Stumpjumper FSR 2004

GungHo schrieb:
Hey Leute,

macht mich bloß nicht schwach :eek:

War am Sa mit meinem alten aber gepulverten Hardtail hier in dieser leicht versalzenen Landschaft (zumindest was die Strassen anbelangte) unterwegs. Im Wald wars dann ne Schütteltour, von einem gefrorenen Fußtritt in den nächsten rein, da dachte ich "da wär n gutes Fully doch ne geile Sache.
Haha... ganz mein Gedanke... *g*
Wenn nur der Lack von Deinem SJ nicht so empfindlich wäre ...".
:lol: :lol: :lol:
Plomben, Kronen oder Brücken sind mir jedenfalls keine rausgefallen :D , aber das wären Bodenbedingungen für n Fully gewesen,. Wo man mit so nem Teil komfortabel, sicher, kraftschonend rumbrettern kann. Und ihr bringt hier jetzt die Stories man müßte den Druck vom Hinterrad auf 2 bar reduzieren, um nicht zu oft den Bodenkontakt (mit dem Rad :D ) zu verlieren ?!?
Naja, da wo ich am Freitag hoch bin, wars halt scho lustig: Irgendwann wird der Hangabtrieb stärker als die Haftreibung. Und da kann man grad bei Schnee mit n bissel weniger Druck sicher schon was machen. Aber mal ne ganz andere Frage: Mit wieviel Druck fährstn Du Deinen Reifen normal? Ich bin ja normal auch nicht mit mehr als 2 Bar unterwegs. Ist aber aufm Hardteil auch angenehmer... ;)
Ich weiß es ja nicht, rätsle nur ins Blaue, aber ist da womöglich die (ich glaub) Druckstufendämpfung an euren Bikes falsch eingestellt (Ausfedergeschwindigkeit), so daß die Bikes mehr rumspringen, und die Dämpfung zu wenig dämpft ?? Das kleine Rädchen halt ;)
Druckstufe? Starrbike? ;) Verdammt gutes Lockout immerhin, so gut, daß ich damit auch bergab fahre... :D
 
GungHo schrieb:
Und ihr bringt hier jetzt die Stories man müßte den Druck vom Hinterrad auf 2 bar reduzieren, um nicht zu oft den Bodenkontakt (mit dem Rad :D ) zu verlieren ?!? Ich weiß es ja nicht, rätsle nur ins Blaue, aber ist da womöglich die (ich glaub) Druckstufendämpfung an euren Bikes falsch eingestellt (Ausfedergeschwindigkeit), so daß die Bikes mehr rumspringen, und die Dämpfung zu wenig dämpft ?? Das kleine Rädchen halt ;)


Liegt meiner Ansicht nach ausschließlich an den Reifen, die Zugstufendämpfung kommt ja erst beim Ausfedern zum Einsatz - wo weit komm ich erst gar nicht ;) .
Die Reifen haben m.E. ganz einfach ein zum Winterbiken weniger geeignetes Profil, was sich nur durch Reduzierung des Reifendrucks (fahr ansonsten um die 3 bar) etwas ausgleichen lässt.
 
GungHo schrieb:
Hey Leute,
macht mich bloß nicht schwach :eek:

Keine Angst gungho! ;) Ich bin jetz mit meinem SJ seit 5. November unterwegs. Die meiste Zeit (siehe Bilder) gabs Schnee (viel Schnee). Die restliche Zeit vereiste Waldwege und Singletrails, zusammengepresste Wege von Wanderern etc. Die Reifen halten mMn wirklich super im Schnee (klar, wens dann spiegelglattes EIs wir..dann, naja *gg*). Ich bin sogar die Nordabfahrt beim Schöckl damit im Schnee runter - für die, die's kennen. (da sind einige schon nicht mal mer rutergegangen!)
Gegen die Reifen hab ich bis dato nix auszusetzen, auf der Straße sind sie vielleicht ein wenig --- sag ma mal man kan auf dem Asphalt damit gerade kraftsparend damit fahren ;)

LG
Martin
 
Hi martin,

kannst du mir mal mailen, wieviel du beim Janger fürs bike bezahlt hast? ihr habt ja 2 gekauft, ich möchte es mit einem freund auch so machen...

so long LG
hannes
 
Hallo Österreichische Freunde,
Ihr habt wohl am meisten ErFahrung bei Eis und Schnee. Mit wieviel Bar auf den Pneus fahrt Ihr denn so. Ich bringe 87 Kg auf die Waage und fahre mit etwa 3 Bar, und werde wohl ein wenig reduzieren. Wie sieht das denn bei euch aus ?

