Stumpjumper FSR 2004

GungHo schrieb:
Da war nix was nur auch entfernt als Käfig ausgesehen hat, weder als Käfig für Kugeln, noch für Nadeln oder Rollen.
...
Steuersätze mit Kugelkäfigen hab ich jedenfalls schon gesehen, so sieht das Teil bei mir nicht aus.
Ich habe letzte Woche auch mal einen Blick auf den Steuersatz meines SJ werfen können, als ich die Gabel gewechselt habe.
Bei dem Steuersatz sind erstens Gummidichtungen zu den Deckeln vorhanden, zweitens die Lager selbst sind gedichtete Industrielager. Mein Rad ist seit ziemlich genau einem Jahr durch jeden erdenklichen Dreck gescheucht worden und durch die Gummidichtung ist noch nix durchgekommen gewesen. Die Lagerdeckel sind immer noch blitzeblank!
Natürlich sieht man bei einem gedichteten Indurstrielager keine Käfige, die sind ja von den Lagerdeckeln abgedichtet. Schau dir mal so ein Lager z.B bei Ina oder SKF im Schnitt an.

@sjpro: Ich kann deine Schimpferei auf Fox hier auch nicht so recht nachvollziehen. Ich fahre nicht vorsichtig mit meinem SJ und hatte bisher keine Probleme mit dem Dämpfer.

Na ja, jetzt habe ich doch ein kleines Problem, die Buchsen sind an der Wippe ausgeschlagen. Nach einem Telefonat mit dem Händler habe ich die Auskunft erhalten, dass wahrscheinlich die du-bushes verschlissen sind und ein Wechsel ca. 10€ kosten wird. So ganz Wartungs- und Verschleißfrei ist ein bike halt nicht.

Hier ist übrigens mal ein Bild mit der neuen Gabel und der 180er Scheibe (anklicken zum Vergrößern):
 
skuehnen schrieb:
@sjpro: Ich kann deine Schimpferei auf Fox hier auch nicht so recht nachvollziehen. Ich fahre nicht vorsichtig mit meinem SJ und hatte bisher keine Probleme mit dem Dämpfer.

isk1-med.jpg[/img][/URL]


Jo das kann me nicht vergleichen unserer beider fahrweise, schließlich sehen deine reifen noch gut aus und meine musste ich nach gut 6 monaten wechseln ;)
 
skuehnen schrieb:
Ich habe letzte Woche auch mal einen Blick auf den Steuersatz meines SJ werfen können, als ich die Gabel gewechselt habe.
Bei dem Steuersatz sind erstens Gummidichtungen zu den Deckeln vorhanden, zweitens die Lager selbst sind gedichtete Industrielager. Mein Rad ist seit ziemlich genau einem Jahr durch jeden erdenklichen Dreck gescheucht worden und durch die Gummidichtung ist noch nix durchgekommen gewesen. Die Lagerdeckel sind immer noch blitzeblank!
Natürlich sieht man bei einem gedichteten Indurstrielager keine Käfige, die sind ja von den Lagerdeckeln abgedichtet. Schau dir mal so ein Lager z.B bei Ina oder SKF im Schnitt an.

...

also gut, ich nehm alles zurück und behaupte ab sofort das Gegenteil ;) . Nö, ernsthaft, ich dachte man würde die Lagerschalen und die Kugeln oder wasauchimmer sehen. Bei mir war jedenfalls Dreck im unteren Teil vom Steuersatz, seit der Reinigung knackst es auch nicht mehr :). Auf jeden Fall danke für Deine Info :)

Aber das Deine Reifen die Original Specialized Reifen mit dem guten Rollwiderstand sind, ist offensichtlich ;) :D
 
Um den hier entstehenden Spekulationen ein Ende zu bereiten, gebe ich hiermit bekannt, dass ich noch den ersten Satz Reifen mit 2500km Laufleistung drauf habe. Vorwiegend wird mein Stumpi auf Schotterwegen und Waldboden (Schwarzwald) bewegt. Am Gardasee ist der Reifenverschleiß natürlich höher. Dort bin ich aber eher selten.

Mit "nicht vorsichtig fahren" meine ich, dass ich nicht permanent daran denke, das Rad zu schonen. Es gibt auch im Wald einige Downhills, auf denen ich es ordentlich krachen lasse (ohne dabei groß Rücksicht auf das Material zu nehmen, wie meine Kollegen immer behaupten). Das muss natürlich relativ gesehen werden. Für Freeride ist es aber auch nicht gebaut, oder?
sjpro schrieb:
Wie zufrieden bist du mit der 05 Fox – Funktion -
Was ist es für eine?
Über die Funktion der Gabel für sich alleine gesehen möchte ich noch keine Aussage abgeben, ich bin immerhin erst eine Tour damit gefahren. Wenn du auf das Bild draufklickst, kannst du das Rad in voller Größe sehen, da müsste es eigentlich erkennbar sein, dass es sich um eine Vanilla 130 RLC handelt.

