Stumpjumper FSR 2004

Guten Morgen zusammen, :winken:

bei uns ist das Wetter besch..... 'Wann wird's mal wieder richtig Sommer'.
Der Vorteil ist, das es nicht ganz so schlimm ist, da ich keine Zeit habe. :cool:

Egal, im September gehts 2 Wochen an den Gardasee und da wird gefahren und wenn es regnet wie aus küblen.

GungHo,
nachdem es ja dieses Jahr wieder nicht geklappt hat mit der Tour, sollten wir uns das noch mal für nächstes Jahr vornehmen. Plane, bisher, eine Frühjahrswoche im http://www.steineggerhof.com/ hättest Du da grundsätzlich Interesse?

Meinen SJ gehts gut. Ihm ist vermutlich etwas langweilige aber wenigstens schont es den Lack. :eek:

gruss,
RalfB
 
bin eigentlich ein grosser fan von speci und wollte mir vor kurzem das stumpjumper kaufen .
anfang des jahres hat mir mein freundlicher bikeladen ein 2005 testbike zur verfügung gestellt und das habe ich mir vor 1 monat dann noch ein mal angesehen ( steht auch zum verkauf ) und leider sieht es aus wie ein streuselkuchen. am anfang des jahres habe ich noch meinen händler gefragt wie inzwischen die lackqualität aussieht und er meinte da gäbe es keine probleme mehr :lol: .
für mich war es jetzt ein grund kein speci zu kaufen.
was ich nicht verstehe das die firma ein haufen geld in die endwicklung von sehr guten rahmen stecken und versauen sich alles durch eine 3.klassige lackierung???
 
c240 schrieb:
für mich war es jetzt ein grund kein speci zu kaufen.
was ich nicht verstehe das die firma ein haufen geld in die endwicklung von sehr guten rahmen stecken und versauen sich alles durch eine 3.klassige lackierung???

Hi,
das mit der Lackqualität scheint starken Schwankungen zu unterliegen. Meins habe ich jetzt 3 Monate und der Lack ist noch gut, keine Abplatzer durch Steinschlag.

Gruß
Franky
 
c240 schrieb:
bin eigentlich ein grosser fan von speci und wollte mir vor kurzem das stumpjumper kaufen .
anfang des jahres hat mir mein freundlicher bikeladen ein 2005 testbike zur verfügung gestellt und das habe ich mir vor 1 monat dann noch ein mal angesehen ( steht auch zum verkauf ) und leider sieht es aus wie ein streuselkuchen. am anfang des jahres habe ich noch meinen händler gefragt wie inzwischen die lackqualität aussieht und er meinte da gäbe es keine probleme mehr :lol: .
für mich war es jetzt ein grund kein speci zu kaufen.
was ich nicht verstehe das die firma ein haufen geld in die endwicklung von sehr guten rahmen stecken und versauen sich alles durch eine 3.klassige lackierung???
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass sich das Lackproblem auf das 2004er Expert beschränkt. Sollte der Lack auch bei den 2005ern so bescheiden sein, ist es mir auch ein Rätsel, was sich Specialized dabei denkt.
Andererseits ist Specialized sehr kulant, was tatsächliche Lackfehler angeht, immerhin fahren nicht wenige ehemalige Expert-Fahrer inzwischen den anodisierten Anniversary-Rahmen.
Der Lack würde mich deshalb vom Kauf nicht abhalten, wenn das Bike ansonsten passt.
 
...auch mich haben die lackprobleme (immer noch) vom kauf eines "expert" abgehalten + nun ist das modell-jahr schon fast wieder um.... :(
hat einer erfahrungen mit der 2005er matten lackierung (nicht der anodisierte Rahmen)???
was ist denn beim "expert" für 2006 so angesagt, in der BIKE war ein bild vom "stumpjumper fsa s-works carbon" drin, aber das ist wohl unbezahlbar....

greetings from seattle

osskar :cool:
 
Das düfte Euch auch interessieren:
Auf folgender Seite wird für den Stumpi 2004 und 2005 100er ein modifizierter "Horst Link" angekündigt, mit dem nicht nur der Federweg auf 130mm, sondern auch die Bodenfreiheit erhöht werden soll:
https://www.betd.co.uk/news_story.asp?NewsID=39
Zusammen mit einer Fox Talas hätte man dann den "Stumpjumper 130".

