Stumpjumper FSR 2004

ok - alles gelesen *uff*... jetzt kann ich endlich schreiben... ;)

hallo leute,
habe in willingen das erste mal auf einem SJ gesessen und war hin und weg! was für ein fahrgefühl - bergrauf: super leicht hochgeflogen, bergab: trails gefahren, die ich mich sonst niee getraut hätte (und das auch noch bei dem sauwetter!) und keine schmerzen in den schultern, nacken oder sonst wo! :daumen: :daumen: :daumen:

... hab zum vergleich mein "ehemaliges" traumbike probegefahren, das gary fisher cake - aber gar kein vergleich! fuhr sich bleischwer und gleich wieder schmerzende schultern und leichte überschlagsgefühle beim downhill...

so, genug der lobeshymnen! ich will jetzt eins haben (und zwar am liebsten sofort!) - gibt aber ein paar probs dabei...

zum einen die größe:
bin das standesgemäß das ladybike in M gefahren und fand das eigentlich ganz ok. mein freund meinte aber, es sähe von der größe etwas komisch aus, als ob es zu klein wäre, und ein händler auf dem festival meinte ähnlich, dass ich auf die dauer mit der größe nicht glücklich werden würde und lieber ein normales in M fahren sollte... bin 168 cm groß und schrittlänge liegt bei ca. 80 cm (beim RR-vermessen wurden 81,5 cm gemessen, beim 1. MTB kauf 80 cm, also irgendwo dazwischen ;)).

war halt auch nur ne knappe stunde damit unterwegs und kann daher schlecht einschätzen, ob die größe wirklich gut war (abgesehen davon ist das ladybike nicht gerade schön und ich werd's auch hier in der nähe nicht bekommen).

was meint ihr ? lieber S, langen vorbau, gekröpfter sattelstütze und sattel ganz nach hinten oder das M mit stummelvorbau und gerader sattelstütze? oder doch das unschicke ladybike...?
 
Steht in der Bedienungsanleitung nicht was drin, von wegen das ganze sei bis 115 kg zugelassen?
Hab ich ganz vergessen: Unbedingt zum Händler und reklamieren.

@candy
Bei der Schrittlänge würde ich auch eher das normale M nehmen.
 
Das mit den 115kg stimmt schon. Denke das nur hochgerechnet wurde. Ich glaube nicht das einer mit 115kg mal wirklich mit den Standard Komponenten eine lange Tour gefahren ist und länger getestet hat.
 
Ich würde mir keine Sorgen machen. 100kg Personen (ohne Gepäck) sind für das Bike sicher kein Problem!
Ich selbst kenne jemanden der schon lange Jekyll fährt und auch locker über 100kg hat. Die Fox Elemente halten bestens!! Was ihm immer wiewder kaputt wird sind Naben, Freiläufe (an die 30-40 Stück). Und nun auch wieder einmal ein Jekyll Rahmen. Die Dämpfer halten aber perfekt! Und das sogar im LockOut bergauf. Also ich würde mir wegen dem Triad da keine Sorgen machen. Das verkraftet der Locker.
 
Littel_Hunter schrieb:
HILFE

Wer hat noch Probleme mit dem Triad Dämpfer :confused:

Ich bin am Ende. Seit 3,5 Wochen war mein Dämpfer nun in der Garantiereparatur und gestern konnte ich das Bike wieder abholen.
Nach dem ich zuhause war habe ich den Druck überprüft, 20 psi haben gefehlt auf 38km. Ich wiege komplette mit Ausrüstung sicher knapp 105kg und habe 220 psi Druck auf den Dämpfer gegeben. Heute morgen habe ich nur noch 190 psi festgestellt und jetzt 24 Stunden nachdem ich es abgeholt habe 160 psi. Also in knapp einem Tag und nur auf der Strasse fahren hat der Dämpfer 60 psi verloren.
Das ist doch nicht normal :mad:
Ich muss daher jeden Tag pumpen und sicher auch wärend der Tour als Folge.
Meine Frage ist nun wie das bei Euch so ist:
Bleibt der Druck bei Euch bestehen ?
Wenn ja, wie lange ?
Welchen Druck bei welchem Gewicht fahrt Ihr ? (max. Druck laut Spezi. sind 225 psi)
Hattet Ihr schon Reklamationen wegen dem Dämpfer ?
Wie sind Euere Erfahrungen damit ?

Bei meiner Magura Louise FR haben sie beim Service die Beläge gewechselt. Jetzt quitscht das Teil ohne Ende. So Richtig schrill kaum zum aushalten. Das hatte ich noch nicht einmal nach der Montage der Bremse.