Viele Grüße
Stefan
 
sjpro schrieb:
Das ist doch eine Stahlfedergabel oder?
kannst du Schonmal, sagen ob sie besser o.schlechter als eine Luft G.
Ja, ist ne Stahlfeder drinn.

Ich erhoffe mir von der Gabel, dass sie mehr Federweg zur Verfügung stellt. Die Float 100 RLC, die vorher drinn war hat effektiv 80mm.

Die Vanilla wiegt genau 1830 Gramm mit abgelängtem Schaft. Meine Float wiegt 1630 Gramm. Sind also genau 200 Gramm Mehrgewicht, nominell 30mm größerer Federweg, 18mm größere Scheibe möglich (185 vs. 203), 1,5° flacherer Lenkwinkel, 14mm höheres Tretlager.
Das Ansprechverhalten kann man allgemein erst nach dem Einfahren abschließend beurteilen. Ob ich noch härtere Federn einbauen werde, weiss ich noch nicht (ich wiege knapp über 90kg). Ich habe momentan die Federvorspannung 10 Umdrehungen reingeschraubt.

Viele Grüße
Stefan
 
Konnte heute mein bike wieder hollen mit einen neuen dämpfer :hüpf: :hüpf: .
Da meinte doch mein Händler das sowas basieren tut wenn me denn Dämpfer nicht endsperrt.

Ich sagte darauf denn LO mache ich generell im Gelände nicht rein u. selten in der City, da kamm der schlaue Spruch -das sagen sie alle danach- :aufreg:
KUNDENV.... :spinner: :spinner:
 
Meine Meinung...
Butch hat sehr Recht mit seinen Aussagen. Das Bike selbst hat ein großes Problem - das ist der Lack! (ich träume von einem schwarzen Rahmen...aber das wird wohl nix)
Ich hab zwar auch mit dem Dämpfer Probleme, aber das liegt an Fox bzw. einfach an ein bisserl Pech. Fox generell darf man auch nicht so beschimpfen. Aber: Zahlen sich die Mehrkosten die für die gabel anfallen aus? Mittlerweile bin ich mir da nciht mehr so ganz sicher, aber egal. Von der Funktionalität sind die Fox Teile sensationell. Aber nicht nur die von Fox. Da gäbe es auch Alternativen, die sicherlich günstiger und gleich gut sind.
Das Bike ist ein Viergelenker. Damit meine ich, daß es normal ist, wenn da mal etwas knackst. Seitenkräfte können von den vielen Lagern einfach nicht gut weggesteckt werden, Punkt. Das Problem gibt's nicht nur beim SJ.

Ich würde mir das Bike wieder kaufen. Jedoch die günstigere Comp Variante mit der besseren Lackierung und einer auch nicht schlechten Black...
 
GrazerTourer schrieb:
Meine Meinung...
. Da gäbe es auch Alternativen, die sicherlich günstiger und gleich gut sind.
...

Wie wahr wie wahr :daumen:


Ich würde mir das Bike wieder kaufen. Jedoch die günstigere Comp Variante mit der besseren Lackierung und einer auch nicht schlechten Black...[/QUOTE]


Um Gottes willen :heul: :heul:
 
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Sj FSR100 Expert Modell 2005??
Hab meines gestern bestellt und zähle die Tage runter bis es endlich meins ist :love: :D
 
GrazerTourer schrieb:
Meine Meinung...
Butch hat sehr Recht mit seinen Aussagen. Das Bike selbst hat ein großes Problem - das ist der Lack! (ich träume von einem schwarzen Rahmen...aber das wird wohl nix)
Ich hab zwar auch mit dem Dämpfer Probleme, aber das liegt an Fox bzw. einfach an ein bisserl Pech. Fox generell darf man auch nicht so beschimpfen. Aber: Zahlen sich die Mehrkosten die für die gabel anfallen aus? Mittlerweile bin ich mir da nciht mehr so ganz sicher, aber egal. Von der Funktionalität sind die Fox Teile sensationell. Aber nicht nur die von Fox. Da gäbe es auch Alternativen, die sicherlich günstiger und gleich gut sind.
Das Bike ist ein Viergelenker. Damit meine ich, daß es normal ist, wenn da mal etwas knackst. Seitenkräfte können von den vielen Lagern einfach nicht gut weggesteckt werden, Punkt. Das Problem gibt's nicht nur beim SJ.