Gruß aus der Norddeutschen Tiefebene wo es Heute noch reichlich Schnee geben soll
Kutscher
 
@Schnitzelzauber,

unter 2,5 bar geh ich (hinten) eher nicht (mit meinen ~67kg), dann wird mir das zu unsicher. Zum einen (im schnee aber eher nicht) wegen Snakebites, zum anderen weils einem ja bei zu wenig Luftdruck die Reifen von den Felgen runterziehen kann. Ist nem Bekannten von mir mal passiert, dürfte unangenehm sein :rolleyes: . Und die Felgen vom SJ sind ja nicht grad die Breitesten.

Ihr habt ja teilweise ganz schön Mut, 2 bar.

BTW, ich hab die Roll X durch Conti Vapor ersetzen lassen, die rollen schön leicht, und hatten bisher in allen Situationen guten Grip. Auf Schnee bin ich aber bisher höchstens 2mal gefahren, und da wars dann eher wenig, 1cm oder so :cool: .

Happy Trails
 
Kutscher schrieb:
Hallo Österreichische Freunde,
Ihr habt wohl am meisten ErFahrung bei Eis und Schnee. Mit wieviel Bar auf den Pneus fahrt Ihr denn so.

Ich fahre immer mit 3Bar. Bei jedem Wetter auf jedem Trail (hab so etwa 72kg)

Heute hab ich wieder amal den Test gemacht. Gestern hat es 10cm geschneit. Suuuuper zum Biken heute gewesen! :o) Toller Grip sowohl im Pulverschnee als auch auf festgefahrenem Schnee. Geil!
Hab folgendes probiert. Im Wald bei relativ steilem Gefälle. Mit 30km/h im Schnee (wie gesagt, etwa 10cm) auf einem Laubboden einen Volbremsung (schon so daß man keine Saltos macht oder nur mehr rutsch). Überhaupt kein Problem mit der Länge vom Bremsweg :) Aber ein komisches Gefühl isses schon, weil du auf dem Boden nicht merkst wann das Hinterrad blokiert -> wahrscheinlich weil man nix hört, und sobald es steht (das Hinterrad) dann biginnts nat. schon zu rutschen *g*

LG
Martin
 
Hallo,

etwas zum Thema Sattelstütze.
Versuche schon das zweite mal die Thomson mit dem "Knick" bei Ebay zu erwerben.
Nix, die werden gebraucht für über 100€ versteigert!
In America kriegste die Stütze für 85 Dollar.
Was kostet der Versand???
Wenn man sich den Besucherzähler anschaut (800 Klicks) ist die Stütze sehr gefragt!

Ansonsten nichts neues, das Bike fährt sich immer noch göttlich!!

ciao
 
Was ist den hier los...unser Fred nicht mehr unter den Top 5.
Dat geht überhaupt nicht...

Jetzt mal ne generelle Frage, wo wohnt Ihr den Alle so??? Oder seid Ihr alle so hart?
Abgesehen davon das ich die Woche in Zürich war, hat's bei uns derzeit soviel Schnee das ich 'fast' jede freie Minute mit schippen beschäftigt bin. :mad:

Wer möchte, den kann ich gern a bissel 'Weiss' schicken.

@Rinne
Bist Du a Mädel, wenn ja wie gross bist Du und welche Groesse vom Bike fährst Du?

@Durango
Habe mal nachgeschlagen im Atlas, ich weiss gar nicht ob sie's wussten, aber Paderborn liegt ziemlich weit weg von Franken. :lol:

Schönes Wochenende,
Ralf
 
Muss dich leider enttäuschen, bin ein Kerl. :D
Das Mädel ist Naomi Watts, vielleicht sollt ich doch ein anderes Bild reinstellen.?

Ich bin 1,73 groß, fahre das M.
Das Specialized bei dem M diese gekröpfte Sattelstütze verbaut wundert mich ein wenig.
Meine Körpermasse sind eigentlich normal, wenn ich das Lot ausmesse, dann muss ich den Sattel bis zum Anschlag nach vorne schieben.
Das Bike hat eine relativ lange Oberrohrlänge!

So wie das ausschaut ist die Stütze sogar sehr weit nach hinten gekröpft.
Weiss jemand ob die geknickte Thomson auch so weit nach hinten baut???
Sonst muss ich mir doch noch ne gerade zulegen.

Noch ne Frage zur Pflege.
Sind die Gelenke Industrieglagert? Muss man die des öfteren fetten bzw. mit ein bisschen Öl besprühen??