Ich werde das Bike wohl verkaufen wenn die das nicht hinbekommen. Gibts eigentlich Möglichkeiten das ich das Bike zurückgeben kann, weil es keine Funktion bzw. keine Teilfunktion hat ? Ich bin jetzt echt Enttäuscht und Ratlos. Wenn das so weitergeht komme ich diesen Sommer nicht mehr zum fahren. Nochmal fast 4 Wochen ohne Bike das kann man echt nicht hinnehmen.


Moin Moin,

boah, echt voll Ka**e :mad: :mad:

Ich bin zwar kein 0,1 Tonner wie Du ;) (sondern hab grad mal bischen mehr als 60kg) aber der Dämpfer darf nicht so schnell den Druck verlieren ! Was haben die mit dem Teil in den 3 Wochen gemacht, gar nix ???!!

Rein rechtlich isses m.W. so, Du hast nach mehreren erfolglosen Reparaturversuchen Recht auf Wandlung. Da wird der Händler Dir aber sicher erst mal "nur" nen neuen Dämpfer einbauen. Aber ich versteh das Ganze nicht, diese Undichtigkeit müßte doch eigentlich durch Wechseln aller Dichtungen behebbar sein, guck mal im Dämpfer Manual unter "Air Sleeve Maintenance". Oder ist der Kolben von Deinem Dämpfer verkratzt, eingedellt, oder irgendwas in der Art ?? Dann würde Austausch der Dichtungen natürlich nix mehr bringen, aber der Dämpfer ist doch nicht alt (genauso alt wie Dein Bike). Wenn aber der Kolben eingedellt wäre, z.B. weil mal n Stein auf die Gleitfläche geknallt ist, wäre das keine Garantie, da kein Fertigungsfehler. Die "Air Sleeve Maintenance" kann man übrigens auch selber durchführen, dazu gibts irgendwo auf der Fox Website sogar nen recht guten Film, wo das genau gezeigt wird. Dafür ist noch nicht mal Spezialwerkzeug notwendig, n Schraubstock wär nicht schlecht, aber im Film wird gezeigt wie es auch ohne Schraubstock geht. Ich such die URL von dem Film mal raus.

@candy

ich hab Schritthöhe 76cm, Körper"größe" ~1,68m, und komme mit nem M hervorragend zurecht, allerdings ist die Sattelstütze gekürzt. Aber n normales Gentlemen-M müßte Dir auf jeden Fall gut passen, das wird vermutlich besser zu bekommen sein als n Lady-M ;)
 
URL:

http://www.foxracingshox.com/website/ServiceVideos.asp?Market=MBike&ServiceVedioId=4

Ich würde den Dämpfer mal ausbauen, und ganz genau angucken, ob irgendwelche Beschädigungen sichtbar sind. Oder das zusammen mit Deinem Händler machen, bevor er ihn wieder wegschickt.

Was ich mich aber frage, was haben die bei Toxoholics oder Shock Therapy in diesen 3 Wochen mit dem Teil gemacht, geprüft ob der Dämpfer dicht ist, haben sie anscheinend nicht !
 
hi !

mit was misst du den druckverlust ? durch das an/abschrauben geht auch immer luft verloren - das musst du beachten !. schraub mal gleich nach dem aufpumpen die pumpe ab und wieder dran, dann hast du den wert der ca. verlorengeht. bei mir waren das ca. 1,5 bis 2 bar !. habe mir jetzt von reset den adapter geholt - damit ist es jetzt wirklich genau .

nur falls das ni<cht beachtet ist !

sven
 
Littel_Hunter schrieb:
Nach dem ich zuhause war habe ich den Druck überprüft, 20 psi haben gefehlt auf 38km. ... 220 psi Druck auf den Dämpfer
Heute morgen 190 psi ...jetzt 160 psi. Also in knapp einem Tag und nur auf der Strasse fahren hat der Dämpfer 60 psi verloren.
ich vermute der dämpfer hat nicht durch die zeit oder das fahren den druck verloren, sondern durch dein messen.

je nach pumpe und je nach druck, der drin ist, kannst du 2 bar beim abziehen vom ventli verlieren.
das wär so im bereich deiner 30 psi, vor allem, weil ja mit 220 psi schon sehr viel druck drauf ist.
lösung: checken, wieviel druckverlust bei 3 oder 4 mal pumpen, messen, abziehen, messen etc. auftrit.

