Stumpjumper FSR 2004

Jetzt also endlich die Bilder der neuen Wippe von betd:
Wippe_1.JPG

Wippe_2.JPG


und ein Bildchen mit den Einzelteilen:
Wippe-Teile.JPG

1 - Bush (alt) im Dämpferauge
2 - Reducer
3 - Bush (neu)
 
warum steht da 130mm drauf? Sollte das Bike so nicht 120mm haben?

BTW: sieht fein gemacht aus! Trotzdem habe ich vor 1/3 mehr Luftdruck im Dämpfer etwas Bedenken. (meiner hält ja so schon nicht *g*)
 
stileto schrieb:
Auf der einen Wippe steht 150mm drauf. Bedeutet das das ich einfach einen größeren Dämpfer Einbauen kann ? Oder müste ich da noch mehr ändern.

Also einfach nen grössernen Dämpfer einbauen is nich.
Erstmal ist die Geometrie dahin, wenn Du keine neue Gabel dazubaust und zweitens gibbet keine 150mm für das FSR 2004. :cool:
 
stileto schrieb:
Auf der einen Wippe steht 150mm drauf. Bedeutet das das ich einfach einen größeren Dämpfer Einbauen kann ? Oder müste ich da noch mehr ändern.
denkfehler: bei gleichem dämpfer kannst du von 120 auf 150 mm umrüsten.
das is ja der gag an der sache.

*edit* allerdings passt die wippe auf den rahmen, der sowieso schon 120 mm hat, s. fetz.
 
Fahren ! :lol:

Zu meiner Person:
Habe bis jetzt immer nur ein Hardtail gefahren und wollte mir jetzt mal was für´s Gelände gönnen. Habe mich mit meinem Hardtail schon so einige male derbst hingelegt, weil ich damit auch da fahre wo für es nicht gedacht ist. Fern ab von jedem zivilisierten Radweg.
Ich fand das Stumpjumper FSR Expert für mich am zutreffensten. Habe nur gutes darüber gelesen und ausserdem sieht es richtig Geil aus. Ne Alpenüberquerung und ein paar andere schicke touren sollen folgen.
Nur dafür bin ich noch nicht reif.

Ich vergass zu erwähnen das mir der Händler ein Enduro ausgeredet hat als ich sagte ich will auch mal eine Alpen Überquerung machen.
 
stileto schrieb:
Fahren ! :lol:

Ich vergass zu erwähnen das mir der Händler ein Enduro ausgeredet hat als ich sagte ich will auch mal eine Alpen Überquerung machen.

Na dann, viel Spass :daumen:
Hoffe Du kannst den Federweg enigermassen ausnutzen im hohen, wenn auch flachen Norden.

Ich finde das Enduro auch klasse. Letzendlich kommt die Nutzung (Einsatzzweck) auch wesentlich auf Bike und die eigene Geometrie an.

Gruss,
Ralf

PS: Alpenüberquerung steht bei mir auch noch an...
 
hi !

ich habe mein stumpi mal etwas "gewartet" und mir eine loesung fuer duchverlegte zuege ueberlegt (siehe bild).

der zug wird in dem block fixiert und die dichtung habe ich von einem nightcrawler genommen - 100% dicht beim umwerfer :) - wenn die zuege schon am tretlager verlegt sind, dann schon dicht

viele gruess - und vielleicht bleibt der thread ja mal vorne

gruesse

sven
 

Anhänge

  • P2050002.jpg
    P2050002.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 136
metulsky schrieb:
was hat dich die wippe incl. aller kosten gekostet ? (porto, steuern etc.)

gruesse

sven
Sorry, aber ich hatte Deinen Beitrag total übersehen. Die Wippe hat mich letztlich 167 € gekostet. Nicht ganz wenig, dadurch habe ich aber den Kauf eines neuen Bikes um 1-2 Jahre nach hinten geschoben.

Deine Zuglösung sieht gut aus! Ist der weiße "Radiergummi", durch den der vordere Zug läuft jetzt serienmäßig oder ist das ein Eigenbau?
 
das "radiergummi" ist ein block aus kunststoff (hat mir ein freund gebastelt) in dem der zug mit einer madenschraube fixiert wird.

die wippe ist mir zu teuer - fuer das mittelgebirge reichen 100mm eigentlich ja aus :)

hier noch mein bike nach der winterwartung...


viele gruesse

sven

speci.jpg
 
Trés chic!

Sieht ja fast aus wie meins. Ok, ich müsste es mal wieder putzen.
Bei mir sind halt immer noch die XT-Schalter und Bremsen dran. Aber Nobby Nics mussten es dieses Jahr werden, nachdem auch der Spezi-Vorderreifen endlich soweit runter ist, dass ich ihn guten Gewissens entsorgen kann.
 
hi !

ich habe grade meine buchsen ausgetauscht - die buchsen selber haben mich fast 30 ! euro gekostet (ist glaube ich viel zu viel - WAR der haendler meines vertrauens ;) ). ist ein bekanntes problem bei den sumpies...

haendler vor ort muesste das ohne probleme machen koennen...

gruesse

sven
 
RalfB schrieb:
Hallo :winken:

@metulsky
Kann man Dich zum Putzen angagieren? Mein SJR hätte es auch nötig. ;)


Ralf

ich bin da sehr pingelig - wenn du einen immensen zeitaufwand zahlen willst : fuer geld mache ich fast alles ;)

was anderes : wer kann mir die drehmomente sagen, mit denen die wippe und die lager vom hinterbau angezogen werden sollten !?

und nochetwas : hat jemand von euch mit dem 2004 er sj auch probleme, den umwerfer richtig einzustellen ? wenn ich das blech 1-2 mm ueber den zaehnen ausrichte (wie im manual gefordert) dann geht das garnich - schleift fast immer. nur wenn ich ca 4-5 mm darueber gehe, klappt es einigermassen. kettenlinie ist ok. hat jemand tips ? er schaltet den ganzen bereich , nur so richtig hat es noch nie "geflutscht"

waere sehr nett


gruesse

sven
 
Zurück