kulanz wär ein grund, aber kein muss.

du kannst dich wenden an:
SPECIALIZED CENTRAL EUROPE
Zeddamseweg 84b
7041 CT's-Heerenberg
The Netherlands
Tel: +31 314 676 600
Fax: +31 314 676 676
E-mail: [email protected]


auch auf deutsch.
 
Fetz schrieb:
Ich hab jetzt meinen Stumpjumper 04 seit ca. 1,5 Jahren und Gabel und Dämpfer bislang nur nach (fast) jeder Ausfahrt mit einem Lappen abgeputzt und mit Brunox eingesprüht.

Laut Handbuch sollten ja unter anderem jährlich die Buchsen geprüft und ein Ölwechsel gemacht werden.
Wie haltet Ihr das denn? Hat das jemand gemacht? Sollte man das?

Des weiteren ist im Handbuch die Reinigung der „Gummidichtung direkt unter der Gabeldichtung“ beschrieben (mit kleinem flachen Schraubenzieher Dichtungen aus den Gabelbeinen heraushebeln). Kann mir das jemand genauer erläutern? Ich will da nicht rummurksen und die Dichtung o.ä. killen.

Nachdem der Sommer jetzt wohl endgültig zurückkehrt: Viel Spass mit Euren Bikes! :hüpf:

Gruß
Joachim

Hi Joachim,

also ich werd wohl meine Gabel im kommenden Winter mal vom Händler servicen lassen. Werd mir auch mal Gabelöl besorgen, und welches unter die Abstreifringe manipulieren. Es gibt da ja diese Filzscheiben, die im Lauf der Zeit austrocknen können, und weswegen man die Gabel umgekehrt herum aufhängen soll, damit sie nicht austrocknen (stand glaub ich im SJ-2005 Thread). Deswegen werd ich da Gabelöl reinmanipulieren. Kann wohl nicht schaden, besser als Brunox müßte das allemal sein ;)

Auch allerseits viel Spaß :daumen:
 
Fetz schrieb:
Neben meinem sind mir inzwischen mindestens drei Expert-Fahrer bekannt, deren Rahmen anstandslos getauscht wurde - gegen einen anodisierten Anniversary!
Und bald werden es hoffentlich vier sein. Ich habe nämlich auch die Faxen dicke. Wenn ich mich nicht mit dem Lackstift ab und an verkünstelt hätte, sähe mein Rahmen aus wie ein Fliegenpilz!
Ich spring´auf den Zug auf, war heute bei meinem Händler und lass´es abklären.
Anodisiert hört sich gut an, hoffe das es da kein Galama gibt.

Grüsse specialist
 
Bye bye Hinterbau

am Samstag hab ich mir wohl 'nen Ast mit dem Umwerfer eingefangen.
Dabei hat sich das Schaltauge verabschiedet. Bei genauerem betrachten des Schadens habe ich dann festgestellt, daß zum einen am Umwerfer (auf der Befestigungsschraube) eine Scheibe mit Stellschraube eingerissen ist und was mit härter trift, der Hinterbau auch was abbekommen hat.
Am rechten Ausfallende ist eine Bohrung mit Gewinde mit kleiner Schraube; diese hat es auch verbogen und der Geweindegang ist eingerissen bzw. hat einen Riss. Bin mal gespannt was mein Händler bzw. was Specialized dazu sagt und was noch zu retten ist.

Grüße

Ralf
 
@shredhead,

das ist doch die kleine Befestigungsschraube vom Schaltauge ? Da wird womöglich eine neue Sitzstrebe notwendig sein ...


@specialist,

na dann :daumen:
Bei anodisiert platzt nix ab :D


@all, happy Trails :cool:
 
Soso, Specialized zickt rum. Die wollen Bilder sehen von meinem Rahmen. Erst letzte Woche habe ich wieder ein "Lackstiftausbesserungstag" eingelegt. Wenn ich das nicht ab und zu gemacht hätte sähe der Rahmen wahrscheinlich schlimm aus.
Ich habe aber hier in diesem Fred mal Bilder von einem Rahmen gesehen der ganz üble abplatzer hatte. Weiss jemand noch von wem die Bilder waren?

Gruß specialist
 
specialist schrieb:
Die wollen Bilder sehen von meinem Rahmen.
was hast du denn erwartet?
dass sie dir wegen deiner schönen blauen augen einen neuen rahmen in den **** schieben?