Ach ja, ich wohne in Balingen, am Rande der Schwäbischen Alb.
Albstadt Marathon ein Begriff? (Bei dem Marathon werden allerdings die schönsten Strecken ignoriert, bzw. unterliegen dem Gesetz.)
Im Umkreis von ca. 6 KM hab ich überall schöne Hügel (900 - 1000) um mich rum.


Gruß Rinne
 
@Rinne
No Pro...macht ja nix, das Du nicht so gut ausschaust wie Dein Bild. :D
Mich interessieren nur immer für das SJ so die genutzte Size im Verhältnis zur Körperproportion. Ich bin (nur) 166/167 und habe das S. Wobei mir eine gekröpfte Sattelstütze gut tun könnte. Mein Proportionen sind eher komisch.
Dürfte bei meiner Beinlänge nur 151cm sein. Daher finde ich das lange Oberrohr sehr angenehm.
GungHo ist a paar cm groesser als ich und fährt auch das M. Allerdings weiss ich nicht, ob er auch eine gekr. Stütze hat.

Anyway, mein Bike habe ich gerade zum bekleben mit Schutzfolie gebracht.
War zu faul zum selbstmachen...
Die Lager sollten Industrie sein und ohne extra fetten auskommen.
Ich besprüh dann nur regelmässig Dämpfer und Gabel. Ist schliesslich zum fahren da.

cheers,
Ralf

Rinne schrieb:
Muss dich leider enttäuschen, bin ein Kerl. :D
Das Mädel ist Naomi Watts, vielleicht sollt ich doch ein anderes Bild reinstellen.?

Ich bin 1,73 groß, fahre das M.
Das Specialized bei dem M diese gekröpfte Sattelstütze verbaut wundert mich ein wenig.
Meine Körpermasse sind eigentlich normal, wenn ich das Lot ausmesse, dann muss ich den Sattel bis zum Anschlag nach vorne schieben.
Das Bike hat eine relativ lange Oberrohrlänge!

So wie das ausschaut ist die Stütze sogar sehr weit nach hinten gekröpft.
Weiss jemand ob die geknickte Thomson auch so weit nach hinten baut???
Sonst muss ich mir doch noch ne gerade zulegen.

Noch ne Frage zur Pflege.
Sind die Gelenke Industrieglagert? Muss man die des öfteren fetten bzw. mit ein bisschen Öl besprühen??

Ach ja, ich wohne in Balingen, am Rande der Schwäbischen Alb.
Albstadt Marathon ein Begriff? (Bei dem Marathon werden allerdings die schönsten Strecken ignoriert, bzw. unterliegen dem Gesetz.)
Im Umkreis von ca. 6 KM hab ich überall schöne Hügel (900 - 1000) um mich rum.

Gruß Rinne
 
Rinne schrieb:
Ich bin 1,73 groß, fahre das M.
Das Specialized bei dem M diese gekröpfte Sattelstütze verbaut wundert mich ein wenig.

Was für ein SJ fährst du denn? Ein Anniversary? (Geldsau ;)
Die anderen Bikes werden IMHO normalerweise mit einer geraden Sattelstütze ausgeleifert. :confused:

LG
Martin
 
@Grazer Tourer

Holla,

ich fahre das Expert M, das hab ich mit gekröpfter Stütze so im Laden gekauft.
Die Thomson Set Back, die gefällt mir sau gut!
Frage ist, ob die auch so weit nach hinten baut, da gibts unterschiede.
Mit der Originalen so wie ich sie dran habe, hab ich mein Sattel fast bis zum ANschlag nach vorne geschoben.

Gruß
 
luki100 schrieb:
Ich habe eine gerade Thomson dran gemacht. Passt perfekt bei gr.M

Sattelstütze hab ich die originale dran, an meinem Expert M mit meinen ~1;68. Das M ist für mich aber eher an der Obergrenze, ein S wär vielleicht gelegentlich handlicher. Jedenfalls hab ich den Sattel ungefähr in der Mitte überm Sitzrohr (also auch recht weit vorn, was die Verschiebbarkeit angeht), und hab ne gekröpfte Stütze (noch Original).

Bin gestern und heut im Schnee unterwegs gewesen, gestern mit m HT, heut mit m SJ. Mit m SJ wars wesentlich komfortabler, die uneben zerlatschten Waldwege waren erträglicher. Meine Conti Vapor am SJ haben besseren Grip im Schnee als meine Conti Explorer/Excape am HT. Aber heut im matschigen Schnee wär n flacherer Lenkwinkel besser gewesen, hatte im Schneematsch des öftern heftiger Probleme dergestalt, daß es mich übers Vorderrad geschoben hat, und das Bike unlenkbar geworden ist. Aber es war nett im Schnee rumzukurven, aber auch anstrengender :D

Special Gruß an Rinne, in Balingen hab ich auch mal n paar Jahre gewohnt + gelebt :cool: . Nette Gegend zum Biken :daumen:
 
Hallo Zusammen,

heute habe ich mit einem Händler telefoniert der das SJ Expert sogar in L auf Lager hätte.