(dann kann man sich übrigens auch so nen reset-adapter sparen: wenn ich weiss, wieviel rausgeht, pump ich das einfach von anfang an mehr rein - systematischer fehler, wie wir statistikprofessoren sagen)
 
dubbel schrieb:
(dann kann man sich übrigens auch so nen reset-adapter sparen: wenn ich weiss, wieviel rausgeht, pump ich das einfach von anfang an mehr rein - systematischer fehler, wie wir statistikprofessoren sagen)

hi !

grundsetzlich schon, aber der druckverlust bei der pumpe variiert ja auch ziemlich (zumindest bei mir) - je nachdem wie schnell ich die pumpe abdrehe !

sven
 
metulsky schrieb:
hi !

grundsetzlich schon, aber der druckverlust bei der pumpe variiert ja auch ziemlich (zumindest bei mir) - je nachdem wie schnell ich die pumpe abdrehe !

sven

daran hatte ich nicht gedacht, aber was habt ihr für Pumpen, daß ihr 2 bar beim Abschrauben verliert. Da machts bei mir kurz pft, und gut ist. Das sind maximal 2 Hübe mit der Pumpe, was da verloren geht, auf dem Manometer sieht mans gar nicht richtig (wenn ich vorher-nachher ohne Nachpumpen vergleiche), und das pumpe ich natürlich vorher nach ;)
 
GungHo schrieb:
daran hatte ich nicht gedacht, aber was habt ihr für Pumpen, daß ihr 2 bar beim Abschrauben verliert. Da machts bei mir kurz pft, und gut ist. Das sind maximal 2 Hübe mit der Pumpe, was da verloren geht, auf dem Manometer sieht mans gar nicht richtig (wenn ich vorher-nachher ohne Nachpumpen vergleiche), und das pumpe ich natürlich vorher nach ;)

du gluecklicher, meine pumpe ist leider nicht so zuverlaessig (haette ich das vorher gewusst, dann haette ich eine andere genommen, aber man lernt aus fehlern :)



:bier:

sven
 
GungHo schrieb:
daran hatte ich nicht gedacht, aber was habt ihr für Pumpen, daß ihr 2 bar beim Abschrauben verliert.

Habe eine SKS Suspensioneer. Weil sie gut in einen Tourenrucksack passt und von Mountainbike-Magazin gelobt wurde (klar, ist ja ein deutsches Produkt, wie Magura und Co..... :mad: :mad: :mad: )

Aber: Das Ding ist der absolute Müll! Eine schlechtere Dämpferpumpe als die, die da gerade auf meinem Schreibtisch liegt hab ich noch nie gesehen!
Ich verlieren beim Abschrauben etwa 2-5 bar. Bei der gabel muß ich die Pumpe mit aller Gewalt raufschrauben damit das Ventil überhaupt öffnet (nein, Ventil etwas rausdrehen hilft nicht)
Und letzte Woche ist das Ding sowieso hin geworden.... Der Schlauch hielt keine 15 Bar aus. So ein absoluter Schrott!
 
GrazerTourer schrieb:
Habe eine SKS Suspensioneer. Das Ding ist der absolute Müll! Eine schlechtere Dämpferpumpe als die hab ich noch nie gesehen! Ich verlieren beim Abschrauben etwa 2-5 bar. So ein absoluter Schrott!

Habe auch der SKS Suspensioneer und bei mir wirkt das Teil absolut genial. Nur ein kurzes Pfscht beim an/abschrauben.

Beim Gabel und Triad absolut kein Druckverlust, und das für einige Monate und etwa 2000 Km... Bin noch immer superzufrieden mit das Bike (Ich wurde nicht durch Speci bezahlt :D )

Fulaks

@ Stivie
Wilkommen im "SJ FSR XL-club" oder im "+90cm Schrittlänge-club" oder im "Thomson sattelstutze-club". Das mit der sattelstutzte hat bei mir auch gut geklappt. Welche Vorbaulange fahrst Du ? Ich habe 120 mm
 
GrazerTourer schrieb:
Habe eine SKS Suspensioneer. Weil sie gut in einen Tourenrucksack passt und von Mountainbike-Magazin gelobt wurde (klar, ist ja ein deutsches Produkt, wie Magura und Co..... :mad: :mad: :mad: )

Aber: Das Ding ist der absolute Müll! Eine schlechtere Dämpferpumpe als die, die da gerade auf meinem Schreibtisch liegt hab ich noch nie gesehen!
Ich verlieren beim Abschrauben etwa 2-5 bar. Bei der gabel muß ich die Pumpe mit aller Gewalt raufschrauben damit das Ventil überhaupt öffnet (nein, Ventil etwas rausdrehen hilft nicht)
Und letzte Woche ist das Ding sowieso hin geworden.... Der Schlauch hielt keine 15 Bar aus. So ein absoluter Schrott!



Na man sollte eben nicht alles annehmen, was in diesen Zeitschriften steht.
Die loben Specialized, Fox, u. Co aber in Sachen Haltbarkeit gibt es Besseres!

Je mehr Luft im dämpfer ist desto mehr Luft entweicht beim an u. ab schrauben der Pumpe oder.

Na da kann ich mich ja freuen auf meine Kiste vielleicht löst sich meine Gabel und der dämpfer in Einzelteilen auf :rolleyes: .
 
Fulaks schrieb:
Habe auch der SKS Suspensioneer und bei mir wirkt das Teil absolut genial. Nur ein kurzes Pfscht beim an/abschrauben.