Original-Text:
This is the prototype linkage that we have just completed for the 04 and 05 FSR xc 100 frame. It will give you 105mm and 130mm of travel. It lifts the BB to 12.75" in the 105mm setting and 13.5" in the 130mm setting. The head angle is tightened slightly, but if you balance the new linkage with a set of 130mm forks you will be back to the standard angles, but with more pedal clearance than the standard low bb that specialized always produce.
We will be making a batch of these very shortly and you can pre-order if you want to. We will make them in all our standard anodised colours. They will be approx £100 including bearings and a new strong shock bush.
There is going to be some very minor changes to this design for the production run, but nothing dramtic.




Fetz
 
moinsen, :winken:

dass klingt interresant, weiss jemand wann dies zu haben ist?
Fahre in zwei Wochen an den Gardasee und werde es bis dahin wohl nicht schaffen...aber vielleicht wäre das ne Aktion für den kommenden Winter...

Happy Trails,
Ralf


Fetz schrieb:
Das düfte Euch auch interessieren:
Auf folgender Seite wird für den Stumpi 2004 und 2005 100er ein modifizierter "Horst Link" angekündigt, mit dem nicht nur der Federweg auf 130mm, sondern auch die Bodenfreiheit erhöht werden soll:
https://www.betd.co.uk/news_story.asp?NewsID=39
Zusammen mit einer Fox Talas hätte man dann den "Stumpjumper 130".
Fetz
 
puhg da hatte ich ja richtig glück! fahre ein silbernes 04er comp und der lack ist astrein.
keine steinschläge, keine abplatzer und sonstiges. nur eine winzige macke genau im schriftzug aber da bin ich selber schuld!

trotzdem werd ich mich von meinem stumpi-rahmen (ACHTUNG: schleichwerbung! :D ) trennen ... auch wenns schwer fällt! :heul:
hat einfach zuwenig federweg und das 06er carbon s-works mit 130mm kann ja kein normaler mensch bezahlen (schätze so um die 5000,- euro?!)
das angebot wird dann aber hier und bei ebay zu finden sein. wohl im laufe dieser woche!
naja aber ich vermute ich bin 2006/2007 dann wieder mit nem 130mm stumpi hier zurück *lach* wenn die 130+mm auch in den kleineren ausstattungsvarienaten zu haben sind!

schön wars mit euch :daumen:
und danke für die vielen tips!

grüße
side
 
Side,

Schau doch mal nach oben...wäre für mich ne gute option ohne eine neues Bike zu kaufen...Und Du hättets Dein 130 SJ ohne Lackfehler.... ;)

ralf

sideshowbob schrieb:
puhg da hatte ich ja richtig glück! fahre ein silbernes 04er comp und der lack ist astrein.
keine steinschläge, keine abplatzer und sonstiges. nur eine winzige macke genau im schriftzug aber da bin ich selber schuld!

schön wars mit euch :daumen:
und danke für die vielen tips!

grüße
side
 
Fetz schrieb:
Das düfte Euch auch interessieren:
Auf folgender Seite wird für den Stumpi 2004 und 2005 100er ein modifizierter "Horst Link" angekündigt, mit dem nicht nur der Federweg auf 130mm, sondern auch die Bodenfreiheit erhöht werden soll:
https://www.betd.co.uk/news_story.asp?NewsID=39
Zusammen mit einer Fox Talas hätte man dann den "Stumpjumper 130".
Danke für die Info. :)

Ich hatte ja bereits mit einer anderen Gabel (Vanilla 130) in meinem SJ experimentiert, aber wieder auf die alte Gabel zurückgebaut, weil der Lenkwinkel zu flach wurde bzw. das Rad bei steilen Anstiegen vorne immer hoch kam. Im Moment hab' ich die Gabel in meinem Ground Control drin, welches aber demnächst durch was neues ersetzt wird. Dann wäre die Vanilla wieder frei. :cool:

Die Option für 150,-€ zusätzlich zur Geometrieanpassung auch noch mehr Federweg zu bekommen hört sich wirklich interessant an. Ich werd mir das Ding im Herbst/Winter kaufen! :D
 
Das würde ich auch, ich hab nur leider etwas Bauchschmerzen, wenn ich den Preis der Fox Talas seh :heul:
Gibt's denn nichts vergleich- und bezahlbares?
 
Jo, das sollten wir hier auf jedenfall im Auge behalten und besprechen.
Ich habe breits eine Anfrage an die Fa. gemailt über Specs, Preise, Verfügbarkeit etc.

Wenn ich eine Antwort bekomme, werde ich sie veröffentlichen.
Finde die option wirklich sehr interessant, da die Tretlagerhöhe mich schon stört.