Ich würde mir das Bike wieder kaufen. Jedoch die günstigere Comp Variante mit der besseren Lackierung und einer auch nicht schlechten Black...

Hi Grazi,

was ist mit dir los, Du gibst zu daß der Lack nix ist :cool: !?

Das sind ja mal ganz neue Töne von Dir :dope: :teufel: :hüpf:

Zwecks Fox Komponenten (Gabel), dazu hatte mir mein Händler beim Kauf explizit geraten, mir wär ne Manitou Gabel auch nicht schlecht reingelaufen. Mein Händler meinte, Fox wäre besser (als Manitou), da seien keine Plastikteile dran + drin ...

Tja :rolleyes:
 
GungHo schrieb:
Hi Grazi,

was ist mit dir los, Du gibst zu daß der Lack nix ist :cool: !?

Das sind ja mal ganz neue Töne von Dir :dope: :teufel: :hüpf:

ja seeervus :love:
Was heißt denn das jetzt? :lol: Der Lack nervt mich wohl schon lange - ich war einfach immer der Meinung daß da Bike trotzdem geil ist ;)

:p
 
In der aktuellen Mountain Bike gibts so etwas wie einen "Dauertest" zum SJ Pro. Bemängelt wurden u.a.: Fox-Gabel, Tretlagerhöhe und Knackgeräusche im Tretlagerbereich.
Über den Lack hab ich nichts gelesen.
 
Toyeca schrieb:
In der aktuellen Mountain Bike gibts so etwas wie einen "Dauertest" zum SJ Pro. Bemängelt wurden u.a.: Fox-Gabel, Tretlagerhöhe und Knackgeräusche im Tretlagerbereich.
Über den Lack hab ich nichts gelesen.

Das kann ich ebenfalls nur unterstreichen. Alle Mängel habe ich selbst schon erlebt :eek: Das Pro ist allerdings nicht lackiert sondern anodisiert. Damit habe ich bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht :daumen:

Besonders das Knackgeräusch geht mir auch den Geist. Meistens tritt das auf wenn ich bergauf fahre und unter starkem Druck auf die Pedale.

Die Foxkomponeten sind bei mir schon alle ausgefallen !
Naja trotzdem überwiegt die Freude an dem Bike. Die Steigfähigkeit könnt auch besser sein aber man kann locker einige Stunden damit fahren ohne fertig vom Bike abzusteigen.
 
HI,

nur mal als Info;
seit Ihr Euch ganz sicher das das Geräusch aus Richtung Dämpfer kommt ? Ich hatte auch schon diverse Akkustikproblem. Z.B. dachte ich das Tretlager knackt, dabei waren es die Pedale, bei meinem Freund war es die Sattelstütze. Ich will damit nur sagen, das Geräusche sehr schwer zu lokalisieren sind.

Mfg
Butch
 
Toyeca schrieb:
In der aktuellen Mountain Bike gibts so etwas wie einen "Dauertest" zum SJ Pro. Bemängelt wurden u.a.: Fox-Gabel, Tretlagerhöhe und Knackgeräusche im Tretlagerbereich.
Über den Lack hab ich nichts gelesen.
Die Knackgeräusche kann ich nachvollziehen - ich bin allerdings immer davon ausgegangen, dass sie vom Dämpfer kamen. Hat sich aber mit dem Rahmentausch ebenso wie das Lackproblem erledigt. An die Tretlagerhöhe habe ich mich inzwischen gewöhnt (aus Schmerzen lernt man schneller als ich dachte). Mit der Gabel habe ich dagegen keinerlei Probleme - was wurde denn konkret bemängelt?
 
Hallo no doubt,

warum haben sie Dir den Rahmen getauscht?
Kannst Du die Hintergründe mal schreiben, Danke.

Ich hab mittlerweile auch alles beim Stumpjumper Expert mitgemacht.
1. Lackproblem, an einigen Stellen ist das Bike noch rot
2. Fox Gabel, Unterteil wurde getauscht
3. Dämpfer, du-bushes (Buchsen) ausgeschlagen (d.h. Gleitschicht ist abgerieben) und müssen getauscht werden
 
girasol schrieb:
Hallo no doubt,
warum haben sie Dir den Rahmen getauscht?
Kannst Du die Hintergründe mal schreiben, Danke.
Hi girasol,
der Rahmen (incl. Dämpfer) wurde von Specialized getauscht, nachdem ich wegen des mangelhaften Lacks bei meinem Händler reklamiert hatte. Ich hab jetzt einen silbernen Rahmen, bei dem es sich wohl doch nicht um einen Anniversary handelt. Steht zwar vorne am "S", scheint aber ein 2004er Rahmen mir der 2005er Lackierung des Pro zu sein. Aussehen tut das Bike jedenfalls genial!
 
Zurück