*edit* ich seh grad, du hast ja keine blauen augen.
und auch nur eins...
ich ziehe also die frage zurück.
 
Hey, mach Dich nicht über mein Auge lustig- ich sag auch nichts über Deine Zähne!
dubbel schrieb:
was hast du denn erwartet?
dass sie dir ... einen neuen rahmen in den **** schieben?
Nein, natürlich nicht. Ich hab´ja auch Fotos gemacht, die sprechen eine klare Sprache. Du hast schon Recht, bin da bisschen "blauäugig" ran gegangen. Aber jetzt wird gekämpft bis zum Schluß :D
Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß specialist
 
So, möchte an dieser Stelle mal berichten wie und ob sich etwas in Bezug auf Umtausch / Kulanz an meinem Expert etwas tut :rolleyes:

Denn zum Abbplatzen des Lackes ist nun auch fast der komplette Lack am bike stumpf :rolleyes:

Nachdem ich mit meinem Problem beim Händler vorstellig geworden bin ( matter Lack, abgeplatzter Lack, ausgeschlagene Hülse ) hat der mich an Specialized direkt verwiesen :rolleyes:


Also hab ich Bilder gemacht, ne mail verfasst und gestern an Specialized geschickt.

Und heute hatte ich bereits ne Antwort:


..... wenden Sie sich an Ihren Specialized Händler.... :eek:


Die sind überhaupt nicht auf meine Fragen eingegangen :-(

Nun hab ich dem Kundenservice von Speci nochmals gesagt das ich bereits beim Händler war.

Nun werd ich meinem Händler noch ne Mail schicken.

Mal sehen wie es weiter geht... ich werde berichten


@ specialist

mit wem verhandelst du denn geneu ?

Name ? mail-adr. ? (gerne auch via PN)
 
GungHo schrieb:
Hi RalfB,

na, gibts Dich auch noch ? Was macht Dein SJ ?

Hallo GungHo, :winken:
Hi Alle andern, :)

Well, habe nun endlich mein SJ umgezogen und war damit auch die letzten Wochenenden unterwegs. Bin noch immer begeistert. :daumen: Da ich den Rahmen ja abgeklebt habe, hält sich das mit dem Lack bei mir in Grenzen.
Anonsten bisher auch keine Ausfälle. Vermutlich schraube ich zu wenig dran rum...habe zu wenig Zeit momentan.
Letzte Woche war ich in NL (Amsterdam) am Sonntagabend gings dann gleich weiter nach Wien....so geht's die ganze Zeit. :heul:

Plane im Sept. Urlaub am Gardasee, da darf es sich dann richtig bewähren. Wo ich jetzt wohne ist's halt a bissel flach...

Gruss,
Ralf
 
torte schrieb:
Und heute hatte ich bereits ne Antwort:
..... wenden Sie sich an Ihren Specialized Händler.... :eek:

Also dass ist für mich absolut nachvollziehbar, das ist ganz klar Aufgabe Deines Händlers. Du hast ein Vertragsverhältnis mit ihm (Kaufvertrag) und nicht mir Specialized. Somit ist der Händler verpflichtet eine Leistung zu erbringen.

Selbst wenn Du aus der Gewährleistung raus bist, gibt es eine Nachsorgeverpflichtung.

Viel Glück. :daumen:

Ralf
 
@GungHo

Mein Händler meint es geht auch ohne diese Schraube, werde jetzt mal versuchen, ob das Schaltauge auch nur mit einer Schraube hält.
Ansonsten gibts von Speci eine neue Sitzstrebe (Sonderpreis? 60,- €).
Das Schaltwerk/Umwerfer hinten geht nach Tausch von Pos 1 bzw. Stellring + Schraube auch wieder.

Heute Abend gehts zur ersten Tour :daumen:

Grüße

Ralf
 
RalfB schrieb:
Also dass ist für mich absolut nachvollziehbar, das ist ganz klar Aufgabe Deines Händlers. Du hast ein Vertragsverhältnis mit ihm (Kaufvertrag) und nicht mir Specialized. Somit ist der Händler verpflichtet eine Leistung zu erbringen.

Selbst wenn Du aus der Gewährleistung raus bist, gibt es eine Nachsorgeverpflichtung.