Gruss,
Ralf

skuehnen schrieb:
Danke für die Info. :)

Ich hatte ja bereits mit einer anderen Gabel (Vanilla 130) in meinem SJ experimentiert, aber wieder auf die alte Gabel zurückgebaut, weil der Lenkwinkel zu flach wurde bzw. das Rad bei steilen Anstiegen vorne immer hoch kam. Im Moment hab' ich die Gabel in meinem Ground Control drin, welches aber demnächst durch was neues ersetzt wird. Dann wäre die Vanilla wieder frei. :cool:

Die Option für 150,-€ zusätzlich zur Geometrieanpassung auch noch mehr Federweg zu bekommen hört sich wirklich interessant an. Ich werd mir das Ding im Herbst/Winter kaufen! :D
 
Hört sich wirklich interessant an....
Könnte das bedeuten, dass lediglich die Wippe den Unterschied SJ 100 / 120 begründet? Dann müsste es ja auch für das 120er passen.....:-)

...und noch ein cm mehr...;-)

Gruß
Franky
 
RalfB schrieb:
Finde die option wirklich sehr interessant, da die Tretlagerhöhe mich schon stört.
Vergiss nicht, dass durch das niedrige Tretlager auch der niedrige Schwerpunkt und damit das gute Fahrverhalten in Kurven mitbestimmt wird. Ich hatte bisher selten Probleme damit bis auf
a) zu überquerende Baumstämme -> da wäre ein Rockring statt dem 3. KB besser.
b) extrem grobe Felsbrocken im Untergrund -> falscher Einsatzbereich für den armen Stumpi

Die Frage ist halt, in wieweit die Anhebung den Fahreigenschaften schadet. Mein altes FSR hat duch die Federwegsverlängerung eine Tretlagerhöhe von 42 cm, was zwar obige Probleme vermeidet aber zu einem total kippeligen Fahrverhalten in engen Kurven und technischen Passagen führt. :ka: Ich werde es aber auf jeden Fall ausprobieren. Schade, dass die beiden Federwegsoptionen 105 und 130 sind und nicht 115 und 130, da wäre eine zusätzliche 'echte' Montagemöglichkeit entstanden. Aber wahrscheinlich können die Aufnahmen nicht so dicht nebeneinander angebracht werden.

Bei den angegebenen Tretlagehöhen scheint mir irgendwie etwas durcheinander geraten zu sein. Lt. Specialized hat der Orginal-Stumpi 325 mm Tretlagerhöhe, Betd gibt 12,75" für die 105er Position und 13,5" für die 130er Position an. Das wäre bei der 105er Position mit 323,85 mm sogar noch niedriger als im Orginal - Oder habe ich bloß falsch gerechnet?
 
FrankyB schrieb:
Hört sich wirklich interessant an....
Könnte das bedeuten, dass lediglich die Wippe den Unterschied SJ 100 / 120 begründet? Dann müsste es ja auch für das 120er passen.....:-)

...und noch ein cm mehr...;-)

Gruß
Franky
Das wird hier auch schon diskutiert.
Vorläufiges Zwischenergebnis:

Official response from BETD about using linkage with the 120
"I have just tried it onto the 120, and it gives too much travel. The settings on that bike are 145mm and 175mm, but it tightens the headangle too much. I am going to have a better look soon. Hopefully to give approx 125mm and 150mm. I will post it on the web as soon as i have one made."

Wichtig ist doch, dass es mit dem 100er funktioniert - Ihr habt doch schon genug Federweg! :D
Fetz
 
skuehnen schrieb:
Mein altes FSR hat duch die Federwegsverlängerung eine Tretlagerhöhe von 42 cm, was zwar obige Probleme vermeidet aber zu einem total kippeligen Fahrverhalten in engen Kurven und technischen Passagen führt.

Kann es nicht sein, dass das "kippelige Fahrverhalten" daher kam, dass der Dämpfer eben nur 100mm mitbrachte, so dass es mit Vanilla und neuem Link wieder passt? Beim FSR 120 geht's ja auch.
 