Ich bin 183cm groß und habe ein Schritthöhe von zirka 83 cm. Da könnte der Rahmen schon passen was mein Ihr ?

Was die Bremsen angeht werde ich wohl eine Magura Louise FR verbauen lassen. Bei meinen 98 Kg sicher sinnvoll ?

Kann ich die Fox Gabel noch auf mein Körpergewicht abstimmen lassen ? Es gibt ja meist so Sets für einen bestimmten Gewichtsbereich. Ist das bei dieser auch der Fall ?

Das SJ ist auch mein erstes Fully auf was sollte ich denn noch beim Kauf achten bzw. wechseln lassen. Bei meinem Gewicht dachte ich schon an die Felgen.

Was habt Ihr so an Rabatt bekommen ? Wie reagieren die Händler auf diesen Punkt. Habe mein letztes Bike vor etwa 11 Jahren gekauft. Es wird also in jeder Beziehung einen rießen Sprung geben ;)

Seht Ihr den Preis von 2500 Euro gegenüber der Technik und Know How von Specialized gerechtfertigt ? In Amerika gibts die Bikes echt günstiger !

Ich bin vom Cube AMS Pro, zum Giant NRS und dem Canyon ES6 schließlich beim SJ gelandet. Vorteil schonmal jetzt ich hätte überhaupt mal ein Bike das ich kaufen könnte ohne Monate lange Lieferzeiten :p

Wie fährt sich so ein Bike mit 100mm Federweg ? Habe bis jetzt nur 35 mm Federweg :p
Wie sind die Uphill Eigenschaften ?
 
Hi Littel_Hunter

also die Sache mit der Gabel ist prinzipiell ziemlich einfach, das ist ne luftgefederte Gabel, nix Stahlfedern zum Tauschen, einfach Luft nachpumpen, um den Druck entsprechend dem Körpergewicht zu erhöhen.

Bei 98kg Körpergewicht dürften bessere Bremsen, also z.B. die Loise FR ne gute Idee sein (wobei ich mit dieser Bremse keine eigenen Erfahrungen hab, aber si ehat in mehreren aktuellen Bikers Bravo Tests recht gut abgeschnitten).

Die Laufräder könnten möglicherweise (bei Deinem Gewicht) auch noch n Schwachpunkt sein (boah ey, ich hab 30kg weniger und bin ~10cm kleiner :lol: :lol:, aber nix für ungut).

Rabatt ja, kommt aber sicher auch auf den Händler an :D

Daß es das Bike bei den Amis günstiger gibt, kotzt mich bei dem momentanen $-Kurs echt an. Es ist meiner bescheidenen Meinung nach auch den Preis nicht wert (lies den Thread und meine Bewertung, dann wird Dir klar wieso). Es gibt sicher Bikes, die vom Preis/Leistungverhältnis her günstiger sind. Aber geil fahren tut sich das SJ schon (aber ob das seinen Preis rechtfertigt :confused: ). Auch uphill sehr ok, da kann man nix sagen. Fahreigenschaften sind wirklich top :daumen:
 
@Littel_Hunter
Ich bin auch 183cm gross und fahre auch das L. Passt gut (das SJ hat aber im Vergleich zu anderen Bikes auch eher ein etwas längeres Oberrohr).

Hmmmmm, also soweit ich informiert bin, ist die Fox eine Luftgabel und da ist nichts mit Sets für anderen Gewichtsbereich (im Gegensatz z.B. zu ner Manitou Black, da gibts verschiedene Federhärten-Sets). Um die Gabel einstellen zu können braucht es ne Dämpfer-Pumpe (die auch am Federbein benötigt wird..)

Rabatt ist von vielen Faktoren abhängig. Für Barzahlung gibts meistens 3-5%. Aber das SJ läuft anscheinend wieder sehr gut, dass bei einem Händler Vor-Ort wohl so die Grenze bei 10% liegen dürfte.

Und dann kann ich nur raten: Wenn du bereit bist soviel Geld für ein Bike hinzublättern und das Bike nicht schon irgendwo mal gefahren bist, dann auf jeden Fall probefahren!! Es gibt nichts ärgerlicheres als ein neues Bike, das einem dann doch nicht so richtig passt!