Viel Glück. :daumen:

Ralf

Nicht das wir uns falsch verstehen, ich lass es doch sehr gerne über meinen Händler abwickeln ;) So hatte ich es mir ja auch erst gedacht, bis der mir dann gesagt hat ich solle mich an Specialized direkt wenden.

Ist nun aber auch geklärt, und er regelt die Sache. :daumen:

Gibts eigentlich ausser mir noch jemanden hier dessen Expert Lack MATT wird ? Mein Oberrohr, Unterrohr und die Streben der Schwinge (was fehlt noch?) sind leider erheblich betroffen.


Ps. Ein freundliches HALLO auch an den Herren von Specialized, der hier so fleissig am lesen ist :D ;)
 
shredhead schrieb:
@GungHo

Mein Händler meint es geht auch ohne diese Schraube, werde jetzt mal versuchen, ob das Schaltauge auch nur mit einer Schraube hält.
Ansonsten gibts von Speci eine neue Sitzstrebe (Sonderpreis? 60,- €).
Das Schaltwerk/Umwerfer hinten geht nach Tausch von Pos 1 bzw. Stellring + Schraube auch wieder.

Heute Abend gehts zur ersten Tour :daumen:

Grüße

Ralf


na ist ja erfreulich, wenns ohne großen Aufwand reparabel ist :)


@RalfB

ich werd mein Teil ab morgen n bischen im Allgäu quälen ;)


@torte, interessant, da liest n Specialist mit ??!!?!?!?!
 
GungHo schrieb:
da liest n Specialist mit ??!!?!?!?!
Genau, da bin ich, aber mit eine Auge liest sich´s schlecht. deshalb nun zum wesentlichen: Ja, mein Lack wird auch matt, ist mir aber schei§§egal ich bekomm nämlicheinen neuen, anodisierten Rahmen!
sdb60734.gif
 
Okay, konnte den Rahmen gestern anschauen. Ist der Rahmen vom 2005er pro in silber. Sieht nach Pulverbeschichtung aus, aber ich bin da nicht so ein Experte. Wisst ihr ob das Puver, anodisiert oder vielleicht Pulveranodisiert???

speci
 
Bist Du sicher, dass es der 2005er Rahmen ist? So weit ich weiß, handelt es sich bisher bei allen Austauschrahmen um anodisierte 2004er Anniversary-Rahmen. Zu erkennen am roten Spezialized-"S", das 2005er ist schwarz.
 
specialist schrieb:
Fetz schrieb:
Bist Du sicher, dass es der 2005er Rahmen ist? So weit ich weiß, handelt es sich bisher bei allen Austauschrahmen um anodisierte 2004er Anniversary-Rahmen. Zu erkennen am roten Spezialized-"S", das 2005er ist schwarz.
Bin ich sehr sicher!
Ich bin sehr sicher, dass das Humbug ist. In Europa gibt es 2005 lt. Specialized Seite kein pro-Modell. Das USA pro-Modell ist zwar "Silver Ano", hat aber 120mm Federweg, was zu deinem Dämpfer und deiner Gabel nicht passen würde! Oder wird das auch getauscht?
Ich tippe auch auf den 2004er aniversary, wobei das ja überhaupt nichts über besser oder schlechter sagen muss. Soweit ich weiss, gab's den aniversery etwas später als die restlichen Modelle. Evtl. deshalb 2005er?

Das 2004er pro ist schwarz, welches ich mein Eigen bezeichnen darf.

dubbel schrieb:
pulveranodisiert?
mit eloxal-lack?
Von Specialized wird die Beschichtung (wie an meinem 2004er pro) als "Ano" bezeichnet. Das Aussehen entspricht aber nicht dem eher transparenten, feinkörnigen Aussehen, wie ich es von anodisierten Prinzipia-Rahmen kenne, sondern eher einer rauhen Pulverbeschichtung. Gegen "echtes" Eloxal spricht auch, dass da noch decals drauf sind, die entweder aus dem gleichen Material bestehen oder drüber lackiert sind.

@Spezi: Ist ja eine geile Sache, mit deinem Tausch-Rahmen. Wenn ich meinen inzwischen tlw. verkatzten und am Steuerrohr vorne schon abgescheuerten Rahmen so anschaue, könnte ich fast neidisch werden. So richtig gut gefallen hat mir dieses grelle Rot an deinem Rad eh' nie. Aber Schwarz ist mir noch lieber.
 
Zurück