Fetz schrieb:
Kann es nicht sein, dass das "kippelige Fahrverhalten" daher kam, dass der Dämpfer eben nur 100mm mitbrachte?
Nein, das ist bei meinem alten FSR (Ground Control von '99). Da habe ich statt dem 150 mm langen Dämpfer (RS SID LO) mit 32 mm Hub / 115 mm Federweg jetzt einen 165 mm langen Dämpfer (Fox Vanilla R) mit 38 mm Hub / 136 mm Federweg drin. Zusammen mit der längeren Gabel vorne drin passt der Lenkwinkel wieder einigermaßen, das Tretlager wird aber um 5-6 cm angehoben und kommt damit auf 42 cm hoch! :eek:

backtotopic: Beim Stumpi fällt mit der Betd-Wippe die Erhöhung moderater aus und der absolute Wert liegt mit 342,9 mm im Rahmen eines Bikes mit dem Federweg. :)

Ich warte sehnsüchtig auf die Meldung von Ralf, dass die Wippe lieferbar ist. :love:
 
Aber es handelt sich bei dem ganzen nicht um ne Sache, die von Specialized aus geht, oder woran Specialized beteiligt ist, oder hab ich da was nicht mitbekommen!
Kurz: Specialized hat mit dieser neuen Wippe für mehr Travel nix zu tun, richtig?
 
Ja, da geh ich auch mal von aus.

Hab gerade ne Mail bekommen, es ist auch eine Wippe für das SJ 100/120 in arbeit:-)

"Bob Lewis" schrieb am 23.08.05 10:56:43:
> HI
> I am trying to make the linkage work on both the 100 and the 120. You will
> get 105mm and 130mm of the 100 xc and i think it will be approx 125mm and
> 145mm from the 120 frame. If you want me to let you know when they are
> going into production just let me know.
 
FSR XC 100 NEW LINKAGE
Hallo :winken:

habe gerade folg. Mail bzgl. des Upgrades erhalten.

Gruss,
Ralf

---------------
Hi Ralf,

Thanks for your mail. The linkage will be available in about 4 weeks and will be £100 and it will come with the four corner bearings fitted, the shock bush and shock bolt too. They will be available in the full range of colours, black, silver,
gold, blue and red. The linkage will have two settings a 105mm and a 130mm.
We can ship to Germany no problem, we send parts to mainland Europe on a
daily basis. If you have any questions dont hesitate to ask.

Regards.........................Dan
---------------
 
Fetz schrieb:
Dann sollte ich mir schleunigst Gedanken zur passenden Gabel machen...
Gabel hab' ich schon! :D

Ich finde, zunächst sollten wir uns Gedanken zu einer Sammelbestellung in England machen. ;)

Da mein alter FSR-Rahmen einen Riss hat, ist die Gabel jetzt schon frei. Ich würde die Bestellung übernehmen.

Also, wer will alles so ein Ding haben?
 
Hallo zusammen,

man, man, man, was für ein Thread. Da kann sich doch kein Mensch durchackern. Auch auf die Gefahr hin, das diese Frage irgendwo auf den 90 Seiten schon gestellt wurde, stelle ich sie einfach ohne das zu überprüfen.

Ich werde wohl ab heute oder morgen ebenfalls stolzer Besitzer eines SJ FSR Expert Disc 100 sein. Bevor ich das schöne Gerät allerdings abhole, denke ich noch über die ein oder andere Tuningmaßnahme nach.

Die LX Kassette werd ich auf jeden Fall gegen eine XT tauschen. Mit der bin ich bisher immer gut gefahren.

Aber was sagt ihr zu dem Laufradsatz? Könnte man da nicht noch etwas dran machen. Schließlich bietet Specialized für alle SJs außer dem S-works den gleichen Laufradsatz an. Wenn ich schonmal auf Discs umsteige, dann soll der Laufradsatz auch gleich meinen Ansprüchen genügen. Schließlich hat man da ja wohl weniger Verschleiß als mit Felgenbremsen und ich werde wohl einige Jahre mit dem LRS rumgurken. Er sollte möglichst leicht sein, damit ich am ende vielleicht sogar die 12 Kilo Grenze knacken kann (natürlich nur mit der Thomson Stütze und einigen anderen leichten Teilen, die ich halt von meinem Rockhopper übernehmen werde). Könnt ihr mir einen schicken LRS empfehlen?

Habt ihr sonst noch Tuningtipps die ich gleich beim Kauf berücksichtigen sollte? Den fast noch neuen XT-Kurbelsatz mit der Hohlachse und die XT-Rapidfire Shifter (schon wegen der Optik, auch wenn die ansonsten ziemlich gleich sind) werd ich übrigens ebenso vom Rockhopper übernehmen wie den Ritchey WCS Vorbau. Dann bleibt eigentlich nicht mehr viel zum Tunen, oder?

Ich kanns kaum erwarten meine erste Runde zu drehen...
 
Zurück