Wie immer: alle Angaben ohne Gewähr

@GungHo: Da war einer noch etwas schneller als ich
 
Ich habe gestern meine erste Ausfahrt mit dem Stumpjumper gemacht, und ich muss sagen genial. Geometriemässig gibt es nichts besseres wie Specialized. Man fühlt sich einfach wohl drauf. Sicher ist das Expert was Anbauteile betrifft nicht optimal ausgestattet(Laufräder) aber der wunderbar verarbeitete Rahmen und die Fox kosten schon einiges. Auch überzeugt mich die Deore Bremse. Ist vom Druckpunkt besser als die XTR Scheibe,und laut Aussage meines Händlers ein Problemlos Bremse was bei Maguras nicht zutrifft. Auch ist die Nachfrage sehr gross nach den Bikes und ich denke in einigen Wochen wird man Probleme haben noch eins zu bekommen. Zum Lack kann ich nichts negatives sagen, ich habe die gefährteten Stellen einfach abgeklebt. Das einzige Problem hatte ich mit dem Schalten, ich fahre jetzt schon über ein Jahr DC, und daran habe ich mich richtig gewöhnt und finde es fast besser.

Fazit: Topbike
 
GungHo schrieb:
also z.B. die Loise FR ne gute Idee sein (wobei ich mit dieser Bremse keine eigenen Erfahrungen hab, aber si ehat in mehreren aktuellen Bikers Bravo Tests recht gut abgeschnitten).

Tja, das tun die Maguras immer. Mein Händler erzählte mir erst heute wieder, daß er 35 Julies und einige Louise letztes Jahr einschicken musste! Und KEINE EINZIGE Deore. Das spricht wohl eindeutig für die Shimanos. Ich würde dir bei deinem Gewicht zu einer 180er oder 200er Scheibe raten (die 200er darfst du laut Fox aber nich verwenden - aber egal....) Da sparst du dann an Fingerkraft und etwas an Temperatur an der Scheibe.
Ich würde das Bike einfach mal so probefahren, oder kaufen, wie du es geliefert bekommst. Bremsen kannst du immer noch tauschen.

Andere Laufräder wären allerdings eine nicht so schlechte Idee bei deinem Gewicht.

LG
Martin
 
@ little Hunter

Ich denke die Laufräder machen keine Probleme, vorne die Stout Nabe von Specialzed hält auf jedenfall, und wegen der Felge würde ich mir auch keinen Kopf machen. Das Bike ist wirklich ohne Probleme mit deinem Gewicht zu fahren.
 
Toyeca schrieb:
@Littel_Hunter
Ich bin auch 183cm gross und fahre auch das L. Passt gut (das SJ hat aber im Vergleich zu anderen Bikes auch eher ein etwas längeres Oberrohr).
Hmmmmm, also soweit ich informiert bin, ist die Fox eine Luftgabel und da ist nichts mit Sets für anderen

@ ALL
Danke für Euere Hinweise :daumen:
Ich denke auch das der Rahmen mit L für mich passen sollte. Ich werde am Samstag eine Probefahrt machen und wenn die Positiv verläuft gleich zuschlagen. Einen Fehler macht man mit dem Bike sicher nicht.

Zur Federgabel.
Die Manitou Minute 3 kann man auch per Federn auf sein Körpergewicht abstimmen. Sie ist ja auch eine Luftgabeln daher meine Frage. Das sollte ich schon machen lassen.

Allgemein:
Wer fährt von Euch die Magura Louise FR ? Die 2004 Version soll ja einige Kinderkrankheiten beseitigt haben. Zumindest laut den Tests ist sie jetzt richtig gut.
 
luki100 schrieb:
@ little Hunter
Ich denke die Laufräder machen keine Probleme, vorne die Stout Nabe von Specialzed hält auf jedenfall, und wegen der Felge würde ich mir auch keinen Kopf machen. Das Bike ist wirklich ohne Probleme mit deinem Gewicht zu fahren.

Bei Actionsports gibts die Hügi 240 mit DT Swiss xd4.1 Felgen für 329 Euro, die reizen mich schon :cool:
 
Ich war zuerst auch skeptisch wegen der Bremse (bin 85kg), aber bei der letzten Tour hatte ich eigentlich nie das Gefühl, sie sei zu schwack (okay viel Bremsen auf Schnee).
Schau doch mal die Rubrik Bremsen rein. Da hat es einen ausführlichen Thread über den Bremsentest in den diversen MTB-Magazinen.
 
Zurück