Beim Gabel und Triad absolut kein Druckverlust, und das für einige Monate und etwa 2000 Km... Bin noch immer superzufrieden mit das Bike (Ich wurde nicht durch Speci bezahlt :D )

Fulaks

...

getrau mich kaum es zu schreiben (nicht schlagen, Grazi ;) ), aber hab auch die Suspensioneer, und nur ein kurzes "pfft"
 
Hallo,

ich habe auch das Gefühl, dass ich zu weit hinten sitze, obwohl der Sattel schon ganz nach vorne geschoben ist.

Welche gerade Sattelstütze könnt ihr empfehlen ?

Ich habe eine Thomson gesehen, aber die ist ja recht teuer.
Gibt es Alternativen?

Danke und Gruss
Ralu
 
Meine Kiste ist immer noch nicht fertig :mad: :mad: :mad:
Mein Händler hat bei Fox angerufen sie sagten sie reparieren gerade die Gabel u. dämpfer gerade
Grund für die lange warte Zeit: die Ga u. dä sind erst diese Woche gekommene die Post streikte :hüpf: :heul:
 
GungHo schrieb:
getrau mich kaum es zu schreiben (nicht schlagen, Grazi ;) ), aber hab auch die Suspensioneer, und nur ein kurzes "pfft"


servus.... habe auch die sks suspensioneer und bin schon zufrieden mit dem teil, beim aufschrauben ca.1,5 bar druckverlust (auch durch füllen des druckschlauchs)
und beim abschrauben (so gut wie 5-10psi) gar nix druckverlust (geprüft durch externen manometer aus kfz-werkstatt - zwischengeschraubt).
sie hielt auch mehrmals locker 18 bar aus. doch richtig glücklich machen wohl alle diese minipumpenmodelle nicht, die händelbarkeit ist net toll :confused:

habe vor 1/2seiten gelesen das man doch mal den schraubenfestsitz am fahrrad prüfen sollte...kann ich auch nur weiterempfehlen... bei mir war die untere dämpferbefestigung lose...übles spiel... :mad:
alle schrazbverbindungen gefestigt.... sind einige am rande der vorgeschriebene grenzen/toleranzen.
 
@dubbl, gungho

Stimmt, ich ahbe keine 100kg ;) Aber....
Ich habe den Druck kontrolliert (waren nur 7 Bar drinnen :rolleyes: beim Aanschrauben verloren? :confused: ). okay, egal. dann halt wieder auf 10Bar.
10 Bar rein - abgeschraubt - pffffff - angeschraibt - 3 Bar :D- okay noch 4 mal!!!!. DAnn wurde mir das zu blöd. 15 Bar rein, und abschruaben (der Dmpfer hatte dann auch optimal Sag und wurde super beim Runterfahren ausegreitzt (das heißt es waren etwa meine übliche 10-11 Bar drinnen).

Zu Hause - ein paar Tage später wollte ich den Druck kontrollieren - ich hatte die Vermutung daß der Dämpferdruck sinkt... Anstecken - pfffft - 8 Bar (okay, das is grad raus, dann passts eh...). 11 bar rein. abschrauben - pffffft. Ich mag nimma, das nevt grrr! Wieder 15 bar rein (so wie das letzte mal, da hat das dann super gepasst). pfffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffff Schlauch kaputt.

So ist das passiert. Genau genug? ;)
ich hoffe ich bekomme die Pumpe ersetzt. Hab sie nicht bei meinem Händler sondern wo anders gekauft. Leider hab ich auch keine Rechung mehr. Aber ein Email daß die Pumpen angekommen sind... :rolleyes:
 
Fulaks schrieb:
@ Stivie
Wilkommen im "SJ FSR XL-club" oder im "+90cm Schrittlänge-club" oder im "Thomson sattelstutze-club". Das mit der sattelstutzte hat bei mir auch gut geklappt. Welche Vorbaulange fahrst Du ? Ich habe 120 mm
Hallo Fulaks,

vielen dank für das Wilkommen. Ja das mit der Thomsen ist echt genial. Konnte den Kniewinkel erheblich verbessern. Ich fahre zur zeit einen 100mm Vorbau. Bin mir noch nicht ganz sicher ob ich den 120mm zulegen sollte. Habe den Vorbau schon im Laden geändert. Habe auch eine anderen Lenker genommen. Einen der mehr gerade ist und einiges höher kommt. Ich habe am HT ein Profile Lenker der genial ist. Leider gibt es den nicht mehr zu kaufen :confused:

@alle
Hat jemand noch einen guten Tip für eine Lenker der fast gerade ist aber recht nach oben gebogen ist?

Werde nächste Woche ins Südtirol zum Biken fahren. Bin zum ersten mal dort. :hüpf:

Gruss Stivie
 
